Anhang 3. Der Fall für eine Datierung Daniels in das sechste Jahrhundert

Daniel - Treue Nachfolge in einem fremden Land

James J. Tissot, 'By the Waters of Babylon' (1896-1903), The Jewish Museum, New York. Beachten Sie die Instrumente, die an den Bäumen hängen. Tissot illustriert Psalm 137:1-2:
James J. Tissot, ‚An den Wassern von Babylon‘ (1896-1903), The Jewish Museum, New York. Beachten Sie die Instrumente, die an den Bäumen hängen. Tissot illustriert Psalm 137:1-2: „An den Wassern von Babylon saßen wir und weinten, wenn wir an Zion dachten. Dort an den Pappeln hingen wir unsere Harfen auf….“

Eine Untersuchung der Datierung des Buches Daniel muss mit den im Text enthaltenen Daten beginnen. Fast jedes Kapitel ist mit einem historischen Ereignis verbunden, beginnend im Jahr 605 v. Chr., als Daniel und seine Freunde von Jerusalem nach Babylon deportiert wurden, um am Hof von Nebukadnezar dem Großen zu dienen. Zusätzlich zu den „Hofgeschichten“ in den Kapiteln 1-6 werden Daniels Visionen wie folgt datiert:

  • Nebukadnezars Traum, „im zweiten Jahr seiner Herrschaft“, etwa 603 v. Chr. (2:1).
  • Daniels Traum von vier Tieren, „im ersten Jahr des Königs Belsazar von Babylon“, etwa 553 v. Chr. (7,1).
  • Daniels Vision von einem Widder und einer Ziege, „im dritten Jahr der Herrschaft des Königs Belsazar“, etwa 550 v. Chr. (8,1).
  • Daniels Fürbittgebet und Vision der siebzig Wochen, „im ersten Jahr des Darius, des Sohnes des Xerxes“, um 539 v. Chr. (9:1).
  • Daniels Vision der Könige des Nordens und des Südens, „im dritten Jahr des Kyros, des Königs von Persien“, um 536 v. Chr. (10:1).

Auf der Grundlage der internen Datierung wurde Daniel sowohl von den Juden als auch von den Christen seit den frühesten Zeiten in die Mitte des sechsten Jahrhunderts v. Chr. datiert. Die einzige Ausnahme bildete ein heidnischer neuplatonischer Philosoph namens Porphyr von Tyrus (ca. 234-305 n. Chr.), der in einem 15-bändigen Werk Gegen die Christen versuchte, die jüdische und christliche Prophetie zu diskreditieren, indem er behauptete, dass Daniels Visionen von „jemandem geschrieben wurden, der zur Zeit des Antiochus Epiphanes in Judäa lebte; und so beschreibt dieser Schriftsteller, anstatt die Zukunft vorherzusagen, was bereits geschehen ist.“Dies wurde von Hieronymus in seinem Daniel-Kommentar (407 n. Chr.) widerlegt und blieb mehr als tausend Jahre lang bestehen.

Das änderte sich mit der Aufklärung, als liberale Gelehrte begannen, die Datierung und Autorenschaft von Dutzenden von Büchern des Alten und Neuen Testaments in Frage zu stellen. Jahrhunderts wurde Porphyrs Position zur Grundlage der Datierung der deutschen literaturkritischen Bewegung und verbreitete die Theorie weit und breit, so dass sie bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts die vorherrschende wissenschaftliche Position war. Sie glaubten nicht, dass eine genaue Prophezeiung der Zukunft möglich sei. Ihrer Ansicht nach waren die hebräischen Propheten „Voraussager“ und nicht „Vorhersager“ – obwohl ein sorgfältiges Studium der Propheten zeigt, dass dies eine klare Übertreibung ist. Man kann jedoch mit Fug und Recht behaupten, dass einige angesehene evangelikale Gelehrte wie Goldingay, F.F. Bruce und N.T. Wright ebenfalls an einer späten Datierung festhalten.

Die späte Datierung von Daniel beruht in erster Linie auf folgenden Behauptungen:

  1. Daniel enthält historische Ungenauigkeiten bezüglich der Könige und Ereignisse des sechsten Jahrhunderts.
  2. Daniel enthält griechische Wörter, die nicht möglich gewesen wären, wenn es im sechsten Jahrhundert geschrieben worden wäre.
  3. Daniels Vorhersagen für die Zukunft sind „zu genau“, um authentische Prophezeiungen zu sein.
  4. Die apokalyptische Literatur erlebte erst nach 200 v. Chr. ihre Blütezeit.

Fragen zur historischen Genauigkeit

Diejenigen, die das Buch Daniel für zu spät halten, stellen die historische Genauigkeit mehrerer Passagen in Daniel in Frage, die angeblich aus dem sechsten Jahrhundert stammen. Wir werden sie der Reihe nach betrachten.

1. Die Belagerung Jerusalems im dritten Jahr Jojakims (1:1)

Der allererste Vers in Daniel lautet:

„Im dritten Jahr der Regierung Jojakims, des Königs von Juda, kam Nebukadnezar, der König von Babel, nach Jerusalem und belagerte es.“ (1:1)

Dies wird aus zwei Gründen bestritten: (1) dass der Angriff Nebukadnezars auf Jerusalem im vierten Jahr der Herrschaft Jojakims stattfand (Jeremia 46,2) und nicht im dritten Jahr (Daniel 1,1); und (2) dass Nebukadnezar Jerusalem nicht wirklich belagerte.

Der Grund für die Diskrepanz zwischen dem dritten und dem vierten Jahr ist schlicht und einfach ein Unterschied in den Rechensystemen. In der palästinensischen und ägyptischen Zeitrechnung (die im Alten Testament am häufigsten vorkommt) werden die Monate zwischen der Thronbesteigung eines Königs und dem neuen Jahr als ein ganzes Jahr gezählt. Die Babylonier hingegen begannen, die Regierungszeit eines Königs ab dem ersten neuen Jahr nach der Thronbesteigung zu zählen. Da das Buch Daniel aus der Sicht eines babylonischen Hofbeamten geschrieben ist, ist die Verwendung des babylonischen Systems durchaus sinnvoll. Es ist sogar ein Argument für die frühe Datierung von Daniel.

Spätzeitler bestreiten, dass Nebukadnezar Jerusalem tatsächlich belagert hat. Das hebräische Verb ist ṣûr. Die Wurzel bedeutet „einen wertvollen Gegenstand, wie z.B. Geld, in Sicherheit bringen“. Obwohl in 2. Könige der Begriff „belagern“ nicht ausdrücklich verwendet wird, lesen wir, dass Nebukadnezar „heraufzog“ und Jojakim zwang, sein Vasall zu sein (2. Könige 24,1; 2. Chronik 36,6). Ob das babylonische Heer 605 v. Chr. in eine vollständige Belagerung Jerusalems eintrat oder ob die bloße Anwesenheit von Truppen in der Gegend eine ausreichende Bedrohung darstellte, unterm Strich ist festzustellen, dass Jerusalem kapitulierte und Jojakim irgendwann gezwungen war, ein Vasall Babylons zu sein.

2. König Belsazar

Einige spätere Autoren bemängeln, dass Belsazar in Daniel 5:1 zwar als „König“ bezeichnet wird, aber nicht der König war. Technisch gesehen war Belsazars Vater Nabonidus (556-539 v. Chr.) König, und Belsazar war etwa 553-539 v. Chr. Mitregent seines Vaters. Dennoch fungierte Belsazar als König in Babylon, da Nabonidus fast ein ganzes Jahrzehnt lang in Kriegen und anderen Unternehmungen weit weg von der Hauptstadt engagiert war. Die Annahme eines späten Datums für Daniel auf der Grundlage dieses Punktes ist schwach.

3. Darius der Meder (5:30; 6:28)

Darius der Meder, der als König von Babylon unter den Persern erscheint (5:30; 6:28), ist der Geschichte außerhalb von Daniel unbekannt. Es wurden zwei alternative Erklärungen für die Identität von Darius dem Meder vorgeschlagen. (1) D.J. Wiseman argumentiert, dass Darius der Meder lediglich ein alternativer Titel für Cyrus den Perser war. In diesem Fall würde 6:28 (rechtmäßig) übersetzt werden: „

Whitcomb argumentiert, dass Darius der Meder in Wirklichkeit Gubaru war, der Statthalter von Babylon und der Region jenseits des Flusses (Abar-nahara), der in Babylon praktisch königliche Befugnisse ausübte und daher nicht zu Unrecht „König“ genannt wurde. Ich halte dies für wahrscheinlicher. Wir wissen noch nichts über diesen Darius der Meder aus zeitgenössischen Dokumenten.

4. Verwendung des Begriffs „Chaldäer“

Einige haben die Verwendung des Wortes „Chaldäer“ in Daniel in Frage gestellt. Das aramäische Wort ist kaśdîm. Je nach Kontext kann es entweder mit „Chaldäer“ übersetzt werden oder mit „Gelehrte“ aus der Klasse der Weisen aus dem Morgenland (ein Fachbegriff, der sich aus dem Ruf der chaldäischen Weisen ableitet), denn zu Daniels Zeiten wurde Babylon von Führern regiert, die aus der Sippe der Chaldäer stammten, die in der Umgebung von Babylon lebten. Die Behauptung, dass Daniel aufgrund der Verwendung dieses Wortes spät ist, ist schwach.

Fragen zur Sprache

Die späte Datierung von Daniel wurde von Gelehrten unterstützt, die behaupteten, dass die aramäischen Abschnitte in Daniel aus einer späteren Zeit stammen. Neuere Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass das in Daniel verwendete Aramäisch an den Höfen und in den Kanzleien ab dem siebten Jahrhundert v. Chr. verwendet wurde, was für eine frühe Datierung des Daniel spricht.

Das Vorhandensein von persischen und griechischen Lehnwörtern im Text von Daniel, vor allem in den Wörtern für Musikinstrumente, wurde lange Zeit als Beweis dafür angesehen, dass Daniel in der griechischen Zeit nach den Eroberungen Alexanders geschrieben wurde. Heute ist allgemein anerkannt, dass es viele frühere Kontakte mit den Griechen und Persern gab, darunter griechische Kolonien in Ägypten in der Mitte des siebten Jahrhunderts v. Chr. und griechische Söldnertruppen in der Schlacht von Kachemisch im Jahr 605 v. Chr. Auch die Namen von Musikinstrumenten könnten zusammen mit den Instrumenten am persischen Hof gefunden werden.

Das Aufkommen der apokalyptischen Literatur

Ein Argument für eine späte Datierung ergibt sich aus der Beobachtung, dass die apokalyptische Literatur zwischen 200 v. Chr. und 100 n. Chr. populär gewesen zu sein scheint. Der Großteil der apokalyptischen Literatur scheint jedoch den Stil von Daniel, einem der frühesten Beispiele für Apokalyptik, zu kopieren. Wenn die Kopien zwischen 200 v. Chr. und 100 n. Chr. entstanden sind, muss das Vorbild nicht aus derselben Zeit stammen.

Daniel scheint ab dem zweiten Jahrhundert v. Chr. weithin als maßgebliche Schrift akzeptiert worden zu sein.

Daniel war in der Qumran-Gemeinschaft ein beliebtes Buch, von dem acht Fragmente des hebräischen Textes in Qumran gefunden wurden. Das älteste von ihnen (4QDanc; 4Q114) scheint im späten zweiten Jahrhundert v. Chr. kopiert worden zu sein, also nur ein halbes Jahrhundert nach der Makkabäerzeit.

Wenn Daniel in der Makkabäerzeit geschrieben wurde, sind fünfzig Jahre einfach nicht genug Zeit, um es als kanonische, maßgebliche Schrift zu betrachten.

Pseudonyme Schriften

Diejenigen, die für eine späte Datierung des Daniels plädieren, argumentieren, dass er ein Beispiel für die pseudonyme Quasi-Prophetie ist, die in der jüdischen apokalyptischen Literatur dieser Zeit üblich ist, und behaupten, dass jeder zu dieser Zeit wusste, dass die zugeschriebenen Autoren nicht die wirklichen Autoren waren. Longman ist anderer Meinung, und ich teile seine Bedenken.

„Damit diese Art von Literatur funktioniert – d.h. wenn sie ihre beabsichtigte Wirkung auf ein Publikum erzielen soll – darf dieses nicht wissen, dass es sich um eine Quasi-Prophezeiung handelt. Um das Vertrauen des Lesers zu stärken, dass Gott die Geschichte beherrscht und souverän über die Zukunft ist, muss der Leser glauben, dass die Prophezeiung genau das ist.“

Wenn ein Buch im Text bestimmte Daten für seine Abfassung angibt, impliziert die Behauptung, es sei Hunderte von Jahren später geschrieben worden, die Absicht, die Leser darüber zu täuschen, dass die Prophezeiung tatsächlich vom Propheten Daniel geschrieben wurde. Aus Daniel eine Täuschung zu machen, wird seiner weit verbreiteten Verwendung als authentische Schrift durch Jesus, die Apostel und die frühe Kirche nicht gerecht. Ich glaube nicht, dass man daran vorbeikommt.

Daniel: Faithful Discipleship in a Foreign Land, von Dr. Ralph F. Wilson
Erhältlich in den Buchformaten: Taschenbuch, Kindle, PDF

Zusammenfassend bin ich trotz gegenteiliger Argumente der Meinung, dass ein ausgezeichnetes Argument für eine Datierung des Buches Daniel in das sechste Jahrhundert vorliegt. My conclusion is that the Book of Daniel seems to have been written in Babylon by Daniel near the end of his life, about 530 BC — or compiled in Babylon by his disciples from Daniel’s writings shortly thereafter.

Endnotes

Summarized by Jerome, Commentary on Daniel, 35, translated by Gleason Archer (1958).

Goldingay, Daniel, pp. 321-329.

F. F. Bruce, Biblical Exegesis in the Qumran Texts (London: Tyndale Press, 1960), pp. 67-74.

N.T. Wright, The Resurrection of the Son of God (Fortress, 2003), pp. 108-128.

Ṣûr, TWOT #1898.

D.J.A. Clines, „Darius,“ ISBE 1:867.

D.J.A. Clines, „Darius,“ ISBE 1:867. This Gubaru is not to be confused with Ugbaru , the governor of Gutium who captured Babylon for Cyrus but died three weeks later.

Kaśdîm, BDB 109, 2.

Harrison, Introduction, pp. 1123-1125.

See Harrison, Introduction, pp. 126-127; TWOT #2887.

Es gibt eine offensichtliche Entlehnung von Daniel 7:9-10 in dem pseudepigraphischen 1 Enoch 14:18-22, das vor 150 v. Chr. geschrieben wurde.

Eugene Ulrich, „Daniel Manuscripts from Qumran. Part 1: A Preliminary Edition of 4 QDan a“, Bulletin of the American Schools of Oriental Research, Nr. 268 (November 1987), S. 17-37.

E.C. Lucas („Daniel: Book of“, DOTP, S. 120) schreibt: „Pseudonyme Quasi-Prophetie ist ein übliches Merkmal jüdischer Apokalypsen. Wir sollten sie nicht als eine unwürdige literarische Form ablehnen, nur weil wir die Psychologie des Autors und der Leser nicht verstehen, die an ihrer Verwendung beteiligt sind.“

Longman, Daniel, S. 272. E.C. Lucas („Daniel: Book of“, DOTP, S. 121) behauptet: „Die Zuschreibung der Visionen an Daniel war kein Versuch, die Menschen zu täuschen; sie war ein Ausdruck des Gefühls der Gruppe für Solidarität und Kontinuität mit ihren vergangenen Traditionen.“ Meiner Meinung nach ist Lucas‘ Rationalisierung nicht haltbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.