Bossa Nova: der Sound, der die Welt verführte

Geschichte

StrandszeneBossa Nova entstand an den tropischen Stränden von Rio de Janeiro in den späten 1950er Jahren, als sich eine kleine Gruppe von Studenten, Künstlern und Musikern aus der Mittelschicht zusammenfand, um einen neuen Sound zu schaffen. Bossa Nova war ein sanfter Samba, der auf traditioneller brasilianischer Musik und Rhythmen, amerikanischem Jazz und einem neuen Stil portugiesischer Texte basierte. Es war ein jugendliches Fest der Romantik, der Strandkultur und des sinnlichen Vergnügens.

Die beiden Galionsfiguren des Bossa Nova sind Antônio Carlos Jobim (Tom Jobim), ein begnadeter Komponist, der auch mit klassischem Aussehen gesegnet war, und João Gilberto, ein Gitarrist und Sänger, der aus der ärmeren Region Bahia nach Rio kam.

Um diese zentralen Figuren herum gibt es eine größere Bossa-Nova-Familie. Dazu gehören der „Girl from Ipanema“-Lyriker Vinícius de Moraes, der Jazzpianist Sérgio Mendes, der Komponist und Gitarrist Roberto Menescal und die Muse des Bossa Nova, Nara Leão, die oft musikalische Treffen in ihrer Wohnung veranstaltete.

Während es in São Paulo eine gleichzeitige Szene gab, ist das malerische Rio de Janeiro die natürliche Heimat des Bossa Nova. Ruhigere, vom Strand inspirierte Klänge wurden in Rios florierenden Nachtclubs mit Jazz kombiniert; die „Bottles Bar“ war der berühmteste dieser kleinen, verschwitzten Veranstaltungsorte.

Der Legende nach wurde der Bossa Nova in einem dieser Clubs von einem amerikanischen A&R-Mann im Urlaub „entdeckt“, als er Tom Jobim und João Gilberto spielen sah. Andere Geschichten besagen, dass es US-Jazzer waren, die mit Einheimischen jammten, die die ursprünglichen Verbindungen herstellten.

Was auch immer in Rio geschah, die Amerikaner wurden vom brasilianischen „New Beat“ angezogen. 1962 gab es ein Konzert in der New Yorker Carnegie Hall, und der Bossa Nova war in aller Munde. 1964 nahm der Amerikaner Stan Getz „The Girl from Ipanema“ mit João Gilberto und seiner Frau Astrud am Gesang sowie Tom Jobim, dem Mitkomponisten des Songs, am Klavier auf.

Das Album Getz/Gilberto hielt sich 96 Wochen in den US-Charts, und „The Girl from Ipanema“ wurde zum weltweit am zweithäufigsten gespielten Song hinter „Yesterday“ von den Beatles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.