- Frühe chinesische ExpansionBearbeiten
- Anfang des chinesischen ExpansionismusBearbeiten
- Tang-DynastieBearbeiten
- Song-DynastieBearbeiten
- Mittelalterliche chinesische ExpansionBearbeiten
- Yuan- und Ming-DynastienBearbeiten
- Qing-DynastieBearbeiten
- Frühneuzeitliche chinesische ExpansionBearbeiten
- Republik ChinaBearbeiten
- Volksrepublik ChinaBearbeiten
Frühe chinesische ExpansionBearbeiten
Anfang des chinesischen ExpansionismusBearbeiten
Historisch gesehen war China in der Geschichte ein Großreich, und im Laufe seiner Geschichte entwickelte sich China vom nördlichen Becken des Huaxia, das vermutlich zwischen den heutigen Flüssen Gelb und Jangtse liegt, langsam zu einer Großmacht der Antike. Um dies zu erreichen, hatten verschiedene Dynastien der ethnischen Han-Chinesen die Ausdehnung der Nation vorangetrieben, bis sie unter der Qin-Dynastie vereinheitlicht wurde. Doch erst mit der Qin-Dynastie begann China wirklich mit der Expansion in andere Länder. Der Expansionsdrang der Qin-Dynastie führte schließlich zu ersten Kontakten mit den alten vietnamesischen Stämmen und dehnte sich auf die alten Koreaner sowie die Xiongnus aus. Die Qin-Dynastie legte den Grundstein für zukünftige territoriale Expansionen der nachfolgenden chinesischen Dynastien.
Die Han-Dynastie markierte den Höhepunkt des frühen chinesischen Expansionismus. Unter der Han-Dynastie gelang es China, Nordkorea und Nordvietnam zu erobern und dabei mehrere Teile dieser Territorien zu annektieren. Der Han-Dynastie gelang es auch, mehrere Nomadenstämme zu vertreiben und zeitweise die Kontrolle über das Gebiet des heutigen Xinjiang zu erlangen, was jedoch aufgrund ungeeigneter klimatischer Bedingungen und interner Unruhen eher symbolisch war.
Nach dem Fall der Han-Dynastie wurde Korea von China losgelöst, so dass nur noch Nordvietnam unter chinesischer Kontrolle blieb, und die Ära der Drei Reiche brachte die chinesische Expansion vorübergehend zum Stillstand. Dennoch gelang es den Cao Wei, den Shu Han und den östlichen Wu, ihre Gebietsgewinne in einigen von ihnen kontrollierten Gebieten auszuweiten. Nach dem Ende der Drei Reiche und der Gründung der Jin-Dynastie geriet der chinesische Expansionismus vier Jahrhunderte lang nicht mehr in die Schlagzeilen, da China nach den erheblichen Bevölkerungsverlusten dringend sein Grenzgebiet zurückerobern musste.
Die Sui-Dynastie, die China nach weiteren 350 Jahren der Teilung wiedervereinigte, versuchte, den Expansionskurs wieder aufzunehmen, doch vier katastrophale Feldzüge nach Korea beendeten die Dynastie.
Tang-DynastieBearbeiten
Die Gründung der Tang-Dynastie markierte das Comeback des chinesischen Expansionismus, wobei sie auch als Höhepunkt Chinas als antike Supermacht angesehen wurde. Unter der Tang-Dynastie gelang es China, die Kontrolle über Nordvietnam zu behalten und nach Korea zurückzukehren. Dem chinesischen Reich gelang es auch, seine Kontrolle über Xinjiang und Zentralasien auszudehnen und bis zum Aralsee und zum Kaspischen Meer vorzudringen, obwohl seine Herrschaft über die Grenzregionen nicht gefestigt war, da China versuchte, die Loyalität der türkischen und sogdischen Stämme zu gewinnen. Immerhin gelang es dem chinesischen Reich einmal, in das tibetische Gebiet vorzudringen und Lhasa zu besetzen, bis es wegen des schwierigen Klimas aufgeben musste.
Die Expansion der Tang-Chinesen wurde nach der Schlacht von Talas im heutigen Kirgisistan gestoppt, als das chinesische Reich von den Arabern besiegt wurde. China blieb jedoch stark genug, um ein bedeutendes Gewicht zu verarbeiten, bis zum An-Lushan-Aufstand, der China völlig lahmlegte. Die Schwächung des chinesischen Reiches war zum Teil auf den Aufstand zurückzuführen und schwächte den Expansionsprozess Chinas auf ein unbedeutendes Niveau, da China nicht mit den wiederholten Überfällen und Invasionen der Uiguren und türkischen Nomaden sowie der Tibeter fertig werden konnte und an diese beiden Gruppen ebenfalls Gebiete verlor. Dies war nur der langsame Prozess anderer territorialer Verluste, die China in der Folge der Rebellion erlitt.
Song-DynastieBearbeiten
Als die Tang-Dynastie zusammenbrach, trat China in die Periode der Fünf Dynastien und Zehn Reiche ein, und was die Folge der wiederholten Instabilität betraf, so setzten sich die Vietnamesen schließlich 938 von China ab und versetzten dem chinesischen Expansionismus einen verheerenden Schlag. Das eigentliche China wurde von der Song-Dynastie geeint, und schon bald versuchte die Song-Dynastie, den Expansionismus wieder aufleben zu lassen, und startete eine Invasion in Nordvietnam, die jedoch von Lê Hoàn zurückgeschlagen wurde. Seitdem kämpfte die Song-Dynastie um die Rückeroberung des Grenzgebiets und der inneren Territorien und führte wiederholt Kriege mit Vietnam, der Liao-Dynastie, der Jin-Dynastie und der westlichen Xia. Dies hielt die Song-Dynastie davon ab, jemals ernsthafte militärische Expeditionen zu unternehmen, und so sollte es bis zu ihrer Eroberung durch die Yuan-Dynastie im Jahr 1279 bleiben.
Mittelalterliche chinesische ExpansionBearbeiten
Yuan- und Ming-DynastienBearbeiten
Die Yuan-Dynastie wurde 1271 von den Mongolen im traditionellen chinesischen Stil gegründet. Die Yuan-Dynastie war von sino-mongolischem Expansionismus geprägt, und Yuan-China unternahm Versuche, andere Gebiete zu erobern. Die Yuan-Dynastie unternahm zwei Invasionen in Birma, wobei die erste Invasion dem heidnischen Königreich einen verheerenden Schlag versetzte und praktisch zu dessen Zusammenbruch führte. Außerdem gelang es der Yuan-Dynastie auch, Korea zu erobern. Die Yuan-Dynastie hatte auch großen Erfolg bei der Eroberung Tibets und gliederte Tibet zum ersten Mal in der Geschichte in das chinesische Staatsgebiet ein. Der Versuch der Yuan-Dynastie, Vietnam zu erobern, blieb jedoch erfolglos, und ihre Seeexpeditionen zur Eroberung Javas und Japans hatten katastrophale Folgen, was schließlich zum Ende der sino-mongolischen Expansionsbestrebungen führte.
Nach dem Zusammenbruch der Yuan-Dynastie zögerte die neu gegründete Ming-Dynastie zunächst, sich auf Expansionskurs zu begeben, da sie in den letzten Jahren der Yuan-Dynastie von Aufständen zerstört wurde. Der erste Ming-Kaiser, Hongwu, sprach sich offen gegen den Expansionismus aus und bestand nur auf einem pazifistischen Ansatz. Er ermahnte künftige Kaiser ausdrücklich, sich nur gegen fremde Barbaren zu verteidigen und sich nicht an militärischen Kampagnen für Ruhm und Eroberung zu beteiligen. Nach dem Tod von Hongwu versuchte China unter der Herrschaft von Yongle jedoch, zum Expansionismus zurückzukehren, indem es eine Invasion in Vietnam startete, die schließlich zur vierten chinesischen Herrschaft führte. Die alte Warnung von Hongwu erwies sich jedoch als Vorhersage, denn Vietnam erwies sich als Stein des Anstoßes für Chinas Expansionismus, was schließlich zur Niederlage in der Schlacht von Tốt Động – Chúc Động und zum Zusammenbruch der chinesischen Herrschaft 20 Jahre später führte. Nachdem es der Ming-Dynastie nicht gelungen war, ihre Herrschaft über Vietnam zu festigen, konzentrierte sie sich nur noch auf innere Angelegenheiten und lehnte weitere Interventionen oder Expeditionen ab, mit Ausnahme von Seefahrten und Handelsgeschäften.
Qing-DynastieBearbeiten
Die Qing-Dynastie war eine von den Mandschu regierte Dynastie, die von den Jurchen abstammte, die zuvor die Jin-Dynastie gegründet hatten. Die Dynastie verfolgte einen chinesischen Expansionismus. Im späten 19. Jahrhundert versuchte die chinesische Qing-Regierung als Reaktion auf den Wettbewerb mit anderen Staaten, die direkte Kontrolle über ihre Grenzgebiete durch Eroberung oder, wenn sie bereits unter militärischer Kontrolle standen, durch Umwandlung in Provinzen auszuüben.
Die Fähigkeit der Qing, ihre Macht auf Zentralasien auszudehnen, wurde durch zwei Veränderungen ermöglicht, eine soziale und eine technologische. Die soziale Veränderung bestand darin, dass die chinesischen Streitkräfte unter der Qing-Dynastie ab 1642 um die Kavallerie herum organisiert wurden, die für die Machtprojektion besser geeignet war als die frühere chinesische Infanterie. Der technologische Wandel bestand in Fortschritten bei der Artillerie, die den militärischen Vorteil, den die Steppenbewohner mit ihrer Kavallerie hatten, zunichte machten. Das Dzungar-Khanat war die letzte große unabhängige nomadische Macht in der zentralasiatischen Steppe. Die Dzungaren wurden in einem brutalen Feldzug während des Völkermords an den Dzungaren von den Mandschu-Bannermenschen und den Chalkha-Mongolen vorsätzlich ausgerottet. Schätzungen zufolge wurden mehr als eine Million Menschen abgeschlachtet, und es dauerte Generationen, bis sich das Land davon erholt hatte. Die Qing-Herrscherfamilie Aisin Gioro unterstützte den tibetischen Buddhismus, und viele Mitglieder der herrschenden Klasse nahmen die Religion an.
Die Qing-Dynastie galt als die Rückkehr der chinesischen Expansionspolitik. Unter der Qing-Herrschaft expandierte China über die Große Mauer hinaus und begann damit, weitere Gebiete zu annektieren. Die Qing fielen in Korea ein, eroberten die Mongolei und annektierten auch die modernen Gebiete von Xinjiang und Tibet. Den Qing gelang es auch, ihre Kontrolle erneut auf Zentralasien auszudehnen, vor allem auf das heutige Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan. Die Qing zerstörten auch das Königreich Tungning von Koxinga und annektierten auch Taiwan. Damit gelang es China zum ersten Mal, Xinjiang, Taiwan, Tibet, Zentralasien und die Mongolei direkt zu kontrollieren. China erhob auch Anspruch auf Sachalin, obwohl es den Qing nicht gelang, es zu kontrollieren; oder sogar auf Kaschmir, wo es einen erbitterten Krieg gegen die Sikhs führte.
Ming-Loyalisten unter der Führung von Koxinga drangen in Taiwan ein und vertrieben während der Belagerung von Fort Zeelandia die niederländischen Kolonialisten von der Insel und gründeten das chinesische Königreich Tungning. Die Ming-Loyalisten gingen schnell dazu über, die Institutionen und die Kultur der niederländischen Kolonialherrschaft durch eine han-chinesische Kolonialherrschaft zu ersetzen. Die von den Niederländern hinterlassenen sprachlichen und religiösen Einrichtungen wurden geschlossen und durch konfuzianische Tempel und chinesische Sprachschulen sowohl für Han-Chinesen als auch für Ureinwohner ersetzt. Die Behörden förderten die Einwanderung von Han-Chinesen aus China in Gebiete weiter im Landesinneren und verwandelten das Land der Ureinwohner in neues Ackerland. Nach Kämpfen zwischen den Ming-Loyalisten und den Qing während der Revolte der drei Feudalherren griffen die Qing das Königreich Tungning an. Die Qing gewannen die Schlacht von Penghu und die Ming-Loyalisten unterwarfen sich der Qing-Herrschaft. Tungning wurde als Teil der Provinz Fujian annektiert. Die Qing waren „widerwillige Kolonisatoren“, waren aber vom Wert Taiwans für ihr Reich überzeugt, da die Insel eine Bedrohung darstellte, wenn sie von rivalisierenden Mächten als Stützpunkt genutzt wurde, und weil sie über reichlich Ressourcen verfügte. Nach dem japanischen Interesse und einem gescheiterten französischen Invasionsversuch machten die Qing Taiwan 1885 zu einer eigenen Provinz.
Nach der britischen Expedition nach Tibet in den letzten Tagen der Qing-Dynastie reagierten die Qing mit der Entsendung von Zhao Erfeng, um Tibet weiter in China zu integrieren. Ihm gelang es, die Macht der lokalen tibetischen Führer in Kham abzuschaffen und bis 1909/10 chinesische Magistrate an ihre Stelle zu setzen. 1910 wurden auch Qing-Truppen nach Ü-Tsang entsandt, um eine direkte Kontrolle über das eigentliche Tibet zu erlangen, obwohl in diesem Gebiet nie eine Provinz eingerichtet wurde.
Der Feldzug der Qing gegen Birma (Myanmar) (1765-1769) war ihr verheerendster und kostspieligster Grenzkrieg. Er endete mit einer militärischen Niederlage, aber die Qing-Herrscher konnten Birma nicht als gleichwertig anerkennen, und als 1790 die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen wurden, betrachtete der Qing-Hof dies als Wiederherstellung der chinesischen Oberhoheit.
Frühneuzeitliche chinesische ExpansionBearbeiten
Republik ChinaBearbeiten
Nach dem Zusammenbruch der Qing im Jahr 1912 befand sich die neu gegründete Republik China in der Not, ihre neu erworbenen Grenzen zu schützen; sowohl Tibet als auch die Äußere Mongolei erklärten ihre Unabhängigkeit von China, wurden aber von der Republik China nicht anerkannt. Daher konzentrierte die Republik China ihre Bemühungen auf die Konsolidierung ihrer Kontrolle über die chinesischen Gebiete und lehnte eine expansionistische Politik ab. Die Republik China sah sich jedoch 1915 zahlreichem Druck seitens des expansionistischen Kaiserreichs Japan ausgesetzt, das mit den Einundzwanzig Forderungen die Öffentlichkeit in Aufruhr versetzte. Auch die Sowjetunion, die ebenfalls eine expansionistische Politik verfolgte, leistete starken Widerstand, was zum Grenzkonflikt von 1929 führte. Die Einmischung der Sowjetunion und Japans in chinesische Angelegenheiten und das Fehlen von Kompromissen seitens der westlichen Staats- und Regierungschefs gegenüber dem japanischen und russischen Expansionismus erschwerten die Arbeit, da Russland Interessen in Bezug auf Xinjiang und die japanische Invasion in Nordostchina im Jahr 1931 hatte. Gleichzeitig verhinderte auch der chinesische Bürgerkrieg jegliche Versuche einer möglichen chinesischen Expansion.
Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, hatte Chiang Kai-shek dennoch versucht, den chinesischen Einfluss wiederherzustellen. Als einer der wichtigsten Verbündeten und einer der Großen Vier wollte Chiang den chinesischen Einfluss in Korea und Südostasien wiederherstellen, in einer Vision für ein neues Asien unter Chiangs Führung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann Chiang Kai-shek mit der Umsetzung dieses Projekts, indem er Truppen zur Besetzung Nordvietnams entsandte. Als jedoch der chinesische Bürgerkrieg wieder aufflammte, wurde Chiangs Wunsch enttäuscht, und er musste den größten Teil seiner Armee zurückziehen, um gegen die nun stärkeren kommunistischen Kräfte zu kämpfen. Letztendlich verlor die Republik China den Krieg und war gezwungen, sich nach Taiwan zurückzuziehen, wo sie bis heute regiert. Die Nachfolge der Expansionspolitik traten die Kommunisten an, die später die Volksrepublik China ausriefen.
Volksrepublik ChinaBearbeiten
Nach dem faktischen Ende des chinesischen Bürgerkriegs rief der Vorsitzende Mao Zedong die Volksrepublik China aus, wobei er sich in der ersten Phase seiner Herrschaft an Joseph Stalin orientierte. China gab vorübergehend die irredentistische Idee auf, um sich auf den von der kommunistischen Welt propagierten Internationalismus zu konzentrieren. So kämpfte China in den Anfängen der VR China im Koreakrieg und im Vietnamkrieg, um dem kommunistischen Nordkorea und Nordvietnam zu helfen.
Das bedeutete jedoch nicht, dass China die Idee des Expansionismus aufgegeben hatte. China begann damit, Xinjiang zurückzuerobern und die damalige Zweite Republik Ostturkestan mit Hilfe Stalins zu absorbieren, bevor es 1950 Tibet eroberte und einen späteren Aufstand blutig niederschlug.
Nach der Flucht des Dalai Lama nach Indien lieferten sich China und Indien 1962 einen erbitterten Grenzkrieg, in dem China Aksai Chin eroberte und in Arunachal Pradesh (in China Südtibet genannt) eindrang, bevor es sich wegen zunehmender Unruhen aus letzterem zurückzog. Davor versuchte China auch, Taiwan zu übernehmen, das damals unter der Autorität der rivalisierenden Republik China stand, was die zweite Krise in der Taiwanstraße auslöste, aber aufgrund der amerikanischen Drohungen nicht erfolgreich war. Auch der Versuch Chinas, 1967 Sikkim zu erobern, scheiterte. Eine 1961 veröffentlichte chinesische Karte zeigte, dass China Anspruch auf Gebiete in Bhutan, Nepal und dem Königreich Sikkim (heute ein Bundesstaat Indiens) erhebt. Übergriffe chinesischer Soldaten und tibetischer Hirten, die sich mit der chinesischen Regierung verbündeten, führten auch in Bhutan zu Spannungen. Durch die Verhängung eines grenzüberschreitenden Handelsembargos und die Schließung der Grenze baute Bhutan umfangreiche militärische Beziehungen zu Indien auf. Nach diesen Konflikten hatte die von Mao Zedong initiierte Kulturrevolution den chinesischen Expansionismus gestoppt, da China nach der Revolution schwere Verwüstungen erlitt.
Nach dem Ende der Kulturrevolution begann China, sich wieder dem Expansionismus zuzuwenden. Im Jahr 1974 startete China seine erste Marineexpedition zur Invasion der Paracel-Inseln und besiegte die 50-köpfige südvietnamesische Garnison. Dieses Ereignis war das erste Anzeichen für die Rückkehr des chinesischen Expansionismus in China. Die dadurch ausgelösten Spannungen zwischen China und dem später vereinigten kommunistischen Vietnam führten zum chinesisch-vietnamesischen Krieg von 1979. Obwohl es sich um einen kurzen Krieg handelte, wird er immer noch als Zeichen des chinesischen Expansionismus in Vietnam angesehen. Später lieferten sich China und Vietnam 1988 ein weiteres erbittertes Scharmützel im Südchinesischen Meer, in dessen Folge China einige besetzte Inseln konsolidierte.