Daft Punk über „Die Seele, die ein Musiker mitbringen kann“

Trotz des roboterhaften Auftretens, das sie seit Jahren pflegen, haben sich Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo dafür entschieden, das neueste Daft Punk-Album in einem echten Studio mit echten Musikern aufzunehmen. David Black/Courtesy of the artist hide caption

toggle caption

David Black/Courtesy of the artist

Trotz ihres seit Jahren gepflegten roboterhaften Auftretens haben sich Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo dafür entschieden, das neueste Daft Punk-Album in einem echten Studio mit echten Musikern aufzunehmen.

David Black/Courtesy of the artist

Mit ein paar Grammy Awards im Rücken kehrt All Things Considered zu einem Gespräch mit Daft Punk zurück. Es wurde ursprünglich am 16. Mai 2013 ausgestrahlt.

Das französische Elektronik-Duo Daft Punk hat die Dance-Bewegung der späten 90er Jahre mit Musik, die sie in einem Heimstudio produzierten, revolutioniert. Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo, die auf der Bühne und in der Presse Roboterhelme trugen und meist allein arbeiteten, haben sich eine Kultfangemeinde aufgebaut. Ihr neues Album Random Access Memories haben sie jedoch in professionellen Studios mit echten Live-Musikern aufgenommen. Bangalter und de Homem-Christo sprachen mit Audie Cornish von All Things Considered aus London. Sie können die Radioversion über den Audio-Link anhören und mehr von ihrem Gespräch unten lesen.

Die Leadsingle aus Ihrem neuen Album heißt „Get Lucky“ und der Sänger ist Pharrell Williams, aber ich habe gehört, dass es von Ihnen und Pharrell Williams und Nile Rodgers, einem großen Produzenten der 70er Jahre, mitgeschrieben wurde. Was sagt dieser Song über das Album aus?

THOMAS BANGALTER: Dieser Song ist in gewisser Weise eine Zusammenfassung dieser Platte, dieses Albums, Random Access Memories, das wir bald veröffentlichen werden. Wir machen Tanzmusik, ich und Guy-Man, seit etwa 20 Jahren. Ursprünglich haben wir lange Zeit House-Musik und elektronische Musik in unserem Schlafzimmer gemacht, aber wir waren immer sehr von vielen klassischen Platten beeinflusst, darunter Chic-Platten und viele der Disco-Platten, die Nile Rodgers geschrieben und produziert hat.

Und irgendwie war es vielleicht ein Kindertraum, eines Tages mit einem der Musiker Musik machen zu können, die wir wirklich lieben. Und so geht es bei „Get Lucky“ wirklich um diese Begegnung zwischen Nile und auch Pharrell Williams, mit dem wir befreundet sind und mit dem wir in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, aber auch darum, dass wir uns wirklich zusammengetan haben und aus unserem Heimstudio herausgekommen sind und wirklich auf andere Musiker und Interpreten zugegangen sind und Musik gemacht haben und Spaß im Studio beim gemeinsamen Musizieren hatten. Bei dieser Platte geht es wirklich um die Musik, die wir gerade hören wollten, und so ist es eine Art Sommer-Disco-Jam, den wir mit Nile und Pharrell machen wollten.

Es ist interessant, weil diese beiden Produzenten, Nile und Pharrell Williams, sehr eng mit der Zeit verbunden sind, aus der sie stammen. Ich meine, Pharrell ist einer der maßgeblichen Produzenten der Achtziger – eine Art moderner Hip-Hop – und Rodgers ist offensichtlich eine große Stimme des späten 70er-Jahre-Radios und der Disco.

BANGALTER: In diesem Sinne könnten wir sagen, dass wir aus den 90er-Jahren und dieser neuen französischen elektronischen Musikszene in den 90er-Jahren kommen und gleichzeitig einen bestimmten Sound definieren. Aber wir fanden es interessant, zu sagen: „OK, lasst uns einfach mit den verschiedenen Talenten zusammenarbeiten und versuchen, die Musik von heute zu machen.“

YouTube

Es stimmt also, dass es bei dieser Platte nicht darum ging, wirklich über die Zukunft der Musik oder die Musik der Zukunft nachzudenken, sondern sich darauf zu konzentrieren, OK, was fehlt uns jetzt in der Musik und was ist die Musik, die wir machen wollen?

Und es klingt so, als ob das zum Albumtitel passt. Random Access Memories. Offensichtlich ist RAM eine Anspielung auf eine Art von Computer-Datenspeicher. Was bedeutet das für euch?

BANGALTER: Es ist die Parallele zwischen Computern und Festplatten und dem menschlichen Gehirn, aber es ist auch ein Spaß mit dem Wort „Speicher“, das ein sehr technischer, sehr steriler Begriff geworden ist und ein Wort. Wenn man den Plural verwendet, also „Erinnerungen“, ist das etwas völlig anderes. Es ist etwas sehr Emotionales, und wir waren immer sehr an dem Unterschied zwischen Technologie und Menschlichkeit interessiert und an dem Unterschied zwischen etwas, das eine emotionale Qualität hat, und etwas, das in der Welt der Technologie keine emotionale Qualität hat.

Es fühlte sich also so an, als ob der Wechsel von einem sehr technischen Begriff – nämlich Random Access Memory – zu Random Access Memories die Wahrnehmung dieser drei Worte komplett verändert und sie extrem menschlich gemacht hat, so wie wir das Konzept dieser Platte und den Prozess, diese Platte zu machen, auf die menschlichste Art und Weise verfolgen wollten.

Auf dem Album gibt es einen Song namens „Beyond“, der ein wenig von dem abweicht, was die Leute von eurer Musik erwarten, da er mit einer Art orchestralen Einleitung beginnt. Ziemlich bald danach beginnt der Song mit den digital veränderten Robo-Stimmen, die man vielleicht aus eurer Musik kennt. Aber erzähl doch mal ein bisschen was über den Einsatz von Live-Instrumenten und orchestralen Elementen auf diesem Album.

BANGALTER: Nach der letzten Welttournee, die wir 2006 und 2007 gemacht haben, haben wir anderthalb Jahre mit unserer Musik aufgehört und an der Filmmusik für Tron: Legacy gearbeitet, einem Disney-Film. Und das war eine sehr interessante Gelegenheit für uns. Erstens, weil wir das Filmemachen und die Filmmusik im Allgemeinen lieben, aber es war auch eine Gelegenheit, mit einem Orchester zu arbeiten – etwas, das wir schon immer erforschen und tun wollten – und diesen Prozess wirklich zu stoppen.

Die 12, 14 oder 15 Monate, die wir mit Orchestermusik verbracht haben, haben uns die Idee der Teamarbeit und die Idee der Arbeit mit Musikern und auch eine gewisse Idee des Spektakels näher gebracht. Es stimmt, das ist etwas, was wir nach und nach versucht haben, mit unseren Charakteren und unserer Person als Roboter zu machen und zu versuchen, diese Fantasie oder Fiktion auf eine unterhaltsame Art und Weise aufzubauen.

Und nachdem wir eine sehr ehrgeizige Tournee und Show rund um elektronische Musik kreiert hatten – wir standen als Roboter in diesem großen, primitiven Licht – dachten wir, dass eine Möglichkeit, dieses Spektakel aufrechtzuerhalten, darin bestand, sowohl mit Orchesterensembles als auch mit elektronischen Schichten und elektronischen Elementen zu arbeiten.

Wir mochten es wirklich und liebten diesen Austausch mit den Musikern und den Performern und beschlossen, eine neue Platte zu machen, aber mit Live-Musikern – nicht nur mit orchestralen Besetzungen, sondern auch mit Live-Schlagzeugern und Bassisten und Gitarristen und Keyboardspielern. Und irgendwie ein Experiment mit Popmusik auf eine für uns neue Art und Weise zu machen.

Wir scherzen ein wenig und sagen, dass diese Platte, Random Access Memories, unser erstes Studioalbum ist, obwohl wir schon seit 20 Jahren Musik machen. Aber das war eine Gelegenheit, mit Musikern zu arbeiten und, du weißt schon, Live-Performances und die Magie menschlicher Darbietungen zu verherrlichen und vielleicht gleichzeitig ein bisschen Tanzmusik zu machen.

War das beängstigend für euch?

BANGALTER: Es ist nicht wirklich beängstigend. Ich meine, wir haben keine Angst vor Experimenten. Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein sehr aufregender Prozess. In gewisser Weise ist es ein bisschen überwältigend, aber wir lassen uns gerne Zeit.

Wir bringen alle drei, vier, fünf Jahre Musik heraus. Das letzte Studioalbum – das letzte Album, das wir als Daft Punk gemacht haben – war 2005. Tron haben wir 2010 veröffentlicht, das war eine Filmmusik, also nicht wirklich ein richtiges Daft Punk-Album.

Aber sich Zeit zu nehmen und zu experimentieren ist definitiv eine Art Luxus, aber es ist nicht wirklich beängstigend, weil wir uns sehr, sehr frei und sehr befreit von jeglichen Zwängen fühlen. Wir haben wirklich das Gefühl, dass wir die Freiheit haben, zu experimentieren, und wenn uns etwas nicht gefällt, dann arbeiten wir vielleicht ein paar Wochen oder manchmal ein paar Monate an einigen Ideen, und dann werfen wir alles in den Müll und fangen von vorne an.

Wir mögen die Idee, das nächste Experiment nicht auf vergangenen Erfahrungen aufzubauen, also mögen wir die Idee, uns wieder wie Anfänger zu fühlen. Wir haben uns wie totale Anfänger gefühlt, als wir den Tron-Score gemacht haben, und hier, weil es darum ging, in ein Studio zu gehen und eine Platte auf die gleiche Art und Weise zu machen, wie die Leute es vielleicht vor 30 oder 40 Jahren gemacht haben.

Allerdings mit einem gewissen – als ob wir auch gewusst hätten, was in den 30 darauffolgenden Jahren passiert ist, weißt du. Das war also interessant. Wir haben uns fast manchmal in ein Studio gestellt und gedacht, okay, wir sind vielleicht im Jahr 1978, wenn wir das machen, aber gleichzeitig wissen wir genau, was in den nächsten 35 Jahren passiert ist.

Die Musik von Daft Punk ist so eng mit der elektronischen Tanzmusik verbunden – oder war die Inspiration für sie, wie die Leute sie jetzt vielleicht aus dem Radio kennen. Habt ihr euch bewusst von den Werkzeugen dieses Sounds entfernt, die heutzutage der Laptop ist?

BANGALTER: Es gibt manchmal eine Verwechslung zwischen dem Laptop als aktuellem Werkzeug und dem, woher die elektronische Musik ursprünglich kommt. Wir kommen aus der vorherigen Generation der elektronischen Musikproduzenten – vor dem Zeitalter des Laptops. Die meiste elektronische Musik, die wir gemacht haben, wurde in einem Heimstudio gemacht, das eine Art Sammlung von Hardware-Komponenten wie Drum-Maschinen, Synthesizern, Samplern, kleinen Gitarrenpedalen und einer Art DIY-Prozess war.

Aber während wir verschiedene Hardware-Teile sammelten und die Verbindungen zwischen ihnen herstellten, um in gewissem Sinne unser eigenes kreatives Ökosystem zu schaffen, ist ein Laptop heute ein ganz anderes Biest. Meistens handelt es sich um eine Art Timecode-Lösung mit einer Software und vielen verschiedenen virtuellen Instrumenten darin. Es ist also ein ganz anderer Prozess.

Es ist fast so, als würde man jemanden vergleichen, der praktische Spezialeffekte mit Miniaturen und Modellbau und Zeitrafferfotografie macht, und dann jemanden, der am Computer arbeitet und CGI-Effekte macht. Es ist also synthetisch – es ist Synthese. Aber wenn man heute mit einem Computer Musik macht, kann man das als virtuelle Synthese bezeichnen, was fast etwas anderes ist.

Wir wollten damit sagen, dass wir in unserem Bestreben, mit Elektronik zu experimentieren und herauszufinden, was die Zukunft sein könnte, vielleicht einige Techniken vergessen haben, die allmählich verschwinden. Wir haben also auf dieser Platte definitiv Computer benutzt, aber wir haben versucht, Technologie auf eine unsichtbare Weise zu nutzen. Wir haben vorhin gesagt, dass Peter Jackson vielleicht die Technologie nutzen kann, um die Geschichte von „Der Herr der Ringe“ zu erzählen, um sie auf die Leinwand zu bringen. Diese Platte, die wir hier machen, ist keine technologische Platte in dem Sinne, dass man die Technologie oben drauf legt. Man versteckt sie darunter.

Gibt es einen Song auf dem Album, der ein gutes Beispiel für diese Art von unsichtbarer Technologie ist?

BANGALTER: Ja, der Song „Touch“, den wir mit Paul Williams aufgenommen und geschrieben haben, ist ein interessantes Beispiel, weil es ein Song ist, der eine gewisse zeitlose Qualität hat. Er enthält definitiv einen Dixieland-Teil und einige psychedelische Synthesizer, einen Kinderchor und eine Menge Effekte. Der Song hat etwa 250 Spuren, und so viele Spuren hätten wir vor 30 oder 40 Jahren nicht bewältigen können.

Mehrspuraufnahmen waren auf 24 Spuren begrenzt. Man konnte vielleicht zwei Mehrspur-Tonbandgeräte miteinander synchronisieren und hatte dann etwa 48 Spuren – und wenn man ein drittes nahm, waren es noch mehr – aber 250 Spuren für diese Aufnahme zu verwenden, zeigte, dass wir versuchten, etwas zu erschaffen, das zeitlos ist, aber gleichzeitig die aktuellen, modernen Pferdestärken der heutigen Computer nutzten, was vor 10 Jahren vielleicht nicht einmal möglich war.

Diese Platte nutzt definitiv Computer und Technologie in vielerlei Hinsicht – sie nutzt Computer nur nicht wirklich als Musikinstrumente. Sie dienen nur dazu, Audioelemente zu verarbeiten und die Musik zu bearbeiten und zusammenzustellen.

Wir haben uns als Musiker einfach nicht wohl dabei gefühlt, bestimmte Emotionen nur mit Computern als Musikinstrumenten darzustellen und einzufangen, anstatt eine Gitarre oder analoge Synthesizer oder ein Klavier, eine Posaune, einen Bass, ein Live-Schlagzeug zu benutzen.

Bei dem Song „Giorgio by Moroder“, bei dem Giorgio Moroder mitwirkt, hört man ihn beschreiben, wie er zum ersten Mal Synthesizer benutzt hat. Und er ist ein italienischer Produzent, der dabei half, einige der größten Dance-Platten der späten 70er Jahre zu machen – er ist ein Synonym für die Arbeit von Donna Summer, „I Feel Love“ und elektronische Musik, die wirklich ein Vorläufer dessen ist, was wir heute hören. Kannst du mir sagen, welchen Einfluss er auf eure Musik hatte?

BANGALTER: Giorgio Moroder ist ein wichtiger Einfluss für uns, weil er eine Art Pionier ist und er hat eine erstaunliche Karriere und Lebensreise hinter sich. Er begann in einer kleinen Stadt in Italien und spielte in den frühen 60er Jahren in Hotel-Lounges. Dann machte er Ende der 60er Jahre Karriere in der deutschen Popmusik und war schließlich Mitte der 70er Jahre fast der Erfinder oder Mitbegründer von Disco, elektronischer Musik und Techno. Danach zog er nach Hollywood. Er gewann Oscars für die Musik von Midnight Express und Top Gun, machte aber auch Musik für Flashdance.

YouTube

Es ist wirklich interessant, die Karriere eines Musikers und Produzenten zu betrachten, der in viele verschiedene Genres und viele verschiedene Stile und an viele verschiedene Orte ging, aber immer die Grenzen zwischen den Genres durchbrach und sich an einem gewissen Punkt auf seinem Weg neu erfand, aber gleichzeitig auch Dinge erfand.

Wir leben heute in einer Zeit, in der der Fokus auf elektronischer Musik liegt und darauf, dass elektronische Musik dieser neue Trend oder diese neue Musik sein könnte, und es hat uns Spaß gemacht, einen Track über das Leben von Giorgio zu machen, diesem Mann, der in den 70ern ist und über seine Verbindung mit Techno und elektronischer Musik spricht, die vor 40 Jahren passiert ist.

Auch die Idee, einen Track zu machen, der fast wie eine Autobiographie oder wie eine Dokumentation ist, war für uns interessant, weil es sich in der Form originell anfühlte. Und wenn wir eine Idee haben, die wir für originell halten und die noch nicht gemacht wurde, schreiben wir sie normalerweise auf einen kleinen Notizblock und versuchen zu sehen, ob wir etwas daraus machen können.

Denkst du, dass Acts aus den späten 70ern, frühen 80ern – einige der großen Pop-Acts – mehr Risiken eingegangen sind als die Leute heute?

BANGALTER: Wenn man sich die goldene Ära der Konzeptalben anschaut, die Mitte oder Ende der 60er Jahre beginnt und vielleicht in den frühen 80ern endet, ist das eine interessante Zeit für die Musik. Man sieht all diese sehr etablierten und beliebten Bands und Künstler, die irgendwie auf der Höhe ihres Könnens waren, aber auch wirklich versuchten zu experimentieren. Sie machten diese wirklich ehrgeizigen Platten, gingen viele Risiken ein, erfanden ihren Sound in gewisser Weise neu und experimentierten wirklich mit Aufnahmetechniken und Kompositionen.

Das beste Beispiel ist wahrscheinlich das berühmteste, nämlich die Beatles, die zu dieser Zeit die größten Künstler und die größte Band der Welt waren. Und die Reihe von Platten und Alben, die sie mit George Martin in den späten 60er Jahren produzierten, sind wirklich zu jeder Zeit eine komplette Neuerfindung und eine Idee, die Grenzen auszuloten und sich gut zu fühlen. Es gab eine Zeit, in der diese etablierten Künstler am meisten experimentiert haben.

Das Experimentieren liegt nun in den Händen der Underground-Szene – der alternativen, der unabhängigen Szene. Die alternative und unabhängige Szene mit Bands, die wirklich experimentieren, aber vielleicht nicht die Mittel haben, das zu tun. Das ist das, was wir im Französischen „bricolage“ nennen – was bedeutet, dass man versucht, mit dem zu experimentieren, was man hat, auch wenn man nur begrenzte Mittel hat.

Aber die Zeit des ehrgeizigen Experimentierens mit einigen Mitteln in dieser Idee einer experimentellen Super-Produktion in der Musik scheint lange vorbei zu sein. Und wir sind definitiv nicht die – wir waren nicht die meistverkauften Künstler, aber wir fühlen uns heute als solche. Wir waren etablierte Künstler, und wir wollten die Chance ergreifen, zu experimentieren – oder den Ehrgeiz, den künstlerischen Ehrgeiz zurückzubringen, zu experimentieren und etwas zu tun, was es zu einer bestimmten Zeit noch nicht gab. Wir mochten die Idee, etwas zu machen, was wir noch nie gemacht haben und was niemand im Moment macht.

Es klingt so, als ob ihr euch mit dem Song „Doin‘ It Right“, bei dem Panda Bear mitwirkt, die Frage stellt, ob die Leute noch tanzen werden, wenn ihr es richtig macht. Aber ist das mit einer gewissen Besorgnis verbunden? Seid ihr nervös, wie das Album ankommen wird?

GUY-MANUEL DE HOMEM-CHRISTO: Ich glaube nicht, dass wir uns wirklich Sorgen machen – ich meine, wir können nicht – wir sind besorgt, aber von Anfang an haben wir Musik gemacht, nur Thomas und ich in einem kleinen Schlafzimmer, und wir hatten einfach Spaß und wir haben immer noch Spaß. Und das ist das Wichtigste – das ist es, was wir gerne tun und das ist es, was es seit 20 Jahren ist.

Die Magie – wir können versuchen, die Magie einzufangen – die Musik, die aus den Lautsprechern kommt. Dieses Funkeln der Magie, das wir manchmal bekommen können, ist genau das, wonach wir suchen, und wenn es funktioniert, während wir zu zweit im Studio sind, dann denken wir, dass wir es vielleicht mit einem Publikum teilen können. Und das war von Anfang an so.

Das Wichtigste für uns ist also, dass wir mit dem, was wir tun, zufrieden sind, weißt du? Und wir stellen sicher, dass das Ergebnis, das wir machen, auch nach ein paar Monaten oder Wochen noch relevant für uns ist, und wenn wir nach dieser Zeit immer noch glücklich sind, dann teilen wir es mit den Leuten.

Aber wir haben nie – das Schlimmste für uns wäre es, Musik zu veröffentlichen, die wir nicht voll bestätigen. Deshalb haben wir von Anfang an mit einer großen Firma zusammengearbeitet, aber gleichzeitig waren wir Produzenten unserer Musik und unabhängig.

Der große Unterschied zu Random Access Memories und vielleicht Tron ist, dass wir uns entschieden haben, die Erfahrung des Musikmachens mit einem größeren Team zu teilen. Wir sind keine wirklich guten Musiker. Ich meine, ich kann ein bisschen Gitarre spielen. Thomas kann Klavier spielen. Wir haben beschlossen, einmal aus dem Schlafzimmer herauszukommen und nicht die wenigen Loops zu spielen, die wir als arme Musiker spielen konnten. Wir sind wirklich sehr glücklich darüber, dass unsere Vision aufgegangen ist und dass wir eine Menge Leute an Bord holen konnten und dieses Album mit all diesen Leuten teilen können. Den Enthusiasmus zu sehen, ist vielleicht eines der Dinge, über die wir uns am meisten freuen.

Guy-Man, vorhin hat Thomas gesagt, dass ihr versucht habt, die Musik von heute zu machen – dass etwas fehlt, in gewisser Weise. Was denkst du, was das ist? Was ist die Musik von heute?

DE HOMEM-CHRISTO: Die Musik von heute besteht aus vielen verschiedenen Stilen, vielen verschiedenen Genres. Wie Thomas schon sagte, wird viel von Computern erzeugt, und es ist alles in der Box, im Laptop. Von Anfang an, mit unserem ersten Album, wollten wir die Musik machen, die vielleicht um uns herum fehlte – die Musik, die wir hören wollten.

Und es ist wahr, dass in den letzten Jahren, mit dieser Laptop-generierten Musik um uns herum, ob es nun E-Pop, EDM, sogar Popmusik ist – alle Genres wurden mit diesen Computern gemacht – was uns wirklich fehlte, ist die Seele, die ein Musiker einbringen kann. Wir haben eine völlig andere Richtung eingeschlagen als das, was es jetzt gibt, und wir haben einfach wieder mit Musikern gearbeitet. Und zwar mit wirklich guten Musikern, die die ganze große Ära der 70er- und 80er-Alben erlebt haben, all die großen Meisterwerke, die wir kennen. Ich denke, wir schaffen es – ich hoffe, wir schaffen es, etwas Seele und Emotion zurückzubringen.

Es ist also nicht die Musik von heute oder die Musik der Zukunft oder der Vergangenheit. Einige Leute würden denken, dass es irgendwie retro ist, mit diesen Jungs zu arbeiten und diese Art von Disco oder Funk zu haben, aber für mich geht es nur darum, etwas Seele oder etwas Leben in die Musik zurückzubringen.

BANGALTER: Ich habe nicht wirklich gesagt, dass es die Musik von heute ist, sondern eher die Musik, die wir heute hören wollen. Es ist eine sehr demütige Position, und wir machen das nicht in irgendeiner Weise wertend, basierend auf dem, was wir hören würden, weißt du?

Es ist eine sehr subjektive, persönliche, instinktive Herangehensweise als Musiker zu sagen: „Wir wollen nicht ersetzen, was es gibt; wir wollen nur die Möglichkeiten erweitern.“ Es gibt ein gewisses handwerkliches Können bei der Aufnahme von Musik in Studios, das allmählich verschwindet, und wir dachten, dass es vielleicht traurig wäre, wenn dieses handwerkliche Können verschwinden würde.

Diese Techniken, die über einen Zeitraum von 60, 70, 80 Jahren entwickelt wurden – vielleicht von den Anfängen der Tonaufnahme im späten 19. Jahrhundert bis zum Höhepunkt der Qualität von Audiodateien Mitte der 70er, Anfang der 80er Jahre – diese Techniken sollten nicht völlig verschwinden. Es war wirklich eine Hommage an eine bestimmte Handwerkskunst, von der wir das Gefühl hatten, dass sie verschwindet.

Hören wir etwas davon in einem Song wie „Lose Yourself to Dance“? Hat er die Qualität, nach der ihr gesucht habt? Eine Art Wärme und eine Art Lustprinzip?

BANGALTER: „Lose Yourself to Dance“ ist wahrscheinlich der einfachste Track auf der Platte, was die Produktion angeht, da er die wenigsten Elemente hat. Aber gleichzeitig haben wir das Gefühl, dass er diese Qualität hat, nach der wir suchen, weil er keine elektronischen Instrumente oder elektronische Drums enthält. Das einzige elektronische Element ist die Roboterstimme, die ein Vocoder ist.

Aber die ganze Fantasie, die wir hatten, und der ganze Traum, den wir hatten, war, ob wir heute noch Tanzmusik ohne eine Drum-Maschine machen können?

Wir wussten nicht wirklich, ob es möglich war. Allein die Vorstellung, John JR Robinson, der einer der besten Schlagzeuger der Welt ist – ich glaube, der meistaufgenommene Schlagzeuger in der Geschichte der Popmusik – mit seinem soliden Groove und Nathan East, diesem erstaunlichen Bassisten, zu haben, und dann Nile auf seiner Gitarre, der Magie macht, und Pharrell, der singt, und wir mit den Vocodern, die mit ihm singen – es ist ein sehr einfaches Layout, aber es ist extrem menschlich.

Das ist es, was wir versuchen wollten – Tanzmusik, die fast auf akustische Weise entsteht. Guy-Man sagte, dass es darum geht, Spaß zu haben; bei Musik geht es darum, dass man sich gut fühlt. Es geht auch darum, einen starken Standpunkt zu haben und vielleicht eine Art von Statement abzugeben, was auch immer das Statement sein kann oder sein wird.

Wir hatten das Gefühl, dass wir, indem wir diesen Weg gegangen sind und mit Musikern gearbeitet haben und diese Sache akustisch gemacht haben und uns die Zeit genommen haben, alles von Grund auf neu aufzunehmen – keine Soundbänke, keine Presets, keine virtuellen Instrumente zu verwenden, Schichten von Claps zu verwenden und uns die Zeit zu nehmen, die Claps vier Minuten lang aufzunehmen, oder einen Shaker zu verwenden und den Shaker vier Minuten lang aufzunehmen und uns nicht auf die Technologie zu verlassen, diese Soundbänke zu verwenden – es schien ein Statement zu sein, das wir auf eine sehr authentische Art und Weise mit einer Menge Enthusiasmus und Spaß zu machen versuchen.

Die Computer helfen uns vielleicht und könnten die Musik an unserer Stelle machen, und wir könnten zu Überschreibern werden, aber wir haben nicht das Gefühl, dass der Spaß darin liegt. Der Spaß besteht darin, die eigentliche Musik zu machen und sich nicht völlig auf die Technologie zu verlassen oder sich hauptsächlich oder stark auf sie zu verlassen. Es hat nichts – wie gesagt – nichts wertendes, aber für uns war es einfach lustiger und herausfordernder, es auf diese Weise zu machen, weil es tatsächlich viel schwieriger ist.

Du sprichst so viel davon, die Menschlichkeit in diese Musik zurückzubringen, und gleichzeitig ist ein großer Teil eurer Persona die Idee des Roboters. Ihr seid immer in der Öffentlichkeit mit Helmen unterwegs, damit die Leute nicht wissen, wie ihr ausseht; der Einsatz von Vocodern und Roboterstimmen in den Songs. Das scheint das Gegenteil von dem zu sein, was ihr hier zu tun versucht.

BANGALTER: Das ist es und das ist es nicht. In der Fiktion und in der Geschichte geht es um diese Roboter. Wir haben vor sieben, acht Jahren einen experimentellen Film gedreht, der Electroma hieß und die Geschichte von zwei Robotern in der Wüste erzählte, die irgendwie verzweifelt versuchen, menschlich zu werden. Und das ist vielleicht auch die Geschichte dieser Platte, die Geschichte dieser Androiden oder Roboter oder dieser Vocoder, Roboterstimmen, die versuchen, eine Emotion zu fühlen. Oder die versuchen, ihre robotische Seite in Richtung Menschlichkeit zu entwickeln, in einer Welt, in der sich die Menschen allmählich der Technologie und der Idee von Robotern zuwenden, verstehst du?

Es ist vielleicht etwas, das wir gefühlt haben, nämlich dass wir zwei Roboter sind, die versuchen, menschlich zu werden. Es trifft sich also auf halbem Wege; es hat diese Cyborg- und Droidenqualität, aber es scheint eine Geschichte zu sein, die ein wenig Emotionen mit sich bringt. Denn es geht in gewisser Weise um künstliche Intelligenz, aber auf dieselbe Weise wie bei HAL in 2001 – ein künstlich intelligentes Wesen, das sehr elegant ist und vielleicht weiß – so intelligent ist, dass es weiß, dass es kein Mensch ist. Hier geht es nicht um die intelligente Seite, sondern um die emotionale Seite. Ein Roboter, der traurig ist, weil er nicht fühlen kann, oder so etwas in der Art. Es ist also fast ein Paradoxon.

Aber für uns ging es immer um die Interaktion zwischen Technologie und Mensch, und wir hätten unser Projekt definitiv nicht ohne Technologie machen können. Wie Guy-Man schon sagte, sind wir arme Musiker im Sinne von Performern.

Wir haben die Musik anfangs mit Drum-Maschinen und Samplern kreiert und kleine Stücke von Schallplatten genommen, aber auch mit Synthesizern. Was wir sind, sind Produzenten und Songwriter. Wir versuchen immer, ein Gespür für Melodie und Harmonie zu haben und für Dinge, die wir für gut befinden. Aber auf der Produktionsebene haben wir uns voll und ganz auf die Technologie verlassen, das ist wahr.

Wir leben und sind total süchtig nach Technologie und sind selbst total mit ihr verbunden, aber wir waren daran interessiert, ein gewisses handwerkliches Können zu erhalten, das es vielleicht schon vor der Technologie gab und von dem wir denken, dass es nicht völlig verschwinden sollte und das das Recht hat, mit der heutigen Technologie zu koexistieren.

Und diese Koexistenz und die Idee, beides zu mischen, ist es, was uns für die Zukunft begeistert, das Beste aus beiden Welten zu bekommen und die Superkräfte von Computerprozessoren mit Ideen und echten Dingen zu kombinieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.