Melden Sie sich für den Newsletter des Magazins The American an (siehe unten), um regelmäßig weitere Nachrichten, Artikel und Updates über Amerika in Großbritannien zu erhalten.
Das anglo-amerikanische Abkommen von 1818
200 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags von 1818 blickt Anthony Arlidge auf den Beginn der Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien zurück, die sich zu einer besonderen Beziehung entwickeln sollten
Veröffentlicht am 15. Oktober 2018
Die Konvention wurde am 20. Oktober 1818 in London unterzeichnet. Es handelte sich um eine Aufräumaktion, bei der Fragen geklärt werden sollten, die nach dem Pariser Vertrag von 1783, in dem Großbritannien die Regierung der Vereinigten Staaten anerkannte, und dem Vertrag von Gent von 1814, der die Feindseligkeiten des Krieges von 1812 beendete, noch offen waren. Inzwischen war aus dem Prinzregenten Georg IV. geworden; Großbritannien war durch die Kriege in Europa erschöpft und verarmt. Im Jahr 1815 war Napoleon endgültig besiegt worden. Der Regierung Madison, die Großbritannien 1812 den Krieg erklärt hatte, war es nicht gelungen, ein bedeutendes Gebiet in Britisch-Nordamerika zu erobern, und die Briten waren mit dem Versuch gescheitert, Teile von Louisiana zu erobern. James Monroe gewann die Präsidentschaftswahlen von 1816 mit überwältigender Mehrheit. Die Bereitschaft zum Kompromiss war groß.
Die im Pariser Vertrag festgelegte Nordgrenze der Vereinigten Staaten war unregelmäßig. An einer Stelle fiel sie scharf nach Süden zum 45. Breitengrad ab und weiter westlich folgte sie der nördlichen Uferlinie der Großen Seen; sie folgte Wasserscheiden. Ihre Lage wurde durch den Kauf von Louisiana im Jahr 1803 verkompliziert, als die Vereinigten Staaten große Gebiete des Mittleren Westens von Frankreich erwarben, von denen ein kleiner Teil in ein Gebiet eindrang, das zu Britisch-Nordamerika gehörte. Im Vertrag von 1818 wurde die Grenze ungeachtet der besonderen Bodenbeschaffenheit für alle Zwecke auf dem 49sten Breitengrad festgelegt. Dies hatte den Vorzug der Einfachheit und war relativ leicht zu vermessen. In diesem Fall gab es nur sehr geringe Abweichungen. Die Änderung der Grenze bedeutete für beide Nationen Gebietsabtretungen, für Großbritannien mehr als für die Vereinigten Staaten. Die Grenze wurde bis zu den Rocky Mountains gezogen; darüber hinaus erstreckte sich das weite Gebiet, das als Oregon bekannt war, bis nach Kanada und über das heutige Vancouver hinaus. Es wurde von den Stämmen der First Nation bewohnt und von Pelztierfängern ausgebeutet. Dieses Gebiet wurde unter gemeinsame Kontrolle gestellt, wobei beide Seiten das Recht zur Besiedlung hatten. Die Grenze jenseits der Rocky Mountains wurde später festgelegt.
Die Vereinigten Staaten erhielten von Neufundland auch Fischereirechte in den Hoheitsgewässern vor Britisch-Nordamerika.
Nach dem Unabhängigkeitskrieg und dem Krieg von 1812 wurden viele schwarze Rekruten der britischen Armee auf britischem Territorium oder als Matrosen auf britischen Marineschiffen zurückgelassen. Ihre ehemaligen Besitzer in den Vereinigten Staaten betrachteten sie als ihr Eigentum und forderten nun ihre Rückgabe oder eine Entschädigung für ihren Verlust. In diesem Punkt wurde keine Einigung erzielt, aber es wurde vorgesehen, dass ein dritter Staat eine Regelung vermitteln sollte. In dieser Zeit wuchs in Großbritannien die Unterstützung für die Abschaffung der Sklaverei. Im Jahr 1819 wurde der Sklavenhandel durch einen Vertrag mit Portugal verboten, und kurz darauf folgte ein weiterer Vertrag mit Spanien. Kanada erklärte ehemalige Sklaven für frei. Es scheint keine Vermittlung stattgefunden zu haben.
Monroe war bestrebt, seine große Mehrheit zu nutzen, um die Versöhnung zwischen den verschiedenen Interessen in den Vereinigten Staaten zu fördern, und bereiste das Land, um eine Ära des Friedens zu schaffen. Der Weg war frei für die industrielle Expansion auf beiden Seiten des Atlantiks.
Anthony Arlidge ist seit mehr als fünfunddreißig Jahren als Anwalt der Königin tätig und trat in vielen hochkarätigen Fällen auf. Er hat dem Supreme Court of the United States und dem Santa Monica Court of Appeals amicus briefs vorgelegt.
Aufgrund seines lebenslangen Interesses an der Rechtsgeschichte war er 2014 Co-Autor von Magna Carta Uncovered, im Vorfeld des 800-jährigen Jubiläums des Dokuments im Jahr 2015. In jüngerer Zeit verfasste er das Buch The Lawyers Who Made America, ein Buch, das die Geschichte der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika anhand der Menschen nachzeichnet, die dabei eine wichtige Rolle spielten: unter anderem englische Juristen, die die Form der ursprünglichen Kolonien festlegten; die Gründerväter, die die Unabhängigkeit erklärten und eine Verfassung schufen; Abraham Lincoln, Woodrow Wilson, Richter des Obersten Gerichtshofs und schließlich Barack Obama.
>> MEHR FEATURES