Der Arzt Joseph Ignace Guillotin gehörte zu einer kleinen politischen Reformbewegung, die die Todesstrafe in Frankreich vollständig abschaffen wollte.
Der Arzt starb am 26. März, seine Beerdigung fand am 28. März 1814 außerhalb von Paris statt.
Da er das Verbot der Todesstrafe in Frankreich nicht durchsetzen konnte, arbeitete Guillotin zusammen mit dem Erfinder Antoine Louis an einer schmerzlosen und schnellen Bestrafungsmethode, von der er hoffte, dass sie ein Zwischenschritt auf dem Weg zur vollständigen Abschaffung der Todesstrafe sein würde.
Während der Französischen Revolution im Jahr 1789 wurde König Ludwig XVI. von Frankreich vom Thron gestoßen und zusammen mit seiner Frau Marie-Antoinette und ihren Kindern gewaltsam aus seinem Palast in Versailles entfernt. Sie wurden in Paris inhaftiert, von wo aus sie versuchten, sich nach Belgien in Sicherheit zu bringen. Sie wurden jedoch unweit der Grenze gefangen genommen, nach Paris zurückgebracht, inhaftiert und vor Gericht gestellt, und schließlich wurden sowohl der König als auch die Königin auf der Guillotine hingerichtet. Ihr kleiner Sohn starb in dem schrecklichen Tempelgefängnis, und das einzige Mitglied der Familie, das überlebte, war ihre Tochter.
In der Zwischenzeit hatte die neue Bürgerversammlung das Strafgesetzbuch umgeschrieben: „Jedem zum Tode Verurteilten wird der Kopf abgeschlagen.“
Am 1. Dezember 1789 machte Guillotin in einer weiteren Rede vor der Versammlung eine unglückliche Bemerkung zur Todesstrafe. „Mit meiner Maschine schlage ich dir im Handumdrehen den Kopf ab, ohne dass du es merkst.“
Die Aussage wurde schnell zu einem beliebten Scherz, und wenige Tage nach der Debatte kursierte ein komisches Lied über Guillotin und „seine“ Maschine, das seinen Namen für immer mit ihr verband. Der Moniteur vom 18. Dezember 1789 bedauerte den Scherz, wiederholte aber Guillotins „Augenzwinkern“-Aussage für die Nachwelt.
Seine Bemühungen um die Abschaffung der Todesstrafe wurden zu Lebzeiten von der volkstümlichen Auffassung überschattet, dass jeder, der den Einsatz einer Enthauptungsmaschine vorschlägt und befürwortet, für die Todesstrafe sein muss.
Dieser Auszug aus der Quarterly Review erschien im Mai 1848 in The North Star, herausgegeben von Frederick Douglass.
Das Schicksal des Erfinders der Guillotine
Sein Rückzug war so tiefgreifend, dass man sagte und gerne glaubte, auch er sei seiner eigenen Erfindung zum Opfer gefallen.
Aber dem war nicht so; er wurde in der Tat während der jakobinischen Schreckensherrschaft eingekerkert, und sein Verbrechen bestand angeblich darin, dass er eine indiskrete Empörung über einen ihm von Danton gemachten Vorschlag bezeugte, den Bau einer dreifachen Guillotine zu beaufsichtigen.
Es besteht kein Zweifel, dass ein doppeltes Instrument in Erwägung gezogen wurde, und es heißt, dass eine solche Maschine angefertigt wurde und in der großen Halle des Justizpalastes aufgestellt werden sollte; aber sie wurde sicherlich nie benutzt, und wir sollten sehr stark und aus vielen Gründen bezweifeln, dass es sich um einen Entwurf Dantons handeln konnte.
Die allgemeine Entlassung aus dem Gefängnis am 9. Thermidor ließ Guillotin frei, und er lebte danach in Paris in einer bescheidenen Mittelmäßigkeit des Glücks, geschätzt, wie man sagt, von einem kleinen Kreis von Freunden, aber überwältigt von einer tiefen Empfindung für das große, wenn auch nicht ganz unverdiente Unglück, das seinen Namen schändlich und seine Existenz zu einem Gegenstand furchtbarer Neugier gemacht hatte.
Er erlebte gerade noch die Restauration und starb in seinem Bett in Paris am 26. Mai*, 1814, im Alter von 76 Jahren. – Quarterly Review.
* Dr. Joseph-Ignace Guillotin starb tatsächlich am 26. März 1814 und nicht im Mai. Es ist nicht klar, ob sich die Quarterly Review geirrt hat oder ob den Setzern der Northern Sun bei der Transkription des Artikels ein Fehler unterlaufen ist
* Vielen Dank an Susie Kelly, Autorin von „Das Tal von Himmel und Hölle – Radfahren im Schatten von Marie-Antoinette“, für ihre Hilfe bei der Klärung des Absatzes über das Schicksal der französischen Monarchie.