Deutsche Truppen nahmen Stalins Sohn gefangen, Stalin war es egal – er verachtete ihn

Nazi-Truppen nahmen Stalins Sohn, Jakow Dschugaschwili, gefangen. Als die Nazis vorschlugen, ihn gegen ihren gefangenen Feldmarschall Friedrich Paulus auszutauschen, erwiderte Stalin: „Ich werde keinen Marschall gegen einen Leutnant austauschen.“ Dshugaschwili wurde später im Jahr 1943 hingerichtet.

Am 22. Juni 1941 begann der lang erwartete und geplante Überfall auf die Sowjetunion. Der militärische Moloch der Nazis schleuderte in einem Manöver, das als Operation Barbarossa bezeichnet wurde, die gesamte Kraft der Wehrmacht gegen die Rote Armee. Zu dieser Zeit war es die umfangreichste einzelne Militäraktion in der Geschichte der Menschheit.

Es war ein kühnes Unternehmen, das den Einsatz von mehr als dreitausend Panzern, drei Millionen deutschen Soldaten in 150 Divisionen und weitere Verstärkungen von den Italienern, Rumänen und Finnen erforderte. Die Deutschen befanden sich auf dem Höhepunkt ihrer militärischen Macht in Bezug auf Taktik, Ausbildung, Moral und Ausrüstung.

Jakow, Joseph Stalins ältester Sohn
Jakow, Joseph Stalins ältester Sohn

In dem Moment, als die Deutschen die Grenze überschritten, Der sowjetische Widerstand brach angesichts der Übermacht zusammen – eine Zeit lang sah es so aus, als ob sich ein weiterer Blitzkrieg anbahnte und ganz Russland nach dem Vorbild des tapferen Polens und Frankreichs in den Jahren 1939 und 1940 untergehen würde.

In den ersten Wochen nach dem Überschreiten der sowjetisch-deutschen Grenze nahm die Wehrmacht Millionen von Soldaten der Roten Armee gefangen – darunter auch einen Mann namens Jakow Dschugaschwili. Er sollte den Rest seines Lebens in deutscher Gefangenschaft verbringen, bis er 1943 im Konzentrationslager Sachsenhausen starb.

Deutsche Truppen am sowjetischen Staatsgrenzstein, 22. Juni 1941
Deutsche Truppen am sowjetischen Staatsgrenzstein, 22. Juni 1941

Joseph Goebbels war im siebten Himmel – Hitlers freimütiges Sprachrohr, das immer etwas zu sagen hatte, teilte seine Freude mit einigen seiner besten Propagandamaterialien. „In der Roten Armee herrschte völlige Ahnungslosigkeit“, verkündete der deutsche Propagandaminister aus dem Verhörprotokoll des Kriegsgefangenen Jakow Dschugaschwili.

Weiter heißt es: „Die sowjetischen Truppen waren schlecht organisiert und beklagenswert – unklug, dumm, ja idiotisch, wie die Generäle ihre Einheiten geradewegs ins Feuer und in den Tod schickten.“

Goebbels spricht bei einer politischen Kundgebung (1932). Bild: Bundesarchiv, Bild 119-2406-01 / CC-BY-SA 3.0
Goebbels spricht auf einer politischen Kundgebung (1932). Bild: Bundesarchiv, Bild 119-2406-01 / CC-BY-SA 3.0

Der Mann namens Jakow Dschugaschwili, der bei Smolensk in deutsche Gefangenschaft geriet, hätte besser den Nachnamen Stalin tragen sollen. Sein Vater war kein Geringerer als der sowjetische Führer selbst.

Sobald sich diese Nachricht verbreitete, lief der hocheffiziente Nazi-Propagandaapparat auf Hochtouren. Rundfunkanstalten verbreiteten die Nachricht vom Verhörprotokoll in russischer Sprache, um die Moral zu schädigen und Soldaten der Roten Armee zum Überlaufen zu bewegen. Die deutsche Luftwaffe warf über den sowjetischen Linien Tausende von Flugblättern mit Fotos ab, die Stalins Sohn umgeben von deutschen Offizieren zeigten.

Deutsche Propaganda 1941.
Deutsche Propaganda 1941. „Vergießt nicht euer Blut für Stalin! Er ist bereits nach Samara geflohen! Sein eigener Sohn hat kapituliert! Wenn Stalins Sohn sich gerettet hat, dann seid ihr auch nicht verpflichtet, euch zu opfern!“

Tochter verhaftet, Enkelin in ein Heim geschickt

In Moskau ließ derweil der Despot Stalin seine Schwiegertochter Julia für ihren Mann leiden. Sie wurde sofort verhaftet, und sie und Jakows Tochter wurden in einem Heim untergebracht. Mit Verrätern machte Stalin immer kurzen Prozess – genau wie mit seinem erstgeborenen Sohn.

Wer genau war Jakow Dschugaschwili?

Um es ganz offen zu sagen: Er war jemand, den sein Vater nicht besonders mochte. Vater und Sohn kamen nie miteinander aus. Stalin soll seinen Sohn einmal als „Schuster“ bezeichnet haben.

Jakow Jugaschwili Pass
Jakow Jugaschwili Pass

Jakow wurde 1907 als ältestes seiner vier Kinder geboren und war das Ergebnis der Verbindung zwischen dem bald autokratischen sowjetischen Diktator und seiner ersten Frau, Jekaterina Swanidse, die wenige Monate nach der Geburt starb.

Stalin beklagte sich bei der Beerdigung seiner Frau, die die Liebe seines Lebens war, gegenüber seinem Biografen Simon Sebag Montefiore: „Mit ihr sind meine letzten warmen Gefühle für alle Menschen gestorben.“ Und kurzerhand überließ er seinen Sohn kaltschnäuzig der Erziehung durch Verwandte.

Ekaterina Swanidse, (1880-1907), erste Frau von Joseph Stalin
Ekaterina Swanidse, (1880-1907), erste Frau von Joseph Stalin

Jakovs Onkel mütterlicherseits zog ihn auf. Von seinem Onkel erhielt er die Anregung, eine höhere Ausbildung anzustreben und seine Heimat Georgien in Richtung Moskau zu verlassen. Bald lernte er Russisch (seine Muttersprache war Georgisch) und machte schließlich seinen Abschluss an der Militärakademie.

Die Beziehung zwischen Vater und Sohn war immer umstritten. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war jedoch, als Jakow begann, mit Soja Gunina, der Tochter eines orthodoxen Priesters, zusammenzuleben. Der erzürnte Stalin verzieh seinem Sohn nie und weigerte sich, die junge Frau zu akzeptieren, die eine ehemalige Klassenkameradin des jungen Jakow gewesen war.

Die Spannungen wurden für Jakow so groß, dass der tief verletzte junge Mann einen Selbstmordversuch unternahm. Dabei enttäuschte er jedoch auch seinen Vater, denn die Kugel durchschlug lediglich seine Lunge und verfehlte sein Herz. Diese Aktion veranlasste Josef Stalin zu den berühmten, aber verletzenden Worten: „Du konntest nicht einmal das richtig machen.“

Äußerlich ähnelten sich Vater und Sohn, doch im Inneren könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Stalin brutal und berechnend war, beschrieb Yakovs Halbschwester Swetlana ihren Bruder als „friedlich“, „ruhig“ und „bescheiden“.“

Stalin mit seiner Tochter, Svetlana
Stalin mit seiner Tochter, Svetlana

Während sein Vater im sowjetischen Politbüro zu neuen und unüberwindbaren Höhen aufstieg, versuchte Jakow, ohne jegliche Unterstützung seines mächtigen Vaters, sich eine eigene Existenz aufzubauen. Er wurde Ingenieur und arbeitete in einem Moskauer Automobilwerk, das natürlich nach seinem allmächtigen Vater benannt war.

Erst als Jakow in die Rote Armee eintrat, schien Stalin ihn zu respektieren. Anfang Mai 1941 erhielt Jakow sein erstes Kommando. Er wurde mit der Führung einer Haubitzeneinheit betraut. Einige Wochen später marschierten die Deutschen ein.

J. Stalin im Jahr 1943
J. Stalin im Jahr 1943

„Geh und kämpfe“, befahl der Diktator seinem Sohn nach Beginn der Invasion per Telefon. Am 9. Juli 1941 bescheinigte einer der befehlshabenden Offiziere Jakow seine Tapferkeit, doch fünf Tage später wurde er als vermisst gemeldet.

Joseph Stalin betrachtete die Gefangennahme seines Sohnes als einen Akt des Verrats

„Er hat es nicht einmal geschafft, sich selbst zu erschießen“, soll Stalin als Reaktion auf die deutsche Meldung über die Gefangennahme seines Sohnes gesagt haben. Gleichzeitig verbot er jedoch kategorisch Kampfeinsätze für seinen anderen Sohn, Wassili, einen Offizier der Luftwaffe.

Stalin mit Wassili, seinem Sohn aus zweiter Ehe
Stalin mit Wassili, seinem Sohn aus zweiter Ehe

„Vom Feind gefangen genommen zu werden, ist gleichbedeutend mit Verrat“, hieß es bei der Vereidigung der Rotarmisten. Der oberste Diktator betrachtete alle Kriegsgefangenen als Verräter, und diese Unterscheidung schloss auch alle seine Verwandten ein.

Insbesondere der „Befehl 270“, der kurz nach Beginn des Naziüberfalls auf die Sowjetunion erlassen wurde, drohte jedem gefangenen Offizier der Roten Armee mit dem sicheren Tod, sollte er jemals nach Hause zurückkehren. Die Drohung erstreckte sich auch auf die Familien der Offiziere, die verhaftet und in Zwangsarbeitslager gesteckt werden konnten, oft ohne Unterstützung der Regierung.

Heinrich Himmler beim Besuch eines Kriegsgefangenenlagers während des Zweiten Weltkriegs. Einige behaupten, der Gefangene sei der britische Soldat Horace Greasley.
Heinrich Himmler besucht ein Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkriegs. Der Gefangene soll der britische Soldat Horace Greasley sein.

Der Witz ist, dass Stalin sich aufgrund seiner Befehle wegen Jakows Gefangennahme hätte verhaften lassen müssen. Stattdessen schob er die Schuld schnell auf seine Schwiegertochter und schickte sie ins Gefängnis, wie George Orwell in seinem Buch „Farm der Tiere“ schrieb: „Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere.“

Jakow verbrachte die nächsten zwei Jahre in deutschen Kriegsgefangenenlagern: zunächst im fränkischen Hammelburg, dann in der Nähe von Lübeck und schließlich im KZ Sachsenhausen bei Berlin. Hier waren wichtige Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten untergebracht: Briten, Russen, Griechen und neben Stalins Sohn auch ein Neffe des sowjetischen Außenministers, Wjatscheslaw Molotow.

Wjatscheslaw Molotow unterzeichnet den Molotow-Ribbentrop-Pakt, einen deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, 23. August 1939.
Wjatscheslaw Molotow unterzeichnet den Molotow-Ribbentrop-Pakt, einen deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, 23. August 1939.

Zu dieser Zeit wurde sogar berichtet, dass die Deutschen angeboten hatten, Jakow gegen einen hochrangigen deutschen Offizier in sowjetischer Gefangenschaft einzutauschen. Es heißt, es handele sich um Feldmarschall Friedrich von Paulus nach dessen Kapitulation in Stalingrad am 2. Februar 1943. Es spielte keine Rolle, denn Stalin lehnte jeden Handel entschieden ab. Er ging sogar so weit zu behaupten, dass er keinen Sohn in deutscher Gefangenschaft habe.

Und wie der Titel dieses Artikels andeutet, wurde sogar gemunkelt, dass Stalin Folgendes gesagt haben soll: „Ich werde keinen Marschall gegen einen Leutnant eintauschen.“

Friedrich Paulus Photo by Bundesarchiv, Bild 183-B24575 / Mittelstaedt, Heinz / CC-BY-SA 3.0
Friedrich Paulus Photo by Bundesarchiv, Bild 183-B24575 / Mittelstaedt, Heinz / CC-BY-SA 3.0

Wenn nur Stalin den Austausch gemacht hätte

Das Leben in Sachsenhausen war hart, wie man sich vorstellen kann. Es gab einen kleinen, von einem hohen Elektrozaun umgebenen Bereich, in dem sich die Häftlinge frei bewegen durften.

Jakow Dschugaschwili trug weiterhin seine sowjetische Uniform und hatte aufgrund seiner Bedeutung ein etwas besseres Leben als seine Mitgefangenen. Er erhielt SS-Lebensmittel und konnte sich regelmäßig waschen. Infolgedessen blieb Stalins Sohn körperlich gesund, aber es wird behauptet, dass er höchstwahrscheinlich unter schweren Depressionen litt.

Häftlinge von Sachsenhausen
Häftlinge von Sachsenhausen

„Während wir marschierten, um uns fit zu halten, lief er einfach herum“, sagte Mithäftling Thomas ‚Red‘ Cushing, ein Mitgefangener aus Großbritannien.

Cushing behauptete auch, dass Yakov im Laufe der Zeit immer unleidlicher wurde. Er teilte die Baracke A mit Wasili Kokorin, dem bereits erwähnten Neffen des sowjetischen Außenministers, und vier britischen Kriegsgefangenen, Sergeant Cushing, William Murphy, Andrew Walsh und Patrick O’Brien. Cushing war das einzige Mitglied der britischen Gruppe, das lange genug lebte, um die Geschichte zu erzählen.

„Es war ein schrecklicher Ort, aber wir haben überlebt“, sagte Cushing.

Cushing erklärte auch, dass sich die Atmosphäre verschlechterte, als die britischen Kriegsgefangenen den Verdacht hegten, dass Wasili Kokorin, ein kleiner egoistischer Mann, im Auftrag der Naziwächter handelte. Außerdem provozierten die Russen die Briten, indem sie sagten, sie seien feige und die Sowjets würden bald ganz Westeuropa überrennen, wenn die Deutschen besiegt seien.

Sachsenhausen,
Sachsenhausen,

Die Atmosphäre war giftig. Es wurde sogar so schlimm, dass ein Streit zwischen den Russen und den Briten über die Toiletten ausbrach. Letztere beschuldigten die Russen, die Toiletten absichtlich zu verschmutzen.

Am 14. April 1943 wurde es Yakov zu viel, der die ganze Zeit über kurz vor dem Zusammenbruch gestanden hatte. Einem jungen SS-Soldaten zufolge drehte er plötzlich völlig durch und rannte durch das Lager und schrie die Wachen an, sie sollten ihn erschießen. Er verweigerte jeden Befehl.

Foto von Нирваньчик -CC BY-SA 4.0
Foto von Нирваньчик –
CC BY-SA 4.0

Der SS-Offizier Konrad Hartich, der zu diesem Zeitpunkt Dienst hatte, sagte folgendes:

„Er (Jakov) stellte ein Bein über den Stolperdraht, überquerte die neutrale Zone und stellte einen Fuß in die Stacheldrahtverhauung. Gleichzeitig ergriff er mit der linken Hand einen Isolator. Dann ließ er ihn los und griff nach dem Elektrozaun. Er stand einen Moment still, das rechte Bein nach hinten gestreckt, die Brust herausgestreckt, und rief mir zu: ‚Wache, du bist ein Soldat, sei kein Feigling, erschieß mich.'“

Am Ende feuerte Hartich. Der einzige Schuss durchschlug den Kopf von Stalins Sohn vier Zentimeter vor dem rechten Ohr – Jakow war sofort tot.

Ein paar Tage später schrieb SS-Reichsführer Heinrich Himmler an Außenminister Joachim von Ribbentrop: „Lieber Ribbentrop, ich sende Ihnen einen Bericht über den Kriegsgefangenen Jakow Dschugaschwili, Sohn Stalins, der bei einem Fluchtversuch im Sonderlager A in Sachsenhausen bei Oranienburg erschossen wurde.“

Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich.
Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich.

Nach Angaben von Thomas Cushing hatte Jakow eine deutsche Propagandasendung im Radio gehört, die ihn völlig aus der Fassung brachte. Angeblich wurde Stalin mit den Worten zitiert: „Hitler hat überhaupt keine russischen Gefangenen, er hat nur russische Verräter, und wenn der Krieg vorbei ist, werden wir uns um sie kümmern. Ich habe keinen Sohn namens Jakow.“

Jakow machte sich keine Illusionen darüber, was sein Vater war. Er wusste, dass er nach dem Krieg hingerichtet werden würde. Diese Radiosendung und die Tatsache, dass er ständig mit seinen Mitgefangenen im Streit lag, haben ihn möglicherweise in den Wahnsinn getrieben. Wir können nicht sicher sein. Alles, was wir tun können, ist, den Quellen und Augenzeugenberichten so gut wie möglich zu vertrauen.

Lesen Sie eine weitere Geschichte von uns: Joseph Stalin, „Der Mann aus Stahl“ – Ein furchterregender Titan an der Ostfront

Jakows Vater erfuhr nie das ganze Ausmaß um den Tod seines Sohnes, weil es den Briten unangenehm war, die angeblichen Streitigkeiten zwischen den Russen und ihren britischen Verbündeten während der Gefangenschaft zu verbreiten. Sie beschlossen, die gefundenen Informationen über Jakow Dschugaschwilis Tod geheim zu halten.

Für mehr Inhalt erweitern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.