Die Belagerung von Akkon, 1291 n. Chr.

Die Belagerung von Akkon im Jahr 1291 n. Chr. war der endgültige Todesstoß für die Ambitionen der christlichen Kreuzfahrer im Heiligen Land. Akkon war schon immer der wichtigste von Christen gehaltene Hafen in der Levante gewesen, doch als die Stadt schließlich am 18. Mai 1291 n. Chr. von den Armeen des mamlukischen Sultans Khalil eingenommen wurde, waren die Christen gezwungen, für immer zu fliehen und auf Zypern Zuflucht zu suchen. Der Fall von Akkon, wie die schockierende Niederlage im Westen genannt wurde, war das letzte Kapitel der Kreuzzugsgeschichte im Nahen Osten.

Das Sultanat der Mamluken

Die militärischen Katastrophen des Siebten Kreuzzugs (1248-1254 n. Chr.) und der Abbruch des Achten Kreuzzugs 1270 n. Chr. nach dem Tod seines Anführers Ludwig IX, König von Frankreich (reg. 1226-1270 n. Chr.), besiegelten das Schicksal der von den Kreuzfahrern gegründeten Staaten im lateinischen Osten. Die Christen der Levante sahen sich allein zwei Feinden gegenüber: den Muslimen des ägyptischen Sultanats der Mamelucken und den eindringenden Armeen des Mongolenreiches. Der lateinische Osten, der nur noch aus einer Handvoll Küstenstädte und isolierten Burgen ohne nennenswertes Hinterland bestand, war verarmt und stand kurz vor der völligen Auslöschung.

Anzeige entfernen

Anzeige

Die Belagerung von Akkon, 1291 n. Chr.
Die Belagerung von Akkon, 1291 CE
von Dominique Papety (Public Domain)

Der große Mamluken-Führer war Sultan Baibars (alias Baybars, r. 1270-1277 n. Chr.), dem es gelang, sein Reich zu vergrößern und die Mongolen bis zum Euphrat zurückzudrängen. Auch die christlichen Städte hatten zu leiden, denn Baibars eroberte Cäsarea und Arsuf. Antiochia fiel 1268 n. Chr., ebenso wie die Ritterburg Krak des Chevaliers im Jahr 1271 n. Chr. Auch die muslimische Sekte der Assassinen geriet ins Visier, und ihre Burgen in Syrien wurden in den 1260er Jahren eingenommen. Baibars war nun Herr der Levante und erklärte sich zum Werkzeug Gottes und zum Beschützer Mekkas, Medinas und Jerusalems.

Anzeige entfernen

Anzeige

Akko war eine strategisch wichtige Stadt & und ein zu prestigeträchtiger Ort, um nicht die Aufmerksamkeit der Mamelucken auf sich zu ziehen.

Im Gegensatz zu den Christen von Antiochia, die sich mit den Mongolen verbündet hatten, um Aleppo einzunehmen, entschieden sich die Christen von Akkon angesichts der Bedrohung ihrer Existenz, neutral zu bleiben und sich weder auf die Seite der Muslime noch auf die der Mongolen zu stellen. Unglücklicherweise war Akkon eine strategisch wichtige Stadt und eine zu prestigeträchtige Beute, um nicht die Aufmerksamkeit der Mamelucken auf sich zu ziehen.

Der schrumpfende lateinische Osten

Der lateinische Osten wurde nach dem Achten Kreuzzug nicht völlig aufgegeben. Der spätere König Edward I. von England (reg. 1272-1307 n. Chr.) kam 1271 n. Chr. mit einer kleinen Armee von Rittern in Akkon an, konnte aber nur sehr wenig erreichen, bevor er nach England zurückkehrte und im folgenden Jahr zum König gekrönt wurde. Papst Gregor X. (reg. 1271-1276 n. Chr.) wollte 1276 n. Chr. einen weiteren Kreuzzug ausrufen, aber die Ausbreitung der Christenheit in Spanien und im Baltikum erwies sich für viele europäische Adlige und Geistliche als attraktiveres Unterfangen. Gregor X. machte trotzdem weiter und setzte einen vorläufigen Termin für einen Kreuzzug im April 1277 n. Chr. fest, doch als er im Januar 1276 n. Chr. starb, wurde das Projekt aufgegeben.

Liebst du Geschichte?

Anmelden Sie sich für unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter!

Im Jahr 1281 n. Chr. wurde die von Christen gehaltene Festung Margat von den Mamelucken erobert, Lattakiah wurde 1287 n. Chr. eingenommen und Tripolis im Jahr 1289 n. Chr., das wie die anderen eroberten Städte zerstört wurde, um jegliche Rückeroberungsversuche zu verhindern und vor allem, um jeden geplanten Kreuzzug zu verhindern. Als nächstes stand die Eroberung des mächtigen Akkon an, lange Zeit Stützpunkt der Kreuzfahrerheere, letzter Rückzugsort in Notzeiten und Hauptstadt des lateinischen Ostens. Der Vorwand für die Belagerung durch die Mamluken war ein Angriff einer kleinen Gruppe italienischer Kreuzfahrer auf muslimische Händler auf dem Markt der Stadt. Als die Lateiner sich weigerten, die Täter auszuliefern, beschloss der mamlukische Sultan, dass die Stadt so oder so, früher oder später, fallen würde.

Akko

Akko war für die lateinischen Staaten seit der Gründung des Königreichs Jerusalem nach dem Ersten Kreuzzug (1095-1102 n. Chr.) lange Zeit der wichtigste Hafen in der Levante. Die gut befestigte Hafenstadt wurde auf einer Halbinsel erbaut, deren West- und Südseite durch das Meer und die beiden anderen Seiten durch massive Doppelmauern mit 12 Türmen geschützt waren. Die gewaltigen Verteidigungsanlagen der Stadt hielten einige Anführer nicht davon ab, sie anzugreifen und zu belagern, insbesondere Saladin, den Sultan von Ägypten und Syrien (reg. 1174-1193 n. Chr.), im Jahr 1187 n. Chr., und dann, um sie wieder einzunehmen, die Armeen des Dritten Kreuzzugs (1189-1192 n. Chr.) unter der Führung von Richard I. von England (reg. 1189-1199 n. Chr.) zwischen 1189 und 1191 n. Chr. Akkon blieb dann ein christlicher Zufluchtsort in einem Meer sich ständig verändernder regionaler Politik. Die Stadt war seit 1191 n. Chr. auch das Hauptquartier des mittelalterlichen Militärordens der Hospitalritter. Die Stadt verfügte über eine starke Truppe der beiden anderen großen Militärorden, des Deutschen Ordens und der Tempelritter, die 1291 n. Chr. dringend benötigt wurden.

Plan von Akkon, 1291 CE
Plan von Akkon, 1291 CE
von Samsam22 (CC BY-SA)

Der Sultan der Mamelucken war damals al-Ashraf Khalil (r. 1290 – 1293 n. Chr.), und er war entschlossen, das Werk seines Vaters, Sultan Kalavun, fortzusetzen und die Christen ein für alle Mal aus der Levante zu vertreiben. Er marschierte mit einer großen Streitmacht und geeigneter Ausrüstung auf Akkon, um die Stadtmauern einzureißen – vielleicht mit etwa 100 Katapulten. Eines dieser gewaltigen Katapulte wurde aus Krak des Chevaliers entnommen; es trug den Namen „Victorious“ und war so groß, dass es abgebaut werden musste, aber selbst dann dauerte es einen Monat und 100 Karren, um es nach Akkon zu schleppen, wobei unzählige Ochsen vor lauter Erschöpfung starben. Ein weiteres riesiges Katapult trug den Namen „Furious“, doch die vielleicht nützlichste Artillerie waren die kleineren und viel präziseren Katapulte der Mamluken, die als „Black Oxen“ bekannt waren. Mit einer aus dem gesamten Sultanat zusammengetragenen Armee begann am 6. April 1291 n. Chr. die Belagerung der Stadt.

Anzeige entfernen

Anzeige

Etwa 1.000 Ritter & und vielleicht 14.000 Infanteristen standen bereit, um sich dem Feind zu stellen, falls, oder wahrscheinlicher, wenn dieser in Akkon eindrang.

Die Belagerung

Die Einwohnerzahl von Akkon betrug zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich 30-40.000, obwohl viele Zivilisten bereits aus der Stadt geflohen waren, um ihre Chancen anderswo zu nutzen. Ohne ein größeres Landheer, das den Feind im Feld bekämpfen konnte, blieb den verbliebenen Christen nichts anderes übrig, als zuzusehen, wie Khalil seine Streitkräfte und Katapulte methodisch anordnete, um den Landzugang zur Stadt abzuschneiden. Die Verteidiger verfügten über eigene Katapulte, von denen sie sogar ein oder zwei auf ihren Schiffen montiert hatten, und diese feuerten mit beängstigender Regelmäßigkeit Felsbrocken ab, um die Mauern von Akkon zu beschädigen – sowohl mit Steinen als auch mit Tongefäßen, die eine explosive Substanz enthielten. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine Bresche geschlagen wurde, aber die Stadt war nicht schutzlos. Etwa 1.000 Ritter und vielleicht 14.000 Mann Infanterie standen bereit, um dem Feind entgegenzutreten, falls – oder eher wenn – er in Akkon eindrang. Immerhin konnten die Christen den Zugang zum Meer kontrollieren und so die Stadt bei Bedarf mit Nachschub versorgen. In der Tat gelangte König Heinrich von Zypern-Jerusalem (reg. 1285-1324 n. Chr.) am 4. Mai auf diesem Weg in die Stadt.

Mittelalterliches Trebuchet
Mittelalterliches Trebuchet
von Quistnix (CC BY-SA)

Die Ritter der militärischen Orden unternahmen zwar regelmäßig kleinere Einsätze, um die Flanken des Feindes anzugreifen, und gelegentliche Kommandoüberfälle, aber ohne großen Erfolg. Ein solcher nächtlicher Angriff wird hier von einem jungen Emir, der bei der Belagerung anwesend war, Abu’l-Fida, aufgezeichnet:

Eine Gruppe von Franj machte einen unerwarteten Vorstoß und rückte bis zu unserem Lager vor. Doch in der Dunkelheit stolperten einige von ihnen über die Zeltschnüre; ein Ritter fiel in die Latrinengräben und wurde getötet. Unsere Truppen erholten sich, griffen die Franj von allen Seiten an und zwangen sie, sich in die Stadt zurückzuziehen, nachdem sie eine Reihe von Toten auf dem Feld zurückgelassen hatten. Am nächsten Morgen ließ mein Vetter al-Malik al-Muzaffar, der Herr von Hama, die Köpfe einiger der toten Franj an den Hälsen der Pferde befestigen, die wir erbeutet hatten, und präsentierte sie dem Sultan. (Maalouf, 258)

Anfang Mai waren die Verteidiger so geschwächt – es gab kaum noch genug Männer, um die gesamte Länge der Mauern zu bemannen -, dass jegliche Angriffe eingestellt wurden. König Heinrich bot an, mit Khalil zu verhandeln, doch der Sultan war nur auf einen vollständigen Sieg aus. In der zweiten Maiwoche hatten die Angreifer Teile der Mauern unterminiert, was schließlich zum teilweisen Einsturz mehrerer Türme führte.

Unterstützen Sie unsere Non-Profit-Organisation

Mit Ihrer Hilfe schaffen wir kostenlose Inhalte, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt helfen, Geschichte zu lernen.

Mitglied werden

Anzeige entfernen

Werbung

Nach einem zeitgenössischen Bericht über die Belagerung war der militärische Befehlshaber oder Marschall der Hospitalritter, Bruder Matthäus von Claremont, besonders tapfer bei der Verteidigung eines der durchbrochenen Tore:

Er stürmte durch die Mitte der Truppen wie ein wütender Mann…er durchquerte das Tor des Heiligen Antonius und überwand die gesamte Armee. Durch seine Hiebe warf er viele der Ungläubigen sterbend zu Boden. Denn sie flohen vor ihm wie Schafe, die nicht wissen, wohin sie fliehen, vor dem Wolf. (zitiert in Nicolle, 23)

Trotz solcher kleinerer Episoden wirksamen Widerstands wurden die Verteidiger am 16. Mai gezwungen, sich hinter die innere Ringmauer zurückzuziehen. Am 18. Mai begann ein letzter konzentrierter Angriff der Mamelucken, bestehend aus Artilleriefeuer, Pfeilsalven und der Kakophonie von 300 Trommlern auf Kamelen. Wie der Historiker T. Asbridge bemerkt:

Anzeige entfernen

Werbung

Mamlukisch in seinem Ausmaß, unerbittlich in seiner Intensität, war dieses Bombardement mit nichts zu vergleichen, was man bisher auf dem Gebiet der Kreuzfahrerkriegsführung gesehen hatte. Teams von mamlukischen Truppen arbeiteten in vier sorgfältig koordinierten Schichten, Tag und Nacht. (653)

Der verheerende Angriff führte dazu, dass die mamlukische Armee in die Straßen von Akkon einbrach. Chaos und ein Massaker folgten, und die Bewohner, die es noch schafften, flüchteten zu den wenigen verbliebenen Schiffen, die die einzige Möglichkeit zur Flucht boten. Es gab nicht genug Schiffe, um alle mitzunehmen – obwohl es König Heinrich gelungen war, unversehrt zu fliehen – und es gab unappetitliche Geschichten über einige Kapitäne, die ihre Liegeplätze an den Meistbietenden verkauften. Diejenigen, die weder abgeschlachtet noch in Sicherheit gebracht werden konnten, wurden gefangen genommen und in die Sklaverei verkauft. Es gab jedoch eine Ecke der Stadt, die weiter kämpfte. Im südwestlichen Teil der Stadt befanden sich die befestigten Quartiere der fanatischen Tempelritter, die wussten, dass eine Niederlage für sie den sicheren Tod bedeutete, und deshalb noch zehn Tage lang Widerstand leisteten. Als sie schließlich gefangen genommen wurden, wurden die Ritter hingerichtet, aber es gab einen kleinen Racheakt, als ein Teil der instabilen Stadtmauern einstürzte und einige der Sieger tötete.

Mamluk Sultanat, 1317 CE
Mamluk Sultanat, 1317 CE
von Ro4444 (CC BY-SA)

Khalil befahl die vollständige Zerstörung der Stadtbefestigung, entfernte Teile der schönen Kunst und Architektur, um sie in Kairo wieder zu verwenden, und zog dann weiter, um die wenigen verbliebenen Reste des lateinischen Widerstands in der Levante einzunehmen. So fielen bis August 1291 n. Chr. die Städte Sidon, Tyrus und Beirut sowie die Templerburgen Tortosa und Athlit. Gründlich wie immer ordnete Khalil die Zerstörung von Obstgärten und Bewässerungskanälen entlang der Küste an, damit kein künftiges Kreuzfahrerheer davon profitieren konnte. Die lateinischen Ostkreuzfahrerstaaten, die 1099 n. Chr. gegründet worden waren, gab es nicht mehr.

Nachwirkung

Den Hospitalrittern ist es zu verdanken, dass viele Flüchtlinge in die Sicherheit Zyperns flüchteten, wo der Orden sein neues Hauptquartier errichtete (bevor er 1306 n. Chr. nach Rhodos weiterzog). Auch die Tempelritter machten die Insel zu ihrem neuen Hauptquartier, und sie wurde neben Zilizien im Norden der Levante zum einzigen christlichen Stützpunkt in der Region. Es gab zwei Volkskreuzzüge in den Jahren 1309 und 1320 n. Chr. und danach einige offizielle Kreuzzüge, die von den Päpsten und europäischen Königen unterstützt wurden, aber es gab keinen direkten Angriff auf den Nahen Osten. Stattdessen wurde das Kreuzzugsideal auf andere Gebiete angewandt, in denen man die Christen als bedroht oder die Ungläubigen als reif für eine Bekehrung ansah, wie etwa das Baltikum, Iberien und Mitteleuropa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.