Die US-Wirtschaft im Ersten Weltkrieg

Von Heather Michon
über die ThoughtCo.com-Website

Als im Sommer 1914 in Europa der Krieg ausbrach, ging ein Gefühl des Grauens durch die amerikanische Geschäftswelt. Die Angst vor einer Ansteckung durch die stürzenden europäischen Märkte war so groß, dass die New Yorker Börse für mehr als drei Monate geschlossen wurde – die längste Aussetzung des Handels in ihrer Geschichte.

Automobilfabrik im Ersten WeltkriegAmerikanische Automobilfabrik im Ersten Weltkrieg Gleichzeitig konnten die Unternehmen das enorme Potenzial erkennen, das der Krieg für ihre Gewinne bringen könnte.

Die Wirtschaft steckte 1914 in einer Rezession, und der Krieg eröffnete den amerikanischen Herstellern schnell neue Märkte. Letztendlich leitete der Erste Weltkrieg eine 44-monatige Wachstumsphase für die Vereinigten Staaten ein und festigte ihre Macht in der Weltwirtschaft.

Ein Krieg der Produktion

Der Erste Weltkrieg war der erste moderne mechanisierte Krieg, der riesige Mengen an Ressourcen erforderte, um riesige Armeen auszurüsten, zu versorgen und sie mit den Kampfmitteln auszustatten. Der Schießkrieg hing von einem parallelen „Produktionskrieg“ ab, den Historiker als „War of Production“ bezeichnen, der die Militärmaschinerie am Laufen hielt.

Während der ersten 2 ½ Jahre des Krieges waren die USA eine neutrale Partei, und der wirtschaftliche Aufschwung kam hauptsächlich aus dem Export. Der Gesamtwert der US-Ausfuhren stieg von 2,4 Milliarden Dollar im Jahr 1913 auf 6,2 Milliarden Dollar im Jahr 1917. Der größte Teil davon ging an alliierte Großmächte wie Großbritannien, Frankreich und Russland, die sich um amerikanische Baumwolle, Weizen, Messing, Gummi, Automobile, Maschinen, Weizen und Tausende anderer Roh- und Fertigwaren bemühten.

Nach einer Studie aus dem Jahr 1917 stiegen die Exporte von Metallen, Maschinen und Automobilen von 480 Millionen Dollar im Jahr 1913 auf 1,6 Milliarden Dollar im Jahr 1916; die Lebensmittelexporte kletterten im gleichen Zeitraum von 190 Millionen Dollar auf 510 Millionen Dollar. Schießpulver wurde 1914 für 0,33 Dollar pro Pfund verkauft; 1916 lag der Preis bei 0,83 Dollar pro Pfund.

Amerika zieht in den Kampf

Die Neutralität ging zu Ende, als der Kongress Deutschland am 4. April 1917 den Krieg erklärte und die USA mit einer raschen Expansion und Mobilisierung begannen. Die lange Zeit der amerikanischen Neutralität erleichterte die endgültige Umstellung der Wirtschaft auf eine Kriegsgrundlage“, schreibt der Wirtschaftshistoriker Hugh Rockoff. „Reale Anlagen und Ausrüstungen wurden hinzugefügt, und da sie als Antwort auf die Nachfrage anderer Länder, die sich bereits im Krieg befanden, hinzugefügt wurden, wurden sie in genau den Sektoren hinzugefügt, in denen sie benötigt werden würden, sobald die USA in den Krieg eintraten.“

Lesen Sie den ganzen Artikel auf der Website ThoughtCo.com:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.