Frauen am Arbeitsplatz: Wir haben es vielleicht weit gebracht

Frühere Geschichte: „Frauenarbeit“ im häuslichen Bereich

Von den zehn wichtigsten Berufen für Frauen, die das Arbeitsministerium im 19. und frühen 20. Jahrhundert auflistete, war fast die Hälfte der bezahlten Arbeit, die Frauen zur Verfügung stand, im häuslichen Bereich angesiedelt, was (für die damalige Zeit) logisch war, weil sie im Haushalt arbeiteten. Es handelte sich um harte, unangenehme Arbeit mit wenig Freizeit unter schlechten Bedingungen und schlechter Behandlung; die Frauen lebten oft auf den Dachböden oder in den Kellern ihrer Arbeitgeber. Es ist verständlich, dass Frauen das steigende Angebot an neuen Arbeitsplätzen in Fabriken, Geschäften und Büros attraktiver fanden, auch wenn sie weniger als die Hälfte des Lohns von Männern in ähnlichen Positionen verdienten.

Die Hinwendung zu Berufen wie Krankenschwester und Lehrerin war eine Erweiterung des weiblichen häuslichen Pflegedienstes, auch wenn diese Arbeit immer noch als geringes Ansehen galt und Frauen gezwungen waren, ihre Karrieren in diesen Bereichen aufzugeben, sobald sie heirateten, um den sozialen Status quo des verdienenden Mannes und der haushaltsführenden Frau zu erhalten.

Der Übergang zur Industriearbeit um 1800

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Textil- und Bekleidungsindustrie der zweitgrößte Arbeitgeber für Frauen, die wiederum mit langen Arbeitszeiten, schlechter Bezahlung und schrecklichen Arbeitsbedingungen konfrontiert waren. Wo sie in der Lage waren, sich zu organisieren, setzten sich die Frauen durch, wie beim ersten dokumentierten Streik für eine 55-Stunden-Woche in der Teppichfabrik von Toronto im Jahr 1902.

Mit ihrer wachsenden Zahl waren die arbeitenden Frauen die treibende Kraft bei Streiks und Arbeitskämpfen und zwangen die Stadtverwaltungen in ganz Kanada, Gesetze für bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Behandlung und Entlohnung auszuarbeiten. Die Workmen’s Compensation, die sich zwar nur auf „Arbeiter“ bezog, entstand aufgrund der gefährlichen Arbeit und der anschließenden Aktionen von Telefonistinnen.

Der Erste Weltkrieg verändert die Sichtweise auf weibliche Arbeitskräfte

Viele betrachten den Ersten Weltkrieg als Wendepunkt in der Geschichte der Frauenbeschäftigung, als Frauen in die Arbeitswelt eintraten, um die einberufenen Männer zu ersetzen. Das war zwar nicht die gleiche Beschäftigungswelle wie im Zweiten Weltkrieg, aber sie reichte aus, um die Arbeitsdynamik in der Zukunft zu verändern, auch wenn die Frauen nach Kriegsende ermutigt – und in einigen Fällen gesetzlich vorgeschrieben – wurden, an ihren Platz in der Küche zurückzukehren.

Die Zeiten änderten sich definitiv in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Suffragettenbewegung, die das Wahlrecht für Frauen anstrebte, und der Großen Depression der 1930er Jahre, ausgelöst durch den Börsenkrach von 1929. Im selben Jahr wurden kanadische Frauen endlich als „Personen“ gesetzlich anerkannt. Der bevorstehende Krieg in Europa stellte hohe Anforderungen an die Arbeitskräfte, da sich viele Männer zum Militärdienst meldeten und die Nachfrage nach Produkten zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen stieg. Als der Krieg zu Ende war, lehnten viele Frauen die Aufforderung ab, ins Heim zurückzukehren, und blieben erwerbstätig, auch wenn ihre Anwesenheit einen bedeutenden kulturellen und sozialen Wandel auslöste und Regierungen und Gewerkschaften zwang, ihre Aufgaben zu überdenken.

langsame Fortschritte von den 1950er Jahren bis heute

Die 1950er Jahre waren geprägt von einem raschen Wirtschaftswachstum und einer zunehmenden Produktion und Verfügbarkeit von Waren, Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen. Neue Produkte und Dienstleistungen und die Notwendigkeit, für sie zu werben und sie zu liefern, schufen neue Möglichkeiten für Frauen. Der Wunsch, zum Lebensstandard ihrer Familien beizutragen, veranlasste viele Frauen, ins Berufsleben einzusteigen. Ihre Zahl nimmt weiter zu; 2014 schätzte das kanadische Statistikamt, dass über 47 % der Erwerbstätigen Frauen sind. Auch wenn Frauen ein Einkommen erzielen müssen, liegt ihr Einkommen immer noch peinlich weit unter dem ihrer männlichen Kollegen. Und obwohl sich die Dinge zum Besseren gewendet haben, übernehmen Frauen immer noch den Löwenanteil der häuslichen Aufgaben und der Pflege, selbst wenn sie sich einige Aufgaben mit einem Partner teilen.

Der Wandel kommt nur langsam in Gang. Er beginnt mit einem Wandel im monolithischen Denken über Geschlechterrollen und darüber, was die Arbeit von Männern und Frauen ausmacht. Neben einem Wandel in den Einstellungen sind neue Rechtsvorschriften erforderlich, um soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen zu schaffen, die die Arbeitswelt besser widerspiegeln, wie sie ist. Die Art der Arbeit selbst verlagert sich zu einem nicht-traditionellen Modell, das aus Teilzeitbeschäftigten, Vertragsarbeitern, virtuellen Mitarbeitern, Kontingentarbeitern, Beratern und Freiberuflern besteht. Ob diese neuen Modelle geschlechtsneutral oder geschlechtsspezifisch sind, bleibt abzuwarten.

Die Lebenshaltungskosten in Kanada sind so hoch, dass nur wenige Familien mit einem Einkommen auskommen können, um ihre Familie zu ernähren, zu kleiden und zu erziehen. Während in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die Norm der Geschlechterrollen trotz gelegentlicher historischer Ausrutscher genau eingehalten und überwacht wurde, gibt es in diesem Jahrhundert ein neues Paradigma. Frauen werden vielleicht nie wieder in die Küche zurückkehren, es sei denn, sie entscheiden sich dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.