Gängige Traum-Archetypen

Dies ist ein Gastbeitrag von Patricia Duggan. Sie hat einen Master in Psychologie und praktiziert seit 11 Jahren. Sie unterhält die Website Psychology Degree. Sie schreibt über verschiedene Themen im Bereich der Psychologie.

Carl Jung glaubte, dass Träume ihre eigene Sprache haben.

Die Dinge, die wir in unseren Träumen sehen, sind keine Zeichen, die eine bestimmte Idee repräsentieren, sondern eher fließende Bilder, denen wir aufgrund unserer individuellen Erfahrungen eine Bedeutung zuschreiben. Träume können Wahrheiten, philosophische Offenbarungen, Illusionen, Phantasien, Memoiren, Pläne, irrationale Erfahrungen oder sogar prophetische Visionen offenbaren.

Die Bilder in unseren Träumen sind letztlich Darstellungen unseres eigenen Unbewussten. Obwohl sie unserem individuellen Verstand entstammen, sind viele Bilder Manifestationen universeller Archetypen, die unbewusste Einstellungen repräsentieren, die unserem bewussten Selbst verborgen sind. Wenn wir uns die Zeit nehmen, etwas über diese Archetypen zu lernen und sie in unseren eigenen Träumen zu erkennen, haben wir die Möglichkeit, unser Bewusstsein für unser inneres Selbst zu erweitern und dadurch die verschiedenen Teile unserer Psyche zu integrieren, um ein ganzheitliches Selbst zu erreichen.

Jung hat vier Hauptarchetypen aufgezählt:

1. Das Selbst

Dies ist das ultimative Zentrum der Psyche und repräsentiert die Vereinigung des bewussten und unbewussten Selbst (was Jung Individuation nannte).

2. Der Schatten

Dieser Archetyp repräsentiert die tieferen Elemente unserer Psyche, die wir oft leugnen und auf andere projizieren. Der Schatten kann in unseren Träumen als eine böse oder furchterregende Gestalt erscheinen, die uns bedroht oder verrät. Er ist dunkel, unbekannt, wild, beunruhigend und vielleicht verstörend faszinierend. Begegnungen mit ihm können einige unserer tieferen Gedanken und Ängste offenbaren.

3. Die Anima/Animus

Die Anima repräsentiert das weibliche Bild und die Seele einer männlichen Psyche, während der Animus das männliche Bild und die Seele einer weiblichen Psyche darstellt. Über die Anima/den Animus können wir mit dem Unbewussten kommunizieren, denn es ist unser wahres Selbst. Dieses Bild kann in irgendeiner Weise exotisch oder ungewöhnlich erscheinen, vielleicht besitzt es außergewöhnliche Fähigkeiten und Kräfte wie die eines Gottes oder Superhelden. Jung stellte die Theorie auf, dass die Erschaffung der Anima in der Kindheit beginnt, wenn das Kind sich auf die Eltern des anderen Geschlechts projiziert.

4. Die Persona

Dies ist die Art und Weise, in der wir uns der Welt präsentieren, oder die soziale Maske unseres inneren Selbst. Die Persona ist der Gegenpol zum Schatten.

Während diese Archetypen in unseren Träumen zahlreiche Formen annehmen können, stellte Jung fest, dass es einige archetypische Bilder gibt, die in den meisten Kulturen häufig vorkommen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Kontext, in dem diese Bilder erscheinen, genauso wichtig ist wie das Bild selbst, da er eine spezifische persönliche Konnotation und Bedeutung verleihen kann.

Das göttliche Kind ‚ Dieser Archetyp wird gewöhnlich als Symbol des wahren Selbst betrachtet. Es kann auch ein Gefühl des Potenzials oder der Verwundbarkeit darstellen und die Kraft der Wiedergeburt und Transformation in sich tragen.

Der weise alte Mann/die weise alte Frau ‚ Dieses Bild kann das Selbst darstellen, nachdem es sich nicht mehr mit seinem Anima/Animus identifiziert. Es steht für Weisheit, Führung und Macht. Es kann auch eine Darstellung des kollektiven Unbewussten sein.

Die Große Mutter ‚ Sie kann in zwei Formen erscheinen: Ernährerin oder Hexe. Die nährende Seite erscheint oft als unsere eigenen Mütter oder Großmütter, die Trost spenden. Die Hexe bringt Zerstörung und Tod durch Beherrschung oder Verführung. Unsere persönliche Beziehung zu unseren Müttern kann einen tiefgreifenden Einfluss darauf haben, wie diese Figur in unseren Träumen erscheint.

Trickster ‚ Der Trickster ist eine Figur, die Ärger verursacht. Er erscheint oft als weiser Narr, der Kräfte haben kann oder auch nicht. Er kann ein Katalysator sein, der auf Fehler hinweist und ein System zerstört, während er selbst unangetastet bleibt. Er bringt uns zum Hinterfragen, kann uns aber auch dazu verleiten, das Falsche zu tun. Er kann in einem Traum erscheinen, wenn wir uns über eine Entscheidung, die wir treffen müssen, unsicher sind oder wenn wir uns verletzlich fühlen.

Jung war der Meinung, dass Archetypen in Träumen am häufigsten in entscheidenden Lebensabschnitten auftauchen.

Diese Träume, die als „große Träume“ oder „grand dreams“ bezeichnet werden, können transformativ sein und uns helfen, die Einheit des Selbst zu erreichen, wenn wir lernen können, sie zu deuten.

Wenn wir Träume deuten, besteht einer der wichtigsten Schritte darin, von einem objektiven Ansatz, bei dem wir alles als das betrachten, was es ist (Ihre Mutter steht für Ihre Mutter), zu einem subjektiven Ansatz überzugehen, bei dem jedes Bild einen Aspekt des Selbst darstellt. In diesem Fall könnte Ihre Mutter Ihre Anima sein oder eine Personifizierung Ihres Wunsches, andere zu nähren. Durch den subjektiven Ansatz werden Sie lernen, Aspekte Ihres inneren Selbst zu erkennen, die Sie bisher nicht wahrgenommen haben.

Patricia Duggan hat einen Master in Psychologie und praktiziert seit 11 Jahren. Sie unterhält die Website Psychology Degree. Sie schreibt über verschiedene Themen aus dem Bereich der Psychologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.