Handel in der römischen Welt

Regionaler, interregionaler und internationaler Handel war ein gemeinsames Merkmal der römischen Welt. Eine Mischung aus staatlicher Kontrolle und freier Marktwirtschaft sorgte dafür, dass an einem Ort produzierte Waren weit und breit exportiert werden konnten. Vor allem Getreide, Wein und Olivenöl wurden in großen Mengen exportiert, während in die andere Richtung bedeutende Importe von Edelmetallen, Marmor und Gewürzen gingen.

Corbridge Hoard Krug
Corbridge Hoard & Krug
von Osama Shukir Muhammed Amin (CC BY-NC-SA)

Faktoren für den Handel

Generell gesprochen, wie bei früheren und zeitgenössischen Zivilisationen, entwickelten die Römer allmählich eine ausgefeiltere Wirtschaft, die auf die Schaffung eines landwirtschaftlichen Überschusses, die Bevölkerungsbewegung und das Wachstum der Städte, die territoriale Ausdehnung, technologische Innovationen, die Besteuerung, die Verbreitung des Münzgeldes und nicht zuletzt auf die Notwendigkeit zurückzuführen war, die große Stadt Rom selbst zu ernähren und ihre riesige Armee zu versorgen, wo immer sie sich auf Feldzügen befand.

Anzeige entfernen

Werbung

Die Wirtschaft in der römischen Welt wies sowohl Merkmale der Unterentwicklung als auch der Hochleistung auf. Einige Historiker (insbesondere M. I. Finley) haben folgende Elemente der Unterentwicklung festgestellt:

  • eine übermäßige Abhängigkeit von der Landwirtschaft
  • eine langsame Verbreitung der Technologie
  • ein hohes Maß an lokalem städtischem Verbrauch statt regionalem Handel
  • ein geringes Maß an Investitionen in die Industrie.

Es gibt jedoch auch Belege dafür, dass vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. der Anteil der in der Produktion und im Dienstleistungsgewerbe beschäftigten Arbeitskräfte deutlich anstieg und der Handel mit lebenswichtigen Gütern und Fertigerzeugnissen zwischen den Regionen zunahm. In der späteren Kaiserzeit nahm der Handel im Osten zwar zu – angeregt durch die Gründung Konstantinopels -, aber im Westen des Reiches ging er zurück.

Anzeige entfernen

Anzeige

Diejenigen Bürger, die reich genug waren, um zu investieren, beschäftigten oft Sklaven, Freigelassene oder &Agenten, um ihre Geschäfte zu führen.

Die römische Einstellung zum Handel war eher negativ, zumindest in den höheren Schichten. Landbesitz und Landwirtschaft wurden als Quelle von Reichtum und Status hoch angesehen, aber Handel und Produktion galten als weniger edles Betätigungsfeld für die Wohlhabenden. Diejenigen, die reich genug waren, um zu investieren, überwanden jedoch oft ihre Skrupel und beschäftigten Sklaven, Freigelassene und Agenten (negotiatores), um ihre geschäftlichen Angelegenheiten zu regeln und die oft enormen Gewinne aus der Handelstätigkeit zu ernten.

Handel im Römischen Reich Karte (ca. 200 CE)
Handel im Römischen Reich Karte (ca. 200 CE)
von Карина Микитюк (CC BY-NC-SA)

Handelswaren

Die archäologischen Belege für den Handel sind zwar manchmal lückenhaft und nicht repräsentativ, Eine Kombination aus literarischen Quellen, Münzen und einzigartigen Aufzeichnungen wie Schiffswracks hilft dabei, sich ein klareres Bild davon zu machen, womit die Römer handelten, in welcher Menge und wo.

Liebe Geschichte?

Melde dich für unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter an!

Der Handel umfasste Lebensmittel (z. B. Oliven, Fisch, Fleisch, Getreide, Salz, zubereitete Lebensmittel wie Fischsauce, Olivenöl, Wein und Bier), tierische Produkte (z.z. B. Leder und Häute), Gegenstände aus Holz, Glas oder Metall, Textilien, Töpferwaren und Materialien für die Herstellung und den Bau wie Glas, Marmor, Holz, Wolle, Ziegel, Gold, Silber, Kupfer und Zinn. Schließlich gab es natürlich auch den umfangreichen Handel mit Sklaven.

Römisches Mosaik, das den Transport eines Elefanten zeigt
Römisches Mosaik, das den Transport eines Elefanten zeigt
von Carole Raddato (CC BY-SA)

Die Tatsache, dass viele Waren als regionale Spezialitäten auf oft sehr großen Ländereien produziert wurden, zum Beispiel Wein aus Ägypten oder Olivenöl aus Südspanien, verstärkte den interregionalen Warenverkehr. Dass solche Großbetriebe einen enormen Überschuss für den Handel produzieren konnten, belegen archäologische Fundstätten im ganzen Reich: Weinproduzenten in Südfrankreich mit Kellern, die 100.000 Liter lagern konnten, eine Olivenölfabrik in Libyen mit 17 Pressen, die 100.000 Liter pro Jahr produzieren konnten, oder Goldminen in Spanien, die 9.000 Kilo Gold pro Jahr produzierten. Obwohl Städte im Allgemeinen eher Zentren des Konsums als der Produktion waren, gab es Ausnahmen, in denen Werkstätten beeindruckende Mengen an Waren produzieren konnten. Diese „Fabriken“ waren vielleicht auf maximal 30 Beschäftigte begrenzt, aber sie waren oft in ausgedehnten Industriegebieten in den größeren Städten und Häfen angesiedelt, und im Falle der Keramik auch in ländlichen Gebieten in der Nähe der wichtigsten Rohstoffe (Ton und Holz für die Brennöfen).

Karte der römisch-parthischen Handelswege
Karte der römisch-&parthischen Handelswege
von Jan van der Crabben (CC BY-NC-SA)
Manchmal folgten die Handelsgüter Landrouten wie der bekannten Seidenstraße oder reisten auf dem Seeweg über das Mittelmeer &indischen Ozean.

Waren wurden jedoch nicht nur in der römischen Welt ausgetauscht, denn geschäftige Häfen wie Gades, Ostia, Puteoli, Alexandria und Antiochia importierten auch Waren aus so weit entfernten Orten wie Arabien, Indien, Südostasien und China. Manchmal folgten diese Waren Landrouten wie der gut ausgebauten Seidenstraße oder reisten auf dem Seeweg über den Indischen Ozean. Dieser internationale Handel beschränkte sich jedoch nicht unbedingt auf Luxusgüter wie Pfeffer, Gewürze (z. B. Nelken, Ingwer und Zimt), farbigen Marmor, Seide, Parfüm und Elfenbein, wie die in Schiffswracks gefundene minderwertige Keramik und die geografische Verbreitung von Öllampen aus Terrakotta zeigen.

Anzeige entfernen

Werbung

Warentransport

Waren wurden in der gesamten römischen Welt transportiert, aber es gab Einschränkungen, die durch einen Mangel an Innovationen im Landverkehr verursacht wurden. Die Römer werden für ihre Straßen gefeiert, aber in Wirklichkeit war der Transport von Gütern auf dem Seeweg viel billiger als auf dem Fluss- oder Landweg, denn das Kostenverhältnis betrug etwa 1:5:28. Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass die Wahl des Transportmittels manchmal von den Umständen und nicht von der Wahl des Transportmittels bestimmt wurde, und alle drei Transportarten nahmen im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. erheblich zu.

Schiffsrelief, Saguntum
Schiffsrelief, Saguntum
von Mark Cartwright (CC BY-NC-SA)

Obwohl der Transport auf dem Seeweg die billigste und schnellste Methode war (1,000 Seemeilen in 9 Tagen), war er aber auch der riskanteste – er war den Launen des Wetters und dem Diebstahl durch Piraten ausgesetzt – und wurde durch die Jahreszeiten eingeschränkt, da die Zeit zwischen November und März (zumindest) als zu unberechenbar für eine sichere Überfahrt galt.

Aus der Analyse von über 900 Schiffswracks aus der römischen Epoche geht hervor, dass die typischste Größe eines Handelsschiffs eine Kapazität von 75 Tonnen Waren oder 1500 Amphoren hatte, es aber auch größere Schiffe gab, die bis zu 300 Tonnen Waren transportieren konnten. Ein interessantes Beispiel ist das Wrack von Port Vendres II aus den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts, das im Mittelmeer vor der spanisch-französischen Grenze liegt. Die Ladung stammte von mindestens 11 verschiedenen Händlern und enthielt Olivenöl, Süßwein, Fischsauce, feine Töpferwaren, Glas und Barren aus Zinn, Kupfer und Blei.

Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation

Mit Ihrer Hilfe erstellen wir kostenlose Inhalte, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt helfen, Geschichte zu lernen.

Mitglied werden

Anzeige entfernen

Staatliche Kontrolle des Handels

In der Kaiserzeit gab es eine starke staatliche Kontrolle des Handels, um die Versorgung zu gewährleisten (das Annona-System), und sogar eine staatliche Handelsflotte, die das System der Republik ablöste, bei dem Subventionen (vecturae) zur Förderung privater Reeder gezahlt wurden. Für die Getreideversorgung war ein eigener Beamter zuständig (praefectus annonae), der die verschiedenen Reedervereinigungen (collegia navicularii) kontrollierte. Der Staat besteuerte den Warenverkehr zwischen den Provinzen und kontrollierte auch viele lokale Märkte (nundinae), die oft einmal pro Woche stattfanden, da die Einrichtung eines Marktes durch einen Großgrundbesitzer vom Senat oder Kaiser genehmigt werden musste.

Trajans Markt, Rom
Trajans Markt, Rom
von Mark Cartwright (CC BY-NC-SA)

Die größten Staatsausgaben entfielen auf das Heer, das etwa 70 % des Haushalts beanspruchte. Der staatliche Besteuerungsapparat zur Erzielung von Einnahmen kann insofern als Erfolg gewertet werden, als trotz der Steuerlast der lokale Wohlstand und das Wirtschaftswachstum nicht übermäßig behindert wurden.

Anzeige entfernen

Werbung

Ein Beweis für die staatliche Kontrolle sind die vielen Waren, die mit Stempeln oder Markierungen versehen waren, die auf ihre Herkunft oder ihren Hersteller hinwiesen und in einigen Fällen ihr Gewicht, ihre Reinheit oder ihre Unverfälschtheit garantierten. Töpferwaren, Amphoren, Ziegel, Glas, Metallbarren (wichtig für die Münzprägung), Fliesen, Marmor und Holzfässer waren in der Regel gestempelt, und allgemeine Transportgüter trugen Metallmarken oder Bleisiegel. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, den Handel zu kontrollieren, Produktgarantien zu geben und Betrug zu verhindern. Die Inschriften auf Olivenölamphoren waren besonders detailliert, da sie das Gewicht des leeren Gefäßes und des hinzugefügten Öls, den Herstellungsort, den Namen des transportierenden Händlers und die Namen und Unterschriften der Beamten, die diese Kontrollen durchführten, angaben.

Der Handel wurde jedoch auch völlig unabhängig vom Staat betrieben und durch die Entwicklung des Bankwesens begünstigt. Obwohl Bankwesen und Geldverleih im Allgemeinen eine lokale Angelegenheit blieben, gibt es Aufzeichnungen über Kaufleute, die in einem Hafen einen Kredit aufnahmen und ihn in einem anderen Hafen zurückzahlten, sobald die Waren geliefert und weiterverkauft waren. Es gibt auch zahlreiche Belege für eine Freihandelswirtschaft jenseits der Reichweite des Reiches und unabhängig von den größeren Städten und Heerlagern.

Schlussfolgerung

Was auch immer die genauen wirtschaftlichen Mechanismen und das Verhältnis von staatlichem zu privatem Unternehmertum sein mögen, das Ausmaß des Handels in der römischen Welt ist enorm beeindruckend, und keine andere vorindustrielle Gesellschaft kam dem auch nur nahe. So banale Gebrauchsgegenstände wie Amphoren oder Öllampen wurden millionenfach hergestellt, und man schätzt, dass allein in Rom jährlich 23.000.000 Kilogramm Öl gehandelt wurden, während der jährliche Weinverbrauch der Stadt weit über 1.000.000 Hektoliter lag, wahrscheinlich sogar bei 2 Millionen. Solche Zahlen wurden erst wieder erreicht, als die Industrialisierung die entwickelte Welt überrollte, lange nachdem die römischen Händler ihre Bücher geschlossen hatten und in Vergessenheit geraten waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.