(1) Da wir nun auch von einer so großen Wolke von Zeugen umgeben sind, lasst uns, nachdem wir alle Last und Sünde abgeworfen haben, den Lauf, der vor uns liegt, mit Ausdauer laufen, indem wir schauen, &c. (Bei einem so schwierigen Vers wie diesem ist eine Genauigkeit der Übersetzung erforderlich, die sonst vielleicht nicht wünschenswert wäre.) Es ist klar, daß der Hauptgedanke ist: „Laßt uns den Lauf mit Geduld laufen und auf Jesus schauen, den Urheber … unseres Glaubens“, so daß wir hier wieder den Gedanken haben, den der Schreiber nie müde wird zu betonen, nämlich die Notwendigkeit des Glaubens und der Geduld für alle, die die Verheißungen erben wollen. Das hängt vor allem mit den letzten Versen von Hebräer 11 zusammen, die in der Tat eine Zusammenfassung des ganzen Kapitels sind. Es war Gottes Absicht, dass diejenigen, die in den vergangenen Zeitaltern durch ihren Glauben Zeugnis von ihm erhalten haben, ihre Vollendung nicht ohne uns erreichen sollten. Auf diese Vollendung wollen wir also zugehen. Was uns im Blick auf das vollbrachte Opfer Christi gegenwärtig ist, ist in Bezug auf die persönliche Vollendung alles Zukunft. Wie diejenigen, die uns vorausgegangen sind, das Ziel erreicht haben, jeder für sich, durch Glauben und geduldiges Ausharren, so müssen auch wir es erreichen. Der Gedanke an eine ausdauernde Anstrengung, die von einer Belohnung gekrönt wird (Hebräer 6,12; Hebräer 6,18; Hebräer 10,35-39), legt ganz natürlich die Bilder der öffentlichen Spiele nahe (die zu dieser Zeit sogar den Juden vertraut waren), auf die Paulus in seinen Briefen so häufig anspielt. (Siehe 1Korinther 4,9; 1Korinther 9,24-27; Philipper 3,12-14; 1Timotheus 6,12; 2Timotheus 4,7-8; vgl. Hebräer 10,32-33). In diesen Abschnitten werden die verschiedenen Assoziationen an die großen Volksfeste Griechenlands wachgerufen – die strenge Disziplin der Wettkämpfer, die Intensität des Kampfes, die Belohnungen, „der gerechte Richter“, die Menge der Zuschauer. Die meisten dieser Gedanken sind hier vorhanden (Hebräer 12,1-2; Hebräer 12,4), und es kommen neue Vergleiche hinzu, so dass uns die Szene lebhaft vor Augen geführt wird. Es ist oft angenommen worden, dass das Wort „Zeugen“ im Sinne von Zuschauern des Rennens verwendet wird. Für einen englischen Leser ist dieser Gedanke sehr naheliegend (denn „witnesses“ kann auch einfach „Zuschauer“ bedeuten), aber das griechische Wort (martyres) enthält keine solche Zweideutigkeit. Die griechischen Väter haben es zu Recht so verstanden, dass es diejenigen bezeichnet, die Zeugnis ablegen, und der Hauptzweifel scheint darin zu bestehen, ob der Sinn allgemein ist oder ob das Wort seine spätere Bedeutung hat – Märtyrer, die mit ihrem Blut Zeugnis abgelegt haben. Diejenigen, die uns auf diese Weise umgeben, eine zahllose „Schar“ (eine „Wolke“ von Zeugen), haben durch ihren Glauben Zeugnis abgelegt und treten ihrerseits als Zeugen des Glaubens auf, indem sie Zeugnis von seiner Kraft und seinen Werken ablegen. Sie alle „ermutigen uns in unserem eigenen Glaubenskampf, und deshalb werden sie hier erwähnt. Es ist durchaus möglich, dass in den anderen Worten „von einer großen Wolke umgeben“ der Gedanke an die Anwesenheit von Zuschauern enthalten ist; aber keine Deutung darf den Hauptgedanken beeinträchtigen, nämlich dass der Blick des Läufers fest auf den gerichtet ist, der selbst die Strecke vor uns zurückgelegt hat und nun der Richter und Belohner ist.
Jedes Gewicht…Das griechische Wort wurde manchmal von griechischen Schriftstellern verwendet, um die übermäßige Größe und das Gewicht des Körpers zu bezeichnen, das der Sportler durch Training zu reduzieren suchte; es kann aber auch die Belastung durch irgendeine Last, unnötige Kleidung und dergleichen bedeuten. Es ist hier am besten in einem allgemeinen Sinn zu verstehen, als Bezeichnung für alles, was den Athleten belastet und ihn somit weniger geeignet für den Wettkampf macht. Bei der Auslegung könnte man vielleicht an den Druck der irdischen Sorgen denken, wenn der Schreiber nicht die besonderen Gefahren der hebräischen Christen vor Augen hätte. Die „mannigfaltigen und fremden Lehren“, von denen in Hebräer 13,9 die Rede ist und zu denen die judaisierenden Praktiken gehören, die sie zu befolgen versucht waren (die Petrus als ein „Joch“ bezeichnet, das zu schwer ist, um es zu tragen), passen wahrscheinlich am besten zu diesem Bild.
Und die Sünde, die uns so leicht überwältigt – die letzten sechs Worte sind die Übersetzung eines einzigen Adjektivs, das an keiner anderen Stelle vorkommt. Die griechischen Kommentatoren, von denen wir etwas Licht cm. den Satz erwarten könnten, scheinen sich völlig auf Vermutungen zu beschränken. Chrysostomus zum Beispiel nimmt an verschiedenen Stellen zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen an: „Sünde, die uns leicht (oder ganz) umgibt“, „Sünde, die leicht überwunden wird“. Theophylakt fügt noch eine dritte Bedeutung hinzu: „Sünde, durch die der Mensch leicht in Gefahr gerät“. Die vorherrschende Meinung unter den modernen Schriftstellern scheint zu sein, dass das Wort gut (oder leicht) umgeben bedeutet; und dass der Schreiber die Sünde mit einem Kleidungsstück vergleicht – entweder ein locker sitzendes Kleidungsstück, in dem sich der Läufer verheddert und stolpert, oder eines, das sich eng an ihn schmiegt und so seine Bewegungsfreiheit einschränkt. Diese Sichtweise der Bedeutung wird in unseren früheren englischen Versionen übernommen, die entweder dem Lateinischen folgen (Wiclif, „das um uns steht“; Rhemish, „das uns umgibt“) oder die Worte „the sin that hangs on“ oder „that hangs so fast on“ wiedergeben. Der Sinn ist ausgezeichnet, aber es ist sehr zweifelhaft, ob das Griechische eine solche Wiedergabe zulässt. Obwohl das exakte Wort an keiner anderen Stelle zu finden ist, gibt es Wörter, die in ihrer Bedeutung eng verwandt sind und an deren Bedeutung kein Zweifel besteht Die Analogie deutet eindeutig auf die Bedeutung viel bewundert (wörtlich: gut umgeben von einer bewundernden Menge). Es ist nicht auszuschließen, dass die Worte „ablegen“ oder „weglegen“ (die oft auf das Ablegen von Kleidung angewandt werden) auch in dieser Bedeutung auf ein Kleidungsstück hinweisen; wenn dem so ist, könnte die Anspielung auf einen Läufer sein, der sich weigert, ein Kleidungsstück abzulegen, das von der Menge bewundert wird, obwohl er wegen einer solchen Belastung den Preis nicht gewinnen kann. Wahrscheinlicher ist, dass der Schreiber von der Sünde im Allgemeinen als einem Hindernis für den Lauf spricht, das abgelegt werden muss, wenn der Läufer überhaupt antreten will. Betrachtet man die späteren Ermahnungen des Briefes, so findet man immer wieder den Hinweis auf die Vorwürfe, die die Nachfolger Christi ertragen müssen. Selbst in der Geschichte von Mose (Hebräer 11,26) finden sich Worte, die diesen Gedanken nahelegen. (Siehe auch Hebräer 10,33; Hebräer 13,13). Im nächsten Vers lesen wir vom Kreuz Jesu und von der Schande, die er verachtet hat. Dieser „Schmach“ wird die Sünde gegenübergestellt, die sicher ist, die Gunst und den Beifall der Menschen zu gewinnen – die Sünde, von der wir in Hebräer 10,26 gelesen haben (vgl. Hebräer 11,25), die, scheinbar harmlos in ihren ersten Ansätzen, in einem „Abfall von dem lebendigen Gott“ enden wird. Die Wiedergabe, mit der uns die autorisierte Fassung vertraut gemacht hat, ist sehr interessant, kann aber (jedenfalls nach allgemeinem Verständnis) nicht den beabsichtigten Sinn wiedergeben. Unabhängig davon, wie man das eine besondere Wort betrachtet, scheint es nicht möglich zu sein, dass die Formulierung auf das hinweisen kann, was man eine „bedrängende Sünde“ nennt, die Sünde, die bei einem von uns nachweislich eine besondere Kraft besitzt.
Parallelkommentare …
Daher,
Τοιγαροῦν (Toigaroun)
Konjunktion
Strong’s Greek 5105: Folglich, also, nun denn, so denn. Von toi und gar und oun; wahrhaftig für dann, d.h. folglich.
Wir
ἡμεῖς (hēmeis)
Personal- / Possessivpronomen – Nominativ 1. Person Plural
Strong’s Greek 1473: Ich, das Erste-Person-Pronomen. Ein primäres Pronomen der ersten Person Ich.
sind
ἔχοντες (echontes)
Verb – Partizip Präsens Aktiv – Nominativ Maskulin Plural
Strong’s Greek 2192: Haben, besitzen, innehaben. Einschließlich einer alternativen Form scheo skheh‘-o; ein primäres Verb; halten.
umgeben von
περικείμενον (perikeimenon)
Verb – Present Participle Middle oder Passive – Akkusativ Neutrum Singular
Strong’s Greek 4029: Von peri und keimai; rundherum liegen, d. h.d.h. einschließen, einkreisen, behindern.
So ein großer
τοσοῦτον (tosouton)
Demonstrativpronomen – Akkusativ Neutrum Singular
Strong’s Greek 5118: So groß, so weit, so lang, so viele. Von tosos und houtos; so groß wie diese, d.h. solche.
Wolke
νέφος (nephos)
Nomen – Akkusativ Neutrum Singular
Strong’s Greek 3509: Eine Wolke; getroffen: eine dichte Menge, eine Schar, eine große Gesellschaft. Offenbar ein primäres Wort; eine Wolke.
von Zeugen,
μαρτύρων (martyrōn)
Nomen – Genitiv Maskulinum Plural
Strong’s Greek 3144: Ein Zeuge (gerichtlich) oder bildlich (Genitivfall); analog dazu ein ‚Märtyrer‘.
Lass uns abwerfen
ἀποθέμενοι (apothemenoi)
Verb – Aorist Participle Middle – Nominativ Maskulin Plural
Strong’s Greek 659: Ablegen oder beiseite legen, aufgeben, verstauen, weglegen. Von apo und tithemi; weglegen.
jeder
πάντα (panta)
Adjektiv – Akkusativ Maskulinum Singular
Strong’s Greek 3956: Alles, das Ganze, jede Art von. Einschließlich aller Deklinationsformen; offenbar ein Grundwort; alles, jedes, jede, das Ganze.
Belastung
ὄγκον (onkon)
Nomen – Akkusativ Maskulinum Singular
Strong’s Greek 3591: (eigentlich: Masse, Masse, also) ein Gewicht, eine Last, eine Belastung. Wahrscheinlich von demselben wie agkale; eine Masse, d.h. Last.
und
καὶ (kai)
Konjunktion
Strong’s Greek 2532: Und, auch, auch, nämlich.
der
τὴν (tēn)
Artikel – Akkusativ Femininum Singular
Strong’s Greek 3588: Der, die bestimmte Artikel. Einschließlich des Femininums er und des Neutrums zu in allen ihren Beugungen; der bestimmte Artikel; der.
sin
ἁμαρτίαν (hamartian)
Nomen – Akkusativ Femininum Singular
Strong’s Greek 266: Von hamartano; eine Sünde.
so leicht verstrickt,
εὐπερίστατον (euperistaton)
Adjektiv – Akkusativ Feminin Singular
Strong’s Greek 2139: Von eu und einer Ableitung einer vermuteten Verbindung von peri und histemi; gut herumstehen, d.h. in jeder Richtung vereiteln.
Lasst uns laufen
τρέχωμεν (trechōmen)
Verb – Konjunktiv Präsens Aktiv – 1. Person Plural
Strong’s Greek 5143: Offenbar ein primäres Verb; das in bestimmten Zeitformen dremo drem‘-o als Alternative verwendet; eilig laufen oder gehen.
mit
δι‘ (di‘)
Präposition
Strong’s Greek 1223: Eine primäre Präposition, die den Weg einer Handlung bezeichnet; durch.
Ausdauer
ὑπομονῆς (hypomonēs)
Nomen – Genitiv Feminin Singular
Strong’s Greek 5281: Ausdauer, Standhaftigkeit, geduldiges Abwarten. Von hupomeno; heiteres Ausharren, Standhaftigkeit.
der
τὸν (ton)
Artikel – Akkusativ Maskulinum Singular
Strong’s Greek 3588: Der, der bestimmte Artikel. Einschließlich des weiblichen er und des Neutrums zu in allen ihren Beugungen; der bestimmte Artikel; der.
Rasse
ἀγῶνα (agōna)
Nomen – Akkusativ Maskulin Singular
Strong’s Greek 73: Von ago; richtig, ein Versammlungsort, d.h. ein Wettkampf; bildlich, eine Anstrengung oder Unruhe.
aufbrechen
προκείμενον (prokeimenon)
Verb – Present Participle Middle oder Passive – Accusative Maskuline Singular
Strong’s Greek 4295: Von pro und keimai; vor dem Blick liegen, d.h. anwesend sein, hervortreten.
uns.
ἡμῖν (hēmin)
Personal- / Possessivpronomen – Dativ 1. Person Plural
Strong’s Greek 1473: Ich, das Erste-Person-Pronomen. Ein Primärpronomen der ersten Person I.
Besetzte Wolke Umgeben Leicht Umgeben Belastung Ausdauer Verwickelt Füße Schleudern Großes Legen Geduld Geduldig Rennen Leicht Laufen Sünde Umgeben Großes Gewicht Wozu Zeugen
Bedrängt Wolke Umgeben Leicht Umgeben Belastung Ausdauer Umschlingt Füße Schleudern Großer Laie Geduld Geduldig Rennen Bereitwillig Laufen Sünde Umgeben Großes Gewicht Wozu Zeugen
Hebräer 12:1 NIV
Hebräer 12:1 NLT
Hebräer 12:1 ESV
Hebräer 12:1 NASB
Hebräer 12:1 KJV
Hebräer 12:1 BibleApps.com
Hebräer 12:1 Biblia Paralela
Hebräer 12:1 Chinesische Bibel
Hebräer 12:1 Französische Bibel
Hebräer 12:1 Clyx Quotations
NT Letters: Hebräer 12:1 Darum lasst uns auch sehen, dass wir (Heb. He. Hb)