Heiliger David

St. David als Lehrer von Finnian von Clonard in einem Glasfenster, das so restauriert wurde, wie es 1181 in Clonard zu sehen war

Viele der traditionellen Geschichten über David finden sich im Buchedd Dewi („Leben Davids“), einer Hagiografie, die von Rhygyfarch im späten 11. Rhygyfarch behauptete, sie basiere auf Dokumenten, die in den Archiven der Kathedrale gefunden wurden. Moderne Historiker stehen einigen Behauptungen skeptisch gegenüber: Eines von Rhygyfarchs Zielen war es, der walisischen Kirche eine gewisse Unabhängigkeit zu verschaffen, die bis zum 8. Jahrhundert den römischen Ritus abgelehnt hatte und nun einen Metropolitenstatus anstrebte, der dem von Canterbury gleichwertig war (dies könnte auf die angebliche Pilgerreise nach Jerusalem zutreffen, wo er vom Patriarchen zum Erzbischof gesalbt worden sein soll).

Die Überlieferung, dass er in Henfynyw (Vetus-Menevia) in Ceredigion geboren wurde, ist nicht unwahrscheinlich. Er wurde als Lehrer und Prediger bekannt und gründete Klostersiedlungen und Kirchen in Wales, Dumnonia und der Bretagne. Die St. David’s Cathedral steht an der Stelle des von ihm gegründeten Klosters im Glyn Rhosyn-Tal in Pembrokeshire. Um 550 nahm er an der Synode von Brefi teil, wo seine Beredsamkeit im Kampf gegen den Pelagianismus seine Mönchsbrüder veranlasste, ihn zum Primas der Region zu wählen. Als solcher leitete er die Synode von Caerleon (die „Synode des Sieges“) um 569.

Sein bekanntestes Wunder soll sich ereignet haben, als er auf der Synode von Brefi inmitten einer großen Menschenmenge predigte: Das Dorf Llanddewi Brefi steht an der Stelle, wo sich der Boden, auf dem er stand, zu einem kleinen Hügel erhoben haben soll. Eine weiße Taube, die zu seinem Wahrzeichen wurde, soll sich auf seiner Schulter niedergelassen haben. John Davies stellt fest, dass man sich in diesem Teil von Wales kaum ein überflüssigeres Wunder“ vorstellen kann als die Entstehung eines neuen Hügels. David soll bei diesem Ereignis den Pelagianismus angeprangert haben und wurde laut Rhygyfarch durch den Beifall des Volkes zum Erzbischof erklärt, was den Rücktritt von Dubricius zur Folge hatte. Der Metropolitanstatus von St. David als Erzbistum wurde später von Bernard, Bischof von St. David’s, Geoffrey von Monmouth und Gerald von Wales unterstützt.

Die Klosterregel Davids schrieb vor, dass die Mönche den Pflug ohne Zugtiere selbst ziehen mussten, nur Wasser trinken und nur Brot mit Salz und Kräutern essen durften. Die Mönche verbrachten ihre Abende mit Gebet, Lesen und Schreiben. Persönliche Besitztümer waren nicht erlaubt: Schon das Wort „mein Buch“ galt als Vergehen. Er lebte ein einfaches Leben und praktizierte Askese, indem er seine Anhänger lehrte, auf Fleisch zu verzichten und kein Bier zu trinken. Sein Symbol, das auch das Symbol von Wales ist, ist der Lauch (dies inspiriert eine Anspielung in Shakespeares Heinrich V., Akt V, Szene 1):

Fluellen: „Wenn Eure Majestät sich daran erinnern, haben die Waliser in einem Garten, in dem Lauch wuchs, gute Dienste geleistet und trugen Lauch in ihren Monmouth-Mützen, von denen Eure Majestät weiß, dass sie bis heute ein ehrenvolles Abzeichen des Dienstes sind, und ich glaube, Eure Majestät verschmähen es nicht, den Lauch am Tag des Heiligen Tavy zu tragen.“ König Heinrich: „Ich trage ihn zu einer denkwürdigen Ehre; denn ich bin Waliser, wisst Ihr, guter Landsmann“.

Verbindungen zu Glastonbury

Rhigyfarch zählte die Abtei von Glastonbury zu den von David gegründeten Kirchen. Etwa vierzig Jahre später sagte William von Malmesbury, der die Abtei für älter hielt, dass David Glastonbury nur besuchte, um die Abtei neu zu weihen und einen Wanderaltar mit einem großen Saphir zu stiften. Er hatte eine Vision von Jesus, der sagte, dass „die Kirche vor langer Zeit von ihm selbst zu Ehren seiner Mutter eingeweiht worden war und es nicht angebracht war, dass sie von Menschenhand neu eingeweiht werden sollte“. Daher ließ David stattdessen einen Anbau an die Abtei östlich der Alten Kirche errichten. (Die von William angegebenen Abmessungen dieses Anbaus wurden 1921 archäologisch bestätigt). Einem Manuskript zufolge gehörte ein Saphiraltar zu den Gegenständen, die Heinrich VIII. von England bei der Auflösung der Klöster tausend Jahre später aus der Abtei beschlagnahmte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.