Hepatitis C 101: Was sind die Stadien der Hepatitis C? Ein Überblick

Hepatitis C (HCV) ist eine Virusinfektion, die zu Leberentzündungen, Leberschäden und Leberkrebs führen und in einigen Fällen, wenn sie unerkannt und unbehandelt bleibt, tödlich sein kann. Obwohl einige Menschen die Infektion von selbst ausheilen, entwickelt sich bei den meisten HCV-Infizierten eine langfristige, chronische Infektion, die ein Leben lang andauern kann. Ob akut oder chronisch, viele Menschen mit einer Hepatitis-C-Infektion wissen es nicht, weil die Symptome oft nicht nachweisbar oder so schwach sind, dass sie unbemerkt bleiben (asymptomatisch) – selbst wenn die Leber geschädigt ist.

Wie Hepatitis C entsteht

Hepatitis C wird durch Blutübertragung übertragen. Jeder, der mit dem Blut einer anderen Person in Berührung kommt, ist gefährdet, sich mit HCV anzustecken. Dazu gehören unter anderem: Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Personen, die Nadeln mit anderen teilen, Personen, die sich einer Nierendialyse oder Bluttransfusion unterzogen haben, und Personen, die ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Partnern haben. Das Hepatitis-C-Virus kann auch während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden.

Sehr wenige Menschen bemerken Warnzeichen oder Symptome der Infektion erst 10 bis 20 Jahre, nachdem sie sich mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert haben. Andere Symptome sind so mild – von Appetitlosigkeit bis hin zu Müdigkeit -, dass die meisten Menschen gar nicht merken, dass sie eine Infektion haben. Ein kleiner Prozentsatz der HCV-Infizierten – nach Angaben des US Department of Veterans Affairs (VA) etwa 15-20 % – heilt das Virus von selbst aus, weil das Immunsystem die Infektion bekämpft. Diejenigen, die das Virus überwunden haben, erleiden in der Regel keine langfristigen Schäden an ihrer Leber oder ihrer allgemeinen Gesundheit. Andere jedoch können das Virus ohne Behandlung nicht ausschalten, und ihre Infektion entwickelt sich zu einer langfristigen, chronischen Hepatitis C.

Akutes Stadium

Die akute Phase von HCV tritt innerhalb der ersten sechs Monate der Infektion auf. Bei den meisten Menschen treten keine nennenswerten Symptome auf, doch bei denjenigen, bei denen dies der Fall ist, können Symptome wie eine leichte Gelbsucht, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit auftreten. Diese Symptome klingen mit der Zeit ab, wenn das körpereigene Immunsystem die Infektion bekämpft. Bei den meisten anderen bleibt das Virus jedoch länger als sechs Monate bestehen und geht in das chronische Stadium über.

Chronisches Stadium

Bei denjenigen, die das Virus nicht von selbst ausheilen, entwickelt sich die Hepatitis C zu einer langfristigen, chronischen Infektion. Dieser Verlauf ist schleichend und vollzieht sich in der Regel über mehrere Jahre hinweg. Während dieser Zeit kann es zu einer Entzündung der Leber kommen, die schließlich zum Absterben gesunder Leberzellen und zur Vernarbung und Verhärtung des Lebergewebes (Zirrhose) führt. Nach Angaben der VA entwickeln sich 20 % der chronischen Hepatitis-C-Fälle zu einer Leberzirrhose. Das Fortschreiten zur Zirrhose kann 10 bis 20 Jahre – manchmal auch länger – dauern, und viele Menschen, die eine Zirrhose erleiden, haben über Jahre hinweg keine erkennbaren Symptome.

Endstadium (kompensierte & dekompensierte Zirrhose)

Wenn eine gesunde Leber mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert ist, entzündet sie sich, und die Entzündung führt dazu, dass Leberzellen durch verhärtetes Narbengewebe ersetzt werden. Wenn die Leber an einer Zirrhose leidet, hat sie Schwierigkeiten, Giftstoffe zu filtern, und diese Giftstoffe sammeln sich im Blutstrom an. In den frühen Stadien der Zirrhose treten bei manchen Menschen Symptome wie Schwellungen im Bauchraum, Hirnnebel oder Müdigkeit auf, während andere überhaupt keine erkennbaren Symptome verspüren. Diese frühe Phase der Zirrhose wird als kompensierte Zirrhose bezeichnet.

HCV geht in das Endstadium der Hepatitis C oder in die dekompensierte Zirrhose über, wenn die Leber durch Entzündung und Vernarbung schwer geschädigt ist und schwere Komplikationen auftreten. In diesem Fall ist die Leber nicht mehr in der Lage, ordnungsgemäß zu funktionieren, und es treten schwerwiegende, lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme auf. Zu diesen Komplikationen können Leberversagen, Leberkrebs und schließlich der Tod gehören. Im Endstadium der Hepatitis C kann es zu Gelbsucht, extremer Müdigkeit, Übelkeit oder Appetitlosigkeit, Haarausfall, inneren Blutungen und/oder Denkstörungen infolge der Schädigung des Verdauungs- und Nervensystems kommen.

In diesem Stadium ist eine Lebertransplantation eine der häufigsten Empfehlungen, da die Schäden an der Leber irreversibel sind. Aber auch nach einer Lebertransplantation müssen die Patienten engmaschig überwacht werden, da die Hepatitis C zurückkehren kann.

Faktoren, die das Fortschreiten der HCV-Infektion beeinflussen

Der erste Schritt zur Bestimmung eines möglichen Krankheitsverlaufs ist die Kenntnis des Zeitpunkts, zu dem sich jemand mit Hepatitis C infiziert hat. Da viele Menschen jedoch nicht wissen, wie oder wann sie sich mit dem Virus angesteckt haben, kann es schwierig sein vorherzusagen, wie schnell jemand die verschiedenen Stadien der HCV-Infektion durchläuft.

Die individuellen Erfahrungen mit dem Fortschreiten der HCV-Erkrankung sind sehr unterschiedlich – bei einigen verschwindet das Virus von selbst und sie kommen nie über das akute Stadium der Infektion hinaus, bei anderen entwickelt sich über mehrere Jahre hinweg eine langfristige oder chronische Infektion.

Aber auch bei Menschen mit chronischer HCV gibt es ein breites Spektrum an Symptomen, und die Symptome selbst geben nicht immer Aufschluss über den Schweregrad der Infektion oder die Schädigung der Leber einer Person. Manche Menschen, die mit chronischer HCV leben, bemerken keine Symptome, haben aber eine ausgedehnte Vernarbung der Leber, während andere eine Reihe von HCV-bedingten Symptomen verspüren, deren Bluttests, Enzymwerte oder Leberbiopsie jedoch darauf hindeuten, dass ihre Leber nur geringfügig geschädigt ist.

Die Vielfalt der Erfahrungen von Menschen, die mit Hepatitis C leben, macht es schwierig zu erkennen, welche Symptome bei wem und wann auftreten. In letzter Zeit ist eine beträchtliche Menge an Forschungsergebnissen verfügbar geworden, die den Ärzten dabei helfen, zu bestimmen, wie eine Person die verschiedenen Stadien der Hepatitis C durchläuft, aber es gibt noch viel zu tun, um eine genauere Prognose für jeden Patienten zu erstellen.1-6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.