JD is the degree

Einer der großen Genüsse des Lebens ist das Gefühl der selbstgefälligen Überlegenheit, wenn andere ein paar Insider-Informationen falsch verstehen. Es ist eine berauschende Mischung aus Emotionen – zu beklagen, dass die Welt zum Teufel geht, und sich gleichzeitig zu versichern, dass es auf jeden Fall nicht DEINE Schuld ist. Und ich habe in meinem eigenen Fall festgestellt, dass dieser Impuls noch verstärkt wird, wenn ich die entscheidenden Informationen relativ spät im Leben gelernt habe. Ich vermute, dass der erhöhte Grad an Selbstgefälligkeit aus einer Überkompensation resultiert. Es gibt Dinge, an die ich mich tatsächlich erinnern kann, dass ich sie als Erwachsener gelernt habe, und dennoch lösen sie in meinem Herzen eine schnelle, glückliche Verachtung aus, wenn jemand anderes sie falsch versteht.

Damit bin ich sicher nicht allein. Als ich einmal wegen einer Konferenz der juristischen Fakultät nicht in der Stadt war, aß ich mit einem Fakultätsmitglied – nennen wir ihn Professor Black – zu Abend, das man durchaus als kämpferisch bezeichnen könnte; er hatte auch jemanden von einer anderen juristischen Fakultät eingeladen. Beim Abendessen erzählte Professor Black eine kleine Geschichte, in der er den Begriff „Schadenfreude“ verwendete: „Wissen Sie überhaupt, was Schadenfreude bedeutet?“ Nein, musste der Tischgenosse gestehen, er wusste es nicht. Es ist schwer zu beschreiben, welchen Jubel dieses Geständnis bei Professor Black auslöste – das Wort „Gackern“ kommt mir in den Sinn. In der Zwischenzeit dachte ich darüber nach, mir mit meiner Essensgabel in die Augen zu stechen. Das hielt mich aber nicht davon ab, diese Geschichte nach meiner Rückkehr nach Michigan weiterzuerzählen. Und so erfuhr ich von der ersten Person, der ich davon erzählte (nennen wir sie mal Professor Schmiller), dass er Professor Black erst eine Woche zuvor mit dem Wort „Schadenfreude“ bekannt gemacht hatte. Ich freue mich, berichten zu können, dass die Freude und der Jubel von Professor Schmiller, als er von dem Verhalten seines Kollegen erfuhr, sogar die von Professor Black zum Zeitpunkt des Vorfalls übertraf.

So lustig es auch sein mag, dieses Verhalten ist nicht attraktiv. Natürlich sollten wir uns alle bemühen, uns zu verbessern und solche Impulse zu überwinden. Aber ich habe diese Entwicklungsstufe noch nicht erreicht. Ich bin ein Mensch mit Fehlern, und dieser Fehler kommt mir gerade recht. Ich strebe zwar nach Selbstverbesserung, aber es ist einfach noch nicht so weit. (Um ehrlich zu sein, wird es vielleicht nie dazu kommen. Ich gebe mir nicht so viel Mühe, wie ich sollte.)

Lassen Sie mich also die Hände hochwerfen und Ihnen einen Fehler mitteilen, der mir ein ungebührliches Grinsen entlockt. Der Abschluss, den die Leute bekommen, wenn sie ihr Jurastudium beenden, ist ein JD. Wofür steht er? Juris Doctor. Es steht NICHT für „Juris Doctor“. „

Die Tatsache, dass viele Menschen dies falsch verstehen, ist mir in letzter Zeit sehr stark aufgefallen, da ich an drei verschiedenen Stellen in der Verwaltung der Rechtsfakultät beteiligt bin, die neu zu besetzen sind. Die Zahl der Bewerber, die sich fälschlicherweise als „promovierte Juristen“ bezeichnen, ist erstaunlich – wenn auch weniger erstaunlich als die Tatsache, dass man, wenn man den Begriff „promovierter Jurist“ googelt, Webseiten mehrerer juristischer Fakultäten findet, die diesen Abschluss anpreisen.

Aber jetzt habe ich einen kleinen Dienst an der Öffentlichkeit geleistet und vielleicht die Zahl der Leute verringert, die diesen Fehler gemacht haben, was wiederum zu weniger Fehlverhalten meinerseits führen könnte. Und wer weiß? Vielleicht werde ich eines Tages tatsächlich meine Grundlagen verbessern.

Dean Z.
Assistenzdekan für Zulassungen
und Sonderberater für berufliche Strategien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.