Lake Murray (South Carolina)

Early settlementEdit

The Saluda River was named after the Saluda Indian tribe, which lived along the banks of the river. For reasons unclear, the Saluda tribe migrated to Pennsylvania beginning in the early 18th century and were replaced by Cherokee from the north.

Settlement built in 1800

Same house on sonar in 2005

The lower Saluda River valley was settled in the early 1750s by German and Swiss emigrants. The region had two major settlements: the Dutch Fork (located on the fork of the Broad River and the Saluda River) and the Saxe-Gotha township.

In 1755, the Cherokee signed a peace treaty with the British and the Cherokee withdrew from the area, leaving much of the land for open settlement. Die Dutch Fork war am dichtesten besiedelt und beherbergte bis 1760 483 Siedlerfamilien. Man schätzt, dass bis zum Jahr 1765 etwa 8.000 Deutsche und Deutsch-Schweizer sowie weitere 1000 Mährer deutscher Herkunft in die Provinz South Carolina gekommen waren. Die Gesamtzahl von 9000 Deutschen entsprach 8,4 % der Bevölkerung im Jahr 1765.

Aufgrund dieser gemeinsamen Nationalität und Sprache blieb die Dutch Fork-Gemeinschaft über die Jahre hinweg sehr geschlossen und etwas isoliert. Heute spiegeln die Nachnamen der Gegend dies wider: Sligh, Bickley, Cannon, Drafts, Lindler, Amick, Corley, Shealy, Sease, Bouknight, Bowers, Rikard, Kinard, Koon, Summer, Wise, Dreher, Derrick, Dominic, Geiger, Epting, Frick, Huffstetler, Oxner, Wessinger, usw. Während der Amerikanischen Revolution war das Gebiet von Dutch Fork überwiegend patriotisch geprägt, im Gegensatz zu den umliegenden Regionen, in denen große Gruppen englischer Siedler lebten. Das einzige größere Gefecht der Revolution, das in der Gegend stattfand, wurde in der nahe gelegenen Stadt Ninety-Six, flussaufwärts des Saluda River, ausgetragen. Es war die erste Landschlacht des Krieges südlich von Neuengland.

Der Saluda River war eine strategische Grenze, und da es zu dieser Zeit keine Brücke über den Fluss gab, waren die Fähren in der Nähe von Dutch Fork für die Bewegung von Truppen und Material nach Westen in Richtung Grenze von entscheidender Bedeutung. Die wichtigsten dieser Fähren waren Wyse’s Ferry und Kimpson’s Ferry.

Während des amerikanischen Revolutionskriegs kamen hessische Söldner nach South Carolina, um für die Briten zu kämpfen. Viele von ihnen waren gegen ihren Willen zum Dienst gezwungen und in die Kolonien gebracht worden, weshalb viele von ihnen aus der Armee desertierten und in deutschen Siedlungen wie Dutch Fork Unterschlupf fanden. Heute wissen viele Einheimische von bestimmten Vorfahren, die zum Kampf gegen die jungen Vereinigten Staaten gebracht wurden und Bürger wurden.

Wyse’s Ferry Bridge in 1919

Sonar image of bridge in 2005

After the war ended, things in the Dutch Fork returned to peaceful normalcy until the American Civil War. When South Carolina became the first state to secede from the Union, numerous volunteer regiments were created entirely from people in these settlements.

By 1928, about 5,000 people were living in the Saluda River valley. The community included 3 churches, 6 schools, and 193 graveyards.

Hydroelectric powerEdit

There had been interest in water power generation on the Saluda River for more than a hundred years. Als die Nachfrage nach Elektrizität in den sich entwickelnden südlichen Vereinigten Staaten zunahm, wurde es offensichtlich, dass die Nutzung der Strömung großer Flüsse wie des Saluda erforderlich sein würde.

Im Jahr 1904 wurde die Lexington Water Power Company von G.A. Guignard aus Columbia, South Carolina, gegründet. Das Unternehmen erwarb die Durchflussrechte am Saluda River von Dreher Shoals bis 20 Meilen (32 km) flussaufwärts. Ursprünglich sollten zwei Dämme gebaut werden, einer bei Dreher Shoals, etwa 16 km westlich von Columbia, und der andere bei Bear Creek, 8 km flussaufwärts. Im Jahr 1907 verkaufte das Unternehmen jedoch die für den Bau des unteren Dammes bei Dreher Shoals erforderlichen Grundstücke an James W. Jackson aus Augusta, Georgia, und W. T. Van Brunt aus New York.

Zwischen 1908 und 1911 wechselte der Besitz des Dreher Shoals-Grundstücks mehrmals, wurde aber schließlich von der Richland Public Service Company, einer Tochtergesellschaft der Columbia Railway, Gas & Electric Company erworben.

Seit 1916 schlug ein Mann namens Thomas Clay Williams die Entwicklung der Wasserkraft an den Flüssen Saluda, Santee und Cooper in South Carolina vor, aber seine Vorschläge stießen nicht auf großes Interesse. T. C. Williams war kein Ingenieur, und seine Überzeugung, dass aus den Sümpfen und Küstenebenen des Staates eine gewaltige Energiemenge gewonnen werden könnte, stieß bei den führenden Ingenieuren South Carolinas nicht auf große Begeisterung. Erst als die Pläne einem Ingenieur aus New York, William Spencer Murray, vorgelegt wurden, erkannte ein Ingenieur den Traum von Williams und sein Potenzial.

William S. Murray war ein Ingenieur mit viel Erfahrung im Bereich der elektrischen Energieerzeugung. Im Jahr 1920 beauftragte der Kongress Murray mit der Leitung einer Studie des United States Geological Survey über die Einrichtung eines groß angelegten Stromnetzes im industriellen Nordosten. Er war auch der leitende Ingenieur des Projekts zur Elektrifizierung der New Haven Railroad von New York City aus.

Als Williams 1923 zu Murray kam, um seinen Vorschlag zu unterbreiten, studierten Murray und sein Partner Henry Flood Jr. topografische Karten der Region und erstellten Schätzungen. Es sah so aus, als ob sie in der Lage wären, enorme Energie zu sehr niedrigen Kosten zu erzeugen. Es heißt, dass Murray bei der Betrachtung einer topografischen Karte des Saluda River Valley auf die 110 m (360 Fuß) lange Höhenlinie starrte. Er folgte der Linie, die sich durch das Tal schlängelte, und stellte fest, dass die Konturlinie keine Eisenbahnlinie berührte und ihre höchste Erhebung nie weniger als 12 m (40 Fuß) unter der Wasserscheide lag, die das Saluda-Tal vom benachbarten Broad River-Tal trennte. Nachdem er sich fast 300 Meilen (500 km) lang um das Saluda-Tal gewunden hatte, näherte sich die Nordseite des Tals etwa 10 Meilen (15 km) westlich von Columbia bis auf 2,4 km (8.000 Fuß) an die Südseite an. Murray erkannte, dass ein Staudamm über eine solche Fläche ideal für die Entwicklung von Energie sein würde. Er besuchte South Carolina, um Nachforschungen anzustellen.

Während er in South Carolina seine Untersuchungen durchführte, stellte sich Murray ein System vor, das viel größer war als Williams‘ Plan für einen einzigen Damm am Santee River. Murray plante ein System von drei Staudämmen, einer davon am Saluda, die neben der Stromerzeugung einen konstanten Wasserfluss in den Santee aufrechterhalten sollten, wo ein weiterer Damm das Wasser dieses Flusses mit dem des Cooper River zu einem riesigen Umleitungsdamm zusammenführen sollte, der das Wasser in einen Stromkanal mit einem dritten Damm und einem Krafthaus leitete. Die Dimensionen des Projekts stellten das von Williams geplante System mit 60.000 PS (40 MW) schnell in den Schatten und wuchsen auf über 400.000 PS (300 MW) an.

Landsicherung

Am 8. Juli 1927 erteilte die Federal Power Commission der Lexington Water Power Company eine Lizenz für den Bau eines Staudamms und eines Krafthauses bei Dreher Shoals. Sofort machte sich das Unternehmen daran, das für den Bau des Sees und des Damms benötigte Land zu sichern. Der Stausee und seine schützenden Ränder bedeckten eine Fläche von etwa 65.000 Acres (260 km2), und um diese zu sichern, mussten insgesamt etwa 100.000 Acres (400 km2) erworben werden, von denen etwa 75 % bewaldet waren.

Um das für den Bau erforderliche Land zu sichern, mussten 1.100 Parzellen erworben werden, auf denen etwa 5.000 Menschen lebten. Die Arbeit des Landerwerbs wurde dadurch erschwert, dass viele Grundstücke von den Vätern an die Söhne weitergegeben worden waren, ohne dass es eine legale Übertragung gegeben hätte. Einige Grundstücke wurden im Rahmen von Schenkungen von König James II. von England übertragen, andere waren Erbstücke oder hatten keine schriftlichen Aufzeichnungen.

Die Aufgabe, diese Grundstücke zu sichern, wurde T. C. Williams anvertraut, und er führte sie zu einem erfolgreichen Abschluss. Er erwarb nicht nur das erforderliche Land, sondern traf auch Vorkehrungen für die Verlegung von drei Kirchen, sechs Schulen und 193 Friedhöfen mit 2.323 Gräbern. Im Allgemeinen zeigten sich die Landbesitzer und die örtlichen Beamten sehr kooperativ mit Williams, und eine große Anzahl von Landbesitzern erwarb Land in der Nähe des Projekts und setzte die Landwirtschaft oder andere Tätigkeiten in der gleichen Gegend fort, so dass ihr Wegzug aus dem Tal kein Verlust für die Gemeinde war. Vermutlich war die Umsiedlung jedoch für einige kleinere ländliche Kleinstgemeinden im Seegrund zerstörerisch.

Freimachen

Freimachen des Beckens

Sägewerk in Betrieb

Die Rodungsarbeiten für das Projekt begannen im April 1927. Die Rodung des Waldes bis zur 110-Meter-Höhenlinie, der späteren Hochwassermarke, war im Sommer 1928 abgeschlossen, als 2.000 Männer beschäftigt waren und 37 Sägewerke in Betrieb waren. Es wurden etwa 100 Millionen Brettfuß (240.000 m³) Schnittholz hergestellt. Nahezu das gesamte für den Bau des Staudamms benötigte Holz stammte aus den Rodungsarbeiten.

Mit Beginn der Arbeiten am Staudamm wurden in der Nähe der Baustelle die erforderlichen Außenstellen- und Lagergebäude errichtet. Eine halbe Meile (800 m) entfernt wurde ein Dorf mit neun Wohnhäusern, einem Gemeindehaus und einer Kirche für die Arbeiter errichtet. Über das gesamte Gebiet verstreut befanden sich die Lagerplätze der Bauunternehmer. Die Lager der Arundel Corporation beherbergten zu verschiedenen Zeiten zwischen 1.500 und 1.800 Arbeiter. Die Lager der Barstow & Company boten Platz für 1.000 bis 1.500 Männer. In kleineren Lagern von Subunternehmern waren etwa 500 untergebracht.

Eine der ersten Arbeiten war der Bau einer 5 km langen Eisenbahnstrecke, die bei Irmo an die Columbia, Newberry & Laurens Railroad angeschlossen werden sollte. Am 12. September 1927 begannen die Planierungsarbeiten für diese Verkehrsverbindung, und am 25. November wurde die Strecke in Betrieb genommen. Vor der Fertigstellung der Eisenbahn wurden Baumaterial und Geräte mit Lastwagen zur Baustelle transportiert.

1940er JahreEdit

In den 1940er Jahren stürzten mehrere B-25 Mitchell-Bomber (die vom nahe gelegenen Columbia aus flogen) bei Übungen für den Zweiten Weltkrieg in den Murray-See. Einige konnten geborgen werden, aber drei blieben bis September 2005 verschollen, als ein 1943 abgestürzter B-25C Mitchell-Bomber aus den Tiefen des Sees gehoben wurde. Dr. Bob Seigler, der das Projekt anführte, John Hodge und Dr. Bill Vartorella gründeten das Lake Murray B-25 Rescue Project, um das Flugzeug vom Grund des Murray-Sees zu bergen. Nach der Bergung wurden die Überreste des Flugzeugs in das Southern Museum of Flight in Birmingham, Alabama, gebracht, wo sie konserviert und im Museum ausgestellt werden. Ein Videoteam, darunter die maritimen Videoexperten von Nautilus Productions Rick Allen (2. Kamera & Unterwasserkamera) und Ric Hase (Ton), dokumentierte die Bergung für die Serie Mega Movers auf dem History Channel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.