PMC

Diskussion

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass eine 12-wöchige HMB-Supplementierung von Athleten, die Kampfsportarten betreiben, wirksam ist und daher in diesen Disziplinen gerechtfertigt zu sein scheint. Es sollte auch betont werden, dass die Analyse der erhaltenen Daten bewiesen hat, dass die Reihenfolge der HMB- und Placebobehandlung keinen Einfluss auf die erhaltenen Ergebnisse hatte, was einen möglichen Einfluss der Reihenfolge auf die registrierten Parameter ausschließt.

Unsere Beobachtungen zeigen, dass eine 12-wöchige HMB-Supplementierung von Athleten, die Kampfsportarten ausüben, zu einer Verringerung der Fettmasse und einer Zunahme der fettfreien Masse führt, ohne die Körpermasse der Athleten zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig in den Sportarten mit Gewichtsklassen. Die Athleten, die diese Sportarten ausüben, sollten versuchen, eine bestimmte Körpermasse zu erreichen und beizubehalten, und diese vor allem durch eine Verringerung des Fettgewebes zu regulieren, was sich positiv auf die körperliche Leistung und die physische Arbeitsfähigkeit auswirken und die negativen Auswirkungen eines schnellen Gewichtsverlusts begrenzen kann.

Das in dieser Untersuchung angewandte Studienverfahren beeinflusste in keiner Weise die Lebensweise, das Training oder die Ernährung der Athleten. Wie im methodischen Teil erwähnt, wurden während der gesamten Studie alle zwei Wochen Aufzeichnungen über die Ernährung und das Training gemacht, was darauf hindeutet, dass die Athleten während der HMB-Supplementierung und der Placebo-Periode ihre Ernährungsgewohnheiten oder Trainingsmerkmale nicht verändert haben. Der potenzielle Einfluss dieser und anderer Faktoren wurde auch durch das in der Studie verwendete randomisierte Crossover-Design erheblich reduziert. Obwohl das Ziel der Studie nicht darin bestand, die Körperzusammensetzung zu verbessern, deutet die Tatsache, dass sich die Körpermasse der Sportler nicht verändert hat, darauf hin, dass ihre Energiezufuhr durch die Ernährung den täglichen Energieverbrauch deckte. Daher liegt der Schluss nahe, dass die HMB-Supplementierung zu den gewünschten Veränderungen der Körperzusammensetzung führte. Es ist erwähnenswert, dass sich die Autoren dieses Manuskripts der möglichen Einschränkungen der in dieser Studie verwendeten bioelektrischen Impedanzmessmethode bewusst sind. Die Zuverlässigkeit der BIA-Methode hängt jedoch von der strikten Einhaltung und Beibehaltung des empfohlenen Messverfahrens ab, das im Abschnitt Methoden beschrieben wird. Darüber hinaus wurde diese Methode zur Analyse der Körperzusammensetzung auch in anderen Untersuchungen zur HMB-Supplementierung verwendet.

In Kampfsportarten entscheidet sehr oft die Fähigkeit, mit maximaler Kraft, Leistung und Muskelgeschwindigkeit effektiv anzugreifen oder sich zu verteidigen, über den endgültigen Erfolg des Sportlers, und diese erfordern ein großes anaerobes Potenzial. In unserer Studie wurde nach der HMB-Supplementierung ein signifikanter Anstieg der anaeroben Leistung und der Laktatkonzentration nach der Übung im Vergleich zur Placebobehandlung festgestellt. Dies deutet darauf hin, dass HMB die anaerobe Kapazität positiv unterstützt und die Pufferkapazität der Sportler verbessert. Darüber hinaus wurde nach der HMB-Supplementierung neben den genannten Indizes auch ein Anstieg der Maximalgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Verkürzung der Zeit, die zum Erreichen der Spitzenleistung benötigt wurde, im Vergleich zum Wert vor der Untersuchung festgestellt.

Außerdem können die aerobe Kapazität und die Ausdauer auch im Kampfsport eine Schlüsselrolle spielen. Sie bestimmen die Fähigkeit des Athleten, einen längeren Kampf mit hoher Intensität durchzuhalten, und sie beeinflussen auch die Arbeits- oder Kampfkapazität der Athleten, die während eines Wettkampfs mehrere anstrengende Kämpfe an einem Tag absolvieren müssen. Es muss an dieser Stelle betont werden, dass es nur wenig Literatur gibt, die die Wirkung einer HMB-Zufuhr beim Ausdauertraining untersucht, das auch bei Kampfsportarten (z. B. Laufen oder Radfahren) zusätzlich durchgeführt wird. Nach einer zweiwöchigen HMB-Supplementierung bei Radsportlern verzeichneten Vukovich und Dreifort einen Anstieg der Spitzen-Sauerstoffaufnahme (V˙O2peak), eine Verlängerung der zum Erreichen von V˙O2peak benötigten Zeit, einen Anstieg der Laktatschwelle (%V˙O2peak) und eine verzögerte OBLA (beobachtet bei der Sauerstoffaufnahme) um 4,0 %, 3,6 %, 8,6 % bzw. 9,1 %. Darüber hinaus waren diese Indizes auch im Vergleich zu den Ergebnissen der Gruppen, die Leucin oder ein Placebo erhielten, höher. Ähnliche Ergebnisse wurden bei Ruderern beobachtet, deren V˙O2max (+4,0 %HMB vs. -1,4 %PLA) und VT (TVT: +9,6 %HMB vs. -1,6 %PLA; WVT: +13,0 %HMB vs. -1,7 %PLA; HRVT: +5,7 %HMB vs. +0,6 %PLA) nach einer 12-wöchigen HMB-Supplementierung sowohl im Vergleich zur Placebo-Behandlung als auch zu den Werten vor der Supplementierung anstiegen. Diese Ergebnisse scheinen die in unserer Studie beobachtete Wirkung der HMB-Supplementierung zu bestätigen: Die Steigerung der aeroben Anpassung der Sportler. Darüber hinaus entsprechen die Beobachtungen auch den jüngsten Ergebnissen von Robinson et al., die bei einer Gruppe von Männern und Frauen nach einer vierwöchigen HMB-Supplementierung in Kombination mit hochintensivem Intervalltraining einen Anstieg der V˙O2peak um fast 5,9 % bzw. 9,8 % im Vergleich zu den Placebo- und Kontrollgruppen feststellten. Die Autoren stellten auch fest, dass die VT um fast 9,3 % bzw. 16,5 % höher war. Ein weiterer wichtiger Punkt wurde von Lamboley et al. in einer bereits beschriebenen Studie aufgezeigt. Es wurde nachgewiesen, dass HMB eine vorteilhafte Wirkung auf Sportler hat, da seine Supplementierung zu einer erheblichen Steigerung der V˙O2max um bis zu 7,7 ml/kg/min führte. In beiden Gruppen wurde auch eine signifikante Verbesserung der VT festgestellt (+11,1 % HMB vs. +9,0 % PLA). Trotz des Anstiegs der V˙O2max-Werte, der in dieser Studie in der mit HMB supplementierten Gruppe festgestellt wurde, waren die Unterschiede nicht sehr groß, was darauf schließen lässt, dass sie zu einem erheblichen Teil darauf zurückzuführen sind, dass die Studienteilnehmer Sport als Freizeitbeschäftigung ausübten und vor Beginn der experimentellen Prozedur kein aerobes Training hatten. Im Gegensatz dazu handelte es sich bei unserer Studie um trainierte Kampfsportler, bei denen sogar eine leichte Steigerung der aeroben Adaptation als besonders vorteilhafter Faktor angesehen werden kann, der zur Verbesserung ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit beitragen kann.

Im Fall von Kampfsportarten und vielen anderen Disziplinen, insbesondere solchen, bei denen es um Gewichtsklassen geht, ist es auch wichtig, dass HMB den Muskelabbau abschwächen und die Abnahme des Niveaus von Kraft, Leistung und Belastbarkeit während der Reduzierung der Körpermasse vor dem Wettkampf verlangsamen kann. In Studien an Mäusen beobachteten Park et al. im Falle eines anhaltenden Energiedefizits, das durch Kalorienrestriktion und Ausdauertraining induziert wurde, dass die Zufuhr von HMB die Abnahme der Griffkraft verlangsamte (-0,8 % HMB), die Masse des Gastrocnemius und die Querschnittsfläche der Myofasern erhöhte – sie waren um 10 % bzw. 35 % höher als in der Kontrollgruppe, während sie sich in der Kontrollgruppe deutlich verschlechterten. Diese Beobachtungen stützen die Hypothese, dass die HMB-Supplementierung unter katabolen Bedingungen eine besondere Wirkung hat. In den oben genannten Studien wurde unter normalen Trainingsbedingungen und bei angemessener ad libitum-Energieversorgung eine größere Magermasse, Sensomotorik und Kraft in der HMB- gegenüber der Kontrollgruppe beobachtet. In einer Studie mit Judoka, die einer dreitägigen Beschränkung der Energiezufuhr (20 kcal/kgbm/Tag) unterworfen wurden, wurde dagegen nur in der Gruppe der mit HMB supplementierten Sportler eine Verringerung der Fettmasse (-0,85 ProzentpunkteHMB vs. +0,2 ProzentpunktePLA) festgestellt, obwohl keine Unterschiede in der anaeroben Leistung zwischen den Sportlern, die HMB einnahmen, und einem Placebo gefunden wurden. Abgesehen von der negativen Energiebilanz könnte dies auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass die HMB-Supplementierung nur drei Tage dauerte, was zu kurz zu sein scheint, um signifikante Veränderungen im systemischen anaeroben Potenzial zu bewirken. Die Studien von Towsend et al. sind auch für den Kampfsport und andere Disziplinen von großer Bedeutung, da sie darauf hinweisen, dass eine HMB-Supplementierung während einer intensiven Trainingsperiode (wie sie unmittelbar vor einem Wettkampf oder in Trainingslagern üblich ist) die Wirksamkeit der Regenerationsprozesse erhöhen kann, und zwar aufgrund der verringerten Zirkulation von TNF-α, der TNFR1-Expression während der Erholung und der anfänglichen Immunreaktion auf eine intensive Belastung. Von großer Bedeutung könnte in diesem Fall auch der Einfluss von HMB auf die Integrität der Zellmembran durch die de novo Cholesterinsynthese sein.

Es zeigt sich, dass die in der Studie von Towsend et al. angewandte HMB-Supplementierung keinen Einfluss auf die Aktivität von Muskelschädigungsmarkern hatte. Die Daten aus den Veröffentlichungen zeigen auch nicht eindeutig, dass HMB deren Konzentration verändert. Nissen et al. und van Someren et al. fanden eine geringere Aktivität von CK und/oder LDH im Blut der untersuchten Personen nach einer HMB-Supplementierung. Bei Personen, die während des Überlastungszyklus ein Widerstandstraining absolvierten, dämpfte HMB-FA den Anstieg der CK-Aktivität (-2,3 % HMB gegenüber +108,2 % PLA). Die obigen Beobachtungen scheinen darauf hinzudeuten, dass eine HMB-Supplementierung eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Muskelschäden spielen kann. Allerdings kann eine langfristige HMB-Supplementierung bei trainierten Personen, z. B. aufgrund homöostatischer Mechanismen im Körper, den Einfluss dieser Substanz auf das Anpassungsniveau des Körpers verringern, wie die Analysen der Werte der biochemischen Standardmarker im Blut belegen. Um diese These zu bestätigen, haben Gallagher et al. 48 Stunden nach einer Reihe von Widerstandsübungen in einer Gruppe, die HMB erhielt, eine geringere CK-Aktivität (um ca. 200 U/kg) festgestellt; dieser Effekt verschwand jedoch nach einem längeren Supplementierungszeitraum. Knitter et al. wiederum beobachteten niedrigere Konzentrationen von CK und LDH in einer Gruppe von Läufern, die HMB unmittelbar nach einem 20-km-Lauf sowie an drei aufeinander folgenden Tagen nach dieser Anstrengung erhielten. Die zitierten Studien scheinen die Hypothese zu bestätigen, dass eine HMB-Supplementierung zu einer Stimulierung der Integrität des Sarkolemmas und einer Hemmung der proteolytischen Aktivität des Ubiquitin-Proteasom-Systems führt. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine HMB-Supplementierung im Sport ratsam ist, da sie die Rate der Muskelschäden, die durch intensive Trainingsbelastungen verursacht werden, reduziert.

Es ist wichtig festzustellen, dass eine begrenzte Anzahl von Studien die Auswirkungen der HMB-Aufnahme auf den systemischen Hormonstoffwechsel analysiert hat. Im Vergleich zu den Hormonkonzentrationen im Ruhezustand, die vor den Tests und nach einer 12-wöchigen Verabreichung von HMB in Kombination mit Krafttraining gemessen wurden, zeigten Kraemer et al. einen signifikanten Anstieg der Testosteronkonzentration vor der Belastung und eine Verringerung der Cortisolwerte, die in der Kontrollgruppe nicht beobachtet wurden. In der supplementierten Gruppe stieg die Testosteronkonzentration im Blut 15 Minuten nach Beendigung der Übung deutlich an, aber nach 30 Minuten war der Spiegel dieses Hormons ähnlich hoch wie in der Kontrollgruppe. Bei der Cortisolkonzentration im Blut wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt, obwohl in der supplementierten Gruppe 30 Minuten nach der Übung ein geringerer Cortisolspiegel zu verzeichnen war. Es ist jedoch zu beachten, dass das in der oben genannten Studie verabreichte Supplement mehr als HMB enthielt (eine Portion enthielt: HMB, Arginin, Glutamin, Taurin und Dextrose), was die Hormonkonzentrationen beeinflusst haben könnte. Im Gegensatz dazu beobachteten Wilson und Kollegen einen Rückgang des Cortisolspiegels (-0,5 % HMB vs. +23,0 % PLA) bei den mit HMB-FA supplementierten Widerstandstrainern während des Überlastungszyklus. In einer kürzlich erschienenen Arbeit von Townsend et al. stiegen die Testosteronwerte unmittelbar nach dem Training im Vergleich zum Ausgangswert signifikant an, kehrten aber auch bei den mit HMB supplementierten Widerstandstrainern nach 30 Minuten auf das vorherige Niveau zurück. Dies könnte erklären, warum in unserer Studie keine signifikanten Ergebnisse beobachtet wurden. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass zahlreiche Studienergebnisse mit den Ergebnissen unserer Studie übereinstimmen und die Wirkung von HMB auf die Aktivität von CK und LDH oder die Testosteron- und/oder Cortisolkonzentration im Blut im Vergleich zu Placebo nicht bestätigen. Die oben erwähnte Unklarheit in Bezug auf die HMB-Supplementierung könnte jedoch auf die Unterschiede in der Art des Trainings und dessen Einfluss auf die Homöostase eines Sportlers zurückzuführen sein, die für die Wirksamkeit eines solchen Medikaments oder Supplements ausschlaggebend sein kann. Bei Ruderern, die 12 Wochen lang mit HMB supplementiert wurden und hauptsächlich Ausdauertraining absolvierten, wurde ein Anstieg der V˙O2max und eine Verringerung der FM beobachtet, jedoch keine Veränderungen der FFM und der anaeroben Kapazität. Andererseits wurde bei den genannten Volleyballspielern, die Schnelligkeits-, Kraft- und Widerstandstraining absolvierten, eine Zunahme der Leistung, der Kraft und der FFM und eine Verringerung der FM beobachtet, ohne dass sich die V˙O2max veränderte. Es sollte betont werden, dass die spezifische Natur des Kampfsports nicht nur anaerobe und gemischte Übungen, sondern auch einige Ausdauerübungen vorschreibt, was die Veränderungen in der anaeroben und aeroben Anpassung erklären könnte, die bei den Teilnehmern dieser Studie beobachtet wurden.

Die aktuelle Studie und die verfügbaren Veröffentlichungen scheinen eindeutig darauf hinzudeuten, dass die Vorteile einer HMB-Supplementierung nicht nur bei konstantem Trainingsvolumen beobachtet werden können, sondern vor allem dann, wenn die Muskelschädigung erhöht ist. Daher sollte, wie von Nosaka et al. vorgeschlagen, das Training abwechslungsreich und progressiv gestaltet werden. Daher muss der Trainingsreiz bei hochtrainierten Personen stärker sein als bei untrainierten Personen, um eine signifikante Störung zu verursachen und unter anderem die Synthese von Muskelproteinen zu stimulieren oder katabole Zustände zu unterdrücken. Wie in der Literatur postuliert, kann eine angemessene Belastung des Körpers durch das Training oder die Übung eine notwendige Bedingung für HMB sein, um an der anabolen Signalgebung teilzunehmen, z.B. bei der Aktivierung der MAPK/ERK-, PI3K/Akt- und mTOR-Kinase-Wege, der Expression des Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1) und des Wachstumshormons (GH) sowie der antikatabolen Wirkung, wie z.B. der Herunterregulierung des autophagisch-lysosomalen Weges und der Reduzierung der Aktivität des Ubiquitin-Proteasom-Systems. Wie in unserer Studie beobachtet, scheinen die Veränderungen der Fettmasse wiederum durch einen Anstieg der Fettsäureoxidation sowie der Lipolyse und der Insulinsensitivität (z. B. durch die Stimulierung der Aktivierung der AMPK-Kinase, von Sirt1 und der abhängigen Stoffwechselwege) erklärt zu werden. Die in zahlreichen Studien beobachtete FM-Reduktion kann auch auf eine Stimulation der Lipolyse durch das Wachstumshormon zurückzuführen sein, obwohl Portal et al. im Gegensatz zu Towsend et al. keine Veränderungen der GH-Konzentration nach einer HMB-Supplementierung beobachteten. Dies könnte jedoch darauf zurückzuführen sein, dass die HMB-Einnahme in diesen Studien zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgte und dass die Studienteilnehmer unterschiedliche Sportarten ausübten.

In Anbetracht der Ergebnisse unserer Studie, die zeigt, dass eine HMB-Supplementierung die aerobe Kapazität verbessert, sowie der oben erwähnten Veröffentlichungen, könnten die beobachteten Veränderungen auf einige potenzielle Wirkmechanismen von HMB zurückzuführen sein, die beispielsweise mit der Regulierung der Muskelproteinexpression, der Aufrechterhaltung der Zellwandintegrität oder der Stimulation der AMPK-Kinase und der Sirt 1-Aktivität zusammenhängen, was die Stimulation der mitochondrialen Biogenese, einen höheren Sauerstoffverbrauch und eine erhöhte Effizienz des Kohlenhydrat-, Glykogen- und Fettstoffwechsels fördert. Darüber hinaus kann HMB in Beta-Hydroxymethylbutyrat-CoA und dann in HMG-CoA umgewandelt werden, das eine Vorstufe der Cholesterinsynthese ist, oder alternativ zu Acetyl-CoA, Acetoacetyl-CoA und Ketonkörpern (Acetoacetat, 3-Hydroxybutyrat und Aceton) metabolisiert werden. Auf diesem Weg könnte HMB also nicht nur ein Vorläufer der Sarkolemmastabilisierung durch die de novo Cholesterinsynthese sein, sondern auch durch Acetyl-CoA oder Ketonkörper als wertvolles Energiesubstrat dienen. Ketonkörper dienen dem arbeitenden Muskel bei Ausdauerbelastungen als Brennstoff und wirken sich positiv auf die sportliche Leistung aus. Nach unserem bisherigen Kenntnisstand scheint diese Hypothese nur von Pinheiro et al. bestätigt zu werden, die Ratten untersuchten, die mit HMB supplementiert wurden, und bei denen ein höherer Glykogen- und ATP-Gehalt nicht nur in den schnell zuckenden, sondern auch in den langsam zuckenden Muskeln festgestellt wurde. Wenn also mehr dieser Energiequellen vorhanden sind, kann die Arbeits- und Leistungsfähigkeit des Körpers sowohl beim Schnelligkeits- und Krafttraining als auch beim Ausdauertraining zunehmen. Daraus kann gefolgert werden, dass eine HMB-Supplementierung unter bestimmten Bedingungen die Anpassung an die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern scheint, und zwar nicht nur durch die erwähnte Stimulierung der Proteinsynthese und die Unterdrückung der Proteolyse, sondern auch durch die Verbesserung der Nutzbarkeit und Verfügbarkeit von Energiesubstraten. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um diese Hypothese zu überprüfen und möglicherweise zu bestätigen.

Es sollte hier erwähnt werden, dass es bei der Bewertung der Werte biochemischer Marker nach einer HMB-Supplementierung schwierig ist, die vorgestellten Studien zuverlässig zu vergleichen. Die endgültigen Ergebnisse könnten nicht nur durch die genannten unterschiedlichen Trainingsreize, sondern auch durch die verabreichte Dosis oder den Zeitpunkt und die Dauer der Supplementierung beeinflusst worden sein. Die oben erwähnten Beobachtungen bezüglich der Beziehung zwischen der Dauer der Supplementierung und der Konzentration biochemischer Marker (z. B. CK, Testosteron oder Cortisol im Blut) sind nicht schlüssig, während die Ergebnisse einiger Untersuchungen den Postulaten unserer Hypothese widersprechen. Die Diskrepanzen in den Ergebnissen bezüglich der HMB-Supplementierung könnten nicht auf die Dauer der Supplementierung zurückzuführen sein, sondern vielmehr auf die Art des Trainingsreizes (entweder angemessen oder nicht stark genug). Daher sollte die HMB-Supplementierung in Zukunft auf der Grundlage verschiedener kontrollierter Trainingsprogramme überprüft werden, die sowohl unter natürlichen als auch unter Laborbedingungen durchgeführt werden und die Veränderungen und den Verlauf der Belastung sowie eine angemessene „Desorientierung“ der Muskeln berücksichtigen.

Bei der Bewertung der HMB-Supplementierung bei Sportlern sollte auch die Art des supplementierten HMB berücksichtigt werden. Die meisten der verfügbaren Studien haben eine Ca-HMB-Supplementierung überprüft. Eher wenige Studien verwendeten die freie Säureform von HMB (HMB-FA), die sich positiv auf Magermasse, Muskelhypertrophie, Kraft, Leistung, V˙O2peak und VT sowie auf die Höhe der analysierten biochemischen Marker im Blut (z. B. Plasma-Wachstumshormon, IGF-1 (AUC), Testosteron, Cortisol, CK, TNF-α und TNFR1) auswirkte. Der Grund für diese positiven Auswirkungen könnte darin liegen, dass sich die Absorptionskinetik nach der Einnahme von HMB-FA eher verbessert als nach einer Ca-HMB-Supplementierung . Außerdem wurde in der letzten Arbeit von Fuller et al. nachgewiesen, dass HMB-FA in Kapselform im Vergleich zu Ca-HMB eine höhere Absorptionseffizienz aufweist. Dies deutet darauf hin, dass künftige Studien eine Supplementierung dieses HMB-Typs in Betracht ziehen sollten.

Die Diskrepanzen in den Ergebnissen können auch dadurch verursacht werden, dass das Dosierungsverfahren nicht eindeutig festgelegt ist. In der verfügbaren Literatur wird allgemein angenommen, dass die am meisten empfohlene Dosis bei etwa drei Gramm HMB pro Tag liegt. Je höher die Dosis ist, desto höher ist die Menge des ausgeschiedenen HMB (bei 1 g bzw. 3 g HMB beträgt sie 14 % bzw. 29 % der verabreichten Dosis). Dennoch stellten Nissen et al. fest, dass nach einer dreiwöchigen Supplementierung mit 1,5 g und 3 g HMB die fettfreie Körpermasse und die Muskelkraft im Verhältnis zur verabreichten HMB-Menge zunahmen. Gallagher et al. versorgten die Studienteilnehmer ebenfalls mit unterschiedlichen HMB-Dosen. Nach einer Supplementierung von 38 mg/kgbm/Tag (~3 g/Tag) und 72 mg/kgbm/Tag (~6 g/Tag) HMB und dem Placebo kamen die Autoren jedoch zu nicht schlüssigen Ergebnissen. Auf der Grundlage der oben genannten Arbeiten könnte man zu dem Schluss kommen, dass ~3 g HMB die angemessene Menge sind, obwohl dies, wie bereits erwähnt, darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Studienteilnehmer untrainiert waren und nur Widerstandstraining betrieben. Außerdem könnte der Trainingsreiz bei solchen Sportlern viel intensiver sein und mit der optimalen Dosis von 3 g HMB pro Tag eine größere Zunahme der fettfreien Masse stimulieren. Es ist jedoch möglich, dass bei trainierten Athleten nicht nur eine Verstärkung des Trainingsreizes, sondern auch eine Erhöhung der verabreichten Dosis erforderlich ist, um die Wirksamkeit von HMB zu erreichen, was ihrer relativ höheren Muskelmasse oder ihrem schnelleren Muskelstoffwechsel angemessen wäre.

Daher scheint es notwendig, in Zukunft einige Studien darüber durchzuführen, was die vorteilhafteste Dosierung für trainierte Sportler ist. Darüber hinaus sollten solche Untersuchungen nicht nur zur Festlegung der empfohlenen Tagesdosis führen (wie bisher), sondern auch zur Entwicklung einer optimalen Methode zur Berechnung der HMB-Dosis, die dem individuellen Niveau der fettfreien Masse eines bestimmten Sportlers entspricht. Wir möchten betonen, dass es in Zukunft auch wichtig wäre, die optimale Tageszeit oder den Zeitpunkt vor dem Training zu bestimmen, zu dem HMB verabreicht werden sollte. In den meisten bisherigen Untersuchungen wurde HMB dreimal täglich während einer Mahlzeit verabreicht, aber der Zeitpunkt war nicht auf das Training abgestimmt. Die Studien, in denen 3 g HMB ausschließlich am Morgen eingenommen wurden, ergaben keine schlüssigen Ergebnisse. Andererseits beobachteten Robinson et al., die HMB vor dem Training, 1 Stunde später und 3 Stunden nach dem Training verabreichten, signifikante Veränderungen des V˙O2peak und der VT. In unserer Studie wurde HMB nach dem Aufwachen, unmittelbar nach dem Training und vor dem Schlaf verabreicht. Diese Art der Vorgehensweise könnte den beobachteten Anstieg der anaeroben und aeroben Trainingsanpassung bei gleichzeitigem Fehlen direkter Veränderungen der Hormonkonzentration oder der Aktivität der nach dem Training analysierten Enzyme erklären.

Es könnte vermutet werden, dass die Einnahme von HMB vor dem Training die Konzentration dieser biochemischen Marker im Blut verändert. Diese Hypothese scheint von Towsend et al. bestätigt zu werden, wo HMB-FA in Gelform 30 Minuten vor dem Training, 2 Stunden nach dem Training und 6 Stunden nach dem Training eingenommen wurde. Es wurde festgestellt, dass die Expression von TNF-α und TNFR1 nach dem Widerstandstraining abnahm. Andererseits führte die Einnahme von 1 g HMB-FA 30 Minuten vor einem akuten schweren Widerstandstrainingsprotokoll zu einem signifikanten Anstieg von Plasma-GH (unmittelbar nach dem Training), AUC-IGF-1 und AUC-GH in der HMB-Gruppe im Vergleich zur Placebogruppe. In diesem Zusammenhang ist auch die Untersuchung von Wilson et al. erwähnenswert. Diese Autoren verabreichten 3 g Ca-HMB eine Stunde vor 55 maximalen exzentrischen Knieextensions- oder -beugungskontraktionen. Obwohl diese akute Dosis oder der Zeitpunkt keine eindeutigen Auswirkungen der HMB-Supplementierung zeigten, beobachteten die Autoren eine positive, wenn auch statistisch unbedeutende, Abschwächung der: CK-Aktivität (bei 48 h: HMB3gPRE: +324% vs. HMB3gPOST: +669% vs. CON: +535%) und LDH (bei 72 h: HMB3gPRE: +56% vs. HMB3gPOST: +238% vs. CON: +229%), sowie eine offensichtliche Abnahme der Schmerzen in Quadrizeps und Kniesehne.

In Anbetracht der obigen Ausführungen scheint es möglich, dass in zukünftigen Studien die HMB-Zufuhr mit der körperlichen Aktivität oder dem Trainingsablauf koordiniert werden sollte. Eine wirksame Strategie könnte daher die Einnahme von HMB vor und nach dem Training, am Morgen und vor dem Schlafengehen sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.