Projektion der Weltbevölkerung bis 2050 und darüber hinaus

Zahlen helfen, Geschichten zu erzählen. Aber Zahlen können auch die Geschichte SEIN. Die Weltbevölkerung besteht aus Zahlen – aus Milliarden von Zahlen. Als die Weltbevölkerung 2011 die Sieben-Milliarden-Grenze überschritt, war das ein Ereignis, nicht nur wegen der großen Zahl, sondern auch wegen der kurzen Zeitspanne, die nötig war, um diesen Punkt zu erreichen. Noch vor hundert Jahren hatte die Weltbevölkerung erst zwei Milliarden Menschen erreicht, also weniger als ein Drittel der heutigen Zahl der Erdenbürger. Jetzt, wo unsere globale Familie von 7,3 Milliarden auf 80 Millionen Menschen pro Jahr anwächst, stellt sich die Frage, wohin die Reise geht? Ob und wann wird unsere Weltbevölkerung aufhören zu wachsen?

Berechnung des Bevölkerungswachstums

Genauso wie ein Historiker durch die Interpretation von Aufzeichnungen und Ereignissen dazu beiträgt, der Vergangenheit einen Sinn zu geben, handelt ein Demograph in ähnlicher Weise, um der menschlichen Bevölkerung einen Sinn zu geben, sowohl in Bezug auf ihre gegenwärtigen Trends als auch auf zukünftige Prognosen. Und wie die Historiker nutzen auch die Demografen die besten verfügbaren Informationen, angefangen bei einer Volkszählung. Die meisten Länder führen alle zehn Jahre eine Volkszählung – eine Zählung der Bevölkerung – durch. Zusätzlich zu den Volkszählungsdaten berücksichtigen Demographen bei ihren Prognosen die Fruchtbarkeit und die Lebenserwartung.

Die Fruchtbarkeitsrate, die wichtigste Variable bei der Erstellung von Bevölkerungsprognosen, ist definiert als die Anzahl der Kinder, die eine Frau während ihrer reproduktiven Jahre (im Alter von 15 bis 44 Jahren) zur Welt bringt. Damit ein Land seine derzeitige Bevölkerungszahl beibehalten kann, muss es eine Fertilitätsrate von 2,1 oder das so genannte Ersatzniveau der Fertilität erreichen. Bei einer Fruchtbarkeitsrate von 2,1 gilt eine Bevölkerung als stabil, was bedeutet, dass die nächste Generation von Kindern, die geboren wird, die Generation der Erwachsenen, die gestorben ist, gleichermaßen ersetzt. Bei unserer derzeitigen globalen Fruchtbarkeitsrate von 2,5 nimmt unsere Bevölkerung zu. Der Unterschied zwischen einer Fruchtbarkeitsrate von 2,1 und 2,5 mag zwar gering erscheinen, doch treibt dieser Unterschied unser Bevölkerungswachstum jedes Jahr um etwa 80 Millionen zusätzliche Menschen an – das entspricht der Bevölkerung Deutschlands.

Die meisten Demografen gehen davon aus, dass sich dieses Wachstum bis zum Ende dieses Jahrhunderts fortsetzen wird, bevor die Weltbevölkerung abflacht. Auf der Zeitachse der Weltbevölkerungsgeschichte wird dieses Wachstum bis zum Jahr 2050 beobachtet, wenn die Weltbevölkerung voraussichtlich die 9-Milliarden-Grenze überschreiten wird. Da bei der Bestimmung der Fruchtbarkeitsraten so viele Faktoren eine Rolle spielen, gibt es eine Reihe möglicher Ergebnisse für unsere voraussichtliche Weltbevölkerung. Die Vereinten Nationen haben für ihren Bericht „World Population Prospects: 2017 Revision“ eine Reihe dieser Prognosen auf der Grundlage möglicher Veränderungen der globalen Fruchtbarkeitsrate entwickelt und geben Schätzungen zur Wahrscheinlichkeit des Eintretens von drei verschiedenen Szenarien ab.

Selbst kleine Unterschiede in der globalen Fruchtbarkeitsrate werden erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung unserer Weltbevölkerung haben. Sobald die Demografen genauere Daten aus den Länderberichten erhalten, werden die Projektionen angepasst. Die mittlere Variante der Projektion der Revision von 2012 ging beispielsweise von einer geschätzten Weltbevölkerung von 10,9 Milliarden im Jahr 2100 aus. In der Revision 2017 wurde diese mittlere Variante auf 11,2 Milliarden erhöht, nachdem die jüngsten Gesundheits- und Bevölkerungserhebungen analysiert wurden. Aufgrund der Volatilität künftiger Prognosen verwenden die Vereinten Nationen probabilistische Statistiken, um die Bandbreite möglicher Bevölkerungsergebnisse und nicht eine exakte Zahl festzulegen. In jeder der Bevölkerungsprognosen wird ein Rückgang der Geburtenrate erwartet, aber in welchem Umfang, ist noch offen, ebenso wie der erwartete Höchststand der Weltbevölkerung.

Bevölkerung der Welt – u.n. Projektionen

Mittlere Variante
Unter der Annahme, dass die derzeitige globale Fruchtbarkeitsrate von 2,5 weiter sinkt und bis 2070 das Reproduktionsniveau (2,1) erreicht, gehen die Vereinten Nationen davon aus, dass die Weltbevölkerung dann bei 11,2 Milliarden Menschen liegen wird. Obwohl die Fruchtbarkeitsrate sinken wird, ist nicht damit zu rechnen, dass die Gesamtbevölkerung in diesem Jahrhundert zurückgeht, da eine große Generation junger Menschen in das gebärfähige Alter eintritt, was als „demografische Dynamik“ bezeichnet wird. Dieses Ergebnis hat die höchste statistische Wahrscheinlichkeit auf der Grundlage der aktuellen Volkszählungsdaten und unseres Verständnisses der historischen Entwicklung der Fruchtbarkeitsrate.

80% Konfidenzintervallprojektion
Diese Projektion setzt eine untere und obere Grenze für die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100. Auf der Grundlage der derzeitigen Fruchtbarkeitsraten sind die Demographen zu 80 % zuversichtlich oder sicher, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2100 zwischen 10,1 und 12,4 Milliarden liegen wird. Die Prognosen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung mindestens bis zum Jahr 2090 weiter ansteigen wird, bevor die Möglichkeit eines Rückgangs besteht. Diese Bandbreite der Bevölkerungsentwicklung wird durch die mittlere Variante halbiert, bei der die Hälfte der Ergebnisse größer als die prognostizierten 11,2 Milliarden und die Hälfte der Ergebnisse kleiner als 11,2 Milliarden ist.

95% Konfidenzintervall Projektion
Wenn die globale Fruchtbarkeitsrate nicht so schnell wie erwartet sinkt, besteht die Möglichkeit, dass unsere Bevölkerung bis 2100 13,2 Milliarden erreicht. Alternativ würde ein sehr viel schnellerer Rückgang der Geburtenrate zu einer Weltbevölkerung von 9,6 Milliarden im Jahr 2100 führen – der unteren Grenze des 95 %igen Konfidenzintervalls. Demographen sind sich also zu 95 % sicher, dass sich die Welt bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Bevölkerung zwischen 9,6 und 13,2 Milliarden Menschen einstellen sollte.

Die Bevölkerungsprognosen der Vereinten Nationen sind nur eine Reihe von Schätzungen über das künftige Bevölkerungswachstum, aber die weltweit am häufigsten verwendete. Das obige Diagramm zeigt die Fruchtbarkeitsrate als Zahl, erklärt aber nicht unbedingt, warum oder wie sich die Fruchtbarkeitsraten ändern. Auch nicht, wo sich das Bevölkerungswachstum geografisch abspielt.

Was sind die Ursachen für Veränderungen in der Fruchtbarkeit?

Wenn wir versuchen zu prognostizieren, wie sich die Fruchtbarkeitsraten in den kommenden Jahren verändern könnten, müssen wir verstehen, was hinter diesen Veränderungen stecken könnte. Eine Reihe von Faktoren kann sich darauf auswirken, wie viele Kinder die Menschen haben wollen, darunter wirtschaftliche Faktoren, kulturelle Normen und Traditionen, Bildung sowie die öffentliche und reproduktive Gesundheitsversorgung. Demografen analysieren Trends in diesen Bereichen, um festzustellen, wie sie sich auf die Fruchtbarkeit auswirken könnten. Mit einer verbesserten Gesundheitsversorgung sinkt beispielsweise die Kindersterblichkeit, und da mehr Kinder bis zum Jugendalter leben, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Familien weitere Kinder bekommen. Ein weiterer Faktor, der die Fruchtbarkeitsrate beeinflusst, ist die Bildung der Mädchen. Je höher der prozentuale Anteil der Frauen in einem Land ist, die mindestens einen High-School-Abschluss haben, desto niedriger ist die Geburtenrate. Da diese und andere Faktoren (z. B. Einkommen, Gleichberechtigung der Geschlechter, Traditionen/Kulturen, Gesundheitserziehung, Verwendung von Verhütungsmitteln, persönliche und nationale Sicherheit) mit Fertilitätstrends in Verbindung gebracht werden, verfolgen Demographen diese Informationen innerhalb der Länder, um Prognosen für die Zukunft zu erstellen.

Afrikas wachsende Herausforderung

Bis zu diesem Punkt wurde die Fertilitätsrate als globaler Durchschnitt diskutiert, aber um die Bevölkerungsprognosen wirklich zu verstehen, müssen wir diese Rate nach Ländern und Regionen untersuchen. Eine der Regionen, die die größte Herausforderung für Bevölkerungsprognosen darstellt, ist Afrika. Seit den 1950er Jahren sind die Fruchtbarkeitsziffern in den meisten Teilen der Welt drastisch gesunken, was zum Teil auf die weltweit verbesserte Gesundheit, Bildung und Einkommen zurückzuführen ist. Da die Fruchtbarkeitsraten in den Entwicklungsländern Lateinamerikas und Asiens so schnell zurückgingen, wurden die Bevölkerungsprognosen auf der Grundlage einer Fortsetzung dieser weltweiten Trends erstellt. Doch in vielen Ländern Afrikas ist dieser rasche Rückgang der Fruchtbarkeitsrate nicht eingetreten. Nach Angaben der UNO könnte sich die Bevölkerung in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara bis zum Jahr 2100 auf über 4 Milliarden vervierfachen und damit dichter besiedelt sein als China.

Warum sind die Fruchtbarkeitsraten dann so hoch geblieben? Von den 49 Ländern, die als „am wenigsten entwickelt“ eingestuft werden, liegen 34 in Afrika. Das niedrigere Einkommensniveau, die mangelnde Alphabetisierung der Erwachsenen (insbesondere die große Kluft bei der Gleichstellung der Geschlechter in der Bildung) und das Fehlen einer grundlegenden Gesundheitsversorgung haben alle zu den derzeit hohen Geburtenraten beigetragen. Der Grund, warum Afrika besonders hervorgehoben wird, liegt darin, dass die Hälfte des erwarteten weltweiten Bevölkerungswachstums auf diesem Kontinent stattfinden wird, und dass alle wirtschaftlichen und sozialen Verbesserungen, die zu niedrigeren Geburtenraten führen, dramatische Auswirkungen auf unsere globale Bevölkerungsprognose insgesamt haben können. Es wird erwartet, dass die Bevölkerung in den weniger entwickelten Ländern bis 2050 von 6 Milliarden auf 8,4 Milliarden ansteigt, während sie in den entwickelteren Ländern weitgehend unverändert bleibt.

Weitere Überlegungen

Obwohl die Fruchtbarkeitsrate eine der Hauptdeterminanten für die künftige Bevölkerungsgröße ist, ist sie keineswegs die einzige Variable. Eine weitere wichtige Determinante ist die Lebenserwartung. Die Vereinten Nationen prognostizieren einen Anstieg der Lebenserwartung bis zum Ende des Jahrhunderts, wobei die weltweite Lebenserwartung von heute 71 auf 83 Jahre im Jahr 2100 steigen soll. Die größten Zuwächse werden in Afrika, Asien und Lateinamerika erwartet, da die Kindersterblichkeitsrate weiter sinkt. In den letzten 50 Jahren haben internationale Bemühungen und Finanzmittel dazu beigetragen, die Geburtenrate zu senken, indem sie sich für Familienplanungsdienste und das Überleben von Kindern eingesetzt haben.

Es wird sich erst mit der Zeit zeigen, welche Prognose unsere Weltbevölkerung erreichen wird. Die mehr als 7,4 Milliarden Menschen auf der Erde sind eine sehr große Zahl von Menschen, die Bedürfnisse haben, die befriedigt werden müssen, insbesondere wenn die derzeitigen Verbrauchsraten konstant bleiben oder steigen. Die Geschichte des menschlichen Bevölkerungswachstums ist kein abgeschlossenes Werk. Die Entscheidungen, die wir heute als Individuen und Gesellschaften treffen, können die Größe der globalen Familie von morgen beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.