Reinigung der Katzentoilette

Die Reinigung der Katzentoilette ist einfach, wenn sie richtig gemacht wird.

Die Reinigung der Katzentoilette ist vielleicht nicht die schönste Aufgabe, die mit einer Katze verbunden ist. Dennoch muss sie erledigt werden (und zwar gut), damit Ihr pelziger Katzenfreund glücklich und gesund bleibt. Zum Glück gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen diese Aufgabe erleichtern können.

Investieren Sie in ein stabiles Katzenklo

Der erste Schritt zu einer guten Reinigungsroutine für das Katzenklo ist die Anschaffung des Kastens. Es ist eine gute Idee, eine robuste Kunststoffbox mit schönen geraden Ecken zu wählen, in die Sie Ihren Schaufler leicht hineinbekommen. Eine große, flache Aufbewahrungsbox eignet sich gut als Katzenklo (ohne Deckel).

Viele Menschen bevorzugen abgedeckte Katzenklos, weil sie den Anblick und die Gerüche im Inneren des Klos verbergen. Viele Katzen mögen es jedoch nicht, wenn ihre Katzentoilette abgedeckt ist, weil die Gerüche dadurch in den kleinen Raum eingeschlossen werden und für ihre geschärften Sinne zu stark werden. Manche Katzen haben Schwierigkeiten, sich in die Position zu begeben, in der sie gerne ihre Notdurft verrichten, wenn die Kiste abgedeckt ist. Eine Abdeckung bedeutet auch, dass Sie sie regelmäßig reinigen müssen. Dennoch sind abgedeckte Modelle, die ohne Deckel verwendet werden, großartige Katzentoiletten, da sie hohe Seiten haben, um Streu und Abfälle einzuschließen, und einfache Eingänge, durch die Ihre Katze hineingehen kann.

Katzen, die mit Spielzeug und Kratzbäumen spielen, sind gut für ihren Körper und ihren Geist.

Beschaffen Sie sich eine gute Katzentoilettenschaufel

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um sich die Reinigung der Katzentoilette zu erleichtern, ist die Investition in eine gute Schaufel. Schaufeln, die unter dem Gewicht der verklumpten Streu leicht brechen, mit der Zeit rosten oder Ihre Hand, Ihr Handgelenk und Ihren Unterarm belasten, erschweren die Aufgabe, die Sie wahrscheinlich vermeiden werden.

Unser Lieblingsschaufler bei PurrfectPost.com ist der Durascoop. Er ist aus Aluminium gefertigt und rostet daher nicht. Er ist extrem haltbar und wird sich nicht verbiegen oder brechen, wenn Sie schwere, urinverklumpte Streu aufsammeln. Außerdem ist er tief und breit, so dass er ein sehr effizienter Streuschaufler ist, der eine unangenehme Aufgabe verkürzt.

Katzen genießen eine Vielzahl von Kratzwinkeln und -oberflächen.

Der Rand des Durascoop ist so gestaltet, dass er die Seiten und den Boden der Box außergewöhnlich gut abstreift, ohne dass Streu herumgeschleudert wird. Der Griff ist ergonomisch geformt, so dass Sie weniger Schmerzen in der Hand oder im Handgelenk bekommen, wenn Sie ihn benutzen.

Ein weiteres großartiges System, das Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie nach einer Katzenklo-Schaufel suchen, ist eines, das vieles von dem, was Sie in der Nähe haben müssen, um Ihre Aufgabe zu erfüllen, selbst enthält. Ein Beispiel ist der Litter Buddy 4-In-1, der Schaufel, Besen und Kehrschaufel in einer praktischen Halterung vereint. Dieses Produkt ist großartig, weil es Ihnen erlaubt, eine bestimmte Ausrüstung für die Reinigung der Katzentoilette zu haben und alles zusammen zu halten.

Legen Sie eine Matte unter die Katzentoilette

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, eine gute Matte zu finden, auf die Sie Ihre Katzentoilette stellen, können Sie Ihre Reinigungszeit verkürzen und die Unordnung in Grenzen halten. Wir von PurrfectPost.com lieben diese Matte: Perfect Litter Mat. Sie passt unter fast jedes Katzenklo und ist an allen vier Seiten ausladend. Wenn Ihre Katze das Katzenklo verlässt, wird das Streu, das an ihren Füßen klebt, entfernt und bleibt dort liegen, anstatt in der Wohnung verteilt zu werden. Vermeiden Sie normale Badematten oder Handtücher, denn Ihre Katze könnte darauf trainiert werden, darauf zu koten, wenn sie sie an anderer Stelle in der Wohnung findet, z. B. auf dem Boden oder im Wäschekorb.

Je öfter Sie schaufeln, desto einfacher ist die Aufgabe

Eine der Möglichkeiten, die Reinigung des Katzenklos zu erleichtern, besteht darin, sie öfter durchzuführen. Das klingt vielleicht kontraintuitiv, aber je länger Sie das Katzenklo unaufgeräumt lassen, desto schwieriger wird es, den gesamten Urin und Kot herauszuholen. Durch Aufschieben wird es auch wahrscheinlicher, dass Ihre Katze ein unangemessenes Ausscheidungsproblem entwickelt, was Ihnen einen erhöhten Reinigungsaufwand verursacht, weil Sie versuchen, die Verunreinigungen aus dem Teppich, der Wäsche oder dem Bettzeug zu entfernen.

Warnung! Schwangere Frauen sollten wegen der Gefahr einer Toxoplasmose-Infektion keine Katzentoiletten reinigen. Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der sich durch Eisporen im Katzenkot auf Menschen und andere Katzen übertragen kann, wenn diese infiziert sind. Während die meisten Fälle von Toxoplasmose beim Menschen keine Krankheit verursachen, kann der Erreger Geburtsfehler verursachen, wenn ein Fötus ihm ausgesetzt ist. Tägliches Ausmisten und Entsorgen der Katzentoilette trägt dazu bei, das Risiko einer Infektion mit Toxoplasma gondii zu verringern, da die Sporen mehrere Tage Inkubationszeit benötigen, bevor sie die Fähigkeit entwickeln, jemanden zu infizieren. Wenn eine schwangere Frau die Katzentoilette reinigen muss, sollte sie dies unbedingt jeden Tag tun, Einweghandschuhe tragen und sich danach gründlich die Hände waschen. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie sich jedoch bei Ihrem Arzt nach speziellen Empfehlungen erkundigen. Die Gefahr, sich mit Toxoplasmose anzustecken, besteht auch bei der Gartenarbeit (Katzen im Freien benutzen die Beete gerne als Katzenklo) oder beim Verzehr von nicht durchgegartem Fleisch. Schwangere Frauen sollten bei der Gartenarbeit Handschuhe tragen und nur gut durchgebratenes Fleisch essen.

Spielen Sie mit Ihren Katzen auf und um die Kratzbäume Ihrer Katze's scratching alternative

Schaufeln Sie das Katzenklo mindestens einmal täglich aus. Wenn Sie mehrere Katzen haben, die dasselbe Katzenklo benutzen, müssen Sie dies möglicherweise öfter tun. Je öfter Sie es tun, desto weniger Zeit wird es insgesamt in Anspruch nehmen, weil es nicht jedes Mal so schmutzig ist.

Es ist eine gute Idee, Einweghandschuhe zu tragen (wählen Sie die richtige Größe für Sie), während Sie diese Aufgabe ausführen, und manche Leute tragen gerne eine Maske.

Schrittweise Anleitung zur Reinigung des Katzenklos

Nachfolgend haben wir eine gute Vorgehensweise für die tägliche Reinigung des Katzenklos skizziert. Diese Technik setzt voraus, dass Sie klumpende Streu verwenden. Bei nicht klumpender Streu können Sie einige der gleichen Schritte befolgen, aber Sie müssen auch den vorhandenen Urin ablassen und die Streu wahrscheinlich häufiger austauschen.

Sieben und schaufeln. Wenn es an der Zeit ist, die Katzentoilette zu reinigen, sollten Sie als Erstes alle festen Bestandteile herausschöpfen. Achten Sie darauf, dass Sie bis zum Boden der Katzentoilette vordringen, um alle Spuren von Abfall zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass ein Abfallbehälter in Reichweite steht, in den Sie die benutzte Streu werfen können. Sie wollen nicht mit jedem Schäufelchen quer durch den Raum laufen und dabei Streu und wer weiß was noch alles hinter sich herziehen.

Tippen und Klopfen. Die Technik des Tippens und Klopfens hilft Ihnen, verklumpte Streu zu entfernen, die sich vielleicht in den Ecken des Katzenklos versteckt. Kippen Sie das Katzenklo in einem Winkel von etwa 45° auf die Seite, so dass der größte Teil der Streu aus dem Weg gerät, und klopfen Sie das Klo leicht an. Kratzen und schaufeln Sie alles heraus, was sich löst, und wiederholen Sie den Vorgang an den anderen drei Seiten.

Wischen und Waschen. Klopfen Sie die Einstreu von jeder Seite des Behälters ab. Wenn Sie sehen, dass etwas an den Seiten oder am Boden klebt, verwenden Sie ein Tuch, um es zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie eine für Katzen ungiftige Sorte verwenden.

Trainieren Sie Ihr Kätzchen, das zu zerkratzen, was Sie wollen, wenn es jung ist.

Abräumen und abstauben. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Matte, auf der Ihr Katzenklo steht, von verirrtem Katzenstreu zu befreien. Stellen Sie sicher, dass Sie einen hygienischen Platz für das Katzenklo haben, während Sie diesen Teil der Aufgabe erledigen. Werfen Sie die Matte in den Mülleimer und wischen Sie sie gegebenenfalls mit dem Besen ab, der für die Pflege der Katzentoilette vorgesehen ist, und verwenden Sie die Tücher für Haustiere, wenn etwas darauf klebt. Bei Bedarf sollten Sie die Matte regelmäßig mit milder Spülmittellösung und Wasser schrubben.

Auffrischen und zusammenharken. Geben Sie so viel frische Streu in die Schale, wie Sie bei der Reinigung entfernt haben. Glätten Sie die neue Streu, damit sie schön und einladend für Ihr Kätzchen ist.

Sprenkeln und umrühren. Wenn Sie möchten, können Sie ein wenig Backpulver in die Streu streuen. Rühren Sie es um, um Gerüche zu absorbieren, bis Sie erneut schaufeln.

Ungefähr einmal pro Woche (möglicherweise öfter, wenn mehrere Katzen die Box benutzen, oder seltener, wenn Sie sie täglich sorgfältig reinigen) sollten Sie die gesamte Streu in der Box entfernen und die Box selbst gut reinigen, dann füllen Sie sie mit frischer, neuer Streu. Verwenden Sie dabei keine Bleichmittel, Ammoniak oder Reinigungsmittel auf Zitrusbasis. Diese können für Ihre Katze zu stark sein und zu einer Abneigung gegen die Katzentoilette führen.

Ivory® Seife eignet sich hervorragend zur Reinigung der Katzentoilette, oder Sie können eine Paste mit etwas Backpulver und Wasser herstellen. Sie können eine verdünnte Bleichlösung (1 Teil Bleichmittel auf 9 Teile Wasser) verwenden, um das Katzenklo nach dem Waschen auszuspülen. Spülen Sie es danach gut mit klarem Wasser aus, damit keine Rückstände in das Maul Ihrer Katze gelangen, wenn sie ihre Pfoten abschleckt.

Sorgen Sie dafür, dass die Box vollständig trocken ist, bevor Sie neue Streu einfüllen.

Klicken Sie hier für den besten Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.