Der Bachman-Roman The Running Man inspirierte 1987 den gleichnamigen Film von Paul Michael Glaser. King bestand darauf, dass sein Name nicht im Abspann genannt wird, und so ging der Abspann des Films an Richard Bachman.
King verwendete die „Beziehung“ zwischen sich und Bachman als Konzept in seinem 1989 erschienenen Buch The Dark Half. In diesem Roman nimmt das dunkle Pseudonym eines Schriftstellers ein Eigenleben an. King widmete The Dark Half „dem verstorbenen Richard Bachman“. Ursprünglich war geplant, das Buch zu einer Zusammenarbeit zwischen den beiden zu machen, was jedoch später verworfen wurde.
Im Jahr 1996 kam Bachmans The Regulators heraus, dessen Manuskript nach Angaben des Verlags von Bachmans Witwe unter seinen hinterlassenen Papieren gefunden wurde. Es wurde als Begleitroman zu Kings Desperation veröffentlicht; die beiden Romane spielten in unterschiedlichen Universen, wiesen aber viele der gleichen Figuren auf. Die beiden Buchumschläge wurden so gestaltet, dass sie zusammen ein einziges Bild ergeben. Im Vorwort von King zu Desperation sagte er, dass es vielleicht noch einen weiteren Bachman-Roman gibt, der „gefunden“ werden muss.
Das nächste Bachman-Buch, das „entdeckt“ wurde, war Blaze. Blaze war in der Tat ein unveröffentlichter Roman von King, der vor Carrie oder der Erschaffung von Richard Bachman geschrieben wurde. Für die Veröffentlichung schrieb King den gesamten Text neu, überarbeitete und aktualisierte ihn. Er wurde 2007 unter dem Pseudonym Bachman veröffentlicht, mit einem Vorwort von King unter seinem eigenen Namen.
King hat den Namen Bachman bei zahlreichen Gelegenheiten vollständig übernommen, so bei der Neuauflage der ersten vier Bachman-Titel als The Bachman Books: Vier frühe Romane von Stephen King im Jahr 1985. In der Einleitung mit dem Titel „Why I Was Bachman“ (Warum ich Bachman war) wird die gesamte Bachman/King-Geschichte ausführlich beschrieben. (1996 wurde die Sammlung mit einem neuen King-Essay, „The Importance of Being Bachman“, neu aufgelegt.)
Richard Bachman wurde auch in Stephen Kings Buchreihe Der dunkle Turm erwähnt. Im fünften Buch, Wolves of the Calla, stellt sich heraus, dass das unheimliche Kinderbuch Charlie the Choo Choo von „Claudia y Inez Bachman“ geschrieben wurde. Die Diskrepanz in der Schreibweise durch das hinzugefügte „y“ wurde später als Deus ex machina von „The White“ (einer Kraft des Guten in Kings Turm-Reihe) erklärt, um die Gesamtzahl der Buchstaben in ihrem Namen auf neunzehn zu erhöhen, eine Zahl, die in Kings Reihe eine wichtige Rolle spielt. Im nächsten Roman der Reihe, Song of Susannah, geht Stephen King kurz auf sein Pseudonym Richard Bachman ein.
Nach der Schießerei an der Heath High School kündigte King an, dass er Rage nicht mehr drucken lassen würde, da er befürchtete, dass es zu ähnlichen Tragödien inspirieren könnte. Eine Zeit lang war Rage im Vereinigten Königreich weiterhin in der Sammlung The Bachman Books erhältlich, obwohl die Sammlung nun nicht mehr Rage enthält. In einer Fußnote zum Vorwort von Blaze, datiert vom 30. Januar 2007, schrieb King über Rage: „Now out of print, and a good thing.“ Kings andere Bachman-Romane sind in den USA in separaten Bänden erhältlich.
Im Jahr 2010 trat King in der FX-Fernsehserie Sons of Anarchy in einer Cameo-Rolle auf. Seine Figur namens Bachman erledigte Auftragsarbeiten zur Beseitigung von Leichen.
In Ausgabe 29 der Comic-Adaption von The Stand tritt Richard „Rich“ Bachman als einer der Top-Leutnants von Randall Flagg auf und ersetzt die Figur Whitney Horgan aus dem Originalroman. Er wird so gezeichnet, dass er King ähnelt.
In der Grimm-Episode „Nameless“ aus dem Jahr 2013 war die Tatsache, dass Richard Bachman ein Pseudonym von Stephen King ist, ein Handlungspunkt. Das Titelblatt von Kings Roman „Rage“ diente dem Mörder als Requisit, um eine Notiz an die Polizei zu schreiben.