Selbstaufopferung
Selbstaufopferung:
Der Kampf zwischen den natürlichen menschlichen Impulsen der Selbstsucht, der Selbstverteidigung und dergleichen auf der einen Seite und dem altruistischeren Impuls der Selbstverleugnung, der Selbstaufopferung, auf der anderen Seite ist so alt wie die Menschheit. Alle Religionen beinhalten irgendeine Vorstellung von der Hingabe des Selbst an die Gottheit, die in ihrer ethischen Qualität von einem heidnischen Fanatismus, der zur völligen körperlichen Erschöpfung oder Verzückung treibt, die durch mehr oder weniger mechanische Mittel herbeigeführt wird, bis zur hohen spirituellen Qualität der Selbstaufopferung für die göttlichsten Ziele und Errungenschaften reicht. Die Heilige Schrift stellt die Selbstaufopferung als eine der edelsten menschlichen Tugenden dar.
I. Im Alten Testament.
1. illustre Beispiele:
Im Alten Testament wird die Selbstaufopferung im ersten Bericht über das erste Paar gelehrt. Jeder sollte dem anderen gegeben werden (1. Mose 2,24; 3,16), und beide sollten Gott in vollkommenem Gehorsam übergeben werden (1. Mose 3,1-15). Die Gläubigen in den biblischen Erzählungen zeichnen sich durch ihre Selbstaufgabe aus. Abraham verlässt seine Freunde und sein Heimatland, um in ein ihm unbekanntes Land zu ziehen, weil Gott ihn dazu berufen hat (1. Mose 12,1). Auf die Stimme Gottes hin gibt er alle seine Hoffnungen auf seinen einzigen Sohn Isaak auf (1. Mose 22,1-18). Mose gibt sich auf den Ruf Jahwes hin selbst auf und übernimmt die Befreiung seiner hebräischen Mitbürger (3. Mose 1,1-4,13; vgl. Hebräer 11,25). Er würde aus dem Buch Gottes gestrichen werden, wenn nur das Volk vor der Vernichtung bewahrt würde (Exodus 32,32).
2. Das levitische System:
Das gesamte levitische Opfersystem kann als Lehre von der Selbsthingabe bezeichnet werden. Das Volk selbst war ein für Jahwe ausgesondertes Volk, ein heiliges Volk, eine hingegebene Nation (Exodus 19,5.6; 22,31; Levitikus 20,7; Deuteronomium 7,6; 14,2). Das ganze Brandopfer bedeutete die vollständige Hingabe des Anbeters an Gott (Levitikus 1). Die Zeremonie der Priesterweihe betonte dieselbe grundlegende Lehre (Levitikus 8); ebenso das Gesetz über die Hingabe des erstgeborenen Kindes (Exodus 13,13; 22,29).
3. die Propheten:
In der göttlichen Berufung der Propheten und in ihrem Lebenswerk steht die Selbsthingabe im Vordergrund. Der Seher als solcher muss für den göttlichen Eindruck empfänglich sein, und als Sprachrohr Gottes muss er nicht seine eigenen Worte sprechen, sondern die Gottes:
„So spricht der Herr.“ Er sollte ein „Mann Gottes“ sein, ein „Mann des Geistes“. „Die Hand des Herrn war auf mir“ (Hesekiel 1,3; 3,14) impliziert die vollständige göttliche Herrschaft. Jesaja muss sich der göttlichen Läuterung seiner Lippen unterwerfen und auf die Frage „Wer wird für uns gehen?“ mit der ergebenen Antwort „Hier bin ich, sende mich“ antworten (Jesaja 6,8). Jeremia muss seine Beteuerungen der Schwäche und Unfähigkeit der göttlichen Weisheit und der Verheißung einer Gabe von oben weichen (Jeremia 1,1-10). Hesekiel stellt sich der gefährlichen und schwierigen Aufgabe, Bote eines rebellischen Hauses zu werden (Hesekiel 2,1-3,3). Jona ergibt sich nach seiner Flucht vor der Pflicht endlich dem göttlichen Willen und geht zu den Niniviten (Jona 3,3).
4. Nachexilische Beispiele:
Bei der Rückkehr des gläubigen Überrestes aus der Gefangenschaft war die Selbsthingabe um des Glaubens Israels willen vorherrschend; das Volk ertrug große Entbehrungen für die Zukunft des Volkes und die Verwirklichung der Ziele Jahwes. Das ist der Geist des großen messianischen Textes, Jesaja 53:7:
„Er wurde bedrängt, aber als er bedrängt wurde, tat er seinen Mund nicht auf; wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das vor seinen Scherern stumm ist, so tat er seinen Mund nicht auf.“ Nehemia gab seine Stellung in Susan auf, um den zurückgekehrten Exilanten bei der Wiederherstellung Jerusalems zu helfen (Nehemia 2,5). Esther war bereit, ihr Leben hinzugeben, um für die Sicherheit ihres Volkes zu bitten (Esther 4,16).
II. Im Neuen Testament.
1. Christi Lehre und Beispiel:
Im Neuen Testament wird die Selbsthingabe noch deutlicher dargelegt. Die Lehren und das Beispiel Christi, wie sie in den Evangelien dargestellt werden, legen besonderen Nachdruck auf sie. Sie ist eine Grundvoraussetzung, um sein Jünger zu werden (Matthäus 10,38; 16,24; Lukas 9,23.24.59; 14,27.33; vgl. Matthäus 19,27; Markus 8,34). Als einige der Jünger berufen wurden, verließen sie alles und folgten ihm nach (Matthäus 4,20; 9,9; Markus 2,14; Lukas 5,27). Seine Nachfolger müssen sich selbst so vollständig aufgeben, dass Vater, Mutter, Verwandte und das eigene Leben gleichsam um seinetwillen gehasst werden müssen (Lukas 14,26). Der reiche junge Herrscher muss auf sich selbst als Ziel verzichten und sein eigenes Leben in den Dienst der Menschen stellen (Matthäus 19,21; Markus 10,21; vgl. Lukas 12,33). Aber diese Selbstaufgabe war niemals ein Verlust der Persönlichkeit; sie war die Entdeckung des wahren Selbst (Markus 8,35; Matthäus 10,39). Als Kind unterwarf er sich seinen Eltern (Lukas 2,51). Die Selbstunterwerfung kennzeichnete seine Taufe und seine Versuchung (Matthäus 3,15; 4,1). Sie zeigt sich in seinem Leben der körperlichen Entbehrung (Matthäus 8,20). Er war nicht gekommen, um seinen eigenen Willen zu tun, sondern den der Väter (Johannes 4,34; 5,30; 6,38). Er lehnt es ab, für seine eigene Befreiung Gewalt anzuwenden (Matthäus 26,53; Johannes 18,11). In seiner Person muss Gottes Wille, nicht sein eigener, geschehen (Matthäus 26,29; Lukas 22,42); und dem Vater übergab er schließlich seinen Geist (Lukas 23,46). So war er zwar kein Asket und verlangte auch keine Askese von seinen Nachfolgern, aber er „entäußerte sich …. und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, bis zum Tod am Kreuz“ (Philipper 2,7).
Siehe KENOSIS.
2. Ac der Apostel:
Die ersten Jünger praktizierten die Tugend der Selbsthingabe. Sie betrachteten nichts von ihrem Besitz als ihr Eigentum, sondern gaben für das Wohl aller (Apostelgeschichte 2:44,45; 4:34,35,37). Stephanus und andere stürzten sich mit der vollkommenen Hingabe eines Märtyrers in ihr Zeugnis; und der Nachfolger des Stephanus, Paulus, schätzte sein Leben nicht gering, um den von Gott bestimmten Weg zu Ende zu gehen (Apg 20,22-24).
3. Paulusbriefe:
Die Briefe sind von der Lehre der Selbstaufgabe durchdrungen. Besonders die Paulusbriefe sind voll davon. Das christliche Leben wird als ein Sterben an sich selbst und an der Welt verstanden – ein Sterben mit Christus, ein Kreuzigen des alten Menschen, damit ein neuer Mensch lebe (Galater 2,20; 6,14; Kolosser 2,20; 3,3; Römer 6,6), so dass nicht mehr der Mensch lebt, sondern Christus in ihm lebt (Galater 2,20; Philipper 1,21). Der Christ gehört nicht mehr sich selbst, sondern Christus (1. Korinther 6,19.20). Er soll ein lebendiges Opfer sein (Römer 12,1); er soll täglich sterben (1. Korinther 15,31). Als logische Folge der Hingabe an Gott muss der Christ sich dem Wohl seines Nächsten hingeben, so wie Christus sich selbst nicht gefreut hat (Römer 15,3); auch den Führern (1. Korinther 16,16) und den irdischen Herrschern (Römer 13,1).
4. Petrusbriefe:
In den Petrusbriefen wird mehr als einmal die Selbstübergabe gelehrt. Diejenigen, die einst wie Schafe in der Irre waren, unterwerfen sich jetzt der Führung des Hirten der Seelen (1 Petr 2,25). Der Christ soll sich unter die mächtige Hand Gottes demütigen (1. Petrus 5,6); der Jüngere soll dem Älteren untertan sein (1. Petrus 5,5); und alle sollen sich um des Herrn willen den zivilen Ordnungen unterwerfen (1. Petrus 2,13).
So auch in anderen Briefen, der Christ soll sich Gott unterwerfen (Jakobus 4,7; Hebräer 12,9).
Edward Bagby Pollard