Shakespeares 10 einflussreichste Charaktere

Shakespeares Charaktere sind in das Gefüge der westlichen Kultur eingewoben. Sie haben uns viele Lektionen über menschliches Verhalten gelehrt, und wir zitieren sie ständig: Wir verwenden Dinge, die sie gesagt haben, in unserer Alltagssprache, oft ohne uns dessen bewusst zu sein (sich erkälten, das Eis brechen, die nackte Wahrheit, frei sein, mit angehaltenem Atem usw.). Die berühmtesten Figuren von Shakespeare sind uns so vertraut wie die Menschen, die wir kennen, und wir halten sie fast für echte Menschen. Natürlich sind sie nur literarische Figuren, aber Shakespeare hat sie mit einer solchen „Wahrheit“ dargestellt, dass sie als Modelle für eine bestimmte Lebensauffassung dienen. Welches sind also die Figuren, die 400 Jahre nach Shakespeares Tod den größten Einfluss auf unsere Denkweise haben?

Hamlet, Hamlet

Hamlet ist die berühmteste von Shakespeares Figuren – diejenige, die wir am häufigsten zitieren und auf die wir uns am häufigsten beziehen, wenn wir über das menschliche Leben und die Existenz nachdenken. Sein Ausspruch „Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“ ist wahrscheinlich der berühmteste von allen Shakespeare-Zeilen, und das darauf folgende Selbstgespräch ist eine tiefgründige Erkundung dieses großen menschlichen Themas – Leben und Tod. Hamlet denkt auch über Themen wie politische Korruption, eheliche Treue, Familie, Rachemotive, Religion und vieles mehr nach. Hamlets Überlegungen haben uns vier Jahrhunderte lang zum Nachdenken angeregt, und ganz gleich, mit welchem tiefen menschlichen Dilemma wir konfrontiert sind, die Sprache, um es zu beschreiben, stammt wahrscheinlich aus Hamlets Mund.

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 1's 10 most influential characters 1

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 1's 10 most influential characters 1

Kenneth Brannagh als Hamlet

Juliet, Romeo & Julia

Julia erscheint in unserer Zeit als ein starkes weibliches Vorbild. Die Vierzehnjährige zeigt bemerkenswerte Stärke, Mut und Tapferkeit. Eine solche Stärke bei einem Mädchen in ihrem Alter mag unwahrscheinlich erscheinen, aber Shakespeare macht es möglich, indem er ihr eine enorme Leidenschaft und Entschlossenheit verleiht, und das ist überzeugend.

In ihrem Alter muss sie sich in einem hohen hormonellen Zustand befunden haben, da ihre Liebe zu Romeo so plötzlich und intensiv ist. Sie ist jedoch hochintelligent und trotz des Aufruhrs ihrer Gefühle in der Lage, klar zu denken und die Konsequenzen ihres impulsiven Handelns zu akzeptieren. Sie lebt in einem sozialen System, in dem der Vater von seiner Tochter Loyalität und absoluten Gehorsam verlangt und erwartet, dass er ihn erhält. Trotz aller Drohungen und körperlicher Gewalt seitens ihres Vaters weigert sie sich beharrlich, den Mann zu heiraten, den ihr Vater als Ehemann ausgewählt hat. Es ist ein großer Kampf, denn er hat Paris für seinen eigenen sozialen Aufstieg ausgewählt und sie hat sich geweigert. Was Capulet nicht weiß, ist, dass sie in einen anderen verliebt ist und ihn heimlich geheiratet hat, aber nicht nur das, er ist Mitglied einer Familie, mit der seine Familie eine uralte Fehde führt. Um einen Ausweg aus dieser unmöglichen Situation zu finden, willigt sie in den Plan von Bruder Lawrence ein, eine Droge einzunehmen, die sie tot erscheinen lässt, woraufhin sie von Romeo geweckt wird und mit ihm durchbrennt. Es ist eine schreckliche Aussicht, denn sie weiß, dass sie in einer Gruft voller Skelette und verrottender Leichen aufwachen wird. Trotz ihrer Angst nimmt sie die Droge ein. Es ist ein Akt großen Glaubens und Engagements.

Juliet ähnelt in ihrem Widerstand gegen die Fesseln, die sie binden, auf bemerkenswerte Weise einer westlichen Frau des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie ist zu Recht nicht nur Shakespeares berühmteste Frauenfigur, sondern auch eine seiner großartigsten Figuren, zu der wir aufschauen und von der wir lernen können.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 2's 10 most influential characters 2

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 2's 10 most influential characters 2

Olivia Hussey als Juliet

Lear, König Lear

Lear ist die Hauptfigur in König Lear. Der Umfang von König Lear, der oft als Shakespeares größtes Stück bezeichnet wird, ist enorm. Eines seiner Hauptthemen ist jedoch das Thema Autorität und Verantwortung. Lear beschließt, alle seine Ländereien und Interessen an seine Töchter zu vererben und sich zur Ruhe zu setzen. Er sagt ihnen jedoch, dass er den Titel des Königs beibehalten wird, und entdeckt bald, dass der Titel ohne die dahinter stehende Macht und Autorität bedeutungslos ist. Am Ende wird er wahnsinnig und landet völlig nackt in der Wildnis, aber er kommt schließlich zur Einsicht in dieses Prinzip.

Eine parallele Hauptfigur ist der Herzog von Gloucester. Auch Gloucester wird von Lears Kindern abgesetzt. Seine Augen werden ausgestochen und er wird geblendet. Schließlich entdeckt er, dass das Augenlicht dem eigentlichen „Sehen“ im tieferen Sinne im Wege stehen kann. Er sagt: „Ich stolperte, als ich sah“. Das ist etwas, was auch Lear entdeckt, im übertragenen Sinne.

Im Zentrum des Dramas stehen zwei nackte Männer, die zusammen auf einer verdammten Heide stehen. Beide sind nackt: der eine ist ein König, der andere ein Bettler. Sie sind beide verrückt, obwohl der Bettler einer der Söhne Gloucesters ist, der nicht verrückt ist, sondern sich als Bettler verkleidet und vorgibt, verrückt zu sein. Dieses zentrale Drama lenkt die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass man, wenn man alle Kleidungsstücke – die teure Robe des Königs und die Lumpen des Bettlers – auszieht, nicht erkennen kann, wer der Bettler und wer der König ist. Die Idee dahinter ist, dass ein König zu sein nicht nur mit Titeln und schönen Kleidern und materiellem Besitz zu tun hat, sondern dass es viel mehr mit etwas anderem zu tun hat, etwas, das nicht mit äußeren Zeichen zu tun hat, das einen Menschen zum König macht. Man sollte einen König nicht an seinen Insignien und königlichen Gewändern erkennen können, sondern an etwas, das in ihm steckt. Später, als Lear aus seiner geistigen Verwirrung erwacht, begreift er das und bezeichnet sich selbst als „every inch a king“

Das Stück lehrt uns viele Dinge und hat mehrere Lektionen für die Menschen aller Zeitalter nach Shakespeare und in der Zukunft. Das Stück beleuchtet das Wesen der Bindung zwischen Eltern und Kind und untersucht neben anderen Themen auch die Loyalität. Wenn wir die Politik und die Bedeutung von Integrität in der politischen Welt verstehen wollen, wenn wir die Realitäten von Macht und Autorität und die Verantwortung von Autorität verstehen wollen, sollten wir die Erfahrungen Lears, wie sie von Shakespeare dargestellt werden, berücksichtigen. Die Lektionen sind heute genauso wahr und gültig wie vor vierhundert Jahren.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 3's 10 most influential characters 3

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 3's 10 most influential characters 3

Barry Rutter als König Lear

Macbeth, Macbeth

Macbeth ist ein Beispiel für die These des berühmten britischen Politikers des 20. Jahrhunderts, Enoch Powell, dass „alle politischen Leben, wenn sie nicht in der Mitte des Stroms an einem glücklichen Punkt abgebrochen werden, im Scheitern enden, denn das ist die Natur der Politik und der menschlichen Angelegenheiten.“ Vierhundert Jahre vor Powell hatte Shakespeare dies in der politischen Karriere von Macbeth veranschaulicht.

Wenn wir Macbeth zum ersten Mal sehen, ist er Schottlands größter Nationalheld. Er ist nicht nur einer der wichtigsten Adligen, sondern auch König Duncans Feldherr. Wir sehen, wie er furchtlos gegen die Rebellen in einem Aufstand gegen Duncan vorgeht, und wir sehen die Bewunderung, die er von allen erhält, auch vom König. In dem Stück hat Schottland eine gewählte Monarchie, der König wird von den Adligen gewählt. Macbeth weiß, dass er die Königswahl mit Leichtigkeit gewinnen würde, wenn es eine solche gäbe. Er kommt auf die Idee, dass er König werden könnte, wenn Duncan nur aus dem Weg geräumt wäre. Angestachelt von seiner Frau, Lady Macbeth, beschließt er, Duncan zu ermorden. Er tut es und wird sofort von lähmenden Schuldgefühlen geplagt. Noch bevor er gewählt wird, schwindet seine Unterstützung, und für den Rest des Stücks kämpft er darum, seine Position als König zu halten. Er beginnt, seine Gegner zu ermorden und geht sogar so weit, die gesamte Familie seines Hauptgegners Macduff abzuschlachten. Shakespeare stellt die Ermordung eines der Macduff-Kinder auf der Bühne dar, und wir werden aus erster Hand Zeuge der Grausamkeit, in die Macbeth verfallen ist. Was wir in der Handlung des Stücks sehen, ist die Verwandlung eines Menschen von einem edlen, heldenhaften, loyalen Mann in einen verdorbenen und rücksichtslosen Mörder aufgrund seiner eigenen Verderbtheit.

Die Verwandlung wird durch Macbeths „überheblichen“ Ehrgeiz, König zu werden, und seine Unfähigkeit, die Folgen der Maßnahmen zu bewältigen, die er ergriffen hat, um dieses Ziel zu erreichen, hervorgerufen. Es gibt Politiker, die auf ziemlich saubere Weise in Machtpositionen gelangen, und andere, die dies auf inakzeptable Weise tun. Wenn sie einmal an der Macht sind, sehen wir häufig, wie letztere darum kämpfen, an der Macht zu bleiben, indem sie die Auswirkungen der korrupten Handlungen, die sie begangen haben, um sie zu erlangen, abwehren müssen. Das lähmt sie in ihrer Handlungsfähigkeit. Schließlich, als ihre immer verzweifelteren Taten sie einholen, erleiden ihre Karrieren einen unrühmlichen Untergang.

In Macbeths Fall geht eine von Macduff angeführte Rebellengruppe gegen ihn vor und er wird schließlich enthauptet. Wir sehen dieses Muster in der modernen Politik, und es hat Fälle gegeben, in denen Vertuschungen – verzweifelte Maßnahmen, um an der Macht zu bleiben – mächtige Persönlichkeiten zu Fall gebracht haben. Shakespeare hatte all das schon vor vierhundert Jahren bedacht, und jeder Politiker, der mit unlauteren Mitteln an die Macht kommen und sie behalten will, sollte Macbeths Erfahrung zur Kenntnis nehmen. Aber nicht nur diejenigen, die zu extremen Mitteln greifen: Powell sprach von allen politischen Karrieren, denn mit dem Fortschreiten dieser Karrieren werden Politiker in Dinge hineingezogen, die ihren Erfolg zunehmend erschweren und, wie Powell es ausdrücken würde, unmöglich machen.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 4's 10 most influential characters 4

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 4's 10 most influential characters 4

Sam Worthington als Macbeth

König Heinrich V. (Prinz Hal)

Henry, Sohn von König Heinrich IV., bekannt als Hal, tritt in drei Stücken auf, zunächst als Prinz in Heinrich IV. Teil 1 und Heinrich IV. Teil 2 und als König in Heinrich V.

Diese Abfolge von Stücken beginnt mit Hal als rebellischem jugendlichen Sohn von König Heinrich V., der den göttlich geweihten König Richard II. an sich gerissen hat. Richard Bolingbroke, jetzt König Henry, hat trotz der Unterstützung, die er bei der Absetzung von König Richard hatte, Schwierigkeiten, als König zu funktionieren. Sein ältester Sohn ist nicht kooperativ und verbringt seine Zeit in Londoner Kneipen, umgeben von einem Haufen zwielichtiger Gestalten. Das erste Stück der Reihe ist eine reizvolle Geschichte mit mehreren komischen Szenen, in denen der junge Prinz mit gewöhnlichen Menschen interagiert, sich in ihre Aktivitäten vertieft, von denen einige sogar kriminell sind, und in denen viel gegessen und getrunken wird. Unter seinen Gefährten befinden sich Prostituierte, Diebe, Trunkenbolde und Betrüger.

Die Idee dahinter ist die Frage, was einen guten König ausmacht. Wie sollte ein König erzogen werden, damit er auf sein Volk eingehen kann? Wir leben im Zeitalter der westlichen Demokratien, aber es gibt immer noch viele Länder, die von einzelnen autoritären Figuren regiert werden. Das war im mittelalterlichen England der Fall, und der König hatte eine enorme Autorität, die jedoch durch die Notwendigkeit eingeschränkt wurde, die Unterstützung anderer mächtiger Männer zu erhalten. Er brauchte auch die Unterstützung des Volkes, um Aufstände zu verhindern und Kriege effektiv zu führen.

Hal wird von seinem Vater häufig für seinen ausschweifenden Lebensstil getadelt, aber schließlich kehrt er zu einem selbst gewählten Zeitpunkt in den Schoß zurück und erweist sich als mutige und wirksame Unterstützung für seinen Vater. Nach Heinrichs Tod wird Hal König, und im dritten Stück geht es darum, was für ein guter, weiser und effektiver König er ist. Besonders auffallend ist seine Rücksichtnahme auf die einfachen Leute in seinem Königreich, und er wird, z. B. im Umgang mit seinen Soldaten, zu einem sehr beliebten und effektiven König.

Dies ist eine von Shakespeares Erkundungen zum Thema Führung. Es ist fast ein Plädoyer für das demokratische Prinzip, Jahrhunderte bevor die Demokratie Teil des Landes wurde, in dem Shakespeare lebte. Aus Hal’s Reise können alle Führungskräfte etwas lernen.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 5's 10 most influential characters 5

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 5's 10 most influential characters 5

Jeremy Irons als Hal

Iago, Othello

Mit Jago, einem von Othellos Offizieren, bietet uns Shakespeare eine Figur, deren psychologisches Muster erst vierhundert Jahre später als Persönlichkeitsstörung erkannt wurde. Jago erfreut sich am Schmerz und an der endgültigen Zerstörung anderer. Er hat keinen wirklichen Grund, dies zu tun, außer zu seiner eigenen Befriedigung. Er ist hochintelligent, ein Experte in Sachen Manipulation, gefühllos und unbarmherzig, und obwohl er gerissen ist, ist er rücksichtslos.

Im Jahr 1998 legte Robert D. Hare, emeritierter Professor der University of British Columbia, Kanada, ein Forscher auf dem Gebiet der Psychopathie, seine berühmte Hare Psychopathy Checklist vor, zehn Punkte, die man zur Diagnose von Psychopathie verwenden kann. Ein Psychopath wird traditionell als eine Person definiert, die eine Persönlichkeitsstörung aufweist, die durch anhaltendes antisoziales Verhalten, beeinträchtigtes Einfühlungsvermögen und fehlende Reue gekennzeichnet ist und die enthemmte egoistische Züge aufweist.

Wenn Professor Hare Jago untersucht und eine Diagnose gestellt hätte, hätte er ihn wahrscheinlich zum Psychopathen erklärt. Zu seinen zehn Punkten gehören: fehlende Reue oder Schuldgefühle; oberflächliche emotionale Empfänglichkeit, Gefühllosigkeit und Mangel an Empathie; Impulsivität; Verantwortungslosigkeit und kriminelle Vielseitigkeit. Jago weist alle diese Merkmale auf. Psychopathen hat es schon immer gegeben, und es ist ein Zeichen für Shakespeares tiefe Einsicht und scharfe Beobachtung menschlichen Verhaltens, dass eine seiner Hauptfiguren so treffend als Psychopath dargestellt wird. Erst im zwanzigsten Jahrhundert wurden Psychopathen zum Gegenstand wissenschaftlicher Studien, aber Shakespeare gab uns schon vierhundert Jahre vorher die perfekte Darstellung eines Psychopathen – eines, der dem Profil von Psychopathen wie Ted Bundy entspricht, die umfassend untersucht worden sind.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 6's 10 most influential characters 6

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 6's 10 most influential characters 6

Kenneth Branagh als Jago

Antonius, Antonius & Kleopatra

In Antonius und Kleopatra behandelt Shakespeare eines seiner wichtigsten Themen – politische Macht. Es gibt viele Lektionen für diejenigen, die zwischen ihren mächtigen öffentlichen Positionen und ihrem Privatleben hin- und hergerissen sind.

Nachdem Antonius die Mörder Cäsars in einer großen Schlacht besiegt hat, die in Julius Cäsar geschildert wird, übernimmt er zusammen mit seinen Mitstreitern Octavius Cäsar und Lepidus die Führung Roms. Bei einem Besuch in Ägypten, einem römischen Satellitenstaat, verliebt sich Antonius in die ägyptische Königin Kleopatra. Während ihrer Liebesbeziehung gerät er immer mehr in ihren Bann und schiebt seine Rückkehr nach Rom immer weiter hinaus und vernachlässigt seine dortigen Pflichten. Er ist darüber verzweifelt, kann der Königin aber nicht widerstehen. Die beiden Kulturen sind sehr unterschiedlich. Die römische Ethik ist hart und nüchtern, starr und männlich. Ägypten ist weicher, weiblicher, entspannter und lustiger. Antonius wird Teil dieser Welt, aber er ist zutiefst verwirrt, weil er erkennt, dass er sich seiner Verantwortung entzieht.

Die Erfahrung in Ägypten verändert sein Leben. Es ist eine spirituelle Reise, auf der ihm die Welt der Politik entgleitet. Er, der als großer Feldherr bekannt ist, wird schnell zu einem Mann, der sich auf eine spirituelle Reise begibt, die ihn von dieser Welt wegführt. Als er schließlich mit den römischen Streitkräften konfrontiert wird, beschließt er, sich mit ihnen auf dem Meer zu messen, anstatt mit einer Landarmee. Damit begibt er sich völlig außerhalb seiner Komfortzone. Als Kleopatra sich aus der Seeschlacht zurückzieht, ihr Schiff wendet und davonsegelt, gibt er die Schlacht auf, folgt ihr und wird besiegt. An diesem Punkt hat er sich von einem Mann des Krieges und der Politik zu einem Mann gewandelt, der durch die Macht der Liebe verwandelt wurde und für den die Macht bedeutungslos ist.

In der Geschichte gibt es viele Beispiele für mächtige politische Männer und Frauen, die das Leben hinter der oberflächlichen Ausübung der Politik tiefer erforscht haben. Manchmal geschah dies durch Studien, manchmal durch Gefängnisaufenthalte für Verbrechen, die in ihrer politischen Tätigkeit begründet waren, und manchmal durch die Liebe. In Antonius hat uns Shakespeare die Mechanismen dieses Prozesses gezeigt.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 7's 10 most influential characters 7

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 7's 10 most influential characters 7

Marlon Brando als Marc Anton

Beatrice, Much Ado About Nothing

Much Ado About Nothing ist ein bemerkenswertes Stück, das eine entlehnte antike Geschichte mit einer modernen, vollständig von Shakespeare erfundenen Geschichte verbindet. Die Figur, die aus Shakespeares Erfindung hervorsticht, ist Beatrice, der Prototyp der modernen feministischen Frau.

Auffallend an Beatrice sind ihre sprühende Intelligenz, ihre scharfe, schlagkräftige Sprache und ihr unbändiger Sinn für Unabhängigkeit. Sie ist eine attraktive junge Frau, die Männern gegenüber sehr skeptisch ist und entschlossen ist, niemals zu heiraten. Als einige Offiziere das Haus ihres Onkels, in dem sie lebt, besuchen, trifft sie auf den jungen Benedick, der die Ehe ebenfalls ablehnt. Sie kennt ihn bereits und behauptet, ihn nicht zu mögen, weil sie ihn für einen typischen, angeberischen Mann hält. Die beiden geraten sofort in einen rasanten, geistreichen Schlagabtausch, in dem sie sich gegenseitig mit abfälligen Spitznamen beschimpfen. Ihre Freunde sind jedoch fest entschlossen, sie zu verkuppeln, und tricksen sie aus, indem sie Situationen konstruieren, in denen sie Gespräche darüber belauschen, wie jeder auf den anderen steht. Das Ergebnis ist, dass sie tatsächlich zueinander finden. Während dieses Prozesses erforscht Shakespeare jedoch die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die romantische Ausgestaltung der Geschlechter.

Wenn man sie beobachtet und ihren Gesprächen zuhört, fällt dem modernen Publikum auf, dass sich nichts geändert hat. Männer und Frauen verlieben sich zwar immer wieder und binden sich aneinander, aber jedes Geschlecht findet das andere fremd und unergründlich. Es ist zum Teil die sexuelle Anziehung, die das überwindet, und Shakespeare zeigt uns das in diesem Stück. Die Anziehungskraft ist so stark, dass sie trotz des Geheimnisses, das jeder für den anderen darstellt, eine Beziehung eingehen.

Shakespeares treffende Analyse macht das für uns alle erkennbar. Beatrice lebt in einer Renaissancegesellschaft, in der Frauen nicht gebildet waren. Es ist jedoch klar, dass Shakespeare sie zu einer gebildeten jungen Frau macht, und wir können uns leicht vorstellen, dass sie von frühester Kindheit an darauf bestanden hat. Sie ist gut informiert und bereit, sich zu jedem Thema zu äußern. Im Gegensatz zu ihrer Cousine Hero, die eine junge Frau ist, die in den gesellschaftlichen Normen für Frauen gefangen ist, ist sie auch offenherzig. Die Männer, die den Haushalt beherrschen, sind verzweifelt über Beatrice, können sie aber nicht kontrollieren. Es ist schwer vorstellbar, wie ein elisabethanisches Publikum sie gesehen hätte, aber für ein modernes Publikum ist sie das Modell für eine völlig befreite, fortschrittliche Frau des einundzwanzigsten Jahrhunderts.

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 8's 10 most influential characters 8

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 8's 10 most influential characters 8

Emma Thompson als Batrice

Edmund, König Lear

Edmund, Edmund, der uneheliche Sohn des Herzogs von Gloucester in König Lear, wird oft als einer von Shakespeares Bösewichten angesehen, aber das ist nicht so einfach, denn Shakespeare entwickelt ihn als Figur so, dass wir seinen Standpunkt verstehen können. Edmund rechtfertigt seine Handlungen und nimmt uns mit.

Obwohl er der erste Sohn Gloucesters ist, hat er keinen Anspruch auf die Erbfolge. Sein jüngerer Bruder Edgar ist legitim und damit der Erbe seines Vaters. Edmund hält einen berühmten Monolog, in dem er die Konvention in Frage stellt, dass man nur als ehelich geborener Sohn diese Rechte hat. Er weist darauf hin, dass er körperlich genauso gut entwickelt ist wie sein Bruder und genauso intelligent, so dass es unangemessen ist, zwischen ihnen zu unterscheiden und ihn als Bastard zu bezeichnen. Er endet mit dem Ausruf: „Nun, ihr Götter, setzt euch für die Bastarde ein!“

In diesem Stück geht es sehr stark um den Konflikt zwischen der mittelalterlichen Welt, in der die sozialen Strukturen von Gott festgelegt sind und an denen kein Weg vorbeiführt, und dem sich entwickelnden Humanismus der Renaissance, in dem der Schwerpunkt nicht mehr auf Gott, sondern auf den Menschen gelegt wird, so dass die Kunst der Renaissance – Skulpturen und Gemälde – die Schönheit des menschlichen Körpers betont, der in diesen Werken realistisch dargestellt wird. Edmund ist das literarische Äquivalent zu diesen Kunstwerken der Renaissance.

Als Folge von Edmunds Ablehnung wendet er sich gegen seinen Vater und seinen Bruder und schließt sich den Töchtern Lears bei ihren Aktionen gegen Gloucester und Lear an.

Obwohl Edmunds Handlungen inakzeptabel sind, können sie als ein Kampf gegen die Art und Weise gesehen werden, wie in einigen Ländern unserer modernen Welt der Kampf um Gleichheit weitergeht. Man denke nur an die Suffragetten, die bei ihrer Kampagne für das Frauenwahlrecht Fenster einwarfen und andere Sabotageakte verübten. Es gibt noch viele andere Aktionen gegen das Establishment für die Gleichberechtigung. Jahrhundert ist das Konzept der Unehelichkeit entweder verschwunden oder hat keine Bedeutung mehr. Der humanistische Grundsatz, dass der Mensch zählt und dass jeder Mensch genauso wertvoll ist wie jeder andere, ist in den modernen westlichen Demokratien ein fester Grundsatz.

In den vier Jahrhunderten, seit Edmund zum ersten Mal auf einer Bühne auftrat, wurde er von jeder Generation anders interpretiert. Aber in unserer Zeit ist er sicherlich ein Vorbild für diejenigen, die sich an dem Prinzip der Ungleichheit aufgrund von Rasse, Geschlecht oder anderen durch die Geburt bedingten Umständen stören.
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 9's 10 most influential characters 9

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 9's 10 most influential characters 9

Sir Ian McKellen als Edmund

Shylock, Der Kaufmann von Venedig

Shylock wird oft zu Shakespeares Schurken gezählt und das Stück wird manchmal als antisemitisch verurteilt. Beides ist ein Fehler, wenn es darum geht, das Stück richtig zu lesen. Shakespeare selbst wurde von einigen als antisemitisch bezeichnet, aber auch das ist unzutreffend. Abgesehen davon, dass es unmöglich ist, in Shakespeares Gedanken zu lesen, um zu verstehen, was er über die Dinge dachte, ist seine Darstellung eines Juden einfach eine Erkundung dessen, was es bedeutet, ein Jude zu sein, der in einer christlichen Gesellschaft der Renaissance lebt. Wie immer erforscht Shakespeare die menschliche Situation mit Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit. In diesem Fall erforscht er die Bedingungen eines Juden im elisabethanischen England. Obwohl das Stück in Venedig spielt, behandeln Shakespeares Stücke immer die Probleme des Englands seiner Zeit.

In diesem Stück stellt Shakespeare die christlichen Charaktere und ihre Kultur als durch und durch böse dar. Das tut er vor allem, indem er ihre Einstellung zu den venezianischen Juden und deren Behandlung zeigt. Das elisabethanische Publikum wird nicht vielen Juden begegnet sein, aber es wird starke Vorurteile gegen sie gehabt haben. Sie werden leicht geglaubt haben, dass Juden geldgierig, abweisend und feindselig sind. In Der Kaufmann von Venedig stellt Shakespeare die typische elisabethanische Sichtweise dar, indem er einen Juden in die Mitte einer christlichen Gemeinschaft bringt und die Auswirkungen untersucht.

Shylock ist ein reicher Geldverleiher. Er verhandelt mit jedem, aber er isst, trinkt, verkehrt und betet nicht mit Christen. Das liegt zum Teil daran, dass seine Religion dagegen spricht, aber auch daran, dass er wütend darüber ist, wie ungerecht er und seine Gemeinschaft von der Mehrheitsgesellschaft behandelt werden. Als der Kaufmann Antonio in Schwierigkeiten gerät, weil seine Schiffe verschwunden sind, ist er verzweifelt und bittet Shylock entgegen seinen Neigungen um einen Kredit. Shylock willigt ein, verzichtet auf die Zinsen und schlägt stattdessen vor, dass Antonio, wenn er seine Schulden nicht bezahlt, Shylock ein Pfund seines Fleisches gibt. Antonio, der ihn nicht ernst nimmt, willigt ein. Shylock kann nicht wissen, ob Antonios Schiffe zurückkehren werden oder nicht. Während des Geschäfts wird er von Antonio und seinen Freunden beschimpft und beleidigt, so wie die Christen normalerweise mit Juden reden.

Als Antonio seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, wird Shylocks Tochter Jessica von ihrem heimlichen christlichen Liebhaber und dessen Freunden entführt, was ihrem Vater das Herz bricht. Er sinnt auf Rache. In diesem Zusammenhang geht er nun vor Gericht, um sein Pfund Fleisch zu bekommen. Da er mit seiner Forderung zu weit gegangen ist, wird er von einem Gericht, das stark zugunsten der christlichen Gemeinschaft voreingenommen ist, hart bestraft.

Shakespeare zeigt uns all dies. Eine sorgfältige Lektüre des Stücks zeigt die Bosheit der Christen. Shakespeare verschleiert das, indem er sie als gute und freundliche Menschen darstellt. Er zeigt Shylock als ziemlich gemein und mit anderen, fremden Werten, so dass man leicht in die Falle tappen kann, zu denken, Shakespeare sei antisemitisch gewesen, aber wenn wir uns die Behandlung von Shylock ansehen, ist es ziemlich klar, was Shakespeare tut.

Shakespeare gibt Shylock eine Rede, die für alle Zeiten als ein Plädoyer für all jene gelten wird, die aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht oder sonst etwas diskriminiert werden, und wenn wir das lesen, können wir es universell anwenden, auf all diese Situationen und auf alle Zeiten. Im zwanzigsten Jahrhundert wenden jedoch nur die fortschrittlichsten Gesellschaften die Logik dieser Rede an, während viele andere Länder noch einen langen Weg vor sich haben, um mit Shakespeare gleichzuziehen.

Hier ist ein Teil dieser Rede:

‚Ich bin ein Jude. Hat
Nicht ein Jude Augen? hat nicht ein Jude Hände, Organe,
Maße, Sinne, Neigungen, Leidenschaften? genährt mit
der gleichen Nahrung, verletzt mit den gleichen Waffen, unterworfen

den gleichen Krankheiten, geheilt mit den gleichen Mitteln,
gewärmt und gekühlt durch den gleichen Winter und Sommer, wie
ein Christ ist? Wenn ihr uns stecht, bluten wir dann nicht?
Wenn ihr uns kitzelt, lachen wir nicht? wenn ihr uns vergiftet, sterben wir nicht?‘
Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 10's 10 most influential characters 10

Shakespeares 10 einflussreichste Figuren 10's 10 most influential characters 10

Al Pacino als Shylock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.