Sichtweise aus dem Sudan – wo Schwarze als Sklaven bezeichnet werden

Reem Khougli und Issam Abdulraheem
Image Bildunterschrift Reem Khougli und Issam Abdulraheem wurden beschimpft, weil sie einander heirateten

In unserer Reihe Briefe von afrikanischen Journalisten, schreibt Zeinab Mohammed Salih über die schrecklichen rassistischen Übergriffe, denen Schwarze im Sudan ausgesetzt sind.

Warnung: Dieser Artikel enthält anstößige Formulierungen

Als nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in Polizeigewahrsam in den USA in verschiedenen Teilen der Welt Proteste gegen Rassismus stattfanden, schien der Sudan in einer völlig anderen Welt zu leben.

Der Hashtag #BlackLivesMatter wurde im Sudan kaum aufgegriffen. Stattdessen beschimpften viele sudanesische Social-Media-Nutzer den berühmten schwarzen sudanesischen Fußballspieler Issam Abdulraheem und die hellhäutige arabische Visagistin Reem Khougli nach ihrer Hochzeit rassistisch.

„Ernsthaft Mädchen, das ist haram … eine Königin heiratet ihren Sklaven“, kommentierte ein Mann auf Facebook, nachdem er ein Foto des Paares gesehen hatte.

Facebook Live aus den Flitterwochen

Es gab Dutzende ähnlicher Kommentare – nicht überraschend in einem Land, in dem viele Sudanesen, die sich selbst als Araber und nicht als Afrikaner sehen, routinemäßig das Wort „Sklave“ und andere abfällige Wörter verwenden, um Schwarze zu beschreiben.

Der Sudan wird seit jeher von einer hellhäutigen, arabisch sprechenden Elite beherrscht, während Schwarzafrikaner im Süden und Westen des Landes diskriminiert und ausgegrenzt werden.

Es ist üblich, dass Zeitungen rassistische Beleidigungen veröffentlichen, darunter das Wort „Sklave“.

Gravur, die abessinische Sklaven zeigt, die aus dem Sudan durch die Wüste ans Rote Meer gebracht werden, um nach Dschidda gebracht zu werden
Bildunterschrift Sudan war im 19.Jahrhundert ein wichtiges Sklavenhandelsgebiet

Vor einigen Wochen bezeichnete ein islamistischer Kolumnist von Al-Intibaha, einer Tageszeitung, die Ex-Präsident Omar al-Bashir unterstützt, der es nicht gutheißt, wenn Frauen Fußball spielen, die Trainerin der Gunners, einer bekannten Jugendmannschaft für Mädchen, als Sklavin.

Und fast alle Medien bezeichnen Kleinkriminelle in der Hauptstadt Khartum als „Neger“, da sie als arm und ethnisch nicht arabisch angesehen werden.

Als ich Abdulraheem nach seiner Reaktion auf die rassistischen Beschimpfungen fragte, die ihm und seiner Frau entgegengeschleudert wurden, sagte er: „Ich konnte keine weiteren Bilder auf meinen Social-Media-Seiten posten, weil ich Angst hatte, noch mehr zu bekommen.“

Anstatt dessen haben der 29-Jährige und seine 24-jährige Frau während ihrer Flitterwochen eine Facebook-Live-Schaltung gemacht, in der sie erklärten, sie seien verliebt und ihre Rasse sei irrelevant.

Wenig schwarze Gesichter

In einem anderen Fall kommentierte die Leiterin einer Frauenrechtsgruppe, No To Women Oppression, kürzlich ein Foto, das einen jungen schwarzen Mann mit seiner weißen europäischen Frau zeigt, mit den Worten, dass die Frau bei der Wahl ihres Mannes möglicherweise nach dem Wesen gesucht habe, das auf der evolutionären Leiter zwischen Mensch und Affe fehle.

Nach einem Aufschrei kündigte Ihsan Fagiri ihren Rücktritt an, doch „No To Women Oppression“ weigerte sich, dies zu akzeptieren, da sie es nicht so gemeint habe.

Ein sudanesischer Demonstrant hält ein Schild mit der arabischen Aufschrift "Unsere Märtyrer sind nicht tot, sie leben mit den Revolutionären" und den englischen Slogans "#BLUEforSUDAN" und "#BLACKLIVESMATTER" hoch, während Demonstranten den ersten Jahrestag einer Razzia bei einem regierungskritischen Sitzstreik begehen und einige zur Unterstützung von US-Demonstranten wegen des Todes von George Floyd demonstrieren, in the Riyadh district in the east of the capital Khartoum on June 3, 2020"our martyrs are not dead, they are alive with the revolutionaries" along with the English slogans "#BLUEforSUDAN" and "#BLACKLIVESMATTER", as demonstrators mark the first anniversary of a raid on an anti-government sit-in and some demonstrate in support of US protesters over the death of George Floyd, in the Riyadh district in the east of the capital Khartoum on June 3, 2020
Image caption There have been some small anti-racism protests in Sudan

Rassismus ist heimtückisch im Sudan, historisch und seit der Unabhängigkeit, als die meisten leitenden Positionen von Menschen aus dem Norden – den arabischen und nubischen Volksgruppen – besetzt wurden.

Nahezu alle hochrangigen Militäroffiziere stammen aus diesen Gemeinschaften, was es ihnen auch ermöglicht hat, ihren Einfluss zu nutzen, um den Wirtschaftssektor zu dominieren.

Wenn man heute in Khartum in eine Regierungsabteilung oder eine Bank geht, wird man selten einen Schwarzen in einer wichtigen Position sehen.

Es gibt keine verlässlichen Statistiken über die ethnische Zusammensetzung der sudanesischen Bevölkerung, geschweige denn über ihren relativen Wohlstand, aber eine in Darfuri ansässige Rebellengruppe, die für die Rechte der Schwarzen kämpft, schätzt, dass 60 % der Einwohner Khartums schwarz sind.

Sklavenhändler ‚verherrlicht‘

Der Rassismus geht auf die Gründung Khartums im Jahr 1821 als Marktplatz für Sklaven zurück.

In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts waren etwa zwei Drittel der Stadtbevölkerung versklavt.

Sudan wurde zu einer der aktivsten Sklavenhandelszonen Afrikas, in der Sklaven vom Süden in den Norden, nach Ägypten, in den Nahen Osten und in den Mittelmeerraum transportiert wurden.

Zebehr Pascha, der große Sklavenhändler, den General Gordon zum Gouverneur des Sudan ernennen möchte, Illustration aus der Zeitschrift The Graphic, Band XXIX, Nr. 752, 26. April, 1884
Bildunterschrift Al-Zubair Pasha Rahma war ein mächtiger Sklavenhändler

Die Sklavenhändler werden immer noch verherrlicht – eine Straße im Herzen der Hauptstadt ist nach al-Zubair Pasha Rahma benannt, dessen Handelsimperium sich im 19. Jahrhundert auf Teile der heutigen Zentralafrikanischen Republik und des Tschad erstreckte.

Historikern zufolge nahm er vor allem Frauen aus den heutigen sudanesischen Gebieten Blauer Nil und Nuba-Berge sowie aus dem Südsudan und der äthiopischen Region Oromia gefangen. Er war auch für seine Sklavenarmee bekannt, die sich aus Gefangenen aus dem Südsudan zusammensetzte und für die Osmanen kämpfte.

Eine weitere Straße ist nach Osman Digna benannt – einem Sklavenhändler und militärischen Befehlshaber, dessen lukratives Geschäft von der damaligen britischen Kolonialverwaltung beschnitten wurde, als sie die Sklaverei verbot.

The practice was only officially abolished in 1924, but the decision faced strong resistance from the main Arab and Islamic leaders of that era, among them Abdelrahman al-Mahdi and Ali al-Mirghani, who many believe had slaves working on the vast tracts of land they owned along the Nile River.

"The superiority complex of many Arabs lies at the heart of some of the worst conflicts in Sudan"", Source: Zeinab Mohammed Salih, Source description: Sudanese journalist, Image: Zeinab Mohammed Salih

Transparent line

They wrote to the colonial administration urging them not to abolish slavery, but their request was ignored.

Die beiden Männer und ihre politischen Parteien – Unionist und Umma – übten auch nach der Unabhängigkeit enormen Einfluss aus. Sie festigten die Vorstellung von der arabischen Überlegenheit im neuen Staat, indem sie fast alle Arbeitsplätze für Araber reservierten und es versäumten, die von Schwarzen bewohnten Gebiete zu entwickeln.

Mahdis Enkel, Sadiq al-Mahdi, war von 1966 bis 1967 Premierminister und erneut von 1986 bis 1989, als Mirghanis Sohn Ahmed in einer Koalitionsregierung, die die beiden Männer gebildet hatten, Präsident wurde.

Zwei sudanesische Akademiker, Sulimen Baldo und Ushari Mahoumd, behaupteten 1987 öffentlich, sie hätten Beweise für die Versklavung von Schwarzen aus dem Süden durch einige arabische Gruppen aus dem Norden gefunden. Sie behaupten, diese Gruppen seien von Sadiq al-Mahdis Militär bewaffnet worden – und seien der Ursprung der Janjaweed-Milizen, die später der ethnischen Säuberung in Darfur beschuldigt wurden.

Der führende sudanesische Oppositionsführer und ehemalige Premierminister Sadiq al-Mahdi spricht zu den Gläubigen während des Eid al-Fitr-Gebetes, das das Ende des heiligen muslimischen Fastenmonats Ramadan markiert, am 5. Juni 2019 in Omdurman, auf der anderen Seite des Nils in der Nähe der Hauptstadt Khartum.
Bildunterschrift Sadiq al-Mahdi ist seit mehr als 50 Jahren auf der politischen Bühne

Die Sklavenhaltervorwürfe wurden damals von der Regierung von Ahmed Mirghani und Sadiq Mahdi bestritten, der in der sudanesischen Politik nach wie vor einflussreich ist und der aktuellen Regierung nahe steht, die nach dem Sturz von Herrn Bashir im Jahr 2019 die Macht übernommen hat.

Sklavenüberfälle im 21. Jahrhundert

Der Überlegenheitskomplex vieler Mitglieder der arabischen Elite steht im Mittelpunkt einiger der schlimmsten Konflikte, die den Sudan seit der Unabhängigkeit heimgesucht haben, da Schwarze entweder Gleichberechtigung oder ein eigenes Heimatland fordern.

Die Sklavenüberfälle im Süden sollen Berichten zufolge bis zum Ende des Bürgerkriegs im Jahr 2005 angedauert haben, der fünf Jahre später zur Abspaltung des überwiegend schwarzafrikanischen Südsudans vom arabischsprachigen Sudan führte.

Die Frauen und Kinder, die von arabischen Gruppen entführt wurden, um kostenlos für einen „Herrn“ zu arbeiten, sahen ihre Familien oft nie wieder, obwohl sie in einigen Fällen von Hilfsorganisationen wie Christian Solidarity International freigekauft wurden.

Präsentationsgraue Linie

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Sudans Ex-Sklaven: Tauschen Schule gegen Brot
  • Sklavenmärkte auf Instagram und anderen Apps
  • Wie das Coronavirus Sudans neue Führer entlarvte
Darstellung graue Linie

Und seit dem Beginn des Darfur-Konflikts in den frühen 2000er Jahren, werden die regierungsfreundlichen arabischen Janjaweed-Milizen immer wieder beschuldigt, zu Pferd in schwarzafrikanische Dörfer einzudringen, die Männer zu töten und die Frauen zu vergewaltigen.

Im letzten Jahr hat sich daran wenig geändert. Trotz der Friedensgespräche, die von der Regierung mit geteilter Macht organisiert wurden, die den dreijährigen Übergang zu einer zivilen Regierung leitet, gibt es weiterhin Berichte über Vergewaltigungen und Dorfverbrennungen.

Ein sudanesischer Rebellenkämpfer der Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit (JEM) sieht düster zu, wie das verlassene Dorf Chero Kasi brennt, weniger als eine Stunde nachdem Janjaweed-Milizionäre es am 7. September 2004 in der von Gewalt geplagten Region Darfur in Brand gesetzt haben.
Bildunterschrift Massive Gräueltaten wurden in Darfur verübt

Die Übergangsregierung wurde von den Militärs und den zivilen Gruppen gebildet, die die Revolution von 2019 angeführt haben, aber es ist unklar, ob sie sich wirklich verpflichtet fühlt, den strukturellen Rassismus im sudanesischen Staat zu bekämpfen.

Die Sudanesische Kongresspartei (SCP), ein wichtiges Mitglied des zivilen Arms der Regierung, erklärt, es sei ein Gesetz vorgeschlagen worden, das Hassreden unter Strafe stellt. Dem Vorschlag zufolge würde die Verwendung rassistischer Verunglimpfungen mit fünf Jahren Gefängnis bestraft werden, sagte mir SCP-Sprecher Mohamed Hassan Arabi.

Viele Schwarze sind jedoch über die Rolle des Militärs in der Regierung beunruhigt, da es Teil des Bashir-Regimes war.

Einer der wenigen schwarzen Minister, Steven Amin Arno, hat bereits zwei Monate nach seinem Amtsantritt gekündigt und in einem Rücktrittsschreiben, das in den sozialen Medien auftauchte, erklärt, dass ihm niemand zuhöre.

Die Regierung hat sich zu seinen Anschuldigungen nicht geäußert, was seiner Meinung nach seine Behauptung bestätigt.

„Was mit mir passiert ist, zeigt die Ausgrenzung und den institutionellen Rassismus im Land“, sagte er mir.

Darstellung graue Linie

Mehr Briefe aus Afrika:

  • Die rassistischen Fragen, die mir in Eton gestellt wurden
  • Wie Ghana George Floyd Tribut zollte
  • Warum Kenianer ihren Präsidenten um Freiheit anflehen
  • Warum Nigerianer ihre muting their mothers on WhatsApp
Presentational grey line

Follow us on Twitter @BBCAfrica, on Facebook at BBC Africa or on Instagram at bbcafrica

A composite image showing the BBC Africa logo and a man reading on his smartphone.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.