Silk Road-Gründer Ross Ulbricht verliert Berufung gegen lebenslängliches Urteil

Nach mehr als fünf Jahren ist die Saga des Dread Pirate Roberts zu Ende gegangen, und der Gründer der Silk Road hat seine letzte Chance verloren, einer lebenslangen Haftstrafe zu entgehen.

Am Mittwoch lehnte ein Berufungsgericht des zweiten Gerichtsbezirks die Berufung von Ross Ulbricht ab, der vor zwei Jahren zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt worden war, weil er die Silk Road, einen riesigen Drogenmarkt im Internet, gegründet und betrieben hatte. Ulbricht, der das Pseudonym Dread Pirate Roberts verwendete, hatte hartnäckig gegen seine Verurteilung wegen Verbrechen wie Drogenhandel und Geldwäsche sowie gegen seine unerwartet harte lebenslange Haftstrafe gekämpft. Er und seine Anwälte verwiesen auf die ihrer Ansicht nach illegalen Durchsuchungen im Rahmen der Ermittlungen, die Beteiligung von mindestens zwei Bundesbeamten, die sich inzwischen als korrupt erwiesen haben, und Ulbrichts drakonische Strafe für ein ihrer Ansicht nach gewaltloses Verbrechen.

Mehr anzeigen

Das aus drei Richtern bestehende Berufungsgremium bestätigte dennoch die Entscheidung der unteren Instanz – wenn auch mit Noten gedämpfter Kritik an den amerikanischen Drogengesetzen.

Down the Silk Road

„Vernünftige Menschen können sich über den sozialen Nutzen harter Strafen für den Vertrieb kontrollierter Substanzen oder sogar eines strafrechtlichen Verbots ihres Verkaufs und Konsums überhaupt nicht einig sein“, heißt es in der Stellungnahme des Berufungsgerichts. „Es ist sehr gut möglich, dass wir irgendwann in der Zukunft diese Politik als tragische Fehler ansehen und weniger strafende und effektivere Methoden zur Reduzierung der Häufigkeit und der Kosten des Drogenkonsums annehmen werden.“

„Zum jetzigen Zeitpunkt unserer Geschichte haben sich die demokratisch gewählten Vertreter des Volkes jedoch für eine Politik der Prohibition entschieden, die durch schwere Strafen unterstützt wird“, schreiben die Richter.

Ulbrichts Verteidiger reagierten nicht sofort auf eine Anfrage nach einem Kommentar.

Aufrechterhalten

In seinem Urteil geht das Berufungsgericht auf jedes von Ulbrichts Argumenten ein und weist es zurück, beginnend mit seiner Behauptung, dass die Überwachung seines Heimnetzwerks, seiner Facebook- und Gmail-Konten sowie die Beschlagnahmung und Durchsuchung seines persönlichen Laptops verfassungswidrige Durchsuchungen darstellten. Das Berufungsgremium stellte fest, dass entgegen Ulbrichts Behauptungen alle diese Untersuchungstechniken durch einen Durchsuchungsbefehl gestützt wurden und nach moderner Auslegung des Vierten Verfassungszusatzes legal waren.

Viel ungewöhnlicher in Ulbrichts Fall war die Beteiligung von zwei inzwischen verurteilten, korrupten Bundesagenten. Der Secret Service Agent Shaun Bridges stahl Bitcoin im Wert von Hunderttausenden von Dollar von der Silk Road. Der DEA-Agent Carl Mark Force versuchte, Ulbricht zu erpressen, und verkaufte ihm sogar geheime Informationen aus den Silk-Road-Ermittlungen. Ulbrichts Anwälte argumentierten, dass beide Agenten Einfluss auf die Silk-Road-Ermittlungen nahmen und zeitweise Zugang zu den Silk-Road-Servern hatten, die dazu hätten genutzt werden können, ihrem Mandanten etwas anzuhängen. Wie schon in einer früheren Anhörung waren die Richter anderer Meinung.

„Ulbricht hat immer noch nicht gezeigt, wie das korrupte Verhalten der Agenten entlastend ist“, schrieben die Richter. „Die relevante Frage, auf die keines von Ulbrichts Argumenten ein Licht wirft oder Zweifel aufkommen lässt, ist, ob ein bestimmtes Beweisstück in irgendeiner Weise durch das Fehlverhalten von Bridges oder Force verdorben wurde. Nichts in den Angaben der Regierung und nichts, was Ulbricht in den Akten findet oder aus einer unabhängigen Quelle vorgelegt hat, deutet darauf hin, dass Bridges oder Force solche Fähigkeiten hatten.“

Das Gericht bestätigte nicht nur das Urteil, sondern hielt auch die lebenslange Haftstrafe aufrecht, deren Härte ein früherer Richter in Frage gestellt hatte. Es war „ein ziemlicher Sprung“, kommentierte Richter Gerald Lynch im vergangenen Jahr und fügte hinzu, dass Aussagen von Familienmitgliedern von Silk-Road-Benutzern, die an einer Überdosis Drogen starben, „einen außergewöhnlichen Daumen auf die Skala legten, der dort nicht sein sollte.“

Aber in seinem endgültigen Urteil entschied das Gericht anders. „Wir können und wollen nicht davon ausgehen, dass Bundesrichter nicht in der Lage sind, ihre Sympathien für bestimmte Opfer beiseite zu schieben und die Beweise auf ihre rationale Beziehung zur Strafzumessung hin zu bewerten“, schreiben sie.

Sie stellen fest, dass der Tod von Silk Road-Kunden nicht in die lebenslange Haftstrafe einfließt, sondern Ulbrichts angebliche Versuche, für die Morde an einem Zeugen, einem Informanten und drei anderen zu bezahlen. (

„Angesichts der überwältigenden Beweise, die weiter unten erörtert werden, dass Ulbricht wie andere Drogenbosse bereit war, seine Gewinne zu schützen, indem er große Geldsummen für die Ermordung von Personen zahlte, die sein Unternehmen bedrohten, wäre es schlichtweg falsch, zu dem Schluss zu kommen, dass er für zufällige Todesfälle verurteilt wurde, die das Bezirksgericht bei der Verhängung des Urteils nur am Rande erwähnte“, schreiben sie.

End of the Road

Schließlich stellt das Gericht fest, dass die Strafzumessungsrichtlinien seine lebenslange Haftstrafe auch ohne Berücksichtigung von versuchten Auftragsmorden oder Todesfällen durch Überdosierung rechtfertigen. Die schiere Menge an illegalen Betäubungsmitteln, die über die Silk Road verkauft wurden, brachte Ulbricht in eine Strafkategorie, die technisch gesehen eine lebenslange Haftstrafe zuließ, auch wenn nicht einmal die Staatsanwaltschaft in diesem Fall diese extreme Strafe forderte.

Wie Richterin Katherine Forrest damals erklärte, sollte Ulbrichts lebenslange Haftstrafe auch eine Botschaft an andere Möchtegern-Drogenbosse im Dark Web senden. Ihre Strategie scheint nach hinten losgegangen zu sein, zumindest kurzfristig: Unmittelbar nach Ulbrichts Verurteilung verdoppelten sich die Umsätze auf den Silk-Road-Nachfolgeseiten, da die Nachricht vom Ausgang des Prozesses das Bewusstsein für den Drogenmarkt im Dark Web schärfte.

In ihrem Urteil bringen die Richter subtil ihre eigenen Zweifel an der Entscheidung der Vorinstanz zum Ausdruck, auch wenn sie diese als rechtmäßig bestätigen. „Gerichte haben die Macht, einen jungen Mann zum Tod im Gefängnis zu verurteilen, und Richter dürfen diese Macht nur in einer kleinen Anzahl von Fällen nach gründlicher Überlegung und Reflexion ausüben“, schreiben die Richter. „Auch wenn wir in der ersten Instanz vielleicht nicht dieselbe Strafe verhängt hätten, lag eine lebenslange Freiheitsstrafe in diesem Fall ‚innerhalb der Bandbreite zulässiger Entscheidungen‘, die das Bezirksgericht hätte treffen können.“

Ungeachtet ihrer Bedenken hat Ulbrichts lebenslange Freiheitsstrafe Bestand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.