- A. Der Anfang der Weisheit.
- 1. (1) Die Sprüche Salomos.
- 2. (2-6) Der Zweck des Buches der Sprüche.
- 3. (7) Die Grundlage aller Weisheit.
- B. Unterweisung eines Sohnes.
- 1. (8-9) Appell, die Weisheit der Eltern zu hören und anzunehmen.
- 2. (10-14) Die Verlockung der Sünder.
- 3. (15-19) Das Ende, das über die Gewalttäter kommen wird.
- C. Die Weisheit ruft zu den Einfältigen.
- 1. (20-21) Der öffentliche Ruf der Weisheit.
- 2. (22-27) Ein Appell an die Einfältigen.
- 3. (28-33) Die Folgen der abgelehnten Weisheit.
A. Der Anfang der Weisheit.
1. (1) Die Sprüche Salomos.
Die Sprüche Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel:
a. Die Sprichwörter Salomos: Das Buch der Sprüche ist eine Sammlung praktischer Lebensweisheiten, die meist in kurzen, einprägsamen Aussagen gegeben werden. Obwohl es Teil einer größeren Weisheitsliteratur ist, zu der auch Hiob, die Psalmen, Kohelet und das Hohelied Salomos gehören, ist das Buch der Sprüche einzigartig.
i. Es ist einzigartig in seiner Struktur, da es größtenteils eine Sammlung von Einzelaussagen ist, ohne viel Kontext oder Gliederung nach Themen.
ii. Es ist einzigartig in seiner Theologie, da es sich mehr mit praktischer Lebensweisheit beschäftigt als mit Ideen über Gott und sein Erlösungswerk.
iii. Die Sprüche sind auch einzigartig in ihrer Verbindung mit der weltlichen Literatur ihrer Zeit. Benachbarte Königreiche hatten ihre eigenen Sammlungen von Weisheitsliteratur, und an einigen Stellen gibt es bedeutende Ähnlichkeiten mit diesen Schriften.
iv. Ross stellt fest: „Das Genre der Weisheitsliteratur war in der antiken Welt weit verbreitet, und aus dem alten Ägypten stammt eine große Menge an Material.“ Einige dieser Werke sind betitelt:
Ägyptisch:
– Unterweisung des Ptah-hotep.
– Unterweisung des Amenemope.
– Unterweisung des Ani.
Babylonisch:
– Unterweisung des Shuruppak.
– Ratschläge der Weisheit.
– Worte des Ahiqar.
v. Mehrere Abschnitte der Sprüche (z. B. 22,17-23,14) scheinen aus der Lehre des Amenemope, einer altägyptischen Schrift, entlehnt zu sein. Es gibt eine Debatte darüber, wer wen entliehen hat, aber die meisten Gelehrten glauben, dass Amenemope früher ist.
vi. „Wenn Sprüche hier der Entlehner ist, ist die Entlehnung nicht sklavisch, sondern frei und kreativ. Ägyptische Juwelen, wie beim Exodus, wurden von israelitischen Handwerkern zu ihrem Vorteil neu gefasst und zu einem feineren Gebrauch gebracht.“ (Kidner)
b. Die Sprichwörter: Sprichwörter lehren Weisheit durch kurze Punkte und Prinzipien, sollten aber nicht als „Gesetze“ oder gar universelle Verheißungen angesehen werden.
i. „Sprichwörter sind wunderbar erfolgreich darin, das zu sein, was sie sind: Sprichwörter. Sie sind keine gescheiterten Prophezeiungen oder systematischen Theologien. Sprichwörter sind von vornherein als pointierte Beobachtungen gedacht, die man sich einprägt und über die man nachdenkt, und die man nicht immer ohne Einschränkung auf jede Situation anwenden kann.“ (Phillips)
ii. „Natürlich verallgemeinern sie, wie es ein Sprichwort tun muss, und man kann ihnen deshalb vorwerfen, dass sie das Leben zu schön machen, um wahr zu sein. Aber niemand hat etwas dagegen, wenn es sich um ein weltliches Sprichwort handelt, denn schon die Form verlangt nach einer pauschalen Aussage und sucht einen Zuhörer, der bei klarem Verstand ist. Man braucht uns nicht zu sagen, dass eine Maxime wie ‚Viele Hände machen die Arbeit leicht‘ nicht das letzte Wort zu diesem Thema ist, denn ‚Zu viele Köche verderben den Brei.'“ (Kidner)
iii. „Die Sprichwörter selbst machen dies deutlich. Ein Sprichwort ist keine Zauberformel, die durch Beschwörung Weisheit und Segen bringt: ‚Wie die Beine eines Lahmen, die nutzlos herabhängen, ist ein Sprichwort im Mund von Narren‘ (Spr 26,7).“ (Phillips)
iv. Sprüche zitieren selten andere Teile der hebräischen Schriften, wie die Tora oder das Gesetz. „Eine Analogie dazu ist die amerikanische Volksweisheit, die, obwohl sie oft von christlicher Moral und christlichen Voraussetzungen geprägt ist, nur wenige Anspielungen auf die Bibel oder die christliche Theologie enthält.“ (Garrett)
c. Die Sprichwörter Salomos: Salomo war der König von Israel, der für seine Weisheit berühmt war. In 1. Könige 3,3-13 bat Salomo Gott um Weisheit, um das Volk Gottes zu führen, und Gott erhörte dieses Gebet. In 1. Könige findet sich dann eine bemerkenswerte Demonstration von Salomos Weisheit, die sich in seiner Antwort auf das Problem der beiden Frauen und des verstorbenen Sohnes zeigt (1. Könige 3,16-28).
i. Es gibt auch diese Beschreibung von Salomos Weisheit: Er sprach dreitausend Sprichwörter, und seine Lieder waren eintausendfünf. Und er redete von Bäumen, von der Zeder auf dem Libanon bis zum Ysop, der aus der Mauer sprießt, und von Tieren, Vögeln, Kriechtieren und Fischen. Und Männer aus allen Völkern, von allen Königen der Erde, die von seiner Weisheit gehört hatten, kamen, um die Weisheit Salomos zu hören. (1 Könige 4:32-34)
ii. Der Anfang, die Sprüche Salomos, sollte nicht so verstanden werden, dass Salomo der Autor all dieser Sprüche war. Es gibt einige andere Autoren, die ausdrücklich erwähnt werden. Es kann aber durchaus sein, dass Salomo all diese anderen Sprichwörter gesammelt und in sein Buch aufgenommen hat. Ob Salomo der Sammler war oder eine ungenannte spätere Person, können wir nicht mit Sicherheit wissen.
iii. „Das Buch sagt uns, dass es das Werk mehrerer Autoren ist. Drei von ihnen sind namentlich genannt (Salomo, Agur und Lemuel), andere werden kollektiv als ‚Weise‘ bezeichnet, und mindestens ein Abschnitt des Buches (der letzte) ist anonym.“ (Kidner)
iv. Doch die herausragende Stellung Salomos in diesen wunderbaren Weisheitsaussagen lässt den Leser innehalten. Wir wissen, dass dieser bemerkenswert weise Mann sein Leben nicht in Weisheit beendet hat.
2. (2-6) Der Zweck des Buches der Sprüche.
Weisheit und Unterweisung zu kennen,
die Worte des Verstandes zu erkennen,
die Unterweisung der Weisheit zu empfangen,
Gerechtigkeit, Urteil und Billigkeit;
Den Einfältigen Besonnenheit zu geben,
Den Jünglingen Wissen und Besonnenheit-
Ein Weiser wird hören und lernen,
Und ein Verständiger wird weisen Rat erlangen,
Ein Sprichwort und ein Rätsel zu verstehen,
Die Worte der Weisen und ihre Rätsel.
a. Weisheit und Unterweisung kennen: Am Anfang seiner Sprichwortsammlung erklärt Salomo den Zweck dieser Weisheitssprüche. Sie sollen dem aufmerksamen Leser Weisheit, Unterweisung, Erkenntnis und Verständnis vermitteln.
i. Um Weisheit zu erkennen: „Wir leben im ‚Informationszeitalter‘, aber wir leben sicher nicht im ‚Zeitalter der Weisheit‘. Viele Menschen, die mit ihren Computern umgehen können, scheinen Amateure zu sein, wenn es darum geht, aus ihrem Leben einen Erfolg zu machen.“ (Wiersbe)
b. Die Worte des Verstehens wahrnehmen: Der Hinweis auf das Sehen (wie auch in Sprüche 3,21) impliziert, dass diese Worte der Weisheit gelesen werden konnten und tatsächlich gelesen wurden.
i. „In Sumer und im alten Ägypten schrieben die Schüler die Unterrichtsliteratur auf, und im alten Israel konnten die meisten Kinder lesen (Dtn 6,9; 11,20; Judg 8,14). Mit der Erfindung des Alphabets in der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends konnte jeder Mensch mit durchschnittlicher Intelligenz innerhalb weniger Wochen lesen und wahrscheinlich auch schreiben lernen. Der früheste erhaltene Text in hebräischer Sprache (ca. 900 v. Chr.) ist ein Kindertext, der den landwirtschaftlichen Kalender wiedergibt. A. Millard sagt, dass die alten hebräischen Schriftdokumente zeigen, dass Leser und Schreiber keine Seltenheit waren und dass nur wenige Israeliten keine Ahnung vom Schreiben hatten.“ (Waltke)
c. Um Weisheit wissen: Es ist hilfreich, sich an den Unterschied zwischen Weisheit und Wissen zu erinnern. Man kann Wissen haben, ohne weise zu sein. Wissen ist die Sammlung von Fakten; Weisheit ist die richtige Anwendung dessen, was wir wissen, für das tägliche Leben. Wissen kann einem sagen, wie Finanzsysteme funktionieren; Weisheit verwaltet ein Budget richtig.
i. „Man kann wohl mit Sicherheit sagen, dass die meisten Menschen heute kein großes Interesse an Weisheit haben. Sie sind daran interessiert, Geld zu verdienen und eine gute Zeit zu haben. Einige sind daran interessiert, etwas zu wissen, eine Ausbildung zu erhalten. Fast jeder möchte gern gemocht werden. Aber Weisheit? Das Streben nach Weisheit ist kein beliebtes Ideal.“ (Boice zu Psalm 111)
d. Die Unterweisung in der Weisheit erhalten: Die Sprüche sind so etwas wie eine Schule der Weisheit. Wir kommen mit offenem Herzen und Verstand zu ihr, um ihre Lehre zu empfangen. Wenn wir das tun, wird sie sich darin zeigen, dass Gerechtigkeit, Urteilsvermögen und Fairness aus unserem Leben fließen.
i. „Und hierin, wie man gut beobachtet, übertrifft der ärmste Idiot, der ein gesunder Christ ist, die tiefgründigsten Schreiber, die nicht geheiligt sind, dass er sein eigenes Herz statt eines Kommentars hat, um ihm zu helfen, selbst die notwendigsten Punkte der Schrift zu verstehen.“ (Trapp)
e. Den Einfältigen zur Besonnenheit verhelfen: Der Einfältige ist ungebildet und bedarf der Belehrung. Die Weisheit dieses Buches wird den jungen, unerfahrenen Menschen wissen lassen, was er tun soll und wie er es im Leben tun soll. Es wird dem jungen Mann Wissen und Besonnenheit geben.
i. Ein Merkmal des einfachen Menschen ist, dass er leichtgläubig ist. Der Einfältige glaubt jedem Wort, aber der Kluge überlegt sich seine Schritte gut. (Sprüche 14:15)
ii. Einfältig: „Das Wort bezeichnet einen Menschen, dessen Verstand gefährlich offen ist. Er ist leichtgläubig, er ist naiv. Er mag Meinungen haben, aber es fehlt ihm an tief durchdachten und praxiserprobten Überzeugungen.“ (Phillips)
iii. „Der Sohn und der Leichtgläubige (1,4 und 5) stehen an der Schwelle zum vollen Erwachsensein. Die Zeit ist gekommen, in der der Sohn und der Leichtgläubige (V. 4-5) sich entschieden für die Welt- und Lebensanschauungen und Werte der gottesfürchtigen Eltern und Weisen einsetzen müssen. Zwei gegensätzliche Weltanschauungen appellieren an sie, ‚von Weisheit/Torheit, Gut/Schein-Gut, Leben/Tod‘, und man muss sich zwischen ihnen entscheiden, denn einen dritten Weg gibt es nicht.“ (Waltke)
f. Ein weiser Mensch hört und lernt dazu: Das Buch der Sprüche ist nicht nur für die Einfältigen und Unerfahrenen. Auch ein kluger Mensch wird viel finden, das ihm hilft und ihn leitet, wenn er nur hören will. Auch ein verständiger Mensch kann aus den Sprüchen weise Ratschläge erhalten.
i. „Sprüche sind nicht nur für Naive und Leichtgläubige; jeder kann an ihren Lehren wachsen. Einsichtige Menschen können sich von diesem Buch leiten lassen, damit sie auf dem richtigen Weg bleiben.“ (Ross)
g. Ein Sprichwort und ein Rätsel verstehen: Die Weisheit des Buches der Sprüche kann uns auch helfen, schwierige Probleme und einige der Rätsel des Lebens zu lösen.
3. (7) Die Grundlage aller Weisheit.
Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis,
Aber Narren verachten Weisheit und Unterweisung.
a. Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis: Das Buch der Sprüche konzentriert sich mehr auf praktische Lebensweisheit als auf theologische Ideen. Dennoch beruht es auf einem wichtigen theologischen Prinzip – dass wahre Erkenntnis und Weisheit aus der Furcht des Herrn erwächst.
i. Diese Furcht vor dem Herrn ist keine kauernde, bettelnde Furcht. Sie ist die angemessene Ehrfurcht, die das Geschöpf dem Schöpfer und der Erlöste dem Erlöser schuldet. Es ist die richtige Achtung und Ehrerbietung vor Gott. Mehrere Autoren geben ihre Definition der Gottesfurcht:
– „Was aber ist die Furcht des Herrn? Es ist die liebevolle Ehrfurcht, mit der sich das Kind Gottes demütig und sorgfältig dem Gesetz seines Vaters beugt.“ (Bridges)
– „Eine anbetende Unterwerfung unter den Gott des Bundes.“ (Kidner)
– „‚Die Furcht des Herrn‘ drückt letztlich die ehrfürchtige Unterwerfung unter den Willen des Herrn aus und kennzeichnet so einen wahren Anbeter.“ (Ross)
– „Die Furcht des Herrn bezeichnet die religiöse Ehrfurcht, die jedes intelligente Wesen seinem Schöpfer schuldet.“ (Clarke)
ii. Gott sollte mit Respekt, Ehrfurcht und Ehrfurcht betrachtet werden. Diese richtige Haltung des Geschöpfes gegenüber dem Schöpfer ist der Anfang von Wissen und Weisheit. Weisheit kann nicht weiter fortschreiten, solange dieser Ausgangspunkt nicht festgelegt ist.
iii. Wenn wahre Weisheit einfach durch menschliche Anstrengung, Energie und Erfindungsgabe gewonnen werden kann (wie die seltenen und kostbaren Metalle der Erde), dann ist die Furcht des Herrn nicht wesentlich, um Weisheit zu erlangen. Wenn sie aber aus der Offenbarung Gottes kommt, dann ist die rechte Beziehung zu ihm der Schlüssel zur Weisheit.
iv. „Was das Alphabet für das Lesen, die Noten für das Lesen von Musik und die Zahlen für die Mathematik sind, das ist die Furcht des Herrn für die Erlangung der offenbarten Erkenntnis dieses Buches.“ (Waltke)
b. Der Anfang der Erkenntnis: Salomo meinte hier wahrscheinlich Wissen vor allem im Sinne von Weisheit. Die Vorstellung, dass die Furcht des Herrn der Anfang der Weisheit ist, findet sich auch in Hiob 28,28, Psalm 111,10, Sprüche 9,10 und Prediger 12,13.
i. Anfang hat den Sinn von „das erste und beherrschende Prinzip, eher als ein Stadium, das man hinter sich lässt; vgl. Prediger 12,13.“ (Kidner)
ii. „Die grundlegende Tatsache ist also, dass in aller Erkenntnis, in allem Verständnis des Lebens, in aller Auslegung desselben die Furcht Jehovas die Hauptsache, der Hauptteil, das zentrale Licht ist, ohne das der Verstand des Menschen in der Dunkelheit tappt und den Weg verfehlt.“ (Morgan)
iii. „Der Sündenfall war eine Wahl dessen, was sich anbot, ‚um weise zu werden‘ (Gen 3,6), aber das erste Prinzip der Weisheit, die Furcht des Herrn, missachtete.“ (Kidner)
B. Unterweisung eines Sohnes.
1. (8-9) Appell, die Weisheit der Eltern zu hören und anzunehmen.
Mein Sohn, höre auf die Unterweisung deines Vaters,
und verlasse nicht das Gesetz deiner Mutter;
denn sie werden ein anmutiger Schmuck auf deinem Haupt sein,
und Ketten um deinen Hals.
a. Mein Sohn, höre die Unterweisung deines Vaters: Dies ist eine warme und angemessene Szene. Ein Vater spricht zu seinem Sohn und ermutigt ihn, die Weisheit seiner Eltern anzunehmen. Es liegt oft in der Natur der jungen Menschen, die Weisheit der älteren Generation nur langsam aufzunehmen.
i. Die Erwähnung eines Sohnes erinnert uns an eine weitere Tragödie oder Ironie im Leben Salomos. Der Mann, der 700 Frauen und 300 Konkubinen hatte, hinterließ nur einen Sohn, Rehabeam – und der war ein Narr.
ii. Da sowohl der Vater als auch die Mutter erwähnt werden, wissen wir, dass die Unterweisung der Kinder in Weisheit in der Verantwortung beider Elternteile liegt.
iii. Die Erwähnung der Unterweisung zeigt, dass Salomo verstanden hat, dass Kinder nicht nur oder sogar in erster Linie durch körperliche Bestrafung (wie z. B. Prügel) unterrichtet werden sollen. Kinder werden als fähig angesehen, zu denken, zu lernen und Gehorsam zu leisten, der über blinde Unterwerfung hinausgeht.
b. Sie werden eine anmutige Zierde auf deinem Haupt sein: Der Gedanke ist, dass die Unterweisung und das Gesetz, die von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden, das Leben ihrer Kinder schmücken werden, wenn sie es nur annehmen wollen. Wie eine Krone auf dem Haupt oder Ketten um den Hals wird solche Weisheit eine Belohnung für die jüngere Generation sein.
2. (10-14) Die Verlockung der Sünder.
Mein Sohn, wenn die Sünder dich verführen,
so gib nicht nach.
Wenn sie sagen: „Komm mit uns,
Lasst uns auf der Lauer liegen, um Blut zu vergießen,
Lasst uns heimlich auf die Unschuldigen lauern ohne Grund,
Lasst uns sie verschlingen bei lebendigem Leibe wie die Scheol,
Und ganz, wie die, die in die Grube hinabfahren;
Wir werden alle Arten von kostbaren Besitztümern finden,
Wir werden unsere Häuser mit Beute füllen,
Werft euer Los unter uns,
Lasst uns alle einen Geldbeutel haben“-
a. Mein Sohn, wenn die Sünder dich verführen: Salomo warnte seinen Sohn zuerst vor der Gefahr schlechter Gesellschaft. Das Verhalten mancher Menschen zeigt deutlich, dass sie Sünder sind, mehr als im allgemeinen Sinne, in dem wir alle Sünder sind. Die Jugend muss den Verlockungen dieser Menschen widerstehen.
i. Bezeichnenderweise bezieht sich diese erste Anweisung und Warnung im Buch der Sprüche auf den Umgang, den wir pflegen, und die Freundschaften, die wir schließen. Es gibt nur wenige mächtigere Kräfte und Einflüsse auf unser Leben als die Freunde, die wir wählen. Es wurde gesagt: Zeig mir deine Freunde, und ich kann deine Zukunft sehen. Dies zeigt, wie wichtig es für Gottes Volk ist, bei der Wahl seiner Freunde vorsichtiger und weiser zu sein.
ii. Nicht zustimmen: „Sie können dir keinen Schaden zufügen, wenn du nicht mit ihnen zusammenarbeitest…. Nicht einmal der Teufel selbst kann einen Menschen zur Sünde verleiten, wenn er nicht einwilligt. Wäre es nicht so, wie könnte Gott die Welt richten?“ (Clarke)
b. Komm mit uns, lass uns auf der Lauer liegen, um Blut zu vergießen: Wenn die Bösen ihre bösen Taten planen, wird der weise Sohn nicht zustimmen. Er wird sich von ihnen distanzieren, egal wie hoch der versprochene oder mögliche Gewinn sein mag (wir werden unsere Häuser mit Beute füllen).
i. Ein Teil ihrer Verlockung war einfach das Gefühl der Zugehörigkeit: Komm mit uns. „Offensichtlich waren im alten Israel, nicht weniger als in der modernen Welt, die Kameradschaft, das leichte Geld und das Gefühl der Macht, das die Banden boten, eine starke Versuchung für den jungen Mann, der sich von den Schwierigkeiten des Lebens, mit denen er jeden Tag konfrontiert war, überwältigt fühlte.“ (Garrett)
ii. Salomo beschrieb die Worte der Sünder im Hinblick auf ihre wahre Bedeutung und Wirkung und nicht auf das, was sie tatsächlich sagten. Sicherlich würden solche Sünder zu Reichtum und schnellem Gewinn aufrufen und nicht nur dazu, Blut zu vergießen. Salomo sagt uns, dass wir auf das hören sollen, was die Leute mit solchen Versprechungen von schnellem und leichtem Reichtum meinen, und nicht nur auf das, was sie sagen.
3. (15-19) Das Ende, das über die Gewalttäter kommen wird.
Mein Sohn, wandle nicht auf dem Weg mit ihnen,
hüte deinen Fuß von ihrem Pfad;
denn ihre Füße laufen zum Bösen,
und sie eilen, Blut zu vergießen.
Vergebens wird das Netz ausgebreitet
Vor den Augen der Vögel;
Aber sie lauern auf ihr eigenes Blut,
Sie lauern heimlich auf ihr eigenes Leben.
So sind die Wege eines jeden, der gierig nach Gewinn ist;
Er nimmt das Leben seiner Besitzer weg.
a. Geh nicht auf dem Weg mit ihnen: Die Anweisung des Vaters an den Sohn war einfach und klar. Halte dich fern von den Bösen und all ihren Ränken, denn ihre Füße laufen zum Bösen.
i. Vergeblich wird das Netz vor den Augen des Vogels ausgebreitet: „Der Vogel sieht keinen Zusammenhang zwischen dem Netz und dem, was darauf ausgestreut ist; er sieht nur die Nahrung, die frei zum Fressen ist. Dabei wird er gefangen und getötet. Genauso kann die Bande den Zusammenhang zwischen ihren Raubtaten und dem Schicksal, das sie einfängt, nicht sehen.“ (Garrett)
ii. Tragischerweise wurde Salomos Umgang mit Sündern – in Form seiner Frauen, die dem Götzendienst verfallen waren – zu einer Falle, in der er selbst gefangen war.
b. Sie lauern auf ihr eigenes Blut: Der Gewinn, den die Gottlosen versprechen, kann sich letztlich nie erfüllen. Sie sagen: Lasst uns auf der Lauer liegen, um Blut zu vergießen (Sprüche 1,11), aber in Wirklichkeit sind sie die Gejagten. Sie versuchen, anderen das Leben und den Lebensunterhalt zu nehmen, aber ihre Gier nimmt den Besitzern das Leben.
C. Die Weisheit ruft zu den Einfältigen.
1. (20-21) Der öffentliche Ruf der Weisheit.
Die Weisheit ruft laut nach draußen;
Sie erhebt ihre Stimme auf den offenen Plätzen,
Sie schreit auf den Hauptplätzen,
An den Öffnungen der Tore in der Stadt
Sie spricht ihre Worte:
a. Die Weisheit ruft laut nach draußen: Salomo stellt die Weisheit als Person dar, als eine Frau, die der Welt ihre Führung und Hilfe anbietet. Ihr Schrei ist laut, wird aber oft ignoriert.
i. „Und von dieser Weisheit wird gesagt, dass sie mit lauter Stimme schreit, um sowohl Gottes Ernsthaftigkeit, die Sünder zur Umkehr aufzufordern, als auch ihre Unverzeihlichkeit, wenn sie solche lauten Rufe nicht hören, zu verdeutlichen.“ (Poole)
ii. „Die größte Tragödie ist, dass es so viel Lärm gibt, dass die Menschen nicht hören können, was sie wirklich hören müssen. Gott versucht, mit der Stimme der Weisheit zu ihnen durchzudringen, aber alles, was sie hören, ist das verwirrende Kommunikationsgewirr, die törichten Stimmen, die sie immer weiter von der Wahrheit wegführen.“ (Wiersbe)
b. Draußen…auf den offenen Plätzen…. den Hauptplätzen…den Toren in der Stadt: Die Weisheit präsentiert sich jedem an jedem Ort. Sie bietet jedem ihre Hilfe an, der ihren Worten Beachtung schenkt.
i. „Hier die offene Verkündigung…um deutlich zu machen, dass das Angebot der Weisheit dem Mann auf der Straße und für das Geschäft des Lebens gilt, nicht einer Elite für das Streben nach Gelehrsamkeit.“ (Kidner)
2. (22-27) Ein Appell an die Einfältigen.
„Wie lange noch, ihr Einfältigen, werdet ihr die Einfalt lieben?
Denn Spötter erfreuen sich an ihrer Verachtung,
und Narren hassen die Erkenntnis.
Wendet euch bei meiner Zurechtweisung;
Denn ich werde meinen Geist über euch ausgießen;
Ich werde euch meine Worte kundtun.
Weil ich rief und ihr euch weigerte,
Ich streckte meine Hand aus und niemand achtete darauf,
Weil ihr meinen Rat verschmähte,
und meine Zurechtweisung nicht hören wolltet,
werde ich auch über euer Unglück lachen,
Ich werde spotten, wenn euer Schrecken kommt,
wenn euer Schrecken wie ein Sturm kommt,
und euer Verderben wie ein Wirbelwind kommt,
wenn Not und Schrecken über euch kommen.
a. Wie lange, ihr Einfältigen, werdet ihr die Einfalt lieben? Die Weisheit beginnt ihren Appell, indem sie sich an diejenigen wendet, die ihre Hilfe am dringendsten brauchen – die Einfältigen, die in den Wegen der Weisheit nicht geübt sind.
i. Sie fordert die Unerfahrenen auf, Rechenschaft über ihren Mangel abzulegen und fragt: „Wie lange noch?“ Wie viele Wochen, Monate oder Jahre noch werden die Einfältigen die Hilfe der Weisheit ablehnen oder vernachlässigen?
ii. „Wenn die Aufforderung schon eine Zeit lang gilt: ‚Wie lange noch?‘ (V. 22; siehe auch Jesaja 65,2), dann ist diese Warnung für eine längere Verweigerung gegeben. Weil die Weisheit immer wieder zurückgewiesen wurde, wird die Weisheit über das Unglück derer lachen, die sie zurückgewiesen haben.“ (Ross)
iii. Das Problem mit diesen Einfältigen war, dass sie ihre Einfalt liebten. Sie zogen ihre törichte Unwissenheit der Anstrengung und Korrektur vor, die die Liebe und das Streben nach Weisheit erfordert.
b. Denn Spötter erfreuen sich an ihrer Verachtung, und Narren hassen die Erkenntnis: Diese Verachtung beschreibt diejenigen, die Gottes Weisheit hochmütig ablehnen und verachten. Sie lieben ihre Einfalt und ihren Hohn, und sie hassen die Erkenntnis.
i. „Spötter meinen, sie wüssten alles (Sprüche 21,24) und lachen über die Dinge, die wirklich wichtig sind. Während der Einfältige einen ausdruckslosen Blick auf seinem Gesicht hat, trägt der Spötter einen Hohn.“ (Wiersbe)
ii. „Narren sind Menschen, die die Wahrheit nicht kennen, weil sie dumm und stur sind. Ihr Problem ist nicht ein niedriger IQ oder eine schlechte Bildung; ihr Problem ist ein Mangel an geistlichem Verlangen, Gottes Weisheit zu suchen und zu finden.“ (Wiersbe)
iii. Wir können eine abwärts gerichtete Entwicklung sehen. Du fingst leichtgläubig an, dann wurdest du ein Narr und endest als Verächter (Spötter).
c. Kehre um, wenn ich dich zurechtweise; ich werde meinen Geist über dich ausgießen: Die Umarmung der Weisheit beginnt mit einer Umkehr. Man muss bereit sein, die Richtung vom Streben nach Torheit zu ändern und sich Gott und seiner Weisheit zuzuwenden. Diese Antwort auf die Zurechtweisung der Weisheit lädt die Weisheit ein, sich selbst auszugießen.
i. Es scheint, dass hier vom Geist der Weisheit die Rede ist, nicht speziell vom Heiligen Geist. Die beiden Begriffe widersprechen sich nicht, aber sie sind auch nicht genau dasselbe.
d. Denn ich habe gerufen und ihr habt euch geweigert: Das ist die Zurechtweisung, die die Weisheit aussprach. Sie versprach, dass sie über dein Unglück lachen würde, wenn du sie zurückweist. Die zurückgewiesene Weisheit hat dem Narren nichts zu bieten, wenn die Zerstörung wie ein Wirbelwind kommt.
i. „Die Weisheit lacht nicht über das Unglück, sondern über den Triumph des Richtigen über das Falsche, wenn dein Unglück kommt.“ (Waltke)
3. (28-33) Die Folgen der abgelehnten Weisheit.
„Dann werden sie mich anrufen, aber ich werde nicht antworten;
sie werden mich eifrig suchen, aber sie werden mich nicht finden.
Weil sie die Erkenntnis gehasst
und die Furcht des Herrn nicht erwählt haben,
wollten sie meinen Rat nicht hören
und verachteten meine Zurechtweisung.
Darum werden sie die Frucht ihres eigenen Weges essen
und sich satt essen an ihren eigenen Vorstellungen.
Denn die Abkehr der Einfältigen wird sie töten,
und die Selbstgefälligkeit der Toren wird sie verderben;
Wer aber auf mich hört, der wird sicher wohnen
und wird sicher sein, ohne Furcht vor dem Bösen.“
a. Sie werden mich anrufen, aber ich werde nicht antworten: Wenn die Weisheit zurückgewiesen wird, hat sie für den Narren keinen Ausweg. In der Zeit der Krise kann der Narr nicht erwarten, dass er um Weisheit bettelt und sie sofort erhält (sie werden mich fleißig suchen, aber sie werden mich nicht finden).
b. Und wählte nicht die Furcht des Herrn: Da die Furcht des Herrn der Anfang der Weisheit und der Erkenntnis ist (Sprüche 1:7, Hiob 28:28, Psalm 111:10, Sprüche 9:10 und Prediger 12:13), bedeutet die Ablehnung dieser Ehrfurcht vor Gott die Ablehnung der Weisheit.
c. Darum werden sie die Frucht ihres eigenen Weges essen: Die Folgen der Ablehnung der Weisheit lassen sich nicht vermeiden. Das Endergebnis dieser Liebe zur Torheit und Verachtung wird Tod (wird sie töten) und Zerstörung (wird sie vernichten) sein.
i. „Esst, wie sie gebacken haben, trinkt, wie sie gebraut haben. Wer den Wind der Ungerechtigkeit sät, wird den Wirbelwind des Elends ernten.“ (Trapp)
ii. Die Abkehr: „Die elf anderen Stellen, an denen von Abkehr die Rede ist, finden sich alle in Hosea oder Jeremia, immer mit Bezug auf Israels Abfall, Treulosigkeit und Abtrünnigkeit von Gott und dem mosaischen Bund.“ (Waltke)
iii. Ihr eigener Weg: „Der Grund für das Verderben des Sünders wird wieder vor seine eigene Tür gesetzt. Er ist abtrünnig, weil er sich von der winkenden Stimme der Weisheit abwendet. Er verschmäht das einzige Heilmittel.“ (Bridges)
iv. „Wenn an anderer Stelle des Buches der Narr und der Verächter als feste Typen erscheinen, so ist das ihre Schuld, nicht ihr Schicksal: Sie essen von der Frucht ihres eigenen Weges.“ (Kidner)
d. Wer aber auf mich hört, wird sicher wohnen: Diejenigen, die auf den Ruf der Weisheit hören, werden sicher sein, ohne Angst vor dem Bösen. Ihre Furcht vor dem Herrn führte dazu, dass sie keine Angst vor dem Bösen hatten.
i. „Und wie das Gemüt eines bösen Menschen inmitten all seines äußeren Wohlstands und seiner Herrlichkeit oft voller Sorge ist, so ist das Gemüt eines guten Menschen von Frieden und Freude erfüllt, auch wenn sein äußerer Mensch vielen Schwierigkeiten ausgesetzt ist.“ (Poole)
ii. Ohne Furcht vor dem Bösen: „Der Tod wird seine Schrecken verlieren und ein Diener des Vaters werden, der euch in seine Gegenwart führt. Schmerz und Leid werden nur die Sterne der göttlichen Verheißung in den Schatten stellen. Die Armut wird keine Schmerzen haben, und keine Stürme, keine Alarme.“ (Meyer)