St. Stephanuss Day

St. Stephanus lebte zur Zeit der Apostel und der Gründung der christlichen Kirche. Die Apostelgeschichte (Kapitel 6 und 7) beschreibt Stephanus als einen Mann „voller Gnade und Kraft“ und als einen geschickten Redner. Er wurde um das Jahr 35 zu Tode gesteinigt und war damit der erste christliche Märtyrer. Sein Festtag fällt auf den 26. Dezember, den zweiten der Zwölf Weihnachtstage.
Geschichte und Legende
Drei christliche Feste folgen dicht aufeinander auf den Weihnachtstag. Der Stephanustag fällt auf den 26. Dezember, der Johannistag auf den 27. Dezember und der Tag der Heiligen Unschuld auf den 28. Dezember. Diese Gedenktage wurden im späten fünften Jahrhundert eingeführt. Die Figuren, die sie ehren, haben zwei Merkmale gemeinsam. Diese Merkmale veranlassten die kirchlichen Autoritäten, ihre Gedenktage in der Weihnachtszeit nahe beieinander zu legen. Stephanus, Johannes und die Unschuldigen lebten alle zur Zeit Christi, und jeder von ihnen war auf besondere Weise mit seinem Leben und seinen Lehren verbunden. Darüber hinaus wurden sie alle zu Märtyrern für ihn. In der Tat repräsentieren Stephanus, Johannes und die Unschuldigen alle möglichen Kombinationen der Unterscheidung zwischen Märtyrern im Willen und Märtyrern in der Tat. Die Kinder, die auf Befehl von König Herodes in Bethlehem geschlachtet wurden, haben sich ihr Schicksal nicht ausgesucht, aber es dennoch erlitten und wurden daher als Märtyrer in der Tat betrachtet. Der heilige Johannes riskierte bereitwillig den Tod, um den christlichen Glauben zu verteidigen, erlitt aber nicht den Tod und wurde daher als Märtyrer des Willens betrachtet. Der heilige Stephanus riskierte und erlitt den Tod für seinen Glauben und wurde so zu einem Märtyrer im Willen und in der Tat.
Im Mittelalter entstanden viele Legenden über geliebte Heilige, vor allem dann, wenn die biblischen oder historischen Berichte über ihr Leben nicht genügend Einzelheiten enthielten. Ein altes englisches Weihnachtslied über den heiligen Stephanus veranschaulicht diese Tendenz. Das Lied stammt aus dem Jahr 1400 und stellt den Heiligen als Küchendiener in König Herodes‘ Schloss zur Zeit der Geburt Jesu dar: Stephanus kam aus der Küche, mit dem Kopf eines Ebers in der Hand, er sah einen Stern, der hell und schön über Bedlem stand.
Er warf den Eberkopf nieder und ging in den Saal: Ich verlasse dich, König Herodes, und alle deine Werke.
Ich verlasse dich, König Herodes, und dein ganzes Werk. Es ist ein Kind in Bedlam geboren ist besser als wir alle .
Mit seinem großen Saal und dem Eberkopfmahl ähnelt der König Herodes in der Phantasie dieses Schriftstellers eher einem mittelalterlichen englischen Fürsten als einem König des alten Judäa.
Europäische Bräuche
Vielleicht erklärt Stephans Tod durch einen steinewerfenden Mob, wie er später zum Schutzheiligen der Steinmetze und Maurer wurde. Es ist etwas schwieriger zu erklären, wie er in vielen europäischen Ländern zum Schutzpatron der Pferde wurde, da diese in der Geschichte seines Lebens oder Todes keine Rolle spielen. Dennoch gibt es in Mittel- und Nordeuropa viele alte Volksbräuche, die mit dem Stephanstag in Verbindung gebracht werden. Im ländlichen Österreich schmückten die Menschen ihre Pferde mit Bändern und brachten sie zum örtlichen Pfarrer, um sie segnen zu lassen. Anschließend bekamen die Pferde gesegneten Hafer zu fressen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen für das kommende Jahr zu sichern. In früheren Jahrhunderten empfahl die englische und walisische Folklore das Laufenlassen und Entbluten der Pferde am Stephanstag. Damals glaubte man, dass dieser Brauch, bei dem man einen kleinen Schnitt in die Haut des Pferdes machte und etwas Blut abfließen ließ, die Gesundheit förderte. Auch in Teilen Österreichs und Deutschlands wurden die Pferde am Stephanstag entblutet. Verschiedene deutsche Volksbräuche befürworteten auch das Reiten oder Rennen von Pferden am Stephanstag. In München zogen Männer auf Pferden während des Stephansgottesdienstes in die Kirche ein und ritten dreimal um das Heiligtum. Hunderte von Reitern und ihre beribbonierten Pferde nahmen an diesem Brauch teil, der erst 1876 aufgegeben wurde.
Zu den weiteren Bräuchen, die einst mit dem Stephanstag verbunden waren, gehören die Zaunkönigsjagd in Irland, Wales und England sowie die Segnung von Feldern und Stroh in Südfrankreich, wo der Tag auch als „Strohtag“ bekannt war. In früheren Jahrhunderten feierten die Waliser den 26. Dezember als „Holming Day“. An diesem Tag schlugen sich Männer und Jungen gegenseitig mit Stechpalmenzweigen auf die Beine. In manchen Gegenden schlugen Männer auch Frauen und Mädchen mit den Zweigen auf die Arme. Die stacheligen Stechpalmenblätter zogen schnell Blut. Manche interpretierten den Brauch als Erinnerung an den blutigen Tod des heiligen Stephanus, aber er könnte auch dem Glauben entsprungen sein, dass regelmäßiger Aderlass die Gesundheit fördert.
Ein paar letzte Bräuche im Zusammenhang mit dem Stephanustag spiegeln eine etwas engere Verbindung zu dem Heiligen wider. In Polen segnen sich die Menschen am Stephanustag gegenseitig mit einer Handvoll Reis, Hafer oder Walnüssen. Diese Handlung symbolisiert die Steinigung des Heiligen Stephanus. In früheren Jahrhunderten verteilten die Engländer kleine Geldgeschenke an alle, die ihnen im Laufe des Jahres Dienste leisteten. Diese Trinkgelder wurden „Boxen“ genannt, und so wurde der St. Stephen’s Day als Boxing Day bekannt. In gewisser Weise diente diese Praxis der Umverteilung des Reichtums in der Gemeinschaft. Da die Aufgabe des Heiligen Stephanus in der christlichen Gemeinschaft, der er angehörte, darin bestand, für eine gerechte Verteilung der Güter zu sorgen, kann man vielleicht sagen, dass dieser Brauch die irdische Berufung des Heiligen widerspiegelt.
Schwedische Bräuche und Überlieferungen
Alte schwedische und norwegische Traditionen förderten auch das Pferderennen am Stephanstag (siehe auch Norwegen, Weihnachten in). In den vergangenen Jahrhunderten fanden die Pferderennen manchmal im Anschluss an die Gottesdienste am Stephanstag statt. Der Volksglaube besagte, dass derjenige, der das Rennen gewann, als Erster seine Ernte einfahren konnte. Der schwedische Historiker Olaus Magnus (1490-1557) erwähnte diese Rennen in seinen Schriften, und es wird angenommen, dass sie bis ins Mittelalter zurückreichen. In ländlichen Gegenden lieferten sich berittene Männer in den frühen Morgenstunden ein Wettrennen zum nächstgelegenen, nach Norden fließenden Bach oder zur eisfreien Quelle, weil sie glaubten, dass das Pferd, das zuerst trinkt, das ganze Jahr über gesund bleibt.
Der bekannteste schwedische Brauch am Stephanstag betraf jedoch Gruppen von Männern zu Pferd, die „Stephansmänner“ oder „Stephansreiter“ genannt wurden. Am Stephanstag standen sie vor Sonnenaufgang auf und zogen im Galopp von Dorf zu Dorf und sangen Volkslieder über den Heiligen. Diese kräftigen Darbietungen weckten die Hausherren auf, die die Stephansmänner dann mit Bier oder anderen alkoholischen Getränken erfrischten. Auch heute noch kann man am Stephanstag Gruppen junger Männer sehen, die oft in traditionellen Trachten von Haus zu Haus ziehen und Volkslieder singen. Die schwedische Folklore besagt, dass der Brauch des Stephanstages nicht den Heiligen Stephanus aus dem Neuen Testament ehrt, sondern einen mittelalterlichen Heiligen gleichen Namens, der das Christentum in Schweden verbreitete. Der Legende nach liebte der mittelalterliche Stephanus Pferde und besaß fünf von ihnen. Wenn eines müde wurde, bestieg er ein anderes, um die Tiere zu schonen, ohne seine unermüdlichen Missionsbemühungen zu unterbrechen. Die Stephansreiter werden daher von einigen Gelehrten als Repräsentanten des Heiligen und seiner treuen Anhänger angesehen.
Andere Gelehrte bezweifeln jedoch die Existenz des mittelalterlichen Stephanus. Sie schlagen stattdessen vor, dass Legenden über den mittelalterlichen Heiligen entstanden sind, um hartnäckige vorchristliche Bräuche im Zusammenhang mit dem Tag zu erklären. Diese Forscher stellen fest, dass Pferde dem Kult von Frey, dem skandinavischen Gott des Sonnenlichts, der Fruchtbarkeit, des Friedens und des Überflusses, heilig waren (siehe auch Julfest). Andere Experten führen den Ursprung des Stephanstages auf den antiken römischen Brauch der Pferderennen um die Zeit der Wintersonnenwende zurück.
Weitere Lektüre
Brewster, H. Pomeroy. Heilige und Feste der christlichen Kirche. 1904. Nachdruck. Detroit, Mich.: Omnigraphics, 1990. Chambers, Robert. „26. Dezember – St. Stephen’s Day.“ In seinem The Book ofDays. Band 2. 1862-64. Nachdruck. Detroit, Mich.: Omnigraphics, 1990. Duncan, Edmondstoune. The Story of the Carol. 1911. Nachdruck. Detroit, Mich.: Omnigraphics, 1992. Hadfield, Miles, und John Hadfield. Die Zwölf Tage von Weihnachten. Boston, Mass.: Little, Brown and Company, 1961. Henderson, Helene, und Sue Ellen Thompson, Herausgeber. Holidays, Festivals, andCelebrations of the World Dictionary. Zweite Auflage. Detroit, Mich.: Omnigraphics, 1997. Hole, Christina. British Folk Customs. London, England: Hutchinson and Company, 1976. MacDonald, Margaret Read, Herausgeberin. Die Folklore der Weltfeiertage. Detroit, Mich.: Gale Research, 1992. Miles, Clement A. Weihnachten in Ritual und Tradition. 1912. Nachdruck. Detroit, Mich.: Omnigraphics, 1990. Murray, Alexander. „Medieval Christmas“. Geschichte heute 36, 12 (Dezember 1986): 31-39. Ross, Corinne. Weihnachten in Skandinavien. Chicago: World Book, 1977. Urlin, Ethel. Feste, Heilige Tage und Heilige Tage. 1915. Reprint. Detroit, Mich.: Omnigraphics, 1992. Weiser, Francis X. Handbook of Christian Feasts and Customs. New York: Harcourt, Brace and World, 1952.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.