the Gauntlet

Viele Oberstufenschüler können ihren Tag einfach nicht ohne eine Tasse Starbucks-Kaffee am Morgen beginnen, bevor sie in den Unterricht gehen. Ein Großteil des Landes verhält sich genauso – wir können einfach nicht genug von unserem Starbucks bekommen. Aber der Milchkaffee hat vielleicht einen Haken: einen moralischen.

Eine Reihe von Kontroversen in den letzten Jahren hat das Unternehmen in ein erbittertes Rampenlicht gerückt, das Kritiker und Fans gleichermaßen erschüttert. Nach andauernden Streitigkeiten und Skandalen über faire Löhne für die Produzenten und die Nachhaltigkeit der Branche ist schnell klar geworden, dass Starbucks seinen Kunden gegenüber nicht immer so transparent war, wie es sich selbst dargestellt hat.

Die wichtige Frage, die wir uns stellen sollten, lautet: Sollten wir als treue Kunden, die sich nach der cremig-grünen Marke sehnen, uns der ethischen Bedenken bewusst sein, die jede einzelne Tasse Kaffee umgeben? Kurz gesagt: Ja, das sollten wir. Hier die Kurzfassung:

Die wichtige Frage, die wir uns stellen sollten, lautet: Sollten wir als treue Kunden, die sich nach der cremig-grünen Marke sehnen, mehr auf die ethischen Bedenken achten, die jede einzelne Tasse Kaffee umgeben?“

Zu den größten Problemen, die Kritiker von Starbucks anführen, gehört die Nichteinhaltung der Standards des fairen Handels durch das Unternehmen. Das vom Fair World Project (FWP) geförderte Konzept des Fairen Handels zielt darauf ab, 1) die Kleinbauern und -produzenten des Landes finanziell zu unterstützen und 2) die Verwendung einer nachhaltigeren Landwirtschaftsmethode zu fördern. Nach Ansicht der Organic Consumers Association, die derzeit eine Boykottkampagne gegen das Unternehmen führt, erfüllt Starbucks diese beiden Anforderungen nicht; auf der eigenen Website wird jedoch das Gegenteil behauptet, und zwar in einer Weise, die die OCA als „Verfälschung der Wahrheit durch Statistiken“ bezeichnet. Dies sind einige der Gründe, warum die OCA glaubt, dass Starbucks alles andere als „Fair Trade Certified“ ist:

Verwendung von nicht biologischer Milch – Obwohl Starbucks sich selbst als eine Kette vermarktet hat, die gesunde, natürliche Zutaten in ihrem Kaffee verwendet, waren Kritiker in Aufruhr, nachdem festgestellt wurde, dass sie Milch verwendet, die rBGH (rekombinantes Rinderwachstumshormon) enthält. Obwohl dieses Hormon erwiesenermaßen sowohl für die Gesundheit von Menschen als auch von Kühen potenziell schädlich ist (Forscher haben es mit Krebs und Euterentzündungen in Verbindung gebracht), drängt die OCA Starbucks, im Interesse kleinerer landwirtschaftlicher Betriebe mehr auf Bio umzustellen. Angesichts des zunehmenden Monopols der großen Nicht-Bio-Produzenten sehen sich die lokalen Landwirte einem harten Wettbewerb ausgesetzt und verlieren allmählich den Markt. Wenn Starbucks diese lokalen Betriebe unterstützen würde, wäre dies nach Ansicht der Demonstranten ein großer Schritt zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit und des Verbraucherwohls.

„Starbucks Certified“, aber nicht „Fair Trade Certified“ – Hier beschwert sich die OCA über statistische Diskrepanzen, die auf der Starbucks-Website beworben werden und die sie in zwei Hauptpunkte unterteilt. Erstens geht es um die Frage der ethischen Herkunft der Kaffeebohnen. Im Jahr 2011 gab das Unternehmen eine Erklärung ab, in der es sich verpflichtete, bis 2015 100 % seiner Bohnen von Erzeugern mit nachhaltigen Anbaumethoden zu beziehen. Jetzt, im Jahr 2019, behauptet das Unternehmen, dass es bereits 99 % erreicht hat und auf dem besten Weg ist, das letzte 1 % zu erreichen. Wichtig ist jedoch, dass diese Prozentsätze auf den „internen“ Regeln von Starbucks beruhen, also auf Standards, die das Unternehmen für sich selbst als unabhängiges Unternehmen festlegt, und nicht auf den Anforderungen des Fairen Handels, die anscheinend weitreichender und viel spezieller sind.

Das zweite Problem ist der Mindestlohn für die Bauern. Der Faire Handel verlangt von den Käufern, dass sie ihren Kaffee für einen Mindestbetrag von 1,20 Dollar pro Pfund (bzw. 1,41 Dollar pro Pfund, wenn es sich um Bio-Kaffee handelt) kaufen, damit sie ihr Land und ihre Anlagen angemessen unterhalten können. Starbucks zahlt diesen Betrag, aber über eine Reihe von „Zwischenhändlern“, wie die OCA es nennt, die den Kaffee von den Bauern kaufen und an die Unternehmen verkaufen, die ihn benötigen. Diese „Zwischenhändler“ zahlen im Durchschnitt etwa 0,40 Dollar pro Pfund, was bedeutet, dass der Gesamtbetrag, der tatsächlich an die Farmer gezahlt wird, nur 0,80 Dollar pro Einheit beträgt.

Aber wie begegnet Starbucks all diesen Kontroversen? Der Website nach zu urteilen, verspricht Starbucks Großes für die Gegenwart und Zukunft des Kaffeeanbaus.

Das Engagement der Marke für C.A.F.E. (Coffee and Farmer Equity Practices) ist eine Art Fair-Trade-Initiative, die „Kaffeequalität gewährleistet und gleichzeitig soziale, wirtschaftliche und ökologische Standards fördert.“ Im Rahmen der Sustainable Coffee Challenge von Conservation International, die in erster Linie darauf abzielt, „Kaffee zum ersten nachhaltigen Agrarprodukt zu machen“, hat sie eine Liste langfristiger Ziele aufgestellt, von denen drei die von der OCA angesprochenen Probleme am direktesten angehen.

Zusammengefasst sind diese drei:

  1. Ausbildung von insgesamt 200.000 Kaffeebauern auf der ganzen Welt bis zum Jahr 2020
  2. Investition von 50 Millionen Dollar in Kredite für Landwirtschaftsbetriebe bis zum Jahr 2020, um den Erhalt und die Verbesserung ihres Landes zu unterstützen, sowie die Finanzierung nachhaltigerer Anbaupraktiken (ursprünglich 20 Millionen Dollar, die 2015 aufgestockt wurden)
  3. Pflanzung von 100 Millionen Kaffeebäumen bis 2025

Außerdem hat Starbucks mehrere Farmer Support Centers in wichtigen Kaffee produzierenden Ländern wie China und Ruanda eingerichtet und an der Entwicklung eines besser recycelbaren, zersetzbaren Bechers und Deckels für seine Heißgetränke gearbeitet. Was die Architektur und den Bau seiner Gebäude angeht, so hat das Unternehmen insgesamt 1.500 LEED©-zertifizierte (Leadership in Energy and Environmental Design) Einrichtungen gebaut (Stand: 2017 Global Responsibility Report).

Als Verbraucher haben wir ein grundlegendes Recht zu wissen, was in unseren Lebensmitteln steckt, aber mit diesem Recht haben wir als Bürger der Weltgemeinschaft auch die Verantwortung, von Unternehmen zu kaufen, die auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Branche achten. In einigen Fällen mögen Kritiker und Demonstranten auf einen Boykott drängen, doch vielleicht sollte ihr Ziel letztlich darin bestehen, andere über die Bedeutung des Verbraucherbewusstseins aufzuklären.

Während es also völlig in Ordnung ist, jeden Morgen zum Drive-Thru zu fahren, um seinen Koffeinhunger zu stillen, sollte man darüber nachdenken, wie diese tägliche Routine unseren Planeten nachhaltig prägen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.