The Jamaican National Symbols

Here are the Jamaican National Symbols. There are 6 six symbols of Jamaica and each has an individual meaning. The symbols are cherished proudly by Jamaicans as it speaks to our character as a people and nation.

The Jamaican National Bird

Doctor Bird

The „Doctor Bird“ (Trochilus polytmus) lives only in Jamaica and is one of the most outstanding of all the species of Humming Birds. The feathers of the Doctor Bird are beautifully iridescent, a characteristic peculiar to this family

National Flower – Lignum Vitae

Lignum Vitae Jamaica National Flower

Lignum Vitae (Guiacum officinale) is indigenous to Jamaica and was found here by Christopher Columbus. Es wird vermutet, dass der Name „Holz des Lebens“ aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften gewählt wurde.

Der Baum wächst am besten in den trockenen Wäldern entlang der Nord- und Südküste der Insel. Die Pflanze wirft nicht nur eine attraktive blaue Blüte ab, sondern ist auch sehr dekorativ. Das Holz wird häufig für die Herstellung von Schiffsschraubenlagern verwendet, aber auch für die Herstellung von Kuriositäten, die bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind.

Nationalbaum – Blauer Mahoe

Blauer Mahoe Baum – Jamaika Nationalbaum – Foto von Jamrock2

Mahoe (Hibiscus elatus). Er gilt als eines der wichtigsten Wirtschaftshölzer. Es wird derzeit viel zur Wiederaufforstung verwendet und ist eine wertvolle Quelle für Tischlerholz. Es hat eine attraktive blaugrüne Farbe mit gelblichen Einsprengseln und kann die Vielfalt der Maserung und der Farbtöne gut zur Geltung bringen. Der in- und ausländische Handel verbraucht jährlich viele tausend Fuß dieses schönen Holzes.

Das jamaikanische Wappen

Das jamaikanische Wappen

Das ursprüngliche Wappen, das Jamaika 1661 verliehen wurde, wurde vom damaligen Erzbischof von Canterbury, William Sanderoft, entworfen. Abgesehen von einer teilweisen Überarbeitung im Jahr 1957 ist es praktisch unverändert geblieben. Das Wappen zeigt einen männlichen und einen weiblichen Arawak, die zu beiden Seiten des Schildes stehen, der ein rotes Kreuz mit fünf darüber liegenden goldenen Ananas trägt. Das Wappen ist ein jamaikanisches Krokodil, das den königlichen Helm und die Manteln überragt. Der ursprüngliche lateinische Leitspruch „Indus Uterque Serviet Uni“, was so viel bedeutet wie „Die zwei Indianer werden als eins dienen“, wurde in einen englischen Leitspruch umgewandelt: „Aus vielen, ein Volk“ am 13. Juli 1962 (dem Jahr der Unabhängigkeit)

Die jamaikanische Nationalflagge

Jamaikanische Flagge

Die jamaikanische Nationalflagge wurde am 6. August 1962, dem Unabhängigkeitstag Jamaikas, in Gebrauch genommen. Sie wurde von einem überparteilichen Ausschuss des jamaikanischen Repräsentantenhauses entworfen.

Die Flagge zeigt ein diagonales Kreuz oder eine Salve mit vier nebeneinander liegenden Dreiecken. Das diagonale Kreuz ist in Gold gehalten und nimmt ein Sechstel der Länge der Fahne ein; das obere und das untere Dreieck sind in Grün gehalten, das Hiss- und das Schlitzdreieck in Schwarz. Der genaue Grünton der Flagge ist Emerald T8 17, British Admiralty Bunting Pattern. Die Flagge folgt dem „Admiralty Pattern“ und die Proportionen sind 2 x 1.

Neue Symbolik ab 1996 – „Es gibt Schwierigkeiten, aber das Land ist grün und die Sonne scheint“ ist die Symbolik der Flagge. Schwarz symbolisiert die Stärke und Kreativität des jamaikanischen Volkes; Gold steht für natürlichen Reichtum und die Schönheit des Sonnenlichts; und Grün steht für Hoffnung und landwirtschaftliche Ressourcen“.

Ursprüngliche Symbolik – „Es gibt Nöte, aber das Land ist grün und die Sonne scheint“ ist die Symbolik der Flagge. Schwarz steht für die überwundenen und zu bewältigenden Schwierigkeiten, Gold für den natürlichen Reichtum und die Schönheit des Sonnenlichts und Grün für Hoffnung und landwirtschaftliche Ressourcen“.

Kodex für die Verwendung der jamaikanischen Flagge

  • Die jamaikanische Flagge sollte niemals den Boden berühren. Sie sollte nicht zu dekorativen Zwecken an Gegenständen gehisst oder verwendet werden, die nur vorübergehend benutzt und wahrscheinlich weggeworfen werden, außer bei staatlichen Anlässen.
  • Die Flagge sollte niemals kleiner sein als jede andere Flagge, die zur gleichen Zeit gehisst wird.
  • Wenn die Flagge abgenutzt ist und ersetzt werden muss, sollte sie privat verbrannt und nicht für einen anderen Zweck als den, für den sie bestimmt war, verwendet werden.
  • Die Flagge darf nicht über oder rechts von der jamaikanischen Flagge gehisst werden, außer in ausländischen Botschaften, Konsulaten und Missionen. (z.B. von einem Gebäude aus gesehen, das nach außen zeigt, d.h.,
  • Die ausländische Flagge darf nicht öffentlich gehisst werden, es sei denn, die jamaikanische Flagge wird ebenfalls gehisst, außer in ausländischen Botschaften, Konsulaten und Missionen.
  • Die Flagge sollte nicht über Fahrzeugen drapiert werden, außer bei militärischen, polizeilichen und staatlichen Anlässen

Ackee die jamaikanische Nationalfrucht

Ackee

Ackee die jamaikanische Nationalfrucht. Ackee (Blighia sapida). Obwohl diese Frucht nicht in Jamaika heimisch ist, hat sie eine bemerkenswerte historische Bedeutung. Sie wurde ursprünglich aus Westafrika importiert, wahrscheinlich mit einem Sklavenschiff hierher gebracht, und gedeiht heute prächtig, indem sie jedes Jahr große Mengen essbarer Früchte hervorbringt.

Der Baum war der Wissenschaft unbekannt, bis kein Geringerer als Kapitän William Bligh, berühmt geworden durch „Meuterei auf der Bounty“, 1973 Pflanzen von Jamaika nach England brachte, daher der botanische Name „Blighia spadia“ zu Ehren des berüchtigten Kapitäns. Einer der ersten lokalen Vermehrer des Baumes war Dr. Thomas Clarke, der ihn 1778 in den östlichen Gemeinden einführte.

Jamaika ist der einzige Ort, an dem die Frucht allgemein als essbare Kulturpflanze anerkannt ist, obwohl die Pflanze auch auf den meisten anderen karibischen Inseln eingeführt wurde.

Das jamaikanische Nationalkostüm

Miss Lou im jamaikanischen Nationalkostüm

Ein vollbesetzter Rock aus Madras-Bandana-Stoff (überwiegend rot karierte Baumwolle), der gewöhnlich mit einer weißen Bluse mit einem passenden Bandana eingefasst getragen wird. Die Kopfbedeckung variiert vom Bandana, das in ein spezielles Muster eingewickelt ist, bis zum blumengeschmückten Strohhut. Oben sehen Sie Jamaikas Volksbotschafterin Miss Lou in der Nationaltracht auf dem Cover ihres Buches Jamaica Labrish.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.