Tibial nerve – Nervus tibialis

Images

MRI Axial image Tibial nerveMRI Sagittal image Tibial nerveMRI Coronal image Tibial nerveIllustrations Muscles of lower limb image Tibial nerveIllustrations Arteries of upper limb image Tibial nerveIllustrations Nerves image Tibial nerveIllustrations Nerves image Tibial nerveIllustrations Cross sections image Tibial nerveIllustrations Cross sections image Tibial nerveIllustrations Cross sections image Tibial nerveIllustrations Cross sections image Tibial nerveIllustrations Cross sections image Tibial nerveIllustrations Cross sections image Tibial nerveCT Axial image Tibial nerveCT Sagittal image Tibial nerveCT Coronal image Tibial nerveMRI Axial image Tibial nerveCadaver Thigh image Tibial nerveCadaver Leg image Tibial nerveCadaver Foot image Tibial nerveMRI Thigh image Tibial nerveMRI Knee image Tibial nerveMRI Leg image Tibial nerveMRI Ankle image Tibial nerve

Description

The Tibial Nerve (n. Tibialis; Nervus popliteus internus), der größere der beiden Endäste des Ischias, entspringt aus den vorderen Ästen des vierten und fünften Lenden- sowie des ersten, zweiten und dritten Kreuzbeinnervs.

Er verläuft entlang der Rückseite des Oberschenkels und durch die Mitte der Kniekehle zum unteren Teil des Musculus popliteus, wo er mit der Arteria poplitea unter dem Bogen des Soleus verläuft. Anschließend verläuft er mit den hinteren Schienbeingefäßen entlang der Rückseite des Beins bis zum Intervall zwischen dem Innenknöchel und der Ferse, wo er sich unter dem Ligamentum laciniatum in den medialen und lateralen Plantarnerv aufteilt. Im Oberschenkel wird er von den Oberschenkelmuskeln überlagert, wird dann oberflächlicher und liegt seitlich und in einiger Entfernung von den Kniekehlengefäßen; gegenüber dem Kniegelenk steht er in enger Beziehung zu diesen Gefäßen und kreuzt auf der medialen Seite der Arterie. Im Bein ist sie im oberen Teil ihres Verlaufs von den Wadenmuskeln bedeckt, im unteren Teil von der Haut, den oberflächlichen und tiefen Faszien. Sie liegt auf der tiefen Muskulatur und liegt zunächst auf der medialen Seite der Arteria tibialis posterior, kreuzt aber bald dieses Gefäß und steigt auf seiner lateralen Seite bis zum Knöchel hinab. Im unteren Drittel des Beins verläuft er parallel zum medialen Rand des Tendo calcaneus.

Die Äste dieses Nervs sind: artikulär, muskulär, medial-sural kutan, medial calcaneal, medial und lateral plantar.

Artikuläre Äste (rami articulares), gewöhnlich drei an der Zahl, versorgen das Kniegelenk; zwei davon begleiten die Arteria genicularis superior und inferior medialis; und ein dritter, die Arteria genicularis middle. Knapp oberhalb der Verzweigung des Nervs entspringt ein Gelenkast zum Sprunggelenk.

Muskuläre Äste (Rami musculares), vier oder fünf an der Zahl, entspringen dem Nerv zwischen den beiden Köpfen des Gastrocnemius-Muskels; sie versorgen diesen Muskel sowie den Plantaris, Soleus und Popliteus. Der Ast für den Popliteus dreht sich um den unteren Rand und verteilt sich auf die tiefe Oberfläche des Muskels. Tiefer unten entspringen Muskeläste getrennt oder durch einen gemeinsamen Stamm und versorgen den Soleus, den Tibialis posterior, den Flexor digitorum longus und den Flexor hallucis longus; der Ast zum letzten Muskel begleitet die Arteria peronealis; der zum Soleus tritt in die tiefe Oberfläche des Muskels ein.

Der Nervus cutaneus suræ medialis (n. cutaneus suræ medialis; n. communicans tibialis) steigt zwischen den beiden Köpfen des Gastrocnemius herab, durchdringt etwa in der Mitte der Beinrückseite die tiefe Faszie und vereinigt sich mit dem anastomotischen Ramus des N. peroneus communis zum N. suralis.

Der N. suralis (n. N. suralis; N. saphenus short), der aus dem Zusammenfluss der medialen suralen Cutanea mit dem anastomotischen Ast des Peronaeus entsteht, verläuft in der Nähe des seitlichen Randes des Tendo calcaneus in der Nähe der Vena saphena magna nach unten zum Intervall zwischen dem Außenknöchel und dem Calcaneus. Er verläuft unterhalb des Außenknöchels nach vorne und setzt sich als Nervus cutaneus lateralis dorsalis entlang der lateralen Seite des Fußes und der kleinen Zehe fort und kommuniziert auf dem Fußrücken mit dem Nervus cutaneus intermedius dorsalis, einem Ast des Nervus peroneus superficialis. Am Bein kommunizieren seine Äste mit denen der hinteren Oberschenkelkutane.

Die medialen Fersenäste (Rami calcanei mediales; innere Fersenäste) durchziehen das Ligamentum laciniatum und versorgen die Haut der Ferse und die mediale Seite der Fußsohle.

Der Nervus plantaris medialis (N. plantaris medialis; Nervus plantaris internus), der größere der beiden Endabschnitte des Nervus tibialis, begleitet die Arteria plantaris medialis. Von seinem Ursprung unter dem Ligamentum laciniatum zieht er unter der Deckung des Abductor hallucis hindurch und entspringt zwischen diesem Muskel und dem Flexor digitorum brevis, um sich schließlich gegenüber den Basen der Mittelfußknochen in drei gemeinsame digitale Plantarnerven zu teilen.

Der Nervus plantaris lateralis (N. plantaris lateralis; Nervus plantaris externus) versorgt die Haut der fünften Zehe und die seitliche Hälfte der vierten Zehe sowie die meisten tiefen Muskeln, wobei seine Verteilung der des Nervus ulnaris an der Hand ähnelt. Er verläuft mit der Arteria plantaris lateralis schräg nach vorne zur lateralen Seite des Fußes, liegt zwischen dem Flexor digitorum brevis und dem Quadratus plantæ und teilt sich im Bereich zwischen dem erstgenannten Muskel und dem Abductor digiti quinti in einen oberflächlichen und einen tiefen Ast. Vor seiner Teilung versorgt er den Quadratus plantæ und den Abductor digiti quinti.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.