Die französische Besatzung und ihre Folgen (1798-1805)
Obwohl im 17. und 18. Jahrhundert mehrere Projekte für eine französische Besatzung Ägyptens entwickelt worden waren, stand der Zweck der Expedition, die im Mai 1798 unter Napoleon I. von Toulon aus in See stach, ausdrücklich im Zusammenhang mit dem Krieg gegen England. Napoleon hatte die Durchführbarkeit einer Invasion Englands in Frage gestellt, hoffte aber, durch die Besetzung Ägyptens den britischen Handel zu schädigen, Indien zu bedrohen und Vermögenswerte zu erlangen, die er bei einem künftigen Friedensschluss verhandeln konnte. In der Zwischenzeit sollte Ägypten als Kolonie unter der wohlwollenden und fortschrittlichen Verwaltung des revolutionären Frankreichs erneuert werden und seinen alten Wohlstand wiedererlangen. Die Militär- und Seestreitkräfte wurden daher von einer Kommission von Gelehrten und Wissenschaftlern begleitet, die den vergangenen und gegenwärtigen Zustand des Landes untersuchen und berichten sollten.
Auch die britische Mittelmeerflotte unter Horatio Nelson landete am 1. Juli in der Abū Qīr (Aboukir) Bucht und nahm am nächsten Tag Alexandria ein. In einer arabischen Proklamation versicherte Napoleon den Ägyptern, er sei als Freund des Islams und des osmanischen Sultans gekommen, um die usurpierenden Mamelucken zu bestrafen und das Volk zu befreien. Von Alexandria aus rückten die Franzosen auf Kairo vor und besiegten Murād Bey bei Shubrākhīt (13. Juli) und erneut entscheidend bei Imbābah, gegenüber von Kairo, in der Schlacht bei den Pyramiden am 21. Juli. Murād floh nach Oberägypten, während sich sein Kollege Ibrāhīm Bey zusammen mit dem osmanischen Vizekönig nach Syrien absetzte.
Nach dem Einzug in Kairo (25. Juli) versuchte Napoleon, die Bevölkerung, insbesondere die religiösen Führer (ʿulamāʾ), zu versöhnen, indem er seine Sympathie für den Islam bekundete und Räte (Divans) als Mittel zur Befragung der ägyptischen Meinung einrichtete. Die Zerstörung der französischen Flotte in Abū Qīr durch Nelson in der Nilschlacht am 1. August unterbrach praktisch Napoleons Kommunikationswege und machte es notwendig, seine Herrschaft zu konsolidieren und das Expeditionskorps so autark wie möglich zu machen. Die Gelehrten, die im Institut d’Égypte organisiert waren, trugen ihren Teil dazu bei. In der Zwischenzeit verschärfte sich der ägyptische Unmut über die Fremdherrschaft, die administrativen Neuerungen und die wachsende finanzielle Belastung durch die militärische Besatzung, als der osmanische Sultan Selim III (1789-1807) Frankreich am 11. September den Krieg erklärte. Ein unvorhergesehener Aufstand in Kairo am 21. Oktober wurde nach einem Artilleriebeschuss niedergeschlagen, der alle Hoffnungen auf eine freundliche französisch-ägyptische Koexistenz beendete.
Das osmanische Syrien, das von Aḥmad al-Jazzār, dem Gouverneur von Akko (heute ʿAkko, Israel), beherrscht wurde, war der Stützpunkt, von dem aus das von Frankreich besetzte Ägypten am leichtesten bedroht werden konnte, und Napoleon beschloss, es seinen Feinden zu verwehren. Seine Invasionsstreitkräfte überquerten im Februar 1799 die Grenze, konnten aber Akkon nach einer langen Belagerung (19. März bis 20. Mai) nicht einnehmen, und Napoleon räumte das syrische Gebiet. Eine osmanische Seestreitmacht landete im Juli in Abū Qīr, konnte ihren Brückenkopf jedoch nicht halten. Daraufhin beschloss Napoleon, nach Frankreich zurückzukehren, und es gelang ihm, sich am 22. August an der britischen Flotte vorbeizuschleichen.
Sein Nachfolger als Oberbefehlshaber, Jean-Baptiste Kléber, betrachtete die Lage des Expeditionskorps mit Pessimismus und wollte, wie viele der Soldaten, an den Kriegsschauplatz in Europa zurückkehren. Er nahm daher Verhandlungen mit den Osmanen auf und erklärte sich in der Konvention von Al-ʿArīsh (24. Januar 1800) bereit, Ägypten zu evakuieren. Sir Sydney Smith, der britische Seekommandant im östlichen Mittelmeer, unterstützte die Konvention, hatte dabei jedoch seine Befugnisse überschritten und wurde von seinem vorgesetzten Offizier, Admiral Lord Keith, angewiesen, die Franzosen zur Kapitulation als Kriegsgefangene aufzufordern. Obwohl die osmanische Wiederbesetzung schon weit fortgeschritten war, leisteten Kléber und die Franzosen entschlossenen Widerstand und besiegten die türkischen Streitkräfte in der Schlacht von Heliopolis (20. März). Ein zweiter Aufstand in Kairo, der von osmanischen Flüchtlingen angezettelt worden war, konnte nach etwa einem Monat niedergeschlagen werden; doch die französische Autorität war wiederhergestellt, als Kléber am 14. Juni von einem syrischen Muslim, Sulaymān al-Ḥalabī, ermordet wurde.
Sein Nachfolger, ʿAbd Allāh Jacques Menou, ein französischer Offizier (und ehemaliger Adliger), der Muslim geworden war, war entschlossen, die Besatzung aufrechtzuerhalten, und verwaltete zunächst ein einigermaßen besiedeltes Land, auch wenn ihm das Ansehen seiner beiden Vorgänger fehlte. Im Jahr 1801 begann eine dreifache Invasion in Ägypten. Britische Truppen landeten im März in Abū Qīr, während die Osmanen von Syrien aus vorrückten. Kurz darauf landeten britisch-indische Truppen in Quṣayr an der Küste des Roten Meeres. Die französische Garnison in Kairo kapitulierte im Juni und Menou selbst in Alexandria im September.
Die kurze Episode der französischen Besatzung sollte für Ägypten in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung sein. Die Ankunft einer europäischen Armee, die von Gelehrten und Wissenschaftlern begleitet wurde, läutete den Einfluss des Westens ein, der in der Folgezeit immer stärker zu spüren sein sollte. Ägypten, das jahrhundertelang von den Mamluken und den osmanischen Sultanaten abgeschirmt worden war, war nicht mehr vor europäischem Einfluss gefeit; es war zum Objekt der konkurrierenden Politik Frankreichs und Großbritanniens geworden, zu einem Teil der Ostfrage. Napoleons Gelehrten gelang es kaum, dem traditionalistischen ʿulamāʾ von Kairo die westliche Kultur zu vermitteln; ihre Leistung bestand vielmehr darin, Ägypten für Europa zu entschleiern. Sie entdeckten den berühmten Stein von Rosette, der eine dreisprachige Inschrift enthielt, die es ermöglichte, Hieroglyphen zu entziffern, und damit den Grundstein für die moderne Ägyptologie legte. Ihre Berichte und Monographien wurden in der monumentalen Description de l’Égypte („Beschreibung Ägyptens“) gesammelt, die in Teilen von 1809 bis 1828 in Paris veröffentlicht wurde.
Unmittelbarere Folgen für Ägypten hatten die Auswirkungen der französischen Besatzung auf die Innenpolitik. Die Vorherrschaft der Mamluken wurde auf fatale Weise geschwächt. Murād Bey, der seinen Frieden mit den Franzosen geschlossen hatte, starb kurz vor deren Kapitulation im Jahr 1801, und Ibrāhīm Bey, der mit den Osmanen nach Ägypten zurückgekehrt war, hatte fortan nur noch wenig Macht. Die neuen Mamlukenführer, ʿUthmān Bey al-Bardīsī (gestorben 1806) und Muḥammad Bey al-Alfī (gestorben 1807), ehemalige Gefolgsleute von Murād, standen rivalisierenden Fraktionen vor und mussten in jedem Fall mit den britischen und osmanischen Besatzungstruppen rechnen. Im März 1803 wurden die britischen Truppen in Übereinstimmung mit dem Vertrag von Amiens (27. März 1802) evakuiert. Die Osmanen, die entschlossen waren, ihre Kontrolle über Ägypten wiederzuerlangen, blieben jedoch und errichteten ihre Macht durch einen Vizekönig und eine Besatzungsarmee, in der ein albanisches Kontingent die wirksamste Kampftruppe darstellte. Die Albaner agierten jedoch als unabhängige Partei, meuterten im Mai 1803 und setzten ihren Anführer als amtierenden Vizekönig ein. Als er kurz darauf ermordet wurde, ging das Kommando über die Albaner auf seinen Leutnant Muḥammad ʿAlī (reg. 1805-49) über, der in den folgenden zwei Jahren seine eigene Position auf Kosten der Mamelucken und der Osmanen behutsam stärkte.