Während des Ersten Weltkriegs war das Niemandsland sowohl ein tatsächlicher als auch ein metaphorischer Raum. Es trennte die Frontlinien der gegnerischen Armeen und war vielleicht der einzige Ort, an dem sich feindliche Truppen ohne Feindseligkeit begegnen konnten. Im Niemandsland fand der spontane Weihnachtsfrieden vom Dezember 1914 statt, und hier konnten sich die gegnerischen Truppen inoffiziell darauf einigen, ihre verwundeten Kameraden in Sicherheit zu bringen oder sich sogar an den ersten Frühlingstagen zu sonnen.
Aber es konnte auch der schrecklichste Ort sein, der für die Kämpfer die größte Gefahr darstellte. „Männer, die in Granatenlöchern ertranken, die bereits mit verwesendem Fleisch gefüllt waren, Verwundete, denen hinter dem Zaun nicht mehr zu helfen war, starben über mehrere Tage hinweg, ihre Schreie waren hörbar und oft unerträglich für die Menschen in den Schützengräben; Pioniere, die lebendig unter der Oberfläche begraben waren“, schrieb die Wissenschaftlerin Fran Brearton in ihrer 2000 erschienenen Geschichte The Great War in Irish Poetry: W.B. Yeats to Michael Longley. No Man’s Land, so der Dichter Wilfred Owen, war „wie das Antlitz des Mondes, chaotisch, kraterübersät, unbewohnbar, schrecklich, der Ort des Wahnsinns“
Im Oxford English Dictionary kommt Nomanneslond, ca. 1350, aus dem Mittelenglischen und war „ein Stück Land außerhalb der Nordmauer Londons, das früher als Hinrichtungsstätte genutzt wurde“. Bereits 1864 erhielt der Begriff eine militärische Konnotation, wurde aber vor allem während des Ersten Weltkriegs zu einem weit verbreiteten Begriff. Das deutsche Äquivalent war Niemandsland, während die Franzosen den englischen Begriff le no man’s land verwendeten.
Aber es war während des Großen Krieges, dass eine Legende aus den realen Schrecken entstand, die sich in diesem Höllenloch des Krieges ereigneten. Wie alle oft erzählten Geschichten, die zum Teil aus der Nacht der lebenden Toten und zum Teil aus dem Kriegspferd stammen, gab es mehrere Varianten, aber im Kern warnte sie vor narbengesichtigen und furchtlosen Deserteuren, die sich von fast allen Seiten – Australiern, Österreichern, Briten, Kanadiern, Franzosen, Deutschen und Italienern (allerdings nicht aus den Vereinigten Staaten) – zusammenschlossen und tief unter den verlassenen Schützengräben und Unterständen lebten. Einigen Versionen zufolge durchsuchten die Deserteure Leichen nach Kleidung, Lebensmitteln und Waffen. Und in mindestens einer Version tauchten die Deserteure nachts als grässliche Bestien auf, um sich an den Toten und Sterbenden zu laben und epische Kämpfe um die erlesensten Portionen auszutragen.
Der Historiker Paul Fussell bezeichnete die Geschichte in seinem preisgekrönten Buch von 1975 als „die schönste Legende des Krieges, die brillanteste in literarischer Erfindung und Ausführung sowie die reichste in symbolischer Andeutung“. Fussell, ein Professor für Englisch an der Universität von Pennsylvania, der im Zweiten Weltkrieg als Leutnant gedient hatte, kannte die Schrecken des Krieges sehr gut, die er in seinem 1989 erschienenen Buch Wartime anschaulich beschrieb.
Eine der frühesten veröffentlichten Versionen der Legende der „wilden Deserteure“ erschien 1920 in den Memoiren The Squadroon von Ardern Arthur Hulme Beaman, einem Oberstleutnant der britischen Kavallerie. Keine andere Erzählung dieser Legende – zumindest in gedruckter Form – ist so erschreckend wie die von Beaman. Nur zwei Jahre nach Kriegsende geschrieben, beginnt Beamans Geschichte Anfang 1918 in den Sümpfen der Somme in Nordfrankreich. Hier fanden einige der blutigsten Schlachten des Krieges statt, und Beaman ist überzeugt, dass er gesehen hat, wie etwa zwei Dutzend deutsche Kriegsgefangene unter der Erde verschwanden. Er will einen Suchtrupp in das Labyrinth der verlassenen Schützengräben schicken, aber man rät ihm davon ab, weil das Gebiet „von wilden Männern bevölkert war, britischen, französischen, australischen und deutschen Deserteuren, die dort unter der Erde lebten, wie Geister unter den vermodernden Toten, und die nachts herauskamen, um zu plündern und zu töten. In der Nacht, so erzählte ihm ein Offizier, hörten sie oft unmenschliche Schreie und Gewehrschüsse, die aus dieser schrecklichen Wildnis kamen, als ob die bestialischen Bewohner untereinander kämpften, vermischt mit dem Knurren von Aas-Hunden.“
In dem 1930 erschienenen Roman Behind the Lines (oder The Strange Case of Gunner Rawley, so der Titel in den USA) von Walter Frederick Morris, der im Krieg als Bataillonskommandeur gedient hatte, verlässt der Protagonist Peter Rawley, ein Second Lieutenant, seine Einheit der Royal Field Artillery, nachdem er seinen Kompaniechef getötet hat. Irgendwo auf den Schlachtfeldern Frankreichs trifft Rawley auf Alf, einen anderen Deserteur, der ihn in den Untergrund führt. „Rawley zwängte sich mit den Füßen voran durch das Loch. Er fand sich in einem niedrigen und engen Tunnel wieder, der mit verrottenden Balken ausgekleidet und halb mit Erdfällen blockiert war. . . . Der ganze Ort war unbeschreiblich schmutzig und hatte einen muffigen, erdigen, knoblauchartigen Geruch, wie die Höhle eines wilden Tieres. . . . Woher nimmst du deine Rationen?“, fragte Rawley. . . . ‚Schnorren‘, antwortete er… Wir leben manchmal wie die Kampfhähne, ich gebe dir mein Wort. . . Es gibt mehrere von uns, die hier in den alten Schützengräben leben und meist zu zweit arbeiten.“
Eine weitere grausame Beschreibung von Kriegsverbrechern und Deserteuren findet sich in der fünfbändigen Autobiografie Laughter in the Next Room von Sir Osbert Sitwell aus dem Jahr 1948, einem fünften Baronet und Hauptmann in der Armee (er war auch der jüngere Bruder der Dichterin Edith Sitwell). Am Tag des Waffenstillstands 1918 schrieb Sitwell: „Vier lange Jahre lang war der einzige Internationalismus – wenn es ihn denn gab – der der Deserteure aus allen kriegführenden Nationen, Franzosen, Italienern, Deutschen, Österreichern, Australiern, Engländern und Kanadiern. Geächtet lebten diese Männer – zumindest lebten sie in Höhlen und Grotten unter bestimmten Teilen der Frontlinie. Feige, aber verzweifelt wie die Lazzaroni des alten Königreichs Neapel oder die Bettler- und Coneyfängerbanden der Tudorzeit, die kein Recht und keine Regeln anerkannten, außer denen, die sie selbst aufgestellt hatten, kamen sie, so hieß es, nach jeder der endlosen schachmatt gesetzten Schlachten aus ihren geheimen Verstecken, um die Sterbenden ihrer wenigen Besitztümer – Schätze wie Stiefel oder Eisenrationen – zu berauben und sie tot zurückzulassen.“ Sitwells abschließende Bemerkung ist ebenso erschreckend: Die britischen Truppen glaubten, „dass der Generalstab keinen Weg finden konnte, mit diesen Banditen umzugehen, bis der Krieg zu Ende war, und dass sie schließlich vergast werden mussten.“
Eine neuere literarische Darstellung stammt aus dem Jahr 1985 aus No Man’s Land von Reginald Hill, dem Autor von rund 50 Romanen, von denen viele Polizeiromane sind. Der Roman beginnt damit, dass Josh Routledge, ein britischer Deserteur aus der Schlacht an der Somme, und ein deutscher Soldat, der zum Pazifisten wurde, Lothar von Seeberg, von berittenen Militärpolizisten gejagt werden. Wie aus dem Nichts greift eine Gruppe von 40 Deserteuren, meist Australier, die Militärpolizei an und nimmt Josh und Lothar in ihren Unterstand mit. „Sie waren eine wild aussehende Bande, in schmutziger, zerlumpter Kleidung, mit ungepflegtem Haar und unrasierten Gesichtern. Außerdem waren sie sehr gut bewaffnet.“ In einem zweiten Fall kommen diese Deserteure „aus dem Nichts, aus den Eingeweiden der Erde, so sah es aus. . . Sie waren schmuddelig, total schmuddelig. Sie sahen irgendwie schroff und wild aus, mehr wie ein Haufen Piraten als alles andere. Da war ein großer Rohling, fast zwei Meter groß sah er aus.“
Die Legende scheint auch in modernen journalistischen Berichten Wurzeln geschlagen zu haben. James Carroll schrieb 2006 in der International Herald Tribune, dass Deserteure des Ersten Weltkriegs, die sich weigerten zu kämpfen, „sich zu einer Art dritter Kraft organisiert haben – nicht mehr als Kämpfer, sondern als bloße Überlebende, die in den Höhlen zu Hause sind. Dutzende von ihnen, vielleicht Hunderte. Menschen, die sich umeinander kümmerten, egal welche Uniform sie trugen“. Nach Carrolls Interpretation waren diese Deserteure wie Engel, die sich um diejenigen kümmerten, die in die Sicherheit der unterirdischen Höhlen gefallen waren, und so eine vernünftige Alternative zum Wahnsinn des Krieges darstellten.
Die wilden Deserteure im Niemandsland, ob Engel oder Teufel – oder sogar fleischfressende Ghule, die nur nachts auftauchen – sind der Stoff für eine Legende, die äußerst symbolträchtig ist. Sie erinnert uns heute, ein Jahrhundert nach seinem Beginn, an den Wahnsinn, das Chaos und die Sinnlosigkeit aller Schrecken des Krieges.
Der Große Krieg in der irischen Poesie: W. B. Yeats to Michael Longley
Sorry, wir müssen nur sicherstellen, dass Sie kein Roboter sind. Um beste Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert.
No Man’s Land
Reginald Hill hat sowohl in England als auch in den Vereinigten Staaten zahlreiche Veröffentlichungen erhalten. Er erhielt Großbritanniens begehrteste Auszeichnung für Krimiautoren, den Cartier Diamond Dagger Award, sowie den Golden Dagger für seine Dalziel/Pascoe-Serie. Er lebt mit seiner Frau in Cumbria, England.
Kaufen