Wie kommt es, dass die Vergangenheit von ‚go‘ ‚went‘ ist?

Von Anatoly Liberman

Vor langer Zeit fragte mich einer unserer Korrespondenten, wie unregelmäßige Formen wie „gut-besser“ und „go-went“ entstanden sind. Er war sich nicht nur der sprachlichen Seite des Problems bewusst, sondern kannte auch den Fachbegriff für dieses Phänomen, nämlich „suppletion“. Man kann im Englischen nicht den einfachsten Satz sagen, ohne auf Suppletivformen zu stoßen. Nehmen wir die Konjugation des Verbs to be: am, is, are. Warum ist die Liste so vielfältig? Und warum ist sie wahnsinnig-madder und unhöflich-ruder, aber schlecht-schlechter und gut-besser? Als ich diese Frage erhielt, wurde mir klar, dass ich zwar ein Verzeichnis der Suppletivformen in einem Dutzend Sprachen erstellen kann und die Etymologie einiger von ihnen kenne, aber nicht in der Lage bin, eine allgemeine Begründung für ihre Existenz zu geben. Ich konsultierte zahlreiche Bücher über die Geschichte der indogermanischen Sprachen und alle möglichen „Einführungen“ und stellte zu meiner Überraschung fest, dass alle diese Bücher zwar die Formen aufzählen, aber nie bis zum Anfang der Zeit zurückgehen. Ich wandte mich auch an einige meiner Kollegen, um Hilfe zu erhalten, und kam mit nichts Klügerem nach Hause. Also legte ich die Frage auf die sprichwörtliche lange Bank, vergaß sie aber nicht. Eines Tages, als ich meine unersättliche Bibliographie fütterte und die gesamte Ausgabe einer Zeitschrift namens Glotta durchblätterte (sie ist der griechischen und lateinischen Philologie gewidmet), fand ich einen nützlichen Artikel über die Suppletion im klassischen Griechisch. Natürlich enthielt er Verweise auf frühere Arbeiten. Ich habe den Faden weiterverfolgt und bin nun bereit, etwas zu diesem Thema zu sagen.

Diese Einleitung mag unseren Lesern unnötig erscheinen, aber ich habe sie geschrieben, um auf zwei Dinge hinzuweisen. Erstens erweist es sich manchmal als schwierig, eine Antwort auf eine scheinbar einfache Frage zu finden. Zweitens hat die Episode einen ernüchternden Aspekt. Das Hauptwerk über den Ursprung der Suppletion ist ein „berühmtes“ Buch, das vor mehr als hundert Jahren geschrieben wurde, und es hatte wichtige Vorgänger. „Jeder“, wie verschiedene Autoren sagen, kennt es. Nun, offensichtlich ist der Ruhm des Buches nicht universell, und man kann sich jahrelang dem Studium der historischen Linguistik widmen und trotzdem nicht zu der Gruppe gehören, die durch den Titelbegriff „jeder“ definiert wird. Es geht nichts über die Frage eines Studenten, Freundes oder Lesers, um die eigene Eitelkeit zu kitzeln! Und nun zur Sache.

Regelmäßige Formen gibt es sowohl in der Grammatik als auch in der Wortbildung. So verwenden viele Sprachen ein spezielles Suffix, um den Namen eines weiblichen Akteurs von seinem männlichen Pendant abzuleiten. So wird aus Freund „(männlicher) Freund“ ~ Freundin „(weiblicher) Freund“. Das Englische hat aus dem Französischen das Suffix -ess entlehnt; daher actor ~ actress, lion ~ lioness, und viele andere. Aber in keiner Sprache sind die Wörter für „Mädchen“ und „Frau“ von denen für „Junge“ und „Mann“ abgeleitet. Das Deutsche und das Italienische haben sich mit der Existenz von Professorin und Professoressa abgefunden, während das Englische ohne Professorin auskommt, obwohl die Zahl der Frauen in unserer Fakultät inzwischen beträchtlich ist. Mann und Frau, Junge und Mädchen bilden natürliche Paare (und ihre Referenten bilden natürliche Paare); doch die Sprache hält sie auseinander, und niemand empfindet die Unannehmlichkeiten, die durch die Trennung entstehen.

Dies ist ein Porträt von Evgeny Zamyatin, dem Autor des Romans Wir, der schon in den frühen zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zeigte, was passiert, wenn wir zum Plural von Ich werden.

Die Grammatik folgt den Gedanken und verallgemeinert disparate Formen. Sie gibt uns das Gefühl, dass work, works, worked und working zusammengehören. Das Englische hat fast keine Morphologie mehr, aber es genügt, sich eine Zusammenfassung der griechischen oder lateinischen Konjugationen anzusehen, um zu sehen, wie viele Formen zusammengehören. Wir können nur rückwärts denken und die Frage immer wieder neu stellen. Warum haben wir getrennte Formen für Mann und Frau? Weil jedes Mitglied des Tandems als einzigartig und nicht als „abgeleitet“ angesehen wurde. Woher wissen wir das? Aus der Tatsache, dass die Wörter unterschiedlich sind. Der Teufelskreis ist unübersehbar. Wir haben keine Möglichkeit zu entscheiden, warum das Denken einige Entitäten verbindet und andere trennt. Bestimmte Bewegungen können jedoch erklärt werden. Zum Beispiel ist Pferde der Plural von Pferd (ein Pferd/viele Pferde), aber ich kann nicht multipliziert werden, obwohl die Grammatik sagt, dass wir der Plural von ich ist. Ebenso ist sie nicht der Plural von er, sie oder es.

Die Sprecher des frühen Indogermanischen, die die Wörter für „erster“ und „zweiter“ prägten, verstanden sie als „der Erste“ und „der Nächste“ und sahen keinen inneren Zusammenhang zwischen dem, was wir Ordinalzahlen nennen, und den Kardinalzahlen eins und zwei. Suppletivformen in den Paaren eins/erste und zwei/zweite tauchen in verschiedenen Sprachen mit seltener Regelmäßigkeit auf. Wir fragen uns, warum der Komparativ von gut besser ist. Wir sollten uns fragen, was der positive Grad von besser ist! Es hat noch nie existiert. Etymologisch gesehen bedeutet besser ungefähr „verbessert; behoben; kompensiert“. Gut brauchte einen Partner, der „mehr als gut“ bedeutet, und besser bot seine Dienste an. Wir hätten „besser“ vorgezogen, aber unsere unbeugsamen Vorfahren entschieden sich dafür, ihre Arbeit auf die harte Tour zu erledigen. Das taten sie überall in der indogermanischen Welt (vgl. lateinisch bonus/melior/optimus, und seien Sie dankbar für die Ähnlichkeit zwischen besser und am besten). Schlechter bedeutete wahrscheinlich „verstrickt“. Doch das Suffix -er in besser (es gab es auch einmal in schlechter) deutet darauf hin, dass die komparative Kraft beider Adjektive kein Geheimnis war.

Der schwierigste Fall ist vielleicht die Suppletion in Verben. Fälle wie go/went begegnen uns überall. Außerdem ist das Präsens genauso oft betroffen wie das Präteritum. Im Italienischen ist der Infinitiv andare, aber „ich gehe“ ist vado; das französische Paar ist aller und vais. Ein Blick auf das gesamte Panorama des Indogermanischen zeigt, dass Suppletivformen bei der Konjugation der Verben für „kommen; gehen“, „essen“, „geben“, „nehmen, bringen, tragen, führen“ (wer auch nur ein bisschen Latein gelernt hat, dem wurde fero/tuli/latum von Anfang an eingebläut), „sagen, sprechen“, „schlagen, treffen“, „sehen, zeigen“ und natürlich „sein, werden“ vorkommen. In den meisten Fällen handelt es sich um individuelle Formen (wie andare und aller), d. h. jede Sprache hat die Suppletion erfunden und nicht geerbt. Das Beispiel des Englischen ist besonders dramatisch. Die Vergangenheit von Alt-Engl. gan „gehen“ war eode, ein Wort, das von einer anderen Wurzel abgeleitet wurde. Im Mittelenglischen verdrängte went, das historische Präteritum von wend (wie in wend one’s way), das Wort eode. Die Sprache hatte die Möglichkeit, eine regelmäßige Vergangenheit von gan zu bilden, entschied sich aber dafür, suppletion durch suppletion zu ersetzen. Selbst in dem sorgfältig redigierten Text der gotischen Bibel (einer Übersetzung aus dem Griechischen aus dem vierten Jahrhundert) kommt das Präteritum gaggida (von gaggan; gg als ng lesen) nur einmal vor. Im Gotischen, aber nicht im Englischen. Diejenigen, die Deutsch können, denken vielleicht, dass gehen/ging „go/went“ miteinander verwandt sind, aber das sind sie nicht. Die Quelle der Illusion ist der Anfangskonsonant g-.

Es gibt keine völlig überzeugende Erklärung für dieses Phänomen, aber einige Fakten können mit Gewinn betrachtet werden. Das frühe Indogermanische verfügte nicht über einige der Zeitformen, die wir für selbstverständlich halten. Ein klassisches Beispiel ist das Fehlen des Futurs im Germanischen. Diese Feststellung braucht nicht zu überraschen. Auch heute kommen wir manchmal sehr gut ohne das Futur aus: Der Kontext tut alles für uns. Vergleichen Sie: Ich fahre morgen und Wenn ich morgen fahre…. Auch der Unterschied zwischen Präteritum und Perfekt kann unscharf sein: „Hast du die Butter in den Kühlschrank gestellt?“ oder „Hast du die Butter in den Kühlschrank gestellt?“ Der Unterschied ist unbedeutend. Auch beklagt kein Englischsprachiger das Fehlen des Aorist. Vor Jahrhunderten wurden Verben oft danach klassifiziert, ob sie eine kontinuierliche (durative) oder eine momentane (terminative) Handlung bezeichnen, und gelegentlich wurden Verben wie sehen (durativ) und schauen (momentan) später in einem einzigen Paradigma zusammengefasst. Eine Sache ist „gehen, laufen“; etwas ganz anderes ist „sein Ziel erreichen“. Denken Sie an den Unterschied zwischen speak und say. So kam es wahrscheinlich zur Vereinigung von „go“ mit „gehen“. Eode ist ein Wort obskuren Ursprungs, und seine innere Form bedeutete den Sprechern im fünften Jahrhundert ebenso wenig wie uns.

Die Verschmelzung von Synonymen innerhalb eines Paradigmas war vielleicht nicht die einzige Quelle der Ergänzung, aber eine wichtige. Die vielleicht faszinierendste Frage ist, warum die Sprachen dieselben Verben Verben und Adjektive wählen, um sich über die reguläre Grammatik hinwegzusetzen. Es hat den Anschein, dass das übliche Ziel das häufigste von ihnen ist: „gut“, „schlecht“, „sein“, „kommen“, „gehen“, „nehmen“, „essen“, „sprechen“ und so weiter (siehe die Liste oben). Häufigkeit in der Sprache neigt immer dazu, sich der Regularisierung zu entziehen. Nicht jede unregelmäßige Form ist das Produkt von Suppletion: man/men, tooth/teeth, do/does müssen auch einzeln gelernt werden, aber keine von ihnen ist „suppletiv“

Wir haben einen kurzen Blick auf dieses leidige Problem geworfen und sehen, dass endgültige Klarheit sich uns entzieht, aber das ist das Schicksal aller Dinge, deren Vergangenheit nicht nur aufgezeichnet, sondern rekonstruiert werden muss. Auf jeden Fall habe ich eine alte Frage beantwortet, und mein Gewissen ist rein.

Anatoly Liberman ist der Autor von Word Origins…And How We Know Themas sowie von An Analytic Dictionary of English Etymology: Eine Einführung. Seine Kolumne über die Wortherkunft, The Oxford Etymologist, erscheint hier jeden Mittwoch. Schicken Sie ihm Ihre Etymologiefrage an [email protected]; er wird sein Bestes tun, um nicht mit „Herkunft unbekannt“ zu antworten.

Abonnieren Sie Anatoly Libermans wöchentliche Etymologiebeiträge per E-Mail oder RSS.
Abonnieren Sie den OUPblog per E-Mail oder RSS.
Bildnachweis: Boris Kustodiev. Porträt des Schriftstellers Jewgenij Zamjatin. 1923. Zeichnung. Public domain via Wikimedia Commons.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.