Wie man einen Ledergürtel herstellt

Anmerkung der Redaktion: Dies ist ein Gastbeitrag von Michael Magnus.

Ob aus praktischen oder modischen Gründen getragen, ein gut gemachter Ledergürtel kann ein Leben lang halten. Viele Gürtel aus „echtem Leder“, die im Handel erhältlich sind, bestehen jedoch aus einem geschichteten, künstlichen Material, das eher einem Lederpressspan ähnelt als echtem Leder. Diese Arten von Gürteln werden mit Nähmaschinen zusammengenäht, die keine so starke Naht bieten wie das Nähen von Leder mit der Hand, und neigen dazu, sich mit der Zeit zu trennen und auseinanderzufallen.

Warum nicht einen eigenen haltbaren Gürtel aus einem einzigen Stück echtem Leder herstellen, der Jahrzehnte lang hält und außerdem ein Gefühl des Selbstbewusstseins vermittelt, wenn man etwas trägt, das man mit seinen eigenen zwei Händen gestaltet hat?

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen minimalistischen Ledergürtel mit einfachen Werkzeugen herstellen können.

Materialien/Werkzeuge

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie einen Gürtel aus einem großen Stück pflanzlich gegerbter Haut herstellen können. This can be purchased at a number of craft stores, or online at TandyLeather.com. However, you can use whatever leather you have access to that will give you the length you need. Although perhaps not as durable, you could even use this method to make a belt from an old leather couch or other full grain leather products.

  • Leather
  • Belt buckle
  • Measuring tape or ruler
  • Long straight edge
  • Utility or other sharp knife
  • Rotary punch (optional)
  • Rivet setter and rivets
  • Olive oil (or other finish of your choice)

Measuring for Belt Length

Belt, measuring tape and thread displayed on table.

Zunächst solltest du die benötigte Gürtellänge ermitteln, indem du entweder gegen einen vorhandenen Gürtel misst oder deine Taille mit einer Schnur oder einem Maßband misst.

Wenn du gegen einen vorhandenen Gürtel misst, messe die Gesamtlänge des Gürtels und füge 2″ für die Schnallenfalte hinzu (wird später in diesem Artikel erklärt).

Wenn du deine Taille direkt misst, füge 8″ hinzu: 2″ für die Schnallenbefestigung und 6″ für die Gürtelspitze.

Schneide den Lederriemen für deinen Gürtel

Mann schneidet den Lederriemen mit Hilfe von Maßstab und Cutter zu.

Wenn du deinen Gürtel anfertigst, musst du zuerst einen Riemen aus dem Leder herstellen. Wenn du den Gurt zuschneidest, möchtest du eine einheitliche Breite haben, also musst du zunächst eine gerade Kante in mindestens der Länge deines Gürtels erstellen. Dazu können Sie eine beliebige gerade Kante verwenden, z. B. eine Wasserwaage, ein Stahllineal oder notfalls auch ein gerades Stück Bauholz. Möglicherweise müssen Sie dafür einige Lederreste abschneiden, die Sie aufbewahren und für andere kleine Projekte verwenden können.

Wenn Sie Ihre erste gerade Linie haben, messen und markieren Sie Ihre 1 1/4″ Breite (oder eine andere Breite, die Sie anstreben, im Allgemeinen zwischen 1 und 1 1/2 Zoll) alle 12-18 Zoll, um Führungsmarkierungen zu erstellen. (Vergewissern Sie sich auch, dass Ihre Breite mit der Schnalle übereinstimmt, die Sie zur Hand haben.) Von diesem Punkt aus können Sie entweder mit einem Stift und einem Lineal eine Führungslinie einritzen, oder Sie können ein Metalllineal verwenden, das als Richtlinie für Ihren Schnitt dient.

Typischerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie ein Metalllineal als Richtschnur verwenden. Achten Sie nur darauf, dass Sie mit Ihrer nicht schneidenden Hand festen Druck nach unten ausüben, damit das Lineal nicht verrutscht, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe Ihrer Finger schneiden.

Bearbeiten der Spitze

Nun, da du ein 1 1/4″ breites Band hast, musst du bestimmen, welche Seite das Schnallenende und welche die „Spitze“ oder „Zunge“ sein soll. Es ist egal, welche Seite du wählst.

Beachte, dass die Spitze deines Gürtels tatsächlich nur eine natürliche Kante oder einen flachen Schnitt haben kann. Aber es gibt noch zwei andere Methoden, mit denen sich die Gürtelspitze leichter durch die Schnalle schieben lässt.

Schneiden des Leders mit dem Cutter.

Die erste und einfachste Methode ist ein diagonaler Schnitt, der an der Spitze des Gürtels einen Punkt hinterlässt.

Wenn Sie eine abgerundete Kante wünschen, gibt es dafür spezielle Werkzeuge, aber Sie können einen ähnlichen Effekt auch mit einer Aluminium-Getränkedose erzielen.

Messen und Schneiden von Leder mit Zinn und Cutter.

Fangen Sie mit einem 90-Grad-Schnitt an, damit Sie ein gerades Ende haben, mit dem Sie arbeiten können. Von dort aus markierst du die Mitte des Gürtels bei ½“, sowie 1″ weiter unten auf der linken und rechten Seite.

Richten Sie eine Aluminiumdose an den Punkten aus und zeichnen Sie eine gebogene Linie nach. Schneide diese Linie mit dem Teppichmesser ein. Und schon haben Sie eine abgerundete Kante.

Gürtellöcher anbringen

Am Ende der Zunge/Spitze des Gürtels müssen Sie 5 Löcher für die Zacken der Schnalle anbringen.

Messen Sie den Lederstreifen mit Hilfe des Lineals aus.

Messung des Lederstreifens mit Hilfe von Lineal und Stift.

Für das erste Loch messen Sie 6″ von der Spitze des Gürtels aus und machen eine Markierung mittig auf dem Lederband. Sobald Sie das erste Loch markiert haben, markieren Sie zwei weitere Löcher in beiden Richtungen im Abstand von 1″ und 2″ von der ersten Markierung. So entstehen die ersten 5 Löcher im Abstand von je 1″. Bei Bedarf können Sie später weitere Löcher hinzufügen.

Der Rotationsstanzer wird für das Lederband verwendet.

Nach der Markierung müssen Sie diese Löcher in den Gürtel stechen. Auf dem Bild hier habe ich eine Rotationsstanze verwendet, aber es gibt eine Reihe von verschiedenen Methoden, um das Loch in das Leder zu stanzen, wie in einem früheren Artikel beschrieben.

Die Schnallenseite ausdünnen

Wenn du nun zur Schnallenseite des Gürtels übergehst, schneide das Leder in einem 90-Grad-Winkel zu, damit du eine gerade Kante hast, mit der du arbeiten kannst.

Wenn du eine Schnalle hinzufügst, wird das Leder auf sich selbst zurückgefaltet, um die Schnalle an ihrem Platz zu „fangen“ (siehe Schritt 6, wenn du es dir ansehen möchtest). Wenn du ein relativ dickes Leder verwendest, musst du das Material an der Stelle, an der es sich faltet, wahrscheinlich dünner machen, um eine unangenehm dicke Schlaufe zu vermeiden.

Markierungspunkte auf dem Lederstreifen.

Messe und markiere 3″ auf der fleischigen (rauen) Seite des Leders. Sie werden das Leder auf etwa die Hälfte seiner Dicke ausdünnen wollen, indem Sie einen Zoll in jede Richtung der Markierung, die Sie gemacht haben, ausdehnen, so dass Sie etwa 2″ ausgedünntes Material in der Mitte der 3″ Markierung haben.

Ausdünnen des Lederstreifens mit der Klinge.

Verwenden Sie ein scharfes Taschenmesser oder ein Universalmesser und „dünnen“ Sie das Leder sehr vorsichtig aus, indem Sie die Klinge fast flach an das Leder halten und kleine Mengen an Material wegkratzen, bis es etwa die Hälfte der ursprünglichen Dicke hat. Sie können immer mehr wegnehmen, aber Sie können kein neues Leder hinzufügen, also seien Sie geduldig und vorsichtig mit diesem Schritt.

Wenn du vorhast, regelmäßig Gürtel anzufertigen, könntest du in einen Sicherheitsabschneider investieren, um diesen Vorgang schneller und sicherer zu machen.

Vorbereitung des Leders für eine Schnalle

Lederstück in Schüssel mit Wasser einweichen.

Wenn du den Gürtel ausgedünnt hast, solltest du das Leder über den ausgedünnten Teil falten und in Wasser einweichen. Das Wasser soll das Leder durchtränken, wodurch es geschmeidiger und formbarer wird und seine Form besser halten kann.

Schneiden Sie den eingeweichten Teil des Leders mit der Klinge.

Messen Sie von der Spitze aus 2,5″ und 3,5″ ab und bohren Sie an diesen Markierungen Löcher mit der Methode, die Sie in dem oben erwähnten Artikel über das Lochen von Löchern am nützlichsten fanden. Sobald diese beiden Löcher entstanden sind, machen Sie mit einem Universalmesser zwei Schnitte, um diese Löcher zu einem einzigen Langloch zu verbinden.

Loch für die Schnalle, die mit dem Lederstreifen befestigt werden soll.

Schneiden Sie von der linken Seite des einen Lochs auf die linke Seite des anderen Lochs und wiederholen Sie den Vorgang auf der rechten Seite, bis Sie einen 1″ großen Ausschnitt in der Mitte des dünneren Teils Ihres Leders haben. Sobald dieses Loch entstanden ist, sollte die Zunge deiner Schnalle durch das neu entstandene Loch gleiten und der Gürtel sollte sich flach zusammenfalten, wie abgebildet.

Bei diesem Schritt ist es wichtig zu bestätigen, dass die Gürtelschnalle „richtig herum“ liegt, damit sie mit den Löchern auf der anderen Seite des Riemens funktioniert. Es kann sehr frustrierend sein, wenn man alles an seinen Platz setzt und feststellt, dass die Schnalle verkehrt herum ist.

Sichern der Schnalle

Sichern der Schnalle von Hand.

An dieser Stelle könnte man theoretisch die Schnalle festnähen, indem man die verbleibende Lederlasche wieder an sich selbst näht. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch dafür, die Schnalle mit einer Niete zu befestigen.

Wenn Sie diese Methode anwenden, müssen Sie mindestens eine Niete in der Nähe der Schnalle anbringen, um sie zu sichern. Dazu müssen Sie sowohl auf der Oberseite des Gürtels als auch in der Lasche darunter fluchtende Löcher anbringen. Von dort aus können Sie die Niete mit einem Nietsetzer und einer harten Unterlage (z. B. einem kleinen Amboss, der in vielen Nietsetzer-Sets enthalten ist) anbringen. Sie sollten auch eine zweite Niete setzen, die mit dem Ende der Klappe ausgerichtet ist, um sicherzustellen, dass sich die verbleibende Länge nicht verheddert. (Dies ist eine sehr rudimentäre Beschreibung des Setzens von Nieten. Eine detailliertere Beschreibung des Einsetzens von Nieten in Leder finden Sie in einem Video der Lederbearbeitungslegende George Hurst.)

Finishing

Gürtel mit Messer schneiden.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen Gürtel wie diesen zu veredeln, was besonders für Lederbearbeitungsanfänger etwas kompliziert werden kann: Färben, Beizen, Färben, Antikisieren, Ölen usw.

Eine einfache Möglichkeit ist es, die Narbenseite (glatte Seite) des Leders mit einer leichten Schicht Olivenöl auf einem Papiertuch einzureiben; ich würde davon abraten, die Fleischseite (raue Seite) zu ölen, da es auf die Kleidung abfärbt. Dies ist eine einfache Pflege des Leders, die es leicht nachdunkelt und die Patinabildung fördert.

Drei verschiedene Gürtelstreifen auf dem Tisch platziert.

Oben: rohes Leder. Mitte: frisch geöltes Leder. Unten: geölt nach einem Jahr täglicher Benutzung.

Solange das Leder nicht regelmäßig nass wird, sollte das ausreichen, um den Gürtel zu veredeln. Wasser kann das Leder austrocknen und brüchig machen, weil es die beim Gerben zugesetzten Öle entfernt, die das Leder geschmeidig machen. Deshalb müssen Gürtel, die viel mit Wasser in Berührung kommen, möglicherweise häufiger geölt werden, und zwar mit Ölen, die speziell für Leder formuliert sind, wie Nerzöl oder Snow Proof Paste.

Denken Sie an zwei Dinge:

  1. Sie können weitere leichte Schichten auftragen, aber Sie können Öl, Farbstoff, Beize oder andere Finishs nicht entfernen, wenn Sie sie zu stark auftragen.
  2. Was auch immer Sie verwenden, lassen Sie alles vollständig trocknen, am besten über Nacht.

Sie können auch in Erwägung ziehen, Ihr Leder mit dekorativen Elementen zu versehen, was jedoch nicht in den Rahmen dieses Artikels passt. Mehrere Quellen für diese Informationen sind Jim Linnells kostenloses Video Leatherworking Basics, Don Gonzales Leathercraft Academy oder die Hunderte von Videos auf dem YouTube-Kanal von Tandy Leather.

Michael Magnus ist Dozent für digitale Werbung, Berater und Freiberufler in Nordtexas. Wenn er nicht gerade unterrichtet oder mit seiner Familie zusammen ist, fördert Magnus die Kunst der Lederverarbeitung als Freizeit-Lederhandwerkshistoriker und Inhaltsersteller mit dem Elktracks Studio.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.