- Die Symptome der Zöliakie sind extra-verdauungsfördernd und verdauungsfördernd, variieren je nach Alter und sind nicht bei allen Zöliakiebetroffenen gleich. Es ist wichtig, sie zu kennen, um die Diagnose so früh wie möglich zu stellen. Wenn Zöliakie in Ihrer Familie vorkommt, sind diese Symptome sogar noch wichtiger, denn Verwandte ersten Grades sind die Hauptrisikogruppe für Zöliakie.
- Symptome der Zöliakie
- Symptome der Zöliakie bei Kindern
- Symptome der Zöliakie im Jugendalter
- Symptome der Zöliakie bei Erwachsenen
Die Symptome der Zöliakie sind extra-verdauungsfördernd und verdauungsfördernd, variieren je nach Alter und sind nicht bei allen Zöliakiebetroffenen gleich. Es ist wichtig, sie zu kennen, um die Diagnose so früh wie möglich zu stellen. Wenn Zöliakie in Ihrer Familie vorkommt, sind diese Symptome sogar noch wichtiger, denn Verwandte ersten Grades sind die Hauptrisikogruppe für Zöliakie.
Symptome der Zöliakie
Die Symptome der Zöliakie „können im ganzen Körper auftreten, da es sich um eine multisystemische Krankheit handelt“, so Dr. Isabel Polanco. In der medizinischen Fachliteratur werden jedoch einige mehr beschrieben als andere, und es ist klar, dass die Symptome der Zöliakie je nach Alter des Patienten unterschiedlich sind. Von den klassischen Verdauungssymptomen, die sich normalerweise bei Kindern manifestieren, bis hin zur asymptomatischen Zöliakie oder den verschiedensten extra-digestiven Manifestationen der Zöliakie, die eher bei erwachsenen Patienten auftreten.
Die Zöliakie gilt in Fachkreisen aufgrund ihrer vielfältigen Symptome als „chamäleonartige Krankheit“, weshalb die Diagnose der Zöliakie oft kompliziert ist und erst spät gestellt wird.
Zunächst einmal muss klar sein, dass sich die Zöliakie ohne den Verzehr von Gluten nicht manifestieren kann, da es das Gluten ist, das sie verursacht. Häufig werden wir von Paaren mit einem Zöliakiepartner nach der Geburt eines Kindes gefragt: Was ist, wenn wir das Gluten erst dann einführen, wenn wir wissen, dass das Kind keine Zöliakie hat? Wenn kein Gluten eingeführt wird, kann man nie wissen, ob das Baby eine Zöliakie entwickeln wird. Niemand wird mit Zöliakie geboren. Wir können jedoch einen Gentest auf Zöliakie durchführen, wie im 0-Gluten-Leitfaden empfohlen, um herauszufinden, ob das Kind eine Chance hat, an Zöliakie zu erkranken oder nicht, da Zöliakie eine genetische Veranlagung voraussetzt. Aber wenn die Genetik mit Zöliakie vereinbar ist, können wir, wenn wir kein Gluten einführen, nicht wissen, ob das Kind irgendwann im Leben die Krankheit entwickelt.
Experten wie Dr. María Jesús Pascual, Kinderärztin an der Universität von Barcelona. María Jesús Pascual, Kinderärztin für Verdauungsstörungen am Krankenhaus Nisa Pardo Aravaca, empfiehlt, glutenhaltiges Getreide nicht vor dem Alter von 4 Monaten oder nach dem siebten Lebensmonat einzuführen, da es bisher keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass der Zeitpunkt der Einführung von Gluten in die Ernährung die Entwicklung einer Zöliakie verhindern kann oder nicht, obwohl verschiedene Studien durchgeführt wurden.
Symptome der Zöliakie bei Kindern
Die häufigsten Symptome bei Kindern sind also in der Regel Verdauungsbeschwerden, die typisch für eine so genannte „klassische“ Zöliakie sind, wie sie im Leitfaden 0 Gluten beschrieben werden:
- Abdominale Dehnung. Kinder mit Zöliakie haben in der Regel einen sehr festen Körperbau mit einem ausgeprägten Bauch als eindeutiges Symptom der Zöliakie. Dieser charakteristische geschwollene Bauch wird durch eine Darmentzündung verursacht. Sie geht häufig mit Untergewicht und Kleinwuchs einher. Durchfall ist eines der häufigsten Symptome im Zusammenhang mit Zöliakie, auch wenn er nicht bei allen Zöliakiebetroffenen auftritt und manchmal von Phasen der Verstopfung begleitet werden kann, was ein weiteres häufiges Symptom der Zöliakie ist.
- Unterdurchschnittliches Wachstum. In manchen Fällen ist das einzige Symptom, das die Eltern auf ein Problem schließen lässt, ein unterdurchschnittliches Wachstum und Schwierigkeiten bei der Gewichtszunahme.
- Erbrechen und Übelkeit sowie Reflux können ebenfalls bei Säuglingen auftreten.
- Eisenmangelanämie. Dies ist das häufigste Symptom der Zöliakie. Die Ursache ist eine Schädigung des Darms, die dazu führt, dass Nährstoffe nicht aufgenommen werden können, was zu verschiedenen Mangelerscheinungen führt, von denen die häufigste der Eisenmangel ist. Es gibt auch einen Mangel an Kalzium und Vitamin B12, und kürzlich wurde festgestellt, dass Zöliakiebetroffene einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel haben.
- Mundwunden, Probleme mit dem Zahnschmelz. Dies sind weitere häufige Symptome der Zöliakie, auch wenn sie weniger bekannt sind. So kann die Zahngesundheit von Kleinkindern auch auf ein größeres Problem hinweisen. Canker-Wunden sind kreisförmige Läsionen, die oft am Zahnfleisch auftreten
- Apathie, Reizbarkeit, Hyperaktivität. Diese Störungen werden in der medizinischen Fachliteratur auch als Symptome der Zöliakie beschrieben, wenn sie mit einem der oben genannten Symptome einhergehen. Mit anderen Worten: Ein Kind mit nicht diagnostizierter Zöliakie, das sich mit Blähungen, Durchfall und Kleinwuchs vorstellt, ist häufig hyperaktiv, apathisch oder reizbar.
- Atopische Dermatitis und andere Hauterscheinungen sind ebenfalls recht häufige Symptome der Zöliakie.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Symptome der Zöliakie nicht bei allen Patienten gleich sind und nicht unbedingt alle zur gleichen Zeit auftreten. Es kommt häufiger vor, dass mehrere Symptome gleichzeitig auftreten. Darüber hinaus weisen Experten in der Regel darauf hin, dass ein Verdacht auf Zöliakie auf einer guten Untersuchung der Krankengeschichte des Patienten beruht, in der mehrere entscheidende Episoden auftreten können, und auch ein Hämogramm, eine Blutuntersuchung bei Zöliakie, zeigt in der Regel sehr deutliche Anzeichen.
So weit haben wir die häufigsten Symptome der so genannten klassischen Zöliakie gesehen, die wir auch in den 0 Gluten-Leitfaden aufnehmen, und die bei Kindern am häufigsten vorkommt. Wenn Sie diese Symptome bei Ihrem Kind oder einem Kleinkind festgestellt haben, sollten Sie unbedingt Ihren Kinderarzt aufsuchen. Glücklicherweise kennen sich Kinderärzte in der Regel sehr gut mit der Zöliakie aus, da sie seit jeher eine Krankheit ist, die mit der Kindheit verbunden ist. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass dies eine überholte Sichtweise ist. Zöliakie kann zu jedem Zeitpunkt des Lebens auftreten. Wenn sie jedoch weit nach der Kindheit auftritt, sind die Symptome meist anders, wie wir weiter unten sehen werden. Bei Verdacht auf Zöliakie gibt es fünf diagnostische Tests, von denen in der Regel vier oder sogar drei positiv sind, so dass die Diagnose Zöliakie gestellt werden kann, wie im Leitfaden 0 Gluten aufgeführt.
Symptome der Zöliakie im Jugendalter
In der Pubertät treten die Symptome der Zöliakie aufgrund der vielen Veränderungen in unserem Körper häufiger bei Kindern auf, Die Zöliakie-Symptome neigen oft zum Abklingen oder sogar zum Verschwinden, was sowohl die Verdachtsdiagnose als auch die Bestätigungsdiagnose erheblich erschwert.
Die häufigsten Symptome in diesem Lebensabschnitt sind jedoch:
- Bauchschmerzen in Verbindung mit Durchfall und/oder Verstopfung.
- Geringe Körpergröße
- Hautprobleme
- Verzögerte erste Menstruation.
- Eisenmangelanämie
Wie man sieht, sind bestimmte Symptome in allen Lebensabschnitten gleich. Besonders wichtig ist aufgrund ihrer Verbreitung und ihrer Folgen die Eisenmangelanämie, die zu Müdigkeit, Apathie usw. führt, wie im Leitfaden 0 Gluten beschrieben. Wenn die Anämie durch eine Behandlung, z. B. mit Eisenpräparaten, nicht verschwindet, muss der Facharzt die Ursache herausfinden. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Es ist möglich, dass der Blutverlust auf ein anderes Problem zurückzuführen ist, aber es ist auch möglich, dass es sich um eine intestinale Malabsorption aufgrund einer Schädigung der Darmzotten handelt, und es wäre notwendig, herauszufinden, warum dies der Fall ist, wodurch die Zöliakie wieder ins Spiel käme.
Symptome der Zöliakie bei Erwachsenen
Im Erwachsenenalter wird die Diagnose noch komplizierter, da die Symptome der Zöliakie so vielfältig sind, die ebenfalls diffus sind und auf viele andere Krankheiten hinweisen können, was die große Unterdiagnose der Zöliakie erklärt.
Einige der häufigen Symptome, die im Erwachsenenalter auftreten können, treten auch in anderen Lebensabschnitten auf, wie z. B. schwere Verdauung mit Blähungen, Durchfall mit Verstopfungsepisoden, Eisenmangelanämie… Aber um auf die Idee einer chamäleonartigen Krankheit zurückzukommen, wie sie im 0-Gluten-Leitfaden erläutert wird, stellen wir fest, dass Zöliakie jedes Organ betreffen und weit über das Verdauungssystem hinaus Schäden verursachen kann.
- Zöliakie hat Hauterscheinungen, die von möglicher Schuppenflechte bis zur bekannten Dermatitis herpetiformis reichen, einschließlich schwacher Haare und Nägel, neben vielen anderen.
- Gynäkologische Symptome sind ebenfalls sehr wichtig: wiederholte Fehlgeburten im Zusammenhang mit Zöliakie, männliche und weibliche Unfruchtbarkeit, unregelmäßige Perioden, frühzeitiges Einsetzen der Wechseljahre, usw.
- Neurologische Störungen. Das so genannte „Neurogluten“ untersucht den Zusammenhang zwischen Glutenkonsum und bestimmten neurologischen Erkrankungen wie der Glutenataxie.
- Knochen- und Gelenkprobleme wie Osteoporose können auch mit einer nicht diagnostizierten Zöliakie zusammenhängen.
- Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung und kann daher mit vielen anderen Autoimmunkrankheiten wie Typ-I-Diabetes, Autoimmunhepatitis, Hashimoto-Hypothyreose und vielen anderen zusammenhängen. Oft treten diese Autoimmunkrankheiten schon vorher auf, und dann wird entdeckt, dass eine Zöliakie vorliegt, die wahrscheinlich zu den anderen so genannten assoziierten Krankheiten geführt hat.
Bei jedem Verdacht auf Zöliakie sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, vor allem wenn Sie ein Familienmitglied mit Zöliakie haben. Eine frühzeitige Diagnose ist von entscheidender Bedeutung, um die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern, die mit Zöliakie einhergehen, wie die oben genannten.
Wenn die Diagnose durch die entsprechenden diagnostischen Tests bestätigt wird, muss man lebenslang eine strenge glutenfreie Diät einhalten, wobei es wichtig ist, die Diät nie zu verletzen und sie auf glutenfreie Lebensmittel zu stützen, die dieses Protein von Natur aus nicht enthalten.
Die Folgen des Verzichts auf eine glutenfreie Ernährung, wie sie im 0 Gluten-Leitfaden erläutert werden, können langfristig schwerwiegend sein und sogar zu Darmlymphomen im Zusammenhang mit Zöliakie führen.