Federal Election Campaign Act

Federal Election Campaign Act (FECA), Gesetzgebung, die 1971 in den Vereinigten Staaten verabschiedet wurde, um die Beschaffung und Ausgabe von Geld bei US-Bundeswahlen zu regeln. Es legte Beschränkungen für die Höhe der Geldbeträge und sonstigen Beiträge fest, die Kandidaten und Parteien auf Bundesebene gewährt werden durften, und schrieb die Offenlegung von Beiträgen und Ausgaben in Kampagnen für Bundesämter vor. Mit dem Federal Election Campaign Act (FECA) wurden auch bestimmte Beiträge, Reden und Ausgaben von Unternehmen und Gewerkschaften verboten.

Der FECA wurde mehrmals geändert: 1974 nach dem Watergate-Skandal, 1976, nachdem der Oberste Gerichtshof in der Rechtssache Buckley v. Valeo mehrere Bestimmungen als verfassungswidrig erklärt hatte, und 2002 durch den Bipartisan Campaign Reform Act (BCRA). Das BCRA trat unmittelbar nach den Wahlen von 2002 in Kraft und regelte alle US-Bundeswahlen bis zur Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in der Rechtssache Citizens United v. Federal Election Commission (2010), mit der die im BCRA enthaltenen Beschränkungen der Ausgaben von Unternehmen und Gewerkschaften für unabhängige politische Werbung für ungültig erklärt wurden. In der Rechtssache McCutcheon gegen die Federal Election Commission (2014) erklärte der Oberste Gerichtshof die Änderungen des FECA, einschließlich des BCRA, für ungültig, mit denen Obergrenzen für Einzelspenden an mehrere Bundeskandidaten, politische Parteien und politische Aktionsausschüsse (PACs) eingeführt wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.