Wenn Sie an „Voreingenommenheit“ denken, denken Sie wahrscheinlich an etwas Negatives.
Zum Beispiel denken Sie vielleicht an Voreingenommenheit gegenüber einer Gruppe von Menschen und bringen sie mit Rassismus in Verbindung, oder Sie denken an die Theorie der Bestätigungsvoreingenommenheit, die besagt, dass wir oft alle Beweise ignorieren, die unsere bevorzugte Denkweise nicht bestätigen.
Es stimmt, dass Voreingenommenheit im Allgemeinen etwas Schlechtes ist, denn sie beinhaltet vorgefasste Meinungen über Dinge, die sich als falsch, unrealistisch oder sogar schädlich erweisen können; aber Voreingenommenheit ist nicht immer etwas Schlechtes.
Es gibt tatsächlich eine Voreingenommenheit, die tief verwurzelt und in allen Kulturen und bei allen Menschen verbreitet ist, und die uns hilft, glücklicher, gesünder und mit anderen verbunden zu sein.
- Was ist das Pollyanna-Prinzip?
- Ursprung des Begriffs Pollyanna-Prinzip
- Die Psychologie des Pollyannaismus
- Was ist der Person-Positivity Bias?
- Forschung zur positiven Voreingenommenheit
- Positivitäts-Bias und Sprache
- Positivity Bias and Aging
- Der Lake-Wobegon-Effekt
- Beispiele für eine positive Voreingenommenheit
- 5 empfohlene Videos
- Ist das Leben von Natur aus schrecklich? David Benatar und das Pollyanna-Prinzip von Carneades.org
- Die Pollyanna-Hypothese – Epic Science #108 – How Stuff Works
- Einführung in die Pollyanna-Prinzipien – Hildy Gottlieb und die Gestaltung der Zukunft
- Wie die Sprache zeigt, dass wir positiv eingestellt sind – CBS This Morning
- Eine Botschaft zum Mitnehmen
Was ist das Pollyanna-Prinzip?
Der Begriff „Pollyanna-Prinzip“ bezieht sich auf die menschliche Tendenz, sich auf das Positive zu konzentrieren und während eines Gesprächs eher positive Worte und Begriffe zu verwenden. Menschen, die geistig gesund sind und nicht an Depressionen leiden, neigen im Allgemeinen dazu, sich mehr auf das Positive als auf das Negative zu konzentrieren, und sie neigen auch dazu, mehr positive als negative Phänomene aus ihrem Gedächtnis abzurufen.
Nach den Forschern Dember und Penwell (1980) gibt es viele Möglichkeiten, wie sich dieser Positivitätsbias manifestiert:
„…Menschen überschätzen die Größe von geschätzten Objekten, vermeiden es, sich unangenehme Bilder anzusehen, übermitteln häufiger gute als schlechte Nachrichten, und so weiter.“ (S. 321)
Obgleich einige von uns sich selbst als Pessimisten oder Realisten betrachten, die entweder mehr an das denken, was schief läuft, als an das, was gut läuft, oder versuchen, ein gesundes Gleichgewicht zu finden, sind wir im Allgemeinen doch eine ziemlich positiv eingestellte Spezies.
Der Arzt Clay Jones drückt es so aus: „Jeder, der nicht klinisch depressiv ist, ist auf einer gewissen Ebene eher wie Pollyanna als wie Eeyore“ (2014). Wir denken vielleicht nicht, dass wir sehr positiv sind, aber es ist in unserer DNA verankert, das Positive zu sehen – wir alle haben eine eingebaute Fähigkeit zur Positivität, aber ob wir das Pollyanna-Prinzip tatsächlich annehmen und uns auf das Positive konzentrieren oder der Negativität erliegen, hängt fast ausschließlich von uns ab.
Ursprung des Begriffs Pollyanna-Prinzip
Sie fragen sich vielleicht, woher der Begriff „Pollyanna-Prinzip“ stammt. Tatsächlich handelt es sich hier um einen Fall, in dem das Leben die Kunst imitiert – es wurde nach der Titelfigur aus dem Kinderbuch Pollyanna der Autorin Eleanor Porter benannt, einem fröhlichen und optimistischen Mädchen, das immer auf die Sonnenseite schaut.
Pollyanna spielte das, was sie das „Spiel der Freude“ nannte, und was wir heute vielleicht als das Praktizieren von Dankbarkeit bezeichnen. In jeder Situation, egal wie traurig oder beunruhigend sie war, versuchte Pollyanna, mindestens eine gute Sache zu finden – einen „Silberstreif“, wie wir es heute oft nennen. Sie ist so gut in diesem Spiel, dass sie am Ende ihre ganze Stadt dazu bringt, mitzuspielen, und sie hat einen bedeutenden positiven Einfluss auf die Menschen in ihrer Stadt (Jones, 2014).
Die Psychologie des Pollyannaismus
Dieses Prinzip wurde erstmals von den Forschern Matlin und Stang in den 1970er Jahren entdeckt, die beobachteten, dass Menschen dazu neigen, auffallend oft optimistisch und positiv zu sein als niedergeschlagen und mürrisch. Ihre Forschungen ergaben, dass Menschen dem Positiven eine größere Bedeutung beimessen und oft das Beste annehmen, wenn es darum geht, Entscheidungen ohne alle relevanten Informationen zu treffen.
Matlin und Stang erklärten, dass „kognitive Prozesse selektiv die Verarbeitung von angenehmen gegenüber unangenehmen Informationen bevorzugen“ (1978, S. 4). Diese Tendenz führt dazu, dass wir optimistischer, positiver und vorausschauender denken – alles Eigenschaften, die uns helfen, im Alltag zurechtzukommen, und die unsere Interaktionen mit anderen Menschen erleichtern (dazu später mehr).
Neben der Konzentration auf das Positive insgesamt erklärt das Pollyanna-Prinzip, dass wir uns viel eher an angenehme und positive Erinnerungen erinnern. Wir neigen sogar dazu, uns an neutrale Ereignisse positiver zu erinnern, als sie in Wirklichkeit waren, was uns oft eine „rosarote Brille“ auf unsere Vergangenheit aufsetzen lässt und unser Gefühl der Nostalgie für vergangene Tage nährt.
Obwohl die Tendenz, optimistisch zu sein und den Silberstreif zu finden, zweifellos eine wünschenswerte Eigenschaft ist – und eine, die sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt – gilt es im Allgemeinen nicht als gut, ein „Pollyanna“ zu sein. Gibt man den Begriff „Pollyanna“ bei Google ein, erhält man folgende Definition:
„Eine übermäßig fröhliche oder optimistische Person“ (Hervorhebung hinzugefügt).
Dieses Wort – übermäßig – erklärt den allgemeinen Widerstand gegen die fröhliche Einstellung einer Pollyanna; es gibt so etwas wie eine zu fröhliche und optimistische Einstellung. Denken Sie an ein Beispiel aus Ihrem eigenen Leben: Wahrscheinlich gab es mindestens eine oder zwei Gelegenheiten, bei denen Sie mal Luft ablassen oder sich beschweren mussten, und eine irritierend optimistische Person hat Sie entweder daran gehindert oder Ihnen ein schlechtes Gewissen gemacht, weil Sie negativ gedacht haben.
Wir alle haben unsere schlechten Tage und schwierigen Momente, und niemand von uns kann ständig Pollyanna sein. Wie bei den meisten Dingen im Leben liegt der goldene Mittelweg in einem gesunden Gleichgewicht aus Positivität und Optimismus, gepaart mit Realismus, einem Sinn für Zusammenhänge und einem funktionierenden Verständnis dafür, was wann angemessen ist.
Es stellt sich heraus, dass selbst diejenigen von uns, die an Depressionen oder anderen Stimmungsstörungen leiden, eine angeborene Fähigkeit haben, sich auf das Positive zu konzentrieren. Die Psychologen William Dember und Larry Penwell führten ein Experiment durch, bei dem sie die Ergebnisse des Beck Depression Inventory (einer weit verbreiteten Skala für depressive Symptome) mit den Ergebnissen eines Glücksmaßstabs und zweier „Pollyanna“-Maßstäbe verglichen.
Dember und Penwell fanden heraus, dass die Ergebnisse des Depressionsmaßstabs erwartungsgemäß signifikant negativ mit den Ergebnissen des Glücksmaßstabs korreliert waren, die Depressionsergebnisse jedoch nicht signifikant mit den Ergebnissen der beiden Pollyanna-Maßstäbe (1980).
Dies deutet darauf hin, dass unsere angeborene Neigung zur Positivität etwas anderes ist als die Stimmungsstörungen, von denen so viele von uns betroffen sind, und legt nahe, dass wir immer noch in der Lage sind, uns auf das Positive zu konzentrieren, selbst in den schwierigsten und deprimierendsten Zeiten.
Vielleicht ist es diese angeborene Tendenz zum Positiven, die die vielen Behandlungsmethoden für Depressionen nutzen und verstärken können, und die uns anleitet, unsere eigene innere Stärke zu nutzen, um ein gesundes Gleichgewicht von Positivität und Realismus wiederherzustellen, anstatt auf die negative Seite des Spektrums zu fallen.
Was ist der Person-Positivity Bias?
Die Notwendigkeit eines Gleichgewichts von Optimismus und Realismus wird deutlich, wenn wir uns vor Augen führen, wie unsere Gefühle über Menschen unser Verhalten beeinflussen.
Wenn wir immer nur das Beste von den Menschen annehmen und uns nur auf das Positive konzentrieren würden, würden wir uns ausgenutzt fühlen und vielleicht mittellos und geknechtet enden!
Obgleich wir unsere Vorlieben und Abneigungen gegenüber Menschen haben, die wir kennen, erstreckt sich der Positivitäts-Bias auch auf diesen Bereich – wir neigen dazu, positiv über einzelne Menschen zu denken, wenn wir keinen Grund haben, etwas anderes zu denken.
Obwohl dieses Phänomen mit dem Pollyanna-Prinzip verwandt ist, hat es einen eigenen Begriff: Person-Positivity Bias. Es beruht auf der Beobachtung, dass Menschen dazu neigen, einzelne Personen mehr zu mögen als die Gruppen, die diese Personen bilden (Sears, 1983).
Sie erkennen dies vielleicht in einigen Ihrer täglichen Gespräche – haben Sie jemals jemanden etwas sagen hören wie: „Ich mag im Allgemeinen keine Red-Sox-Fans, aber Sie sind in Ordnung!“
Diese Tendenz, das Positive in einzelnen Menschen zu sehen, veranlasst uns, „Ausnahmen“ zu machen und – im Allgemeinen – an unserer etablierten Sichtweise der Gruppe oder Gruppen festzuhalten, zu der sie gehören. Dieses Phänomen hilft beispielsweise zu erklären, warum rassistische Menschen einen Freund haben können, der einer rassischen Minderheit angehört, und diese Rasse dennoch als minderwertig oder insgesamt unerwünscht ansehen.
Ein interessanter Hinweis auf die Existenz einer Voreingenommenheit gegenüber Personen ist das Phänomen der Bewertungen von Studenten: Studenten bewerten ihre Professoren im Allgemeinen wesentlich besser als die Klassen, die sie unterrichten!
Außerdem ist der Präsident der Vereinigten Staaten in der Regel beliebter als der Kongress als Ganzes, aber einzelne Mitglieder des Kongresses sind in der Regel beliebter als der Kongress als Gruppe („Person-positivity heuristic“, n.d.).
Die Personen-Positivitäts-Heuristik ist stark ausgeprägt und erklärt kurz und bündig, warum der Kongress so niedrige Zustimmungsraten haben kann (in jüngster Zeit etwa 10 %), aber einzelne Mitglieder des Kongresses so hohe Werte haben können, obwohl es wichtig ist zu beachten, dass diese Werte weitgehend nach Parteizugehörigkeit variieren.
Das Thema Parteizugehörigkeit bringt uns zu einem weiteren großartigen Beispiel für den Person-Positivitäts-Bias: Die Politik ist polarisierender denn je geworden, mit extremen Gruppen an jedem Rand und an allen Rändern des politischen Meinungsspektrums. Doch obwohl es viele Menschen gibt, die eine extrem starke, negative Meinung über alle Mitglieder der gegnerischen Partei haben, kommen wir alle im Alltag ziemlich gut miteinander aus.
Das liegt daran, dass die Menschen zwar sehr starre Ansichten über die andere Partei haben (z. B., „Alle Konservativen sind egoistisch“ oder „Alle Liberalen sind überempfindlich“), aber sie neigen dazu, für die Menschen in ihrem Leben, die dieser Partei angehören, Ausnahmen zu machen.
Die wenigsten Familien bestehen ausschließlich aus Menschen, die genau die gleichen politischen Ansichten haben, so dass es oft notwendig ist, zumindest mit einigen Menschen der „unerwünschten“ Gruppe auf höfliche Weise zu interagieren. Wenn diese Interaktionen höflich bleiben und Familienbande die Menschen zusammenhalten, ist es leicht, Ausnahmen für Andersdenkende zu machen und sie als „einen der (wenigen) Guten“ zu betrachten.
Unsere positive Wahrnehmung einzelner Menschen ist seit Jahrtausenden ein evolutionärer Vorteil, der uns hilft, miteinander auszukommen und zusammenzuarbeiten, um zu überleben. Obwohl es in der heutigen Zeit wohl weniger wichtig ist, sich zusammenzuschließen, um zu überleben, ist die positive Voreingenommenheit der Menschen gegenüber anderen Menschen immer noch der Klebstoff, der die Gesellschaft zusammenhält und uns aneinander bindet.
Forschung zur positiven Voreingenommenheit
Sie fragen sich vielleicht, woher wir wissen, dass diese allgemeine positive Voreingenommenheit existiert. Welche Beweise gibt es für die Theorie, dass sich die gesamte Menschheit auf das Positive konzentriert? Forschungen in vielen verschiedenen Bereichen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln haben Beweise für den Positivismus-Bias gefunden, aber zwei Hauptstränge der Forschung werfen ein Licht auf das Phänomen: Sprache und Altern.
Positivitäts-Bias und Sprache
Eine der Möglichkeiten, mit denen Forscher die Existenz des Pollyanna-Prinzips aufzeigen konnten, ist die Analyse der Sprache, die wir verwenden. Eine kürzlich durchgeführte Studie, in der über 100.000 Wörter in 10 verschiedenen Sprachen ausgewertet wurden, ergab, dass es eine universelle und tief verwurzelte Voreingenommenheit in Bezug auf Positivität gibt, die die Grenzen von Land, Sprache, Kultur und sogar die Häufigkeit des Wortgebrauchs (oder die Häufigkeit, mit der wir sprechen; Dodds et al., 2015) überschreitet.
Daten wurden von Twitter, Google, Google Books, der New York Times, Film- und Fernsehuntertiteln und Musiktexten gesammelt, und die untersuchten Sprachen waren Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Arabisch, Indonesisch, Koreanisch und Chinesisch. In jeder einzelnen Stichprobe fanden die Forscher Hinweise auf eine positive Tendenz – auch wenn einige Sprachen und Quellen stärker zur Positivität neigten als andere (Dodds et al., 2015).
Die Ergebnisse dieses umfangreichen Projekts unterstreichen, was Psychologen seit den 1970er Jahren theoretisieren und postulieren: dass Menschen eine natürliche Tendenz zum „Pollyannaismus“ haben.
Positivity Bias and Aging
Dieser Positivitäts-Bias, der uns ermutigt, auf das Positive im Leben zu achten, ist bei älteren Erwachsenen im Allgemeinen stärker ausgeprägt als bei Kindern und Jugendlichen. Viele Studien haben ergeben, dass sich Menschen im Alter eher an positive als an negative Informationen erinnern (Reed & Carstensen, 2012).
Einige Forscher haben die Hypothese aufgestellt, dass die Positivitätsverzerrung auf den kognitiven Verfall zurückzuführen ist, andere hingegen bestehen darauf, dass die Positivitätsverzerrung bei kognitiv gesunden älteren Erwachsenen vorhanden ist und aus der Fähigkeit resultiert, die geistige Anstrengung auf zielrelevante Reize zu verlagern und von Ablenkungen oder nicht relevanten Reizen fernzuhalten (Reed & Carstensen, 2012).
Ob diese Verzerrung durch eine gesunde kognitive Verarbeitung oder eine dysfunktionale Kognition verursacht wird, es ist klar, dass sich ältere Erwachsene eher auf das Positive in ihrem Leben konzentrieren. Es hat sich beispielsweise gezeigt, dass sich ältere Erwachsene im Vergleich zu jüngeren Menschen an einen größeren Anteil positiver Bilder als an negative Bilder erinnern (Mather & Knight, 2005), sie richten ihre Aufmerksamkeit auf glückliche Gesichter und nicht auf wütende oder traurige Gesichter (Isaacowitz et al., (Isaacowitz et al., 2006), und sie konzentrieren sich häufiger als jüngere Menschen auf die positiven Eigenschaften oder Konsequenzen ihrer Entscheidungen (Mather et al., 2005).
Vielleicht ist diese Hinwendung zum Positiven bei älteren Erwachsenen auf die Weisheit zurückzuführen, die nur das Alter mit sich bringen kann; sie haben gelernt, ihre Aufmerksamkeit sinnvoll zu nutzen, anstatt sie mit Sorgen und Ärger über die negativen Seiten des Lebens zu verschwenden. Was auch immer die Erklärung sein mag, ältere Erwachsene scheinen perfekt dafür geeignet zu sein, Ratschläge zu erteilen und jüngeren Menschen dabei zu helfen, sich auf das Positive zu konzentrieren – hören Sie also auf jeden Fall zu, wenn Ihre Eltern und Großeltern ihre Worte der Weisheit mit Ihnen teilen!
Allerdings sollten Sie nicht in die Falle tappen, zu positiv zu sein.
Der Lake-Wobegon-Effekt
Vielleicht haben Sie schon einmal von etwas gehört, das dem Pollyanna-Prinzip ähnelt, dem „Lake-Wobegon-Effekt“. Dieser Effekt stammt aus Garrison Keillors utopischer Stadt Lake Wobegon, in der „alle Frauen stark, alle Männer gutaussehend und alle Kinder überdurchschnittlich gut sind“ (Keillor, zitiert in White, 2012).
Er beschreibt ebenfalls die Tendenz, das Negative auszublenden und sich auf das Positive zu konzentrieren, allerdings in einem bestimmten Bereich: wenn es um einen selbst geht! Viele von uns neigen dazu, ihre Stärken, Talente und Fähigkeiten zu überschätzen und sich selbst auf die eine oder andere Weise als besser als andere zu sehen (White, 2012).
In der Psychologie ist dies unter einem präziseren Namen bekannt: der Self-Enhancement Bias. Er kommt in allen Bereichen und Facetten des Lebens vor und führt dazu, dass wir uns für fleißiger, lustiger, attraktiver, besserer Fahrer, geschickter und ehrlicher halten als die Menschen um uns herum.
Obwohl ein gutes Selbstwertgefühl und Selbstliebe gesund sind, treiben manche Menschen den Lake-Wobegon-Effekt auf die Spitze. Wie Sie sich vorstellen können, ist eine starke Voreingenommenheit zur Selbsterhöhung nicht sehr effektiv, wenn es darum geht, Freunde zu gewinnen oder eine realistische Perspektive auf die Welt einzunehmen. Forscher haben herausgefunden, dass dieser Effekt in bestimmten Kulturen ausgeprägter ist als in anderen. Man könnte meinen, dass die größte Kluft zwischen individualistischen und kollektivistischen Kulturen besteht, aber neuere Forschungen legen nahe, dass der Self-Enhancement Bias in Nationen mit hoher wirtschaftlicher Ungleichheit am stärksten ausgeprägt ist (White, 2012).
Der Lake-Wobegon-Effekt verdeutlicht die Vorteile und potenziellen Nachteile einer ausschließlichen Konzentration auf das Positive – es ist großartig, optimistisch und zukunftsorientiert zu sein, aber es ist tatsächlich möglich, zu viel Positivität und zu viel Selbstwertgefühl zu haben.
Beispiele für eine positive Voreingenommenheit
Es gibt viele Beispiele für eine positive Voreingenommenheit, die Sie vielleicht erkennen, wie zum Beispiel:
- Wenn Sie sich an das erste Treffen mit Ihrem Ehepartner erinnern, denken Sie eher an die Aufregung und daran, wie gut Sie sich verstanden haben, als daran, wie nervös Sie waren oder wie unbeholfen das Gespräch manchmal war.
- Sie suchen bei Google nach etwas und sehen sich die Bilder an, die sich daraus ergeben. Dabei fallen Ihnen die positiven und glücklichen Bilder häufiger auf als die negativen.
- Sofern Sie nicht gerade eine besonders schwierige Zeit durchmachen, enthalten Ihre Textnachrichten, Social-Media-Beiträge und E-Mails an Freunde und Verwandte mehr positive Worte und Hinweise als negative.
- Wenn Sie eine Liste von Wörtern durchsehen oder wortbezogene Spiele oder Rätsel spielen (wie Scrabble, Kreuzworträtsel und Wortsuchen), neigen Sie dazu, häufiger an positive Wörter zu denken und diese wahrzunehmen als negative.
- Wenn Sie an Ihren Tag zurückdenken, konzentriert sich Ihr Gedächtnis wahrscheinlich auf die guten Dinge, die passiert sind, wie z.B. eine nette Nachricht von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu bekommen, gute Nachrichten über ein Projekt bei der Arbeit zu erhalten oder eine besonders gute Mahlzeit zu essen.
- Wenn Sie jemand bittet, sich selbst zu beschreiben, fangen Sie wahrscheinlich mit positiven Eigenschaften an (z.B.,
- Wenn Sie jemand bittet, Ihren Ehepartner zu beschreiben, werden Sie wahrscheinlich auch hier eine Liste positiver Eigenschaften aufzählen – vorausgesetzt, Sie befinden sich nicht gerade in einem Streit!
- Wenn Sie an ein Kindheitserlebnis zurückdenken, z. B. an ein Ferienlager, dann werden Ihnen die positiven Erinnerungen an Schwimmen, Wandern und Spielen eher in den Sinn kommen als die negativen Erinnerungen an Heimweh und Insektenstiche.
Wenn Sie einmal darüber nachdenken, sind wir wirklich eine ziemlich positive Spezies! Abgesehen von den schlechten Tagen, die wir alle hin und wieder haben – und den Ausreißern, die dauerhaft zum Pessimismus neigen – sind wir ziemlich gut darin, uns auf das Positive zu konzentrieren.
5 empfohlene Videos
Wenn Sie mehr über Pollyanna und ihr „Glücksspiel“ erfahren möchten, sehen Sie sich diesen Ausschnitt aus dem Film „Pollyanna“ von 1960 an, der zeigt, wie sie trotz aller Widrigkeiten an ihrer positiven Einstellung festhält.
Wenn Sie mehr über die Pollyanna-Prinzipien aus einer eher akademischen Perspektive erfahren möchten, finden Sie vielleicht diese Videos hilfreich:
Ist das Leben von Natur aus schrecklich? David Benatar und das Pollyanna-Prinzip von Carneades.org
Die Pollyanna-Hypothese – Epic Science #108 – How Stuff Works
Einführung in die Pollyanna-Prinzipien – Hildy Gottlieb und die Gestaltung der Zukunft
Wie die Sprache zeigt, dass wir positiv eingestellt sind – CBS This Morning
Eine Botschaft zum Mitnehmen
In diesem kurzen Beitrag, haben wir das „Pollyanna-Prinzip“ behandelt und die menschliche Tendenz beschrieben, sich auf das Positive zu konzentrieren. Die Botschaft, die wir mit nach Hause nehmen, ist, dass wir darauf programmiert sind, das Gute im Leben zu sehen und dem Positiven Aufmerksamkeit zu schenken, was sich gut mit dem jüngsten Aufschwung der Positiven Psychologie vereinbaren lässt.
Wenn es Ihnen schwer fällt, positiv zu denken und optimistisch zu bleiben, nutzen Sie diesen Artikel und Ihr Wissen über das Pollyanna-Prinzip, um sich selbst daran zu erinnern, dass Sie viel besser darin sind, sich auf das Positive zu konzentrieren, als Sie vielleicht denken. Trösten Sie sich mit der Tatsache, dass Sie bereits sehr gut in der Lage sind, das Positive zu sehen; manchmal brauchen Sie nur einen kleinen Anstoß, um es anzunehmen!
Was denken Sie über das Pollyanna-Prinzip? Finden Sie, dass es auf Ihr eigenes Leben zutrifft? Sind Sie es manchmal leid, eine allzu positive und optimistische „Pollyanna“ in Ihrem Leben zu sein? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Danke fürs Lesen und viel Glück beim Kultivieren Ihrer Fähigkeit, den Silberstreif in jeder Situation zu finden, in der Sie sich befinden!
- Dember, W. N., & Penwell, L. (1980). Glück, Depression und das Pollyanna-Prinzip. Bulletin of the Psychonomic Society, 15(5), 321-323.
- Dodds, P. S., Clark, E. M., Desu, S., Frank, M. R., Reagan, A. J., Williams, J. R., Mitchell, L., … & Danforth, C. M. (2015). Menschliche Sprache offenbart einen universellen Positivitäts-Bias. Proceedings of the National Academy of Sciences USA, 112, 2389-2394.
- Isaacowitz, D. M., Wadlinger, H. A., Goren, D., & Wilson, H. R. (2006). Selektive Präferenz in der visuellen Fixation weg von negativen Bildern im Alter? An eye-tracking study. Psychology and Aging, 21, 40-48.
- Jones, C. (2014). Das Pollyanna-Phänomen und die Nicht-Unterlegenheit: Wie unsere Erfahrung (und Forschung) zu schlechten Behandlungsentscheidungen führen kann. Science-Based Medicine. Abgerufen von https://sciencebasedmedicine.org/the-pollyanna-phenomenon-and-non-inferiority-how-our-experience-and-research-can-lead-to-poor-treatment-choices/
- Mather, M., & Knight, M. R. (2006). Wütende Gesichter werden schnell wahrgenommen: Die Erkennung von Bedrohungen ist bei älteren Erwachsenen nicht beeinträchtigt. The Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 61B, 54-57.
- Mather, J. A., Larkin, G. R., Reuter-Lorenz, P. A., Carstensen, L. L. (2005). Divergierende Bahnen im alternden Geist: Veränderungen im Arbeitsgedächtnis für affektive und visuelle Informationen im Alter. Psychology and Aging, 20, 542-553.
- Matlin, M. W., & Stang, D. J. (1978). Das Pollyanna-Prinzip: Selektivität in Sprache, Gedächtnis und Denken. Cambridge, MA, US: Schenkman.
- „Person-positivity heuristic.“ (n.d.). Research Net: Psychology. Retrieved from https://psychology.iresearchnet.com/social-psychology/social-cognition/person-positivity-heuristic/
- Reed, A. E., & Carstensen, L. L. (2012). The theory behind the age-related positivity effect. Frontiers in Psychology, 2012, 339.
- Sears, D. O. (1983). The person-positivity bias. Journal of Personality and Social Psychology, 44, 233-250.
- White, L. T. (2012). Occupy Lake Wobegon. Psychology Today. Retrieved from https://www.psycholog ytoday.com/us/blog/culture-conscious/201205/occupy-lake-wobegon