Markröhre

Für den in tropischen und subtropischen Klimazonen verwendeten Helm, siehe Markröhre. Für die Schlachttechnik siehe Markieren.

Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden.
Finden Sie Quellen: „Pith“ – news – newspapers – books – scholar – JSTOR (Dezember 2014) (Learn how and when to remove this template message)

Pith oder Mark ist ein Gewebe in den Stängeln von Gefäßpflanzen. Das Mark besteht aus weichen, schwammigen Parenchymzellen, die Nährstoffe speichern und durch die Pflanze transportieren. Bei Eudikotyledonen befindet sich das Mark in der Mitte des Stängels. Bei einkeimblättrigen Pflanzen erstreckt es sich auch auf die blühenden Stängel und Wurzeln. The pith is encircled by a ring of xylem; the xylem, in turn, is encircled by a ring of phloem.

Elder shoot cut longitudinally to show the broad, solid pith (rough-textured, white) inside the wood (smooth, yellow-tinged). Scale in mm.

Walnut shoot cut longitudinally to show the chambered pith found in this genus. Scale in mm.

The tiny centre dark spot (about 1 mm diameter) in this yew wood is the pith

While new pith growth is usually white or pale in colour, as the tissue ages it commonly darkens to a deeper brown color. In trees pith is generally present in young growth, but in the trunk and older branches the pith often gets replaced – in great part – by xylem. Bei einigen Pflanzen kann das Mark in der Mitte des Stammes austrocknen und zerfallen, was zu einem hohlen Stamm führt. Einige wenige Pflanzen, wie z. B. die Walnuss, haben ein ausgeprägtes, gekammertes Mark mit zahlreichen kurzen Hohlräumen (siehe Bild Mitte rechts). Die Zellen in den peripheren Teilen des Marks können sich bei einigen Pflanzen so entwickeln, dass sie sich von den Zellen im übrigen Mark unterscheiden. Diese Zellschicht wird dann als perimedulläre Region des Marks bezeichnet. Ein Beispiel hierfür ist Lund lele, eine Efeuart.

Der Begriff Mark wird auch für die blasse, schwammige Innenschicht der Schale, die eigentlich Mesokarp oder Albedo genannt wird, von Zitrusfrüchten (wie Orangen) und anderen Hesperidien verwendet. Das Wort stammt vom altenglischen Wort piþa ab, das Substanz bedeutet, ähnlich wie das mittelniederländische pitte (modernes Niederländisch pit), das den Kern einer Frucht bezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.