MARIE-LOUISE VON ÖSTERREICH

Kindheit in Österreich

Marie-Louise von Habsburg-Lothringen wurde am 12. Dezember 1791 in Wien geboren. Ihre Eltern, Franz II., der am 1. März 1792 die Nachfolge seines Vaters Leopold II. als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches antrat, und Maria Theresia von Neapel, waren beide mit Marie-Antoinette verwandt. Sie wurde von verschiedenen Gouvernanten erzogen und erlebte trotz der Schwierigkeiten, die ihr nach dem Exil ihrer Familie im Jahr 1805 auferlegt wurden, eine bürgerliche, aber glückliche Erziehung. Aus dieser Erfahrung entwickelte sich eine ausgeprägte Abneigung gegen Frankreich und eine Abscheu vor dem so genannten „korsischen Unhold“. Später gab sie gegenüber Ménéval zu, dass sie „wenn schon nicht im Hass, so doch zumindest in einem Umfeld aufwuchs, das dem Mann, der das Haus Habsburg mehrfach bis auf die Haaresbreite der Zerstörung gebracht hatte und der ihre Familie gezwungen hatte, aus der Hauptstadt zu fliehen und in Verwirrung und Bestürzung von Stadt zu Stadt zu wandern, kaum zuträglich war.“(1)

Aufbau der kaiserlichen Ehe

Im Jahr 1809 erfuhr die damals achtzehnjährige Marie-Louise von Gerüchten, dass Napoleon I., der gerade wieder Österreich besiegt hatte, eine neue Braut suchte. Der Gedanke, dass sie die nächste Kaiserin der Franzosen werden könnte, war ihr zuwider, und sie schrieb: „Napoleon hat zu viel Angst davor, abgelehnt zu werden, und ist zu sehr darauf bedacht, uns weiter zu schaden, um eine solche Forderung zu stellen, und Vater ist zu gut, um auf etwas so Wichtiges zu bestehen.“. Während sie auf Napoleons Entscheidung wartete, schrieb sie an eine ihrer Freundinnen, Madamoiselle Poulet: „Seit Napoleons Scheidung schlage ich immer wieder die Gazette de Francfort auf, in der Hoffnung, eine Ankündigung seiner neuen Braut zu finden. Ich muss zugeben, dass mich diese Verzögerung sehr beunruhigt hat. Ich lege mein Schicksal in die Hände der göttlichen Vorsehung. Wenn das Unglück es will, bin ich bereit, mein eigenes Glück dem Wohl des Staates zu opfern, denn ich bin davon überzeugt, dass das wahre Glück nur in der Erfüllung der Pflichten liegt, selbst auf Kosten der eigenen Wünsche.“ . Sie schrieb auch an ihren Vater: „(2) Franz II. wagte es nicht, ihr seine Entscheidung selbst mitzuteilen, sondern übertrug diese Aufgabe seinem Minister Metternich. Sie fügte sich in ihr Schicksal und nahm die Entscheidung ohne jede Bitterkeit an. Danach überstürzten sich die Ereignisse. Berthier reiste am 24. Februar nach Wien, und am 8. März wurde der offizielle Antrag gestellt. Am nächsten Morgen wurde der Ehevertrag unterzeichnet, und am 11. März fand die Eheschließung durch Prokura statt. Die kirchliche Trauung fand am 2. April in Paris statt.

Kaiserin und Mutter: die Geburt des Königs von Rom

Mit ihrer Heirat mit Napoleon I. wurde Marie-Louise Kaiserin, was sie vier Jahre lang bleiben sollte. Napoleon musste nicht lange auf einen Erben warten: Am 20. März 1811 brachte Marie-Louise nach langen und schwierigen Wehen einen Sohn zur Welt, der den Titel Roi de Rome erhielt. Er erhielt den Titel Roi de Rome und wurde Madame de Montesquiou übergeben, die seine Gouvernante werden sollte.

Das Leben von Marie-Louise war von Zeremonien und Etikette beherrscht. Josephines Gemächer in jedem der kaiserlichen Paläste wurden für sie hergerichtet, und das strenge Protokoll sperrte die junge Dame in einen goldenen Käfig. Sie erfüllte ihre repräsentative Aufgabe mit Fleiß und Würde.

Im Jahr 1813, nach der russischen Katastrophe und als Napoleon zu seinem Feldzug nach Deutschland aufbrach, blieb Marie-Louise als Regentin in Frankreich, wenn auch mit begrenzter politischer Macht. Der französische Kaiser kehrte zwar zurück, als die Hauptstadt bedroht war, verließ aber am 25. Januar 1814 wieder das Land, um seine Frau und seinen Sohn nie wiederzusehen. Am 28. März stand der Feind vor den Toren der Stadt. Marie-Louise wollte zwar bleiben, doch Napoleon bestand darauf, dass sie mit ihrem Sohn ins Loire-Tal ging. In ihren Briefen an Napoleon bittet sie ihn, ihn auf die Insel Elba begleiten zu dürfen. Stattdessen schickte er sie nach Österreich, zurück an den Hof ihres Vaters, wo er hoffte, dass sie für ihn und seine Familie Milde walten lassen könnte. Dabei versprach er ihr, dass er sie danach wiedersehen würde. Marie-Louise traf ihren Vater in Rambouillet, wo sie überredet wurde, nach Wien zurückzukehren und sich auszuruhen. Anstatt an die Seite ihres Mannes zurückzukehren, begab sie sich in Begleitung des Grafen von Neipperg nach Aix und zu den Thermen. Der König von Rom blieb als Geisel in Wien. Marie-Louise, die sich leicht verführen ließ, gab jeden Gedanken an eine Rückkehr zu ihrem Mann auf (ihre persönliche Korrespondenz scheint ihn nicht mehr zu erwähnen (3)), auch nicht nach seiner triumphalen Rückkehr im Jahr 1815. Die Niederlage Frankreichs bei Waterloo überzeugte die junge Österreicherin schließlich davon, dass ihr Schicksal weit weg von Frankreich lag.

Die Herzogin von Parma

Die Schlussakte des Wiener Kongresses (9. Juni 1815) (4) machte sie zur Herzogin von Parma, das sie in Begleitung des Grafen von Neipperg wohlwollend regierte. Ihr Sohn, der nun den Titel eines Herzogs von Reichstadt trug, blieb in Wien, wo er 1832 an Tuberkulose starb. Im Alter von fünfundzwanzig Jahren hielt Marie-Louise am 9. April 1816 Einzug in Parma. Sie blieb bei ihren Untertanen beliebt, während die äußeren und militärischen Angelegenheiten in den sehr fähigen Händen von Neipperg lagen.

Sie heiratete Neipperg 1821, bevor dieser 1829 verstarb. Da sie die Aussicht auf Einsamkeit nicht ertragen konnte, heiratete sie am 17. Februar 1834 den Comte de Bombelles. Marie-Louise starb am 17. Dezember 1847 und ist in Wien, in der Kapuzinergruft, gemeinsam mit anderen habsburgischen Familienmitgliedern begraben. Gemäß dem Pariser Vertrag fiel das Herzogtum Parma an das Haus Bourbon-Parma zurück und wurde von Karl II. regiert.

Emmanuelle Papot (tr. & ed. H.D.W.)

Notes
(1) Méneval. Napoléon et Marie-Louise, Souvenirs historiques, Amyot, Paris, 1844. S. 329-330.
(2) Correspondance de Marie-Louise (1799-1847), Charles Gérold, Vienne, 1887
(3) Correspondance de Marie-Louise (1799-1847), lettres intimes à la comtesse de Colloredo et à Melle Poutet, depuis 1810, comtesse de Crenneville, Vienen, 1887.
(4) Artikel 99, siehe Michel Kérautret, Les grands traités de l’Empire (1810-1815), Nouveau Monde Editions/Fondation Napoléon, Paris: 2004, S. 250.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.