Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Afrika

Der Erste Weltkrieg stellte einen Wendepunkt in der afrikanischen Geschichte dar, zwar nicht so dramatisch wie der Zweite Weltkrieg, aber dennoch in vielen Bereichen wichtig. Eines seiner wichtigsten Vermächtnisse war die Neuordnung der Landkarte Afrikas, wie sie sich heute darstellt.

Michael Crowder

Der Erste Weltkrieg war im Wesentlichen eine Auseinandersetzung zwischen europäischen Mächten, an der Afrika sowohl direkt als auch indirekt beteiligt war, denn bei Ausbruch der Feindseligkeiten wurde der größte Teil Afrikas von den europäischen Kriegsparteien beherrscht. Auf afrikanischem Boden wurden Feldzüge ausgetragen, die zwar nur einen geringen Einfluss auf den Gesamtverlauf des Krieges hatten, aber dennoch erhebliche Auswirkungen auf Afrika hatten. Mehr als eine Million afrikanischer Soldaten waren an diesen Feldzügen oder Feldzügen in Europa beteiligt. Noch mehr Männer, Frauen und Kinder wurden – oft zwangsweise – als Träger rekrutiert, um Armeen zu unterstützen, deren Nachschub nicht auf konventionellem Wege (Straße, Schiene, Packtiere) transportiert werden konnte. Mehr als 150000 Soldaten und Transporteure verloren während des Krieges ihr Leben. Viele weitere wurden verwundet und behindert. Als der Krieg zu Ende ging, hatten sich alle Länder Afrikas mit Ausnahme der kleinen spanischen Gebiete – die neutral blieben – formell auf die eine oder andere Seite gestellt. Die belgische, britische, französische, italienische und portugiesische Verwaltung verbündete sich – mehr oder weniger aktiv – gegen die deutschen Kolonien.

Sogar die letzten unabhängigen Staaten des Kontinents – Liberia, Äthiopien und Därfür – beteiligten sich. Mit dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten im Jahr 1917 erklärte Liberia seinen Beitritt zu den Alliierten. Der pro-muslimische Knabenkaiser von Äthiopien, Lij Iyasu, verkündete die Treue seines Landes zur Türkei und löste damit bei den Alliierten die Befürchtung aus, dass er unter den Muslimen am Horn von Afrika, wo die Truppen von Sayyid Muhammad Abdule Hasan den Briten noch immer Schwierigkeiten bereiteten, einen Djihäd auslösen würde. Britische, französische und italienische Truppen rückten nach Berbera, Dschibuti und Massawa ein, aber die Intervention erwies sich als unnötig, da schockierte christliche Adlige den Kaiser im September 1916 stürzten. In ähnlicher Weise folgte Sultan ‚All Dinar von Därfür, der nominell dem anglo-ägyptischen Sudan tributpflichtig, aber de facto unabhängig war, dem türkischen Aufruf zum Dschihad und überfiel den französischen Tschad, bedrohte das britische Borno (Nordnigeria) und versuchte, in Kordof an (Sudan) einen Aufstand anzuzetteln. Erst im Februar 1916 wurde er in einer Schlacht besiegt und getötet und Därfür vollständig in den Sudan eingegliedert.

Ob direkt in die Kämpfe verwickelt oder nicht, fast jedes afrikanische Gebiet war von dem Ausschluss der Deutschen vom Afrikahandel, den kriegsbedingten Einfuhrengpässen durch den Mangel an Schiffsraum oder aber dem plötzlichen Aufschwung der Nachfrage nach strategischen Ressourcen betroffen.

Über die europäischen Feldzüge in Afrika während des Ersten Weltkriegs und die damit verbundene Aufteilung des deutschen Territoriums unter den alliierten Siegermächten – das letzte Kapitel des „Scramble for Africa“ – ist viel geschrieben worden. Viel weniger wurde über die Auswirkungen des Krieges auf die Afrikaner und die ihnen von ihren europäischen Eroberern auferlegten Verwaltungsstrukturen geschrieben. Inwieweit hielten diese zerbrechlichen Strukturen dem Exodus des europäischen Verwaltungspersonals, dem Spektakel des weißen Eroberers, der gegen den weißen Eroberer kämpfte, den finanziellen und materiellen Zumutungen für die kurz zuvor unterworfenen Afrikaner und den weit verbreiteten Aufständen stand, die bei dieser Gelegenheit stattfanden, wenn auch nicht immer direkt oder sogar indirekt als Folge des Krieges? Welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Folgen hatte die Einbeziehung der Afrikaner in den europäischen Krieg? Mit diesen allgemeinen Fragen wird sich dieses Kapitel hauptsächlich befassen. Eine kurze Darstellung der militärischen Aktionen ist jedoch unerlässlich, um die Auswirkungen des Krieges auf Afrika vollständig zu verstehen.

Der Krieg auf afrikanischem Boden

Die unmittelbare Folge der Kriegserklärung in Europa für Afrika war der Einmarsch der Alliierten in die deutschen Kolonien. Keine der beiden Seiten hatte sich auf einen Krieg in Afrika südlich der Sahara vorbereitet. Es bestand sogar kurzzeitig die Hoffnung, dass das Land vom Krieg isoliert werden könnte. Der Gouverneur von Togo, Doering, schlug seinen Nachbarn in der britischen Goldküste (heute Ghana) und im französischen Dahomey (heute Benin) vor, Togo zu neutralisieren, damit die afrikanischen Untertanen nicht Zeuge des Spektakels würden, wenn die Europäer gegeneinander kämpfen. In Deutsch-Ostafrika (dem heutigen Tansania) war der Gouverneur Dr. Schnee darauf bedacht, Feindseligkeiten zu vermeiden, um sein energisches Entwicklungsprogramm fortsetzen zu können, und als die Briten kurz nach der Kriegserklärung Daressalam bombardierten, stimmte er einem kurzlebigen Waffenstillstand zu, der Deutsch-Ostafrika neutralisieren sollte. Mancherorts war man sogar optimistisch, dass die Artikel der Berliner Akte von 1885, die die Neutralität des konventionellen Kongobeckens betrafen, einen Krieg in Ostafrika abwenden würden.

Die Kräfte, die dafür sprachen, die afrikanischen Besitzungen Deutschlands in den Krieg einzubeziehen, waren jedoch drängender. Aus der Sicht Großbritanniens bestand die vom Committee for Imperial Defence festgelegte Strategie angesichts seiner Seeherrschaft darin, den Krieg in die Kolonien des Gegners zu tragen. Um diese Seeherrschaft aufrechtzuerhalten, mussten Deutschlands afrikanisches Kommunikationssystem und seine wichtigsten Häfen außer Gefecht gesetzt werden. Für die Alliierten könnten erfolgreiche Feldzüge in den deutschen Kolonialgebieten dazu führen, dass diese von den Siegern als Kriegsbeute aufgeteilt werden. Dies war sicherlich eine wichtige Überlegung bei der Entscheidung des Generalkommandanten der südafrikanischen Streitkräfte, General Louis Botha, und des Verteidigungsministers J. C. Smuts, gegen den Widerstand der unversöhnlichen Afrikaner die südafrikanischen Streitkräfte auf die Seite der Alliierten zu ziehen und in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) einzumarschieren und später am Ostafrikafeldzug teilzunehmen. Botha und Smuts begehrten Südwestafrika nicht nur als potenzielle Fifthp rovinz, sondern hofften auch, dass im Falle eines britischen Sieges in Deutsch-Ostafrika Teile der eroberten deutschen Gebiete den Portugiesen im Tausch gegen die Delagoa-Bucht – den natürlichen Hafen für Transvaal – angeboten werden könnten, die an Südafrika gehen sollte. In Großbritannien war man der Ansicht, dass die Einbindung Südafrikas und seine Loyalität durch die Aussicht, dass Südwestafrika an Großbritannien fallen würde, gesichert wären. Für die Franzosen würde eine Invasion in Kamerun das Gebiet zurückbringen, das sie 1911 nach der Agadirkrise widerwillig an Deutschland abgetreten hatten. Sogar Belgien, das sich sofort auf die immerwährende Neutralität des Kongo (heute Zaire) gemäß Artikel X der Berliner Akte berufen hatte, beteiligte sich eifrig an der Invasion deutsch-afrikanischer Gebiete, nachdem seine eigene Neutralität von den Deutschen verletzt worden war, in der Hoffnung, dass eine erfolgreiche Teilnahme ihm eine Verhandlungsposition bei einer eventuellen Friedensregelung verschaffen würde.

Deutschlands Kolonien waren angesichts der alliierten Seeherrschaft und seiner viel kleineren Kolonialstreitkräfte nicht leicht zu verteidigen. Anfangs war man optimistisch, dass der erwartete schnelle deutsche Sieg in Europa eine direkte koloniale Einmischung vermeiden und gleichzeitig das deutsche Ziel eines Mittelafrika erreichen würde, das Kamerun und Deutsch-Ostafrika verbinden und die von Großbritannien ersehnte Route vom Kap nach Kairo ein für alle Mal vereiteln würde. Als jedoch klar war, dass ein schneller Sieg nicht zu erreichen war, wurde erkannt, dass langwierige Kampagnen in Afrika die alliierten Kolonialtruppen binden würden, die andernfalls an die europäische Front geschickt werden könnten. Diese Strategie wurde von General P. E. von Lettow-Vorbeck, dem deutschen Befehlshaber in Ostafrika, brillant verfolgt, der eine kombinierte alliierte Streitmacht – zeitweise mehr als zehnmal so groß wie seine eigene – für die Dauer des Krieges beschäftigte.

Die Feldzüge in Afrika lassen sich in zwei verschiedene Phasen unterteilen. In der ersten, die nur wenige Wochen dauerte, ging es den Alliierten darum, die deutschen Offensivkräfte auszuschalten und sicherzustellen, dass die deutsche Flotte ihre afrikanischen Häfen nicht anlaufen konnte. So wurden Lomé in Togo, Duala in Kamerun sowie Swakopmund und die Lüderitzbucht in Südwestafrika bald nach Kriegsausbruch besetzt. In Deutsch-Ostafrika bombardierten britische Kreuzer im August Dar es Salaam und Tanga, und obwohl beide Häfen erst später im Krieg eingenommen wurden, konnten sie von deutschen Kriegsschiffen nicht genutzt werden. Als die Türkei auf deutscher Seite in den Krieg eintrat, wurden in Ägypten die britischen Verteidigungsanlagen am Suezkanal verstärkt und eine türkische Expedition im Februar 1915 zurückgeschlagen. Von da an diente Ägypten als Hauptstützpunkt für die britischen Operationen gegen die Türkei und ihre Provinzen im Nahen Osten und wurde für die nächsten drei Jahrzehnte zum Dreh- und Angelpunkt der britischen Macht in Afrika und im Nahen Osten.

Die Feldzüge der ersten Phase des Krieges in Afrika waren für die globale Strategie entscheidend. Die Feldzüge der zweiten Phase, mit Ausnahme derjenigen, die von Ägypten aus gegen das türkische Reich geführt wurden, waren für den Ausgang des weltweiten Kampfes von geringer Bedeutung. Dennoch waren die Alliierten entschlossen, die deutschen Kolonien zu erobern, um zu verhindern, dass sie als Stützpunkte für die Untergrabung ihrer oft schwachen Autorität in ihren eigenen Kolonien genutzt werden, und um sie im Falle eines alliierten Gesamtsieges unter sich aufzuteilen. Nachdem die südafrikanische Regierung den von den Deutschen unterstützten Aufstand der Afrikaner in Südwestafrika niedergeschlagen hatte, unternahm sie eine sechsmonatige Invasion in dieses Gebiet. Der Südwestafrika-Feldzug war der einzige, an dem keine afrikanischen Truppen beteiligt waren, da die Unionsgeneräle zögerten, ihre afrikanische Bevölkerung zu bewaffnen, während die Deutschen es nicht wagten, nachdem sie die Aufstände der Herero und Nama so brutal niedergeschlagen hatten.

Der langwierige Kamerun-Feldzug wurde größtenteils von afrikanischen Truppen geführt. Trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit brauchten die französischen, britischen und belgischen Verbündeten mehr als fünfzehn Monate, um das Gebiet vollständig zu erobern.

In Ostafrika war sich von Lettow-Vorbeck bewusst, dass er nicht darauf hoffen konnte, die Schlacht gegen Truppen zu gewinnen, die seinen eigenen zahlenmäßig mehr als zehnmal überlegen waren, und beschloss, sie zumindest so lange wie möglich durch Guerillataktiken zu binden. Bis zum Ende der Feindseligkeiten blieb er unbesiegt und führte seine abgemagerte Kolonne durch Portugiesisch-Ostafrika (heute Mosambik) und dann auf ihrem letzten Marsch nach Nordrhodesien (heute Sambia), wo er vom Waffenstillstand in Europa erfuhr. Nach vorsichtigen Schätzungen wurden etwa 160000 alliierte Truppen von von Lettow-Vorbecks Truppe angegriffen, die nie über eine Stärke von 15 000 hinausging. Wie in Kamerun erwiesen sich die afrikanischen Truppen für beide Seiten als unverzichtbar, viele von ihnen kämpften mit großer Tapferkeit und erwiesen sich als weitaus effizientere Kämpfer als die weißen südafrikanischen Truppen, die durch Krankheiten dezimiert wurden. Die nigerianischen Fußsoldaten erhielten zeitweise nur ein halbes Pfund Reis pro Tag, ohne etwas dazu zu essen, und die Träger hatten besonders zu leiden, und man schätzt, dass mindestens 45 000 von ihnen während des Feldzugs an Krankheiten starben.

Der Exodus der Europäer

Der Krieg führte zu einem massiven Exodus von europäischem Verwaltungs- und Handelspersonal aus den alliierten Kolonien in Afrika, das sich an die Westfront begab oder in lokalen Regimentern für Kampagnen in anderen Teilen Afrikas rekrutiert wurde. In einigen Gebieten wurde die ohnehin schon dünne europäische Präsenz um mehr als die Hälfte reduziert. In Nordnigeria wurden viele von der Armee abgeordnete politische Offiziere in ihre Regimenter zurückgerufen, während sich andere freiwillig meldeten, was dazu führte, dass Nordnigeria keine Verwaltungsbeamten mehr hatte. Einige Divisionen in Nordnigeria, wie z.B. Borgu, standen während des Krieges ohne europäischen Verwalter da. In Nordrhodesien waren bis zu 40 % der erwachsenen europäischen Bevölkerung im aktiven Dienst. In Französisch-Schwarzafrika wurden Europäer im wehrfähigen Alter allgemein mobilisiert, während in Britisch-Ostafrika Europäer für den Kriegsdienst registriert wurden. In manchen Gegenden, vor allem auf dem Lande, ging das Gerücht um, dass der weiße Mann für immer verschwinden würde. In Marokko, wo der Generalresident Louis Lyautey so viele seiner Truppen für die europäische Front abziehen musste, wurden deutsche Kriegsgefangene bei öffentlichen Arbeiten eingesetzt, um die Marokkaner davon zu überzeugen, dass die Franzosen den Krieg gewinnen würden.

Die Folge dieser Abwanderung war eine Verlangsamung, wenn nicht gar eine völlige Einstellung zahlreicher wichtiger Dienste, die von Europäern besetzt waren. In einigen Fällen wurden Afrikaner speziell ausgebildet, wie im Senegal, um die so entstandenen freien Stellen zu besetzen. In Britisch-Westafrika wurden andere Stellen, die bis dahin den Weißen vorbehalten waren, mit ausgebildeten Afrikanern besetzt, was, wie Richard Rathbone hervorgehoben hat, die Loyalität der Eliten während des Krieges erklären kann. In Französisch-Westafrika beschwerte sich der Generalgouverneur darüber, dass die Briten, die in ihren Kolonien keine allgemeine Mobilisierung durchführten, die Tatsache ausnutzten, dass ihre französischen Verbündeten dies taten, indem sie das Handelsvakuum ausfüllten, das durch den Abzug der französischen Handelsvertreter an die Front entstanden war. Nur in Ägypten nahm die europäische Präsenz netto zu, da ein enormer Zustrom britischer Truppen zu verzeichnen war, die Ägypten als Stützpunkt für die Offensive der Alliierten im Nahen Osten nutzten.

Aus afrikanischer Sicht war vielleicht noch bemerkenswerter als der offensichtliche Exodus der Europäer das Schauspiel, dass sich die Weißen gegenseitig bekämpften, was sie während der kolonialen Besetzung nie getan hatten. Mehr noch, sie ermutigten ihre Untertanen in Uniform, den „feindlichen“ Weißen zu töten, der bis dahin einem Clan angehörte, der aufgrund seiner Hautfarbe als unantastbar galt und dessen Schändung bis dahin mit härtesten Strafen belegt worden war.

Die afrikanische Beteiligung am Krieg

Abgesehen vom deutschen Südwestafrika-Feldzug trugen die afrikanischen Truppen wesentlich zu den Erfolgen der Alliierten bei ihren Afrika-Feldzügen bei. Afrikanische Truppen wurden während des Krieges nicht nur auf afrikanischem Boden eingesetzt, sondern auch zur Verstärkung der europäischen Armeen an der West- und Nahostfront. Darüber hinaus trugen sie zur Niederschlagung der verschiedenen Aufstände gegen die Kolonialherrschaft bei, so wie sie auch bei der Eroberung Afrikas durch die Europäer eine wichtige Rolle gespielt hatten.

Über eine Million Soldaten wurden im Laufe des Krieges rekrutiert, um die im Allgemeinen kleinen Streitkräfte der Kolonialbehörden zu ergänzen. Nur Frankreich verfügte bei Ausbruch des Krieges über umfangreiche Armeen in seinen verschiedenen afrikanischen Kolonien, und obwohl Deutschland später beschuldigt wurde, seine Kolonien zu militarisieren, war es tatsächlich nur Frankreich, dem dieser Vorwurf gemacht werden konnte. Zusätzlich zu den Truppen wurden in großem Umfang Träger rekrutiert, etwa drei Träger waren notwendig, um jeden kämpfenden Soldaten im Feld zu halten. Außerdem wurden Nordafrikaner angeworben, um an den Arbeitsplätzen zu arbeiten, die von den zur Armee eingezogenen Franzosen frei geworden waren. Die anschließende freiwillige Migration algerischer Arbeitskräfte nach Frankreich hat ihren Ursprung im Ersten Weltkrieg. Insgesamt waren mehr als 2,5 Millionen Afrikaner, d. h. weit über 1 % der Bevölkerung des Kontinents, in irgendeiner Form an der Kriegsarbeit beteiligt.

Die Rekrutierung für den Kampf- und den Transportdienst erfolgte auf drei Wegen. Die erste war die rein freiwillige Rekrutierung, bei der die Afrikaner ihre Dienste freiwillig und ohne jeglichen Druck von außen anboten. So boten in der Anfangsphase des Krieges an den Fronten in Palästina und Syrien zahlreiche verarmte Fallâhïn (Bauern) in Ägypten ihre Dienste gegen einen vergleichsweise attraktiven Lohn an. Zweifellos gab es in den meisten afrikanischen Ländern Freiwillige für die Armee, die genau wussten, was die Einberufung bedeutete. Die senegalesischen Bürger der vier senegalesischen Gemeinden waren durchaus bereit, die von den französischen Großstädtern geforderte Wehrpflicht in vollem Umfang zu akzeptieren, wenn dadurch ihr eigener Status als Staatsbürger gewährleistet werden konnte. Zu diesem Zweck setzte ihr Abgeordneter Blaise Diagne die Verabschiedung eines Gesetzes vom 29. September 1916 durch, in dem es heißt: „Die Einwohner der senegalesischen Gemeinden sind und bleiben französische Staatsbürger, wie es das Gesetz vom 15. Oktober 1915 vorsieht. In Madagaskar sollen alle 45000 Rekruten der französischen Armee Freiwillige gewesen sein, aber die große Mehrheit der afrikanischen Rekruten ging gegen ihren Willen in die verschiedenen Armeen, entweder als „Zwangsfreiwillige“ oder als Wehrpflichtige.

Ein großer Teil der Rekrutierung erfolgte über die Häuptlinge, von denen erwartet wurde, dass sie die von den politischen Offizieren geforderten Zahlen lieferten. In einigen Gebieten hatten sie keine Schwierigkeiten, echte Freiwillige zu finden; in anderen wurden die Männer von den Häuptlingen beeindruckt und den politischen Offizieren als Freiwillige präsentiert. Ein Großteil der Unbeliebtheit der Häuptlinge in Nordrhodesien nach dem Krieg lässt sich auf ihre Rolle bei der Rekrutierung von Soldaten und Trägern zurückführen.

Eine große Zahl von Soldaten und Trägern wurde jedoch formell eingezogen. In Französisch-Schwarzafrika sah ein Dekret von 1912 zur Schaffung einer ständigen schwarzen Armee eine vierjährige Wehrpflicht für alle afrikanischen Männer zwischen 20 und 28 Jahren vor. Ziel war es, die Garnisonstruppen in Algerien durch schwarzafrikanische Truppen zu ersetzen, damit diese im Falle eines Krieges für den Einsatz in Europa zur Verfügung stehen würden. Im Falle eines längeren Krieges, so General Mangin, „würden unsere afrikanischen Truppen eine fast unbegrenzte Reserve darstellen, deren Quelle außerhalb der Reichweite des Gegners liegt“. Nach Ausbruch des Krieges, mit 14785 afrikanischen Truppen allein in Westafrika, wurde beschlossen, während der Rekrutierungskampagne 1915-16 weitere 50000 Soldaten zu rekrutieren. So begann in Französisch-Afrika eine Übung, die Gouverneur Angoulvant als „véritable chasse à l’homme „26 bezeichnete und die Jide Osuntokun kürzlich als neuen Sklavenhandel bezeichnete. Die Häuptlinge erhielten Quoten für zu rekrutierende Männer und trieben Fremde und ehemalige Sklaven zusammen, um zu vermeiden, dass ihre direkten Angehörigen oder Verwandten angeworben wurden. Da Geburten nicht registriert wurden, wurden viele Männer über und unter dem Militäralter rekrutiert. Wie wir noch sehen werden, löste die Rekrutierungskampagne jedoch weit verbreitete Aufstände aus, und in den aufständischen Gebieten war es unmöglich, Männer zu rekrutieren. Da die französische Regierung verzweifelt nach mehr Männern suchte und hoffte, dass ein Afrikaner von hohem Ansehen dort Erfolg haben würde, wo Franzosen keinen Erfolg hatten, ernannte sie 1918 Blaise Diagne zum Hochkommissar für die Rekrutierung schwarzer Truppen. Mit dem Ziel, 40000 Männer zu rekrutieren, rekrutierten seine Teams tatsächlich 63378, von denen jedoch nur wenige die Front sahen, da der Krieg im November 1918 endete.

Die Zwangsrekrutierung wurde auch zur Aufstellung von Truppen und Trägern in Britisch-Ostafrika eingesetzt, und zwar im Rahmen der Dienstpflichtverordnung von 1915, die alle Männer zwischen 18 und 45 Jahren zum Militärdienst verpflichtete. Im April 1917 wurde sie auf das Protektorat Uganda ausgedehnt. Die Zwangsrekrutierung von Trägern in allen Bezirken Nordrhodesiens führte dazu, dass während eines großen Teils des Krieges mehr als ein Drittel der erwachsenen Männer des Gebiets im Trägerdienst eingesetzt wurde. Nach 1917 war die britische Protektoratsregierung in Ägypten aufgrund der hohen Anforderungen an der syrischen Front gezwungen, die Wehrpflicht und die Requisition von Tieren einzuführen, obwohl sie zuvor versprochen hatte, die volle Kriegslast zu tragen. Die Dorf-‚umdas „beglichen alte Rechnungen, indem sie ihre Feinde in die Arme der Rekrutierungsagenten trieben oder Tiere in die unersättliche syrische Karawane trieben“. In Algerien, Tunesien und sogar im noch zu erobernden Marokko werden die Kolonialherren in den Krieg gezwungen. Man schätzt, dass über 483 000 Kolonialsoldaten aus ganz Afrika während des Krieges in der französischen Armee dienten, die meisten von ihnen zwangsrekrutiert. Die Belgier drängten im Kongo während des Ostafrika-Feldzugs bis zu 260000 Träger ein.30 Die schiere Zahl der Beteiligten ist unvorstellbar, zumal dies so kurz nach der europäischen Eroberung geschah. Der Sklavenhandel in seiner Blütezeit erreichte in keinem Jahr auch nur ein Zehntel dieser Zahlen.

Der Krieg forderte nicht nur direkt einen enormen Tribut an Toten und Verwundeten in Afrika, sondern forderte auch indirekt unzählige Todesopfer durch die afrikaweite Grippeepidemie von 1918-19, deren Ausbreitung durch die Truppenbewegungen und die heimkehrenden Träger begünstigt wurde.

Die afrikanische Herausforderung an die europäische Autorität

Zu einer Zeit, als die alliierten Kolonialregime in Afrika sich am wenigsten Ärger vor der eigenen Haustür leisten konnten, wurde ihre Autorität – die an Orten wie der südlichen Elfenbeinküste, in weiten Teilen Libyens oder in Karamoja in Uganda immer noch nur schwach ausgeprägt war – durch bewaffnete Aufstände und andere Formen des Protests ihrer Untertanen stark in Frage gestellt. Infolgedessen mussten die alliierten Mächte die knappen militärischen Ressourcen, die für den Kampf gegen die Deutschen in Afrika und an der Westfront benötigt wurden, für die Bekämpfung lokaler Aufstände einsetzen. Diese Ressourcen waren so knapp und die Aufstände in bestimmten Gebieten wie Französisch-Westafrika und Libyen so weit verbreitet, dass die Wiederherstellung der europäischen Kontrolle über die aufständischen Gebiete verschoben werden musste, bis Truppen zur Verfügung standen. Große Teile von Haut-Sénégal-Niger und Dahomey blieben mangels Truppen bis zu einem Jahr lang außerhalb der französischen Kontrolle. So waren die Franzosen zunächst nicht in der Lage, den Aufstand von 1916 im dahomeyschen Borgu zu bewältigen, weil benachbarte Gruppen – unter anderem die Somba von Atacora, die Pila Pila von Semere und die Ohori – ebenfalls in Aufruhr waren. In Marokko befürchtete der Eroberer Lyautey, dass die Anweisung des Mutterlandes, die Hälfte seiner 70000 Mann starken Truppen nach Frankreich zurückzuschicken und sich an die Atlantikküste zurückzuziehen, zu einer Revolte führen könnte. Obwohl er die Männer freilassen musste, zog er sich nicht zurück und konnte eine Anfechtung seiner Autorität abwenden. Die übrigen 35 000 Mann musste Frankreich während des gesamten Krieges in Marokko behalten. In Portugiesisch-Ostafrika inspirierte der deutsche Einmarsch die portugiesischen Untertanen dazu, die Gelegenheit zu nutzen, um ihre verhassten Oberherren zu stürzen.

Die Ursachen für die weit verbreiteten Aufstände und Protestbewegungen, die während des Krieges stattfanden, waren sehr unterschiedlich und hingen nicht alle direkt mit dem Krieg selbst zusammen. In einigen Fällen handelte es sich bei den so genannten Aufständen, wie in Libyen, um die Fortsetzung des ursprünglichen Widerstands gegen die europäische Besatzung. In vielen Fällen waren die Beweggründe für die Revolte oder den Protest gemischt. Zweifellos ermutigte der sichtbare Beweis der offensichtlichen Schwächung der europäischen Autorität durch den Exodus der Europäer diejenigen, die eine Revolte ins Auge fassten, ebenso wie der Zustrom von Europäern, insbesondere von britischen Truppen, in Ägypten davon abhielt.

Eine Reihe von Themen zieht sich durch die Aufstände während des Krieges: der Wunsch, die verlorene Unabhängigkeit wiederzuerlangen; der Unmut gegen die Kriegsmaßnahmen, insbesondere die Zwangsrekrutierung und die Zwangsarbeit; die religiöse und insbesondere die panislamische Opposition gegen den Krieg; die Reaktion auf die wirtschaftlichen Härten, die der Krieg mit sich brachte; und die Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten der kolonialen Ordnung, deren Charakter in vielen Gebieten erst in den Kriegsjahren voll bewusst wurde. Ein letztes Thema, das vor allem in Südafrika von Bedeutung ist, ist die pro-deutsche Stimmung unter den Untertanen der alliierten Mächte.

Der Wunsch nach einer Rückkehr zu einem von der weißen Herrschaft unabhängigen Leben, d.h. einer Rückkehr zum Status quo ante, zeigt sich deutlich in den Aufständen der Borgawa und Ohori-Ije im französischen Dahomey und verschiedener Igbo-Gruppen in der nigerianischen Provinz Owerri. Der Wunsch, den weißen Oberherrn loszuwerden, zieht sich mehr oder weniger durch die meisten Revolten gegen die französische Autorität in Westafrika. Sicherlich war einer der erschwerenden Faktoren für den Aufstand der Egba 1918 in Südnigeria der kurz zuvor erfolgte Verlust ihres halbselbständigen Status bei Ausbruch des Krieges. In Ägypten wurden die Wafd-Unruhen unmittelbar nach dem Krieg weitgehend von dem Wunsch inspiriert, das kürzlich verhängte britische Protektorat abzuschütteln, das sich in den kurzen vier Kriegsjahren als übermäßig unangenehm für Nationalisten und Fallähtn gleichermaßen erwiesen hatte. In Madagaskar wurden Ende 1915 500 Madagassen, hauptsächlich Intellektuelle, verhaftet und beschuldigt, „eine gut organisierte Geheimgesellschaft mit dem Ziel zu bilden, die Franzosen zu vertreiben und eine madagassische Regierung wiederherzustellen“.

Eine der Hauptsorgen der alliierten Mächte während des Krieges war, dass der Eintritt der Türkei auf die deutsche Seite Dissidenz unter ihren muslimischen Untertanen fördern könnte. Obwohl der Aufruf der Türkei zum Djihad bei den muslimischen Untertanen in Afrika weniger Reaktionen hervorrief, als die alliierten Kolonialbehörden befürchteten, waren sie ständig in Alarmbereitschaft, falls es zu Unzufriedenheit unter ihren muslimischen Untertanen kommen sollte, und gaben sich große Mühe, den muslimischen Häuptlingen und Führern zu versichern, dass die Alliierten dem Islam nicht feindlich gegenüberstanden. Die Verhängung des Kriegsrechts und die Inhaftierung von Nationalisten in Ägypten war zum Teil auf die Furcht zurückzuführen, dass die Ägypter dem türkischen Aufruf zum djihäd folgen könnten. In Nordnigeria, das überwiegend muslimisch war, reagierten die Briten sehr empfindlich auf die möglichen Auswirkungen islamischer Propaganda, aber die Interessengemeinschaft zwischen dem Sultan und den Emiren des Kalifats von Sokoto und den Briten sicherte die Loyalität des Großteils der nordnigerianischen Muslime.

Es gab einige nervöse Momente für die Briten, als die Sufi-Bruderschaft der Sanûsï in Libyen, die sich noch immer gegen die italienische Besetzung ihres Landes wehrte, dem türkischen Aufruf zum Djihad folgte und im November 1915 in Westägypten einmarschierte. Die Sanûsï-Truppen nahmen den ägyptischen Hafen von al-Sallüm ein, wobei drei Viertel der ägyptischen Garnison auf ihre Seite wechselten, während die Briten auf dem Seeweg entkamen. Anschließend rückten sie auf Sïdï Barraní und Marsä Matrüh vor. Daraufhin ergriffen die Briten die Initiative und drängten die Sanûsïs zurück nach Libyen. Obwohl sie in Ägypten besiegt wurden, fügten Mitglieder der Bruderschaft und andere Libyer den Italienern in der Schlacht von al-Karadäbiyya eine entscheidende Niederlage zu, die schwerste Niederlage der Italiener seit Adowa 1896. Anschließend trieben sie die Italiener, die den Großteil ihrer Truppen an die österreichische Front abziehen mussten, an die Küste, so dass Italien 1917 kurz davor stand, Libyen ganz zu verlieren. Diese Siege führten zur Gründung der Tripolitanischen Republik (al-Djumhüriyya al-Taräbulusiyya) am 16. November 1918 in Westlibyen und des Emirats Cyrenaica in Ostlibyen. Italien erkannte diese Staaten 1919 an und gewährte jedem von ihnen ein eigenes Parlament. Mit dem Vertrag von al-Radjma von 1920 gewährte Italien weitere Rechte. Im Januar 1922 einigten sich die beiden Staaten auf die Bildung einer politischen Union und wählten Idrîs al-Sanusï, den Führer der Sanüsiyya, an die Spitze der Union und richteten ein Zentralkomitee mit Sitz in Gharyän ein.

Die libyschen Aufstände stießen auf Sympathie in Südtunesien, wo 15000 französische Truppen benötigt wurden, um den Aufstand niederzuschlagen, und unter den Tawäriks und anderen Muslimen im französischen Niger und im Tschad, wo die islamische Abneigung gegen die Herrschaft der Ungläubigen, die Dürre von 1914 und die intensive Rekrutierung für die Armee erhebliche Unzufriedenheit hervorgerufen hatten. Im Dezember 1916 fielen Sanüs^s Truppen in Niger ein, wo sie die Unterstützung von Kaossen, dem Anführer der Tarkï Tawärik, Firhün, dem Anführer der Oullimiden Tawärik, und dem Sultan von Agades erhielten. Sie nahmen Agades ein und es bedurfte einer gemeinsamen französischen und britischen Streitmacht, um sie zu besiegen.

Nicht nur islamische Aufstände bedrohten die alliierten Mächte in ihren Kolonien. Der Aufstand von John Chilembwe im Januar 1915 in Njassaland (dem heutigen Malawi) hatte starke christliche Untertöne, während die Wachtturm-Bewegung von Kitawala in Rhodesien das bevorstehende Ende der Welt und den Ungehorsam gegenüber der Staatsgewalt predigte. Sie machte sich die Unruhen zunutze, die in Nordrhodesien durch den Einmarsch von Lettow-Vorbeck am Ende des Krieges verursacht wurden. Ähnlich apokalyptisch war die weit verbreitete Bewegung im Nigerdelta in Nigeria, die von Garrick Braide, auch bekannt als Elijah II, angeführt wurde und den bevorstehenden Untergang der britischen Regierung predigte. In der Elfenbeinküste wurde der Prophet Harris im Dezember 1914 deportiert, weil „die Ereignisse in Europa mehr denn je die Aufrechterhaltung der Ruhe unter den Menschen in der Kolonie erfordern“. In Kenia, in Nyanza, lehnte die Mumbo-Sekte, die in den Kriegsjahren stark anwuchs, die christliche Religion ab und erklärte: „Alle Europäer sind eure Feinde, aber die Zeit wird bald kommen, in der sie aus unserem Land verschwinden werden.“

Der vielleicht wichtigste Grund für die Revolte war die Zwangsrekrutierung von Männern für den Dienst als Soldaten und Träger. Der Hass auf die Zwangsrekrutierung war so groß, dass sie eine wichtige Inspiration für fast alle Aufstände in Französisch-Schwarzafrika war und in der ansonsten friedlichen Kolonie Goldküste einigen Widerstand hervorrief.

Der Aufstand von John Chilembwe wurde durch die Rekrutierung der Nyasas und deren hohe Zahl von Toten in den ersten Wochen des Krieges im Kampf gegen die Deutschen ausgelöst. In seinem denkwürdigen zensierten Brief an die Nyasaland Times vom 26. November 1914 protestierte er: „Wir verstehen, dass wir aufgefordert wurden, unser unschuldiges Blut im Krieg dieser Welt zu vergießen …

Die durch den Krieg verursachte wirtschaftliche Not hat sicherlich den Widerstand gegen die Kolonialbehörden unterstützt und sogar provoziert. Die Aufstände im mittleren Westen Nigerias und im Nigerdelta in der Anfangsphase des Krieges sind nur vor dem Hintergrund der sinkenden Preise für Palmerzeugnisse und des Rückgangs des Handels aufgrund des Ausschlusses der wichtigsten Kunden der Produzenten, der Deutschen, zu verstehen. Die pro-deutsche Sympathie unter den alliierten Untertanen, wo es sie gab, rührte weitgehend von der Tatsache her, dass die Deutschen in vielen Teilen Afrikas die wichtigsten Händler gewesen waren; und ihr Ausschluss durch die Alliierten war mit der wirtschaftlichen Depression verbunden, die das erste Kriegsjahr begleitete.

In Südafrika war der Aufstand der Afrikaner Ende 1914 gegen die Entscheidung der Regierung, die Alliierten zu unterstützen, sowohl auf pro-deutsche Sympathie als auch auf Hass gegen Großbritannien zurückzuführen. Die Deutschen selbst taten ihr Bestes, um Unzufriedenheit unter den afrikanischen Untertanen der Alliierten zu schüren, und waren besonders entlang der nordöstlichen Grenze Nigerias und in Libyen aktiv. In Uganda wurde Nyindo, Paramount Chief von Kigezi, kurz nach Beginn der Feindseligkeiten von seinem Halbbruder, dem Mwami von Ruanda, dazu überredet, sich im Namen der Deutschen gegen die Briten aufzulehnen.

In vielen Fällen, insbesondere in Nigeria, waren die Aufstände während des Krieges nicht direkt auf spezifische Kriegsmaßnahmen zurückzuführen. Sie richteten sich vielmehr gegen unangenehme Merkmale der Kolonialherrschaft wie die Besteuerung, die 1916 erstmals im Yorubaland eingeführt wurde und zusammen mit den erweiterten Befugnissen, die den traditionellen Herrschern im Rahmen der Politik der „indirekten Herrschaft“ eingeräumt wurden, die Iseyin-Unruhen auslöste. In Französisch-Westafrika waren die Verhängung des Indigénats (ein diskriminierendes Gesetzbuch), die Neuordnung der Verwaltungsgrenzen, die Unterdrückung der Häuptlinge oder die Erhebung von Häuptlingen ohne traditionelle Autorität die Hauptursachen für die Aufstände, die in allen Kolonien der Föderation ausbrachen.

Diese Aufstände wurden, unabhängig von ihrer Ursache, von den Kolonialbehörden rücksichtslos niedergeschlagen. Die „Rebellen“ wurden in die Armee eingezogen, ausgepeitscht oder sogar gehängt, die Häuptlinge verbannt oder inhaftiert und die Dörfer zur Warnung dem Erdboden gleichgemacht. Aber nicht alle Proteste waren gewalttätig. Viele Menschen versuchten, sich durch Auswanderung oder andere Formen des Ausweichens der Quelle ihres Unmuts zu entziehen. So unternahm eine große Zahl französischer Untertanen in Senegal, Guinea, Haut-Sénégal-Niger und der Elfenbeinküste das, was A. I. Asiwaju als „Protestwanderung“ in die benachbarten britischen Gebiete bezeichnet hat. Um den Rekrutierungsteams zu entgehen, flüchteten die Bewohner ganzer Dörfer in den Busch. Junge Männer verstümmelten sich lieber, als in der Kolonialarmee zu dienen. Die Protestwanderungen hatten ein solches Ausmaß, dass Französisch-Westafrika dadurch schätzungsweise 62000 Untertanen verlor.46 Auch in Sansibar versteckten sich die Männer den ganzen Tag und schliefen nachts auf Bäumen, um nicht als Träger rekrutiert zu werden.

Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges

Die Kriegserklärung brachte erhebliche wirtschaftliche Störungen in Afrika. Im Allgemeinen sanken die Preise für die afrikanischen Grunderzeugnisse, während das Wissen, dass die importierten Waren von nun an knapp sein würden, zu einem Anstieg ihrer Preise führte. In Uganda verteuerten sich die Importe über Nacht um 50 %.48 Die Struktur des afrikanischen Handels mit Europa änderte sich radikal durch den Ausschluss der Deutschen aus den alliierten Gebieten, wo sie in einigen Fällen, wie Sierra Leone, 80 % des Import-Export-Handels ausmachten. Die deutschen Kolonien waren, noch bevor sie von den Alliierten besetzt wurden, aufgrund der alliierten Seeherrschaft vom Handel mit der Métropole abgeschnitten. Deutschland, das zuvor der wichtigste Handelspartner des tropischen Afrikas in Übersee gewesen war, war nun fast vollständig von den Handelsaktivitäten auf dem Kontinent ausgeschlossen, denn nach Abschluss der Besetzung der deutschen Kolonien durch die Alliierten wurden alle deutschen Staatsangehörigen interniert und ihre Plantagen, Handelshäuser und Industrien von den Besatzungsmächten übernommen. Selbst im Falle der französischen afrikanischen Gebiete, wo die französische Erdnussmühlenindustrie normalerweise in der Lage gewesen wäre, die bis dahin von den Deutschen eingeführten Ölsaaten zu absorbieren, war sie dazu nicht in der Lage, da sie in dem von den Deutschen besetzten Teil Nordostfrankreichs angesiedelt war. So wurde Frankreich, das zuvor der Hauptimporteur der gambischen Erdnussernte gewesen war, nun von Großbritannien abgelöst, dessen Anteil an der Ernte von 4 % im Jahr 1912 auf 48 % im Jahr 191o anstieg.49 Die dramatische Substitution deutscher durch britische Händler deutet darauf hin, dass Großbritannien (wie auch Deutschland, eine Freihandelsnation) den Krieg im Hinblick auf die afrikanischen Kolonien als Gelegenheit zur wirtschaftlichen Vergrößerung betrachtete. Während im Allgemeinen die ausgeschlossenen deutschen Händler durch Angehörige der Regierungsmacht der Kolonien, in denen sie Handel getrieben hatten, ersetzt wurden, erzielten die Briten in Französisch-Westafrika aufgrund der Mobilisierung französischer Händler einen Vorsprung gegenüber den Franzosen.

Die Depression, die auf den Ausbruch des Krieges folgte, wich bald einem Boom bei den Produkten, die für die Kriegsanstrengungen der Alliierten benötigt wurden. So stieg der Preis für ägyptische Baumwolle von £E$ pro Doppelzentner im Jahr 1914 auf £E8 in den Jahren 1916-18. Die gestiegene Nachfrage schlug sich jedoch nicht immer in höheren Preisen nieder, denn häufig kontrollierten die Kolonialregierungen die den Erzeugern gezahlten Preise. Einige Länder hatten während des gesamten Krieges schwer zu leiden. Das Beispiel der Goldküste zeigt, dass ihr Hauptexportgut Kakao nicht annähernd so gefragt war wie beispielsweise Ölsaaten. Darüber hinaus wurde die Kaufkapazität der in Afrika ansässigen Import-Export-Häuser durch die freiwillige oder obligatorische Einberufung zahlreicher europäischer Arbeitskräfte stark beeinträchtigt; in Französisch-Westafrika waren bis 1917 etwa 75 % der europäischen Händler in den Krieg gezogen.

Während die Preise der Ausfuhren aufgrund der kontrollierten Preise nicht immer die gestiegene Nachfrage nach ihnen widerspiegelten und auch die Nachfrage nach Arbeitskräften sich nicht immer in höheren Löhnen niederschlug, stiegen die Preise der Einfuhren, sofern sie erhältlich waren, während des gesamten Krieges. Während die überwiegende Mehrheit der Afrikaner im Subsistenzsektor von dieser Inflation nicht betroffen war, waren es die Afrikaner in den Sektoren, die Lohnarbeit oder Exportkulturen produzierten. So stellte der ägyptische Bauer, der Baumwolle produzierte, fest, dass der Nutzen, den er aus den gestiegenen Preisen für sein Produkt zog, den steilen Anstieg der Kosten für Treibstoff, Kleidung und Getreide nicht ausgleichen konnte.

Der Krieg war Zeuge einer zunehmenden staatlichen Intervention in die Wirtschaft der afrikanischen Kolonien, sei es in Form von Preiskontrollen, Beschlagnahmung von Nahrungsmitteln, Zwangsanbau von Feldfrüchten, Anwerbung von Arbeitskräften für wichtige Projekte oder Zuweisung von Schiffsraum. Im Allgemeinen begünstigten solche Eingriffe die Import- und Exportunternehmen der Kolonialmacht, die die betreffende Kolonie kontrollierte. So wurden in Nigeria Unternehmen wie John Holt und die United Africa Company als Einkaufsagenten eingesetzt und hatten sowohl Vorrang bei der Vergabe von Schiffsraum als auch einen leichteren Zugang zu Bankkrediten, so dass kleinere Import-Export-Unternehmen, insbesondere solche unter nigerianischer Kontrolle, darunter litten.

Der Bedarf an traditionellen Subsistenzpflanzen wie Süßkartoffeln, Maniok und Bohnen für die Ernährung der Alliierten in Europa und der Armeen in Afrika oder an der Front im Nahen Osten vergrößerte die Not derjenigen, die nicht zum Subsistenzsektor gehörten. Und dort, wo Subsistenzkulturen beschlagnahmt wurden – was häufig der Fall war – oder zu Preisen unter dem freien Marktpreis bezahlt wurden, litten die Erzeuger selbst. So hatten die ägyptischen Fallâhïn am Ende des Krieges angesichts der Inflation und der Beschlagnahmung ihres Getreides und ihrer Tiere Mühe, Leib und Seele zusammenzuhalten.55 In Französisch-Westafrika kollidierte der Bedarf an Männern für den Krieg mit der Nachfrage nach Sorghum, Hirse, Mais usw., die sie normalerweise produziert hätten. 1916 befindet sich Frankreich in einer verzweifelten Ernährungssituation, denn seine Weizenernte ist um 30 Millionen Doppelzentner zurückgegangen, 60 Millionen gegenüber den erforderlichen 90 Millionen. Im folgenden Jahr, als die Weizenernte weltweit ausfiel, betrug die eigene Ernte nur 40 Millionen Doppelzentner. In diesen beiden Jahren musste also Weizen oder Ersatz in Übersee beschafft werden. Nordafrika, das so nahe an Frankreich liegt, war eine offensichtliche Versorgungsquelle, und sogar das kürzlich eroberte Marokko wurde in die Raubzüge einbezogen. Aber auch in Madagaskar wurde Bedarf angemeldet. Zusätzlich zu diesen Forderungen waren die Subsistenzbauern in den Gebieten, in denen die Feldzüge stattfanden, insbesondere in Ostafrika, den Forderungen der Armeen ausgesetzt, die aufgrund von Versorgungsproblemen nur auf dem Land leben konnten.

Der Bedarf an Truppen und Trägern sowie die Steigerung der Produktion von Export- und Subsistenzkulturen führten in vielen Teilen des Kontinents während des Krieges zu einem Mangel an Arbeitskräften. Die Rekrutierung von Lastenträgern in Nordrhodesien für den Ostafrikafeldzug schnitt Südrhodesien (heute Simbabwe) und Katanga von ihrer traditionellen Quelle an Arbeitskräften ab, und die belgische Verwaltung im Kongo musste Zwangsrekrutierungen von Arbeitskräften für die Minen des Landes durchführen. Die Grippeepidemie am Ende des Krieges in Ost- und Zentralafrika traf vor allem die zurückkehrenden Träger und führte zu einem akuten Mangel an Arbeitskräften in Kenia und Rhodesien. Dieser Mangel betraf sowohl europäisches als auch afrikanisches Personal; und in Südrhodesien, wo die weißen Eisenbahnarbeiter bisher von ihren Arbeitgebern nach Belieben entlassen worden waren, weil kein Ersatz zur Verfügung stand, waren sie nun so gefragt, dass sie Gewerkschaften gründen konnten,58 gegen die sich die Arbeitgeber und die Regierung zuvor gewehrt hatten.

Die Verknappung der Importe mag dort, wo die Landwirtschaft wie in Ägypten von der Einfuhr von Düngemitteln, landwirtschaftlichen Geräten und Bewässerungsmaschinen abhängig war, zu einem Rückgang der Produktion geführt haben, aber sie förderte auch die Entwicklung von Importsubstitutionsindustrien in einigen Ländern, insbesondere in Südafrika, wo man sich zu dieser Zeit der Möglichkeiten der Überseemärkte für einheimische Produkte bewusst wurde.In Belgisch-Kongo, das von der besetzten Metropole abgeschnitten war, war der Krieg ein großer Anreiz für eine verstärkte Selbstversorgung, ebenso wie in den ersten Kriegsjahren in Deutsch-Ostafrika. Der Zustrom britischer Truppen nach Ägypten und die Zuführung von etwa 200 Millionen Pfund in die Wirtschaft während der Kriegszeit waren ein wichtiger Anreiz für das industrielle Wachstum.

Der Krieg führte den Verbrennungsmotor und mit ihm motorisierte Straßen in vielen Teilen Afrikas ein. In Ostafrika führten der langwierige Feldzug gegen die Deutschen und das Problem des Nachschubs zum Bau einer Reihe von Autostraßen, wie zum Beispiel der Straße von Dodoma in Deutsch-Ostafrika nach Tukuyu am Nordende des Nyasa-Sees, die eine Reise, die bis dahin zwei bis drei Wochen gedauert hatte, auf zwei bis drei Tage verkürzte.60 In den Gebieten, in denen anhaltende militärische Aktivitäten stattfanden oder in denen Transiteinrichtungen erforderlich waren, entwickelten sich die Häfen rasch. Mombasa, Bizerta, Port Harcourt und Dakar sind Beispiele dafür. In Nigeria wurden während des Krieges die Kohleminen von Enugu erschlossen, um die Eisenbahn mit einer lokalen Brennstoffquelle zu versorgen.

Im Allgemeinen gingen die Staatseinnahmen während des Krieges zurück, da sie weitgehend von den Zöllen auf importierte Waren abhängig waren. Die Kolonien trugen jedoch einen großen Teil der Kosten für die lokalen Kampagnen, abgesehen von den Zuschüssen an die Großmächte zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen. Außer in den Fällen, in denen es die militärischen Erfordernisse erforderten, kamen die öffentlichen Arbeiten zum Stillstand, und die Entwicklungspläne wurden bis nach dem Krieg auf Eis gelegt.

Die gesellschaftspolitischen Folgen des Krieges

Die sozialen Folgen des Krieges für Afrika waren von Gebiet zu Gebiet sehr unterschiedlich und hingen vom Ausmaß der Beteiligung ab, insbesondere vom Grad der Rekrutierung oder der militärischen Aktivitäten in den Gebieten. Leider wurde den sozialen Auswirkungen des Krieges bis vor kurzem relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies ist insofern überraschend, als der Erste Weltkrieg für einige Gebiete wie Ostafrika, wie Ranger es ausdrückt, „die ehrfurchtgebietendste, zerstörerischste und kapriziöseste Demonstration europäischer „absoluter Macht“ war, die Ostafrika je erlebt hat. Das Ausmaß der beteiligten Streitkräfte, die Massivität der Feuerkraft, das Ausmaß der Verwüstung und der Krankheiten, die Zahl der verlorenen afrikanischen Menschen – all das stellte die ursprünglichen kolonialen Eroberungsfeldzüge und sogar die Niederschlagung des Majï Majï-Aufstands in den Schatten. In den 1930er Jahren schrieb Dr. H. R. A. Philip, dass die „Erfahrungen der Jahre von 1914 bis 1918 den kenianischen Eingeborenen aus seinem jahrhundertelangen Schlaf erweckten“.62 Im Vergleich zu den Forschungen über die politischen Folgen des Krieges für Afrika sind die sozialen Folgen vergleichsweise wenig untersucht worden. Doch die Auswirkungen auf die Soldaten, Träger und Arbeiter, die aus der begrenzten Welt ihrer Dörfer entwurzelt und Tausende von Kilometern weit weggeschickt wurden, und ihre Auswirkungen auf ihre Gesellschaften nach ihrer Rückkehr63 sind ein wichtiges Thema der Kolonialgeschichte.

Es besteht kein Zweifel, dass der Krieg vielen Afrikanern, insbesondere den gebildeten Eliten, neue Möglichkeiten eröffnete. Margery Perham schrieb, es sei „kaum zu überschätzen, welche Wirkung es auf die Afrikaner hatte, die weitgehend in einer bilateralen Beziehung zu ihren europäischen Herrschern gefangen waren, über diesen Rahmen hinauszublicken und sich als Teil eines Kontinents und einer Welt zu sehen“.64 In vielen Teilen Afrikas gab der Krieg, wenn auch nicht immer nationalistischen Aktivitäten, so doch zumindest der Entwicklung einer kritischeren Haltung der gebildeten Eliten gegenüber ihren Kolonialherren Auftrieb. Bethwell Ogot vermutet, dass die gemeinsame Kriegserfahrung von afrikanischen und europäischen Soldaten eine ähnliche Wirkung auf die weniger Gebildeten hatte:

Der afrikanische Soldat entdeckte bald die Schwächen und Stärken des Europäers, der bis dahin von der Mehrheit der Afrikaner als Übermensch angesehen worden war. Die afrikanischen Offiziere und Unteroffiziere unterrichteten die europäischen Freiwilligen in der Technik der modernen Kriegsführung. Es wurde deutlich, dass die Europäer nicht alles wussten. Die zurückkehrenden Träger und Soldaten verbreiteten die neuen Ansichten über den weißen Mann; und ein Großteil des Selbstbewusstseins und der Durchsetzungskraft, die die Afrikaner in Kenia in den 1920er Jahren an den Tag legten, hatte viel mit diesem neuen Wissen zu tun.

Er weist auch darauf hin, dass bezeichnenderweise mehrere afrikanische politische Führer in Kenia entweder im Ostafrikafeldzug gekämpft oder gedient hatten. In Guinea führte die Rückkehr der „anciens combattants“ zu Streiks, Unruhen in den Demobilisierungslagern und Angriffen auf die Autorität der Häuptlinge.

Der Krieg beendete nicht nur die Versuche der Afrikaner, die verlorene Souveränität ihrer vorkolonialen Gemeinwesen wiederzuerlangen, sondern ließ auch die Forderungen nach einer Beteiligung an der Regierung der neuen Gemeinwesen, die ihnen von den Europäern aufgezwungen wurden, wachsen. Diese Forderungen – inspiriert von den Vierzehn Punkten von Präsident Woodrow Wilson, die als Reaktion auf die sowjetischen Vorschläge vom Oktober 1917 für einen sofortigen Friedensschluss ohne Annexion oder Entschädigung formuliert wurden – gingen sogar bis zum Recht auf Selbstbestimmung. Im Falle der arabischen Länder Nordafrikas bot die gemeinsame Ankündigung Großbritanniens und Frankreichs im November 1918, dass die Alliierten die Gleichberechtigung der von den Türken unterdrückten Völker in Erwägung zögen, das Schauspiel, dass einer Gruppe von Arabern die Unabhängigkeit angeboten wurde, während sie einer anderen Gruppe, die von eben jenen Mächten regiert wurde, die den türkischen Provinzen die Freiheit anboten, verweigert wurde.

Sa’d Zaghlüls Wafd-Partei in Ägypten hat ihren Namen von der Delegation {Wafd), die er zur Friedenskonferenz von Versailles zu schicken versuchte, um die Rückkehr Ägyptens in die Unabhängigkeit auszuhandeln. Auch in Tunesien, wo der Kriegsresident Alapetite die Nationalisten ebenso fest im Griff hatte wie die Briten in Ägypten, schickten ihre Führer nach dem Krieg ein Telegramm an den amerikanischen Präsidenten Wilson, um ihn um Unterstützung für ihre Forderungen nach Selbstbestimmung zu bitten.

Während Wilsons Vierzehn Punkte nicht zu Forderungen nach sofortiger Unabhängigkeit in Afrika südlich der Sahara führten, ermutigten seine liberalen Ansichten die westafrikanischen Nationalisten zu der Hoffnung, dass sie die Friedenskonferenz von Versailles beeinflussen könnten, und ermutigten sie auch, mehr Mitspracherecht in ihren eigenen Angelegenheiten zu fordern.69 Wie der Sierra Leoneaner F. W. Dove, ein Delegierter des Nationalkongresses von Britisch-Westafrika, es ausdrückte, war „die Zeit vorbei, in der die afrikanischen Völker gegen ihren Willen gezwungen werden sollten, Dinge zu tun, die nicht mit ihren besten Interessen übereinstimmen“.70 Im Sudan erwiesen sich Wilsons Vierzehn Punkte in Verbindung mit der Inspiration durch den arabischen Aufstand von 1916 als Wendepunkt im sudanesischen Nationalismus und prägten die Haltung einer neuen Generation politisch bewusster junger Männer, die die staatlichen Schulen durchlaufen und einige moderne, westliche Kenntnisse erworben hatten.

In vielen Gebieten, in denen große Beiträge in Form von Menschen und Material zu den Kriegsanstrengungen geleistet worden waren, bestand die Hoffnung, dass diese zumindest durch soziale und politische Reformen belohnt werden würden. In einigen Fällen versprachen die Kolonialregierungen ausdrücklich Reformen als Gegenleistung für eine verstärkte Unterstützung durch die unterworfene Bevölkerung. Blaise Diagne wurde ein Paket von Nachkriegsreformen in Französisch-Schwarzafrika versprochen, wenn er die zusätzlichen Männer rekrutieren könnte, die Frankreich für die europäische Front benötigte. Das tat er auch, aber die Reformen wurden nie umgesetzt. Der algerische Beitrag zu den Kriegsanstrengungen wurde durch wirtschaftliche und politische Verbesserungen im Status der Algerier belohnt, die jedoch von den Siedlern abgelehnt und vom Emir Khâlid, dem Enkel von ‚Abd al-Kädir, der die französische Verwaltung scharf kritisierte und 1924 deportiert wurde, als zu begrenzt empfunden wurden. Er wird zu Recht als der Begründer der algerischen Nationalbewegung bezeichnet. In Tunesien forderte eine dreißigköpfige Delegation aus Vertretern der arabischen Gemeinschaft den Bey auf, politische Reformen einzuleiten, und erinnerte ihn an die Opfer, die Tunesien im Krieg gebracht hatte. Die Gründung der Destiir- oder Verfassungspartei im Jahr 1920 geht zweifellos zu einem großen Teil auf heimgekehrte Soldaten und Arbeiter zurück, die mit ihrer untergeordneten Stellung im eigenen Land unzufrieden sind. In Britisch-Westafrika glaubte die Presse, die den Briten im Allgemeinen äußerst loyal und den Deutschen gegenüber kritisch eingestellt war, dass die Belohnung für diese Loyalität eine bedeutendere Rolle der gebildeten Elite im kolonialen Entscheidungsprozess sein würde.

Der Krieg wirkte nicht nur als Stimulus für den afrikanischen Nationalismus, sondern auch für den weißen Nationalismus, insbesondere in Südafrika. Dort wurde zwar der Aufstand der Afrikaner schnell niedergeschlagen, nicht aber der Geist, der ihm zugrunde lag. Wie William Henry Vatcher es formuliert hat:

Der Aufstand bestätigte erneut, was der Burenkrieg gelehrt hatte, nämlich dass Gewalt keine Lösung ist, dass der Kampf auf der politischen Bühne ausgetragen werden muss. So wurde der moderne afrikanische Nationalismus, der im Burenkrieg entstanden war, im Grunde genommen durch den Aufstand von 1914 geboren. Hätte es den Ersten Weltkrieg nicht gegeben, hätten sich die Buren vielleicht besser auf die versöhnliche Politik von Botha und Smuts einstellen können. Der Krieg zwang sie dazu, sich zu organisieren, zunächst verdeckt in Form des Afrikaner Broederbond, dann in Form der „geläuterten“ Nationalen Partei.

In Kenia nutzten die weißen Siedler den Krieg, um gegenüber der Kolonialregierung große politische Fortschritte zu erzielen. Sie sicherten sich das Recht der Weißen, Vertreter in den Legislativrat zu wählen, wo sie nach 1918 eine Mehrheit bildeten. Zusammen mit der Crown Lands Ordinance, die die Rassentrennung im Weißen Hochland ermöglichte, der Native Registration Ordinance, die ein Pseudo-Passierrecht für Afrikaner einführte, und dem Soldier Settlement Scheme, das große Teile des Nandi-Reservats für die Ansiedlung weißer Soldaten nach dem Krieg zuwies, festigte die weiße Minderheit bis in die 1950er Jahre ihre dominante Stellung in Kenia.

Ein wichtiger Impuls für den kenianischen Nationalismus war die Reaktion auf diese Privilegien der weißen Gemeinschaft, insbesondere in Bezug auf Land. So wurde 1920 die Kikuyu Association, die sich hauptsächlich aus Häuptlingen zusammensetzte, gegründet, um die Landinteressen der Kikuyu zu verteidigen, während Harry Thukus Young Kikuyu Association, die ein Jahr später gegründet wurde, auf die Verteidigung von Land und Arbeit abzielte.

In Südafrika bereiteten der Aufstieg des afrikanischen Nationalismus und die republikanische Agitation während des Krieges den afrikanischen Führern in Swasiland und Basutoland (heute Lesotho) ernsthafte Sorgen. Sie befürchteten, dass ihre Länder in die Union eingegliedert werden könnten, die mit ihrer zunehmend rassistischen Politik, die durch die Bestimmungen des Native Land Act von 1913 veranschaulicht wurde, unter dem Druck der Afrikaner die Unabhängigkeit erlangen könnte, und dass es danach keinen Schutz mehr für ihre Interessen geben würde. Wie Simon Phamote vom Sotho National Council erklärte, fürchtete sein Volk „die Union, weil wir wissen, dass … die Buren eines Tages ihre Unabhängigkeit von den Briten erlangen werden.80 Innerhalb der Union legte der South African Native National Congress (später African National Congress) nach dem Krieg dem britischen König Georg V. ein Memorandum vor, in dem er den afrikanischen Beitrag zum Krieg sowohl im südwestafrikanischen als auch im ostafrikanischen Feldzug sowie in Frankreich hervorhob und daran erinnerte, dass der Krieg geführt worden war, um unterdrückte Völker zu befreien und jeder Nation das Recht zuzugestehen, ihr souveränes Schicksal zu bestimmen.81 Das britische Kolonialamt teilte dem Kongress mit, dass Großbritannien sich nicht in die inneren Angelegenheiten Südafrikas einmischen könne, und der Appell des Kongresses wurde der Friedenskonferenz nicht vorgelegt.

Abschluss

Mit dem Krieg änderte sich das Klima der internationalen Meinung über den Kolonialismus grundlegend. Vor dem Krieg waren die europäischen Kolonialmächte nur sich selbst gegenüber rechenschaftspflichtig gewesen. Nach dem Krieg, auf der Friedenskonferenz von Versailles, wurde die koloniale Bilanz einer dieser Mächte, nämlich Deutschlands, geprüft und für mangelhaft befunden, und zwar nach neu konzipierten moralischen Maßstäben für die Verwaltung von Kolonialvölkern.82 Zweifellos wären die meisten anderen Kolonialmächte ebenfalls für mangelhaft befunden worden, wenn ihre eigene Bilanz in ähnlicher Weise geprüft worden wäre.83 Die Idee der Verwaltung sogenannter rückständiger Völker als „heiliges Vertrauen“, die in den 1890er Jahren beispielsweise im Verbot des Verkaufs von Alkohol an Afrikaner zum Ausdruck kam, wurde nun in den Mandaten verankert, in denen die siegreichen Alliierten im Namen des Völkerbundes die Verwaltung der deutschen Kolonien übernahmen – „verantwortlich für die … Förderung des materiellen und sittlichen Wohlergehens und des sozialen Fortschritts der Einwohner“.84 Theoretisch wurde das Prinzip der internationalen Verantwortlichkeit unterstrichen, doch aufgrund der Schwäche des Völkerbundes konnte z.B. gegen die beklagenswerten Zustände der Ureinwohner Südwestafrikas, das von der Union unter Mandat verwaltet wurde, wenig unternommen werden.85 Das Selbstbestimmungsrecht, das erstmals auf dem Kongress der Sozialistischen Zweiten Internationale 1896 in London verkündet worden war, wurde auch vom Führer einer großen Weltmacht, Woodrow Wilson, verkündet, während die neu entstandene Sowjetunion alle Formen des Kolonialismus in Afrika angreifen sollte.

Auch wenn sich das Los der unterworfenen Völker in den Nachkriegsjahren nicht wesentlich zum Besseren wendete, als selbst bereitwillige Reformversuche durch die Depression zunichte gemacht wurden, hatte man begonnen, die Moral des Kolonialismus in Frage zu stellen. In diesem Klima entwickelte sich die nationalistische Bewegung, die schließlich die Unabhängigkeit vieler afrikanischer Länder herbeiführen sollte. So verschafften sich beispielsweise führende Vertreter des Nationalkongresses von Britisch-Westafrika wie J. E. Casely Hayford und H. C. Bankole-Bright über den Völkerbund international Gehör, indem sie sich mit der Verwaltung von Togoland befassten und an den Pakt des Völkerbundes als Charta für eine „gerechte Behandlung unseres Volkes“ appellierten. Und auf lange Sicht entwickelte sich die Idee des Mandats zum Konzept der Treuhandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, das das ausdrückliche Ziel einer späteren Unabhängigkeit der Treuhandgebiete enthielt, die von „neutralen“ Inspektionsmissionen besucht werden sollten.

Der Erste Weltkrieg stellte also einen Wendepunkt in der afrikanischen Geschichte dar, der zwar nicht so dramatisch war wie der Zweite Weltkrieg, aber dennoch in vielen Bereichen von Bedeutung. Eines seiner wichtigsten Vermächtnisse war die Neuordnung der Landkarte Afrikas, wie sie sich heute darstellt. Deutschland wurde als Kolonialmacht ausgeschaltet und durch Frankreich und Großbritannien in Kamerun und Togo, durch die Südafrikanische Union in Südwestafrika und durch Großbritannien und Belgien in Deutsch-Ostafrika ersetzt, wobei letztere die kleinen, aber dicht besiedelten Provinzen Ruanda und Urundi (heute Ruanda und Burundi) erhielten.

Die komplizierten Verhandlungen, die in Versailles über die Neuaufteilung dieser Gebiete an die alliierten Sieger geführt wurden, gehören zur europäischen Geschichte, obwohl die Art und Weise, wie Kamerun und Togo aufgeteilt wurden, ohne Rücksicht auf historische und ethnische Erwägungen, bei bestimmten Bevölkerungsgruppen in diesen Gebieten und ihren unmittelbaren Nachbarn, insbesondere bei den Ewe in Togo und an der Goldküste, zu erheblicher Verbitterung führen sollte. Was die afrikanischen Bewohner der ehemaligen deutschen Kolonien anbelangt, so hat sich ihr Los durch den Herrschaftswechsel nicht merklich verbessert. In Kamerun und Togo wuchs eine gewisse Sehnsucht nach dem früheren Regime, als die Franzosen ihre Zwangsarbeit einführten und die Briten bei der Erschließung ihrer Gebiete weniger energisch vorgingen als ihre teutonischen Vettern. Da Frankreich und Großbritannien sich als vorübergehende Verwalter der Mandatsgebiete sahen, blieben die beiden Togoländer weniger entwickelt als etwa die Elfenbeinküste und die Goldküste und Tanganjika weniger entwickelt als Kenia oder Uganda. Und wenn sich Südwestafrika unter südafrikanischer „Verwaltung“ spektakulär entwickelte, so geschah dies zum Nutzen der schnell wachsenden Siedlerbevölkerung; was die einheimische Bevölkerung betraf, so wurde die brutale Erfahrung der deutschen Herrschaft gegen die einer Regierung ausgetauscht, die sich der rassistischen Politik und der Besiedlung und Ausbeutung des Landes durch und für Weiße verschrieben hatte.

Der Erste Weltkrieg war zwar im Wesentlichen ein europäischer Krieg, aber er betraf Afrika sehr stark. Er markierte sowohl das Ende der Teilung Afrikas als auch der Versuche der Afrikaner, ihre Unabhängigkeit auf der Grundlage ihrer vor der Teilung bestehenden politischen Strukturen wiederzuerlangen. Obwohl er für viele afrikanische Länder eine Periode gewaltiger sozialer und wirtschaftlicher Umwälzungen bedeutete, leitete er für die europäischen Verwaltungen eine zwanzigjährige Periode der Ruhe ein, mit Ausnahme von Gebieten wie dem französischen und spanischen Rif, dem französischen Mauretanien und dem italienischen Libyen.

Allerdings wurden in diesem Krieg Ideen über die Selbstbestimmung der Völker und die Verantwortlichkeit der Kolonialmächte gesät. Diese Ideen sollten die Entwicklung der aufkeimenden nationalistischen Bewegungen in der anschließenden Friedenszeit tiefgreifend beeinflussen. Aber erst der Zweite Weltkrieg brachte die Katastrophe, die die Forderungen der Nationalisten nach einer stärkeren Beteiligung am Regierungsprozess in Forderungen nach einer vollständigen Kontrolle des Prozesses verwandelte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.