Die Mississippi-Grenze bei den Rufbuchstaben hat viele Ausnahmen

Q: Ich habe den Leuten erzählt, dass die Rufbuchstaben aller Radiosender östlich des Mississippi mit „W“ beginnen (WIBV in Belleville, WLS in Detroit, WGN in Chicago, usw.).), während die Sender westlich des Mississippi mit „K“ beginnen (KMOX, KXOK, KSD, KWK usw.) Ist das richtig?

Norm Geolat, aus Belleville

A: Ich würde diese „Tatsache“ nicht zu laut verkünden. Der Pittsburgher Radiosender KDKA, der von Historikern oft als der erste kommerziell lizenzierte Radiosender der Welt angesehen wird, könnte Ihnen da widersprechen. Und das ist nur einer von Dutzenden von Sendern, die in den ersten Tagen dieses drahtlosen Unterhaltungsphänomens zu Ausnahmen von der Regel wurden.

Klick zum Vergrößern

Die Geschichte beginnt eigentlich Ende 1912, als die Bundesregierung anfing, Radiosendern Lizenzen zu erteilen, um zu verhindern, dass es zu einem Chaos kommen würde, wenn die Sender mit beliebigen Rufzeichen und auf beliebigen Frequenzen auf Sendung gingen. Auch zu dieser Zeit wurden auf der Londoner Internationalen Radiotelegrafenkonvention von 1912 bestimmte Buchstaben festgelegt, mit denen die verschiedenen Länder ihre Radiosender beginnen sollten. Die Vereinigten Staaten sollten beispielsweise weiterhin die Buchstaben K und W verwenden. Kanada verwendet in der Regel den Buchstaben C, während die mexikanischen Stationen mit X beginnen.

Selbst in jenen frühen Tagen erhielten die meisten Stationen im amerikanischen Westen einen Namen, der mit K begann, während die Stationen im Osten mit dem Buchstaben W bezeichnet wurden. Damals verlief die K/W-Grenze jedoch im Allgemeinen nördlich der Grenze zwischen Texas und New Mexico, die mehrere hundert Meilen westlich des Mississippi liegt. Infolgedessen erhielten etwa 170 Stationen westlich des Mississippi Rufzeichen, die mit W begannen – darunter WEW in St. Louis, das laut dem Radiohistoriker Thomas H. White am 23. März 1922 auf Sendung ging. Und natürlich dürfen wir WEB/WIL nicht vergessen.

Aus unbekannten Gründen begann die Regierung zwischen Juni 1920 und April 1921 damit, Rufzeichen mit den Anfangsbuchstaben KU oder KD an alle neuen Sender zu vergeben. So kam es, dass KDKA, „The Voice of Pittsburgh“, diese Rufzeichen erhielt. Dies führte auch zu einem Flickenteppich anderer östlicher K-Sender, darunter KWAM in Memphis, KYW in Philadelphia und KQV in Pittsburgh.

Schließlich wurde Ende Januar 1923 die K/W-Grenze zum Mississippi hin verschoben, aber die bestehenden Sender durften ihre alten Rufzeichen behalten, um die langjährigen Hörer nicht mit einer neuen Identität zu verwirren. Infolgedessen gibt es westlich des Mississippi noch fast ein Dutzend W-Sender. Darüber hinaus wurde einer Handvoll Anträge auf Ausnahmeregelungen stattgegeben, darunter WDBQ in Dubuque, WMT (Waterloo Iowa Morning Telegraph) und natürlich WACO in der Nähe von Waco, Texas. Einige Sender wechselten im Laufe der Jahre sogar von K zu W und dann wieder zu K. (Eine detaillierte Liste finden Sie unter http://earlyradiohistory.us/kwtrivia.htm.)

Wie Sie also sehen, ist die K-W-Bezeichnung eine gute allgemeine Regel, aber nicht unumstößlich. Es kommt immer wieder zu Fehlern. Im Jahr 1980 erhielt ein christlicher Sender in Spring Arbor, Michigan, das Rufzeichen KTGG. Und warum? Einige spekulieren, dass jemand bei der Federal Communications Commission zu schnell auf das „MI“ auf dem Antrag schaute und es als Abkürzung für Missouri oder vielleicht Wisconsin verstand.

Q: Sie haben neulich die Geschichte des alten Shoney’s-Restaurants in Belleville gut nachgezeichnet, aber Sie haben eine Frage nicht beantwortet, die sich einige von uns stellen: Welches der vielen Restaurants dort erlaubte es den Kunden, Erdnussschalen auf den Boden zu werfen?

Gen Wehrheim, von der Shrine of Our Lady of the Snows Apartment Community

A: Ich hoffe, dass ich nicht mit Erdnussschalen von Lesern bombardiert werde, die mir das Gegenteil beweisen können, aber ich lehne mich weit aus dem Fenster und sage, dass es keine der oben genannten gibt. Stattdessen erinnerte mich Ihre Frage an einen Sommerabend vor 40 Jahren, als mich Freunde zu einem Dixieland-Konzert in einer überfüllten Bar einluden, in der die Gäste Erdnussschalen auf den Holzboden warfen, auf denen die Leute überall herumknusperten.

Der Ort? Die Sugar Mill in 5500 North Belt West. Sie wurde von dem örtlichen Anwalt Charles Stegmeyer und seiner Frau Jo Ann eröffnet, die zufällig die Tochter von Wesley und Florence Bloomer war, die in der Nähe das BAC-Kino betrieben.

Ursprünglich sollte es ein Cotton Gin werden, aber diese nationale Kette ging pleite. Also entschieden sich die Stegmeyers für ein Südstaaten-Thema mit altmodischen Deckenventilatoren, Buntglasfenstern und Holzbalken, die aus einer authentischen Zuckermühle in Arkansas geborgen wurden. Sie stellten die ortsansässigen Gastronomen Jim und Pete Reidel ein, um den täglichen Betrieb zu überwachen. Und natürlich gab es das unverwechselbare beleuchtete „Sugar Mill“-Schild mit dekorativen Schnörkeln oben und unten, um vorbeifahrende Autofahrer anzulocken.

Eine Zeit lang war es ein angesagter Ort. Kurz nach der Eröffnung am 2. August 1976 meldeten die Reidels 7.000 Kunden pro Woche. Im darauffolgenden Jahr war die Opry House Lounge an einem Dienstagabend im September mit einer „Bong Show“, einer Anspielung auf die berüchtigte „Gong Show“ im Fernsehen, voll. Doch am 4. Februar 1979 schloss es seine Pforten, als die Eigentümer erklärten, sie könnten keinen neuen Pachtvertrag abschließen.

Danach war es für kurze Zeit ein Dohack’s, bevor es von etwa 1980 bis August 1989 zu einem Walton’s Smorgasbord wurde. In den 90er Jahren wurde es kurzzeitig als Bubba & Coy’s und M.T. Pockets wiederbelebt, bevor der YMCA es von 1997 bis 2003 für sein Jugendzentrum Generations übernahm. Jetzt hat Crehan’s den Iren und solchen, die es werden wollen, eine weitere Runde St. Patty’s Day spendiert

Today’s trivia

In welchem Land wurde das Videospiel Tetris entwickelt – und woher hat es seinen ungewöhnlichen Namen?

Antwort auf die Quizfrage vom Freitag: 1971 nahmen die St. Louis Cardinals Randy Mario Poffo aus Zanesville, Ohio, direkt nach der High School als Fänger unter Vertrag. In den nächsten vier Jahren spielte er für die Redbirds und Cincinnati in den unteren Spielklassen, bestritt 289 Spiele und schlug dabei eine mäßige .254. Doch Ende 1973, kurz bevor er den Baseball aufgab, fand er seine wahre Berufung: das professionelle Wrestling. Seine erste Figur war „The Spider“, nach dem Vorbild von Spider-Man, dem Superhelden aus den Marvel Comics. Aber am bekanntesten ist er als Randy „Macho Man“ Savage, der in seiner 32-jährigen Karriere 20 Meisterschaften gewann. (Seine Mutter soll im Reader’s Digest gelesen haben, dass der Begriff „Macho Man“ der nächste Schrei sei.) Er starb 2011 im Alter von 58 Jahren an einem schweren Herzinfarkt, als er mit seiner Frau in Florida unterwegs war.

Roger Schlueter: 618-239-2465, @RogerAnswer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.