Das prätibiale Myxödem oder lokalisierte Myxödem oder Schilddrüsendermopathie ist eine Autoimmunmanifestation der Basedow-Krankheit. Gelegentlich tritt es auch bei der Hashimoto-Thyreoiditis auf. Läsionen der Schilddrüsendermopathie sind in der Regel asymptomatisch und haben nur kosmetische Bedeutung. Fortgeschrittene Formen der Dermopathie sind mit Elephantiasis oder Schilddrüsenakropachie verbunden. Fast alle Fälle von Schilddrüsendermopathie sind mit einer relativ schweren Ophthalmopathie verbunden. In der Regel tritt die Ophthalmopathie zuerst auf und die Dermopathie viel später. Alle Patienten mit lokalisiertem Myxödem weisen hohe Serumkonzentrationen von Antikörpern gegen den Rezeptor des thyreoideastimulierenden Hormons auf, was auf die Schwere der Autoimmunerkrankung hinweist. Das Auftreten einer Schilddrüsendermopathie in anderen Bereichen als der Haut vor dem Schienbein weist auf einen systemischen Prozess hin. Ähnlich wie bei der Basedowschen Ophthalmopathie können die Rezeptoren des schilddrüsenstimulierenden Hormons im Bindegewebe das Antigen sein, das für den Immunprozess verantwortlich ist. Sowohl humorale als auch zelluläre Immunmechanismen sind an der Stimulierung von Fibroblasten und der Produktion großer Mengen von Glykosaminoglykanen beteiligt. Die Lokalisierung im prätibialen Bereich hängt mit mechanischen Faktoren und der jeweiligen Position zusammen. Die Diagnose der Schilddrüsen-Dermopathie basiert auf Anzeichen und typischen Hautläsionen am Unterschenkel in Verbindung mit einer Vorgeschichte von Basedowscher Hyperthyreose und Ophthalmopathie. In einigen Fällen ist zur Bestätigung eine Hautbiopsie erforderlich. Die Läsionen sind in der Regel mild und werden von der symptomatischeren Ophthalmopathie überschattet. Die meisten Fälle von Schilddrüsendermopathie erfordern keine Therapie. In leichten, symptomatischen Fällen und wenn kosmetische Bedenken bestehen, sind topische Kortikosteroide, die unter einem Okklusivverband aufgetragen werden, hilfreich. In schwereren Fällen kann eine systemische Immunmodulation erforderlich sein; es gibt jedoch keine schlüssigen Beweise für die langfristige Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Bei erheblichen Ödemen und Elefantiasis kann eine lokale Kompressionstherapie von zusätzlichem Nutzen sein. Bei leichten Fällen, die keine Behandlung erfordern, erreichen 50 % der Patienten nach mehreren Jahren eine vollständige Remission. Schwere Fälle, die mit topischen Kortikosteroiden oder anderen Therapien behandelt werden, haben kein besseres Ergebnis als unbehandelte leichtere Fälle. Die derzeitigen Behandlungsmethoden für Schilddrüsendermopathie und Akropachie sind bestenfalls palliativ. Es werden bessere und sicherere Mittel zur Immunmodulation benötigt.